Gebietsweise Auferstehungszauber
Gebietsweise Auferstehungszauber
Der Name sagt eigentlich schon alles.
Wie wäre es mal mit einem neuen Zauber als Drop, der jeweils alle NPC eines bestimmten Gebietes erweckt.
Ich würde es eventuell sogar als globalen Drop ansetzen, das bringt mal wieder etwas Abwechslung ins Jagen. Das finde ich besser als den Drop einzelnen NPC zu geben, die dann nur überfarmt werden.
Vom Namen her würde ich es so gestalten wie bei den Hirtenstäben, sodass das Gebiet im Namen steht: Auferstehungszauber (Konlir), Auferstehungszauber (Tirachli) etc.
Das interessante ist, dass es halt sehr unterschiedlich attraktive Gebiete für diese Zauber gibt. Das vergessene Tal oder die Düsterfrostinsel wären wohl eher eine Niete während Wilisien oder andere beliebte Gebiete echt begehrt wären. Belron ist so groß, dass man wohl kaum alles allein gekillt bekommt, ohne dass wer dazwischen funkt.
Zusätzlich könnte man diese Zauber natürlich auch für beliebige Dungeons einführen. Eventuell so, dass oberirdische Auferstehungszauber auch nur oberirdisch droppen und unterirdische nur in Dungeons. NPC wie der Pironer sind natürlich ausgeschlossen vom Zauber. Die Grotte des Todes würde ich eventuell auch ausschließen, da man dort bisher ja auch außer mit einer globalen Auferstehung nicht gezielt NPC beleben kann.
Wie wäre es mal mit einem neuen Zauber als Drop, der jeweils alle NPC eines bestimmten Gebietes erweckt.
Ich würde es eventuell sogar als globalen Drop ansetzen, das bringt mal wieder etwas Abwechslung ins Jagen. Das finde ich besser als den Drop einzelnen NPC zu geben, die dann nur überfarmt werden.
Vom Namen her würde ich es so gestalten wie bei den Hirtenstäben, sodass das Gebiet im Namen steht: Auferstehungszauber (Konlir), Auferstehungszauber (Tirachli) etc.
Das interessante ist, dass es halt sehr unterschiedlich attraktive Gebiete für diese Zauber gibt. Das vergessene Tal oder die Düsterfrostinsel wären wohl eher eine Niete während Wilisien oder andere beliebte Gebiete echt begehrt wären. Belron ist so groß, dass man wohl kaum alles allein gekillt bekommt, ohne dass wer dazwischen funkt.
Zusätzlich könnte man diese Zauber natürlich auch für beliebige Dungeons einführen. Eventuell so, dass oberirdische Auferstehungszauber auch nur oberirdisch droppen und unterirdische nur in Dungeons. NPC wie der Pironer sind natürlich ausgeschlossen vom Zauber. Die Grotte des Todes würde ich eventuell auch ausschließen, da man dort bisher ja auch außer mit einer globalen Auferstehung nicht gezielt NPC beleben kann.
Re: Gebietsweise Auferstehungszauber
Also schöne Idee (glaub aber die gabs schon). Kurze Frage.. Meinst du, dass die Zauber, unabhängig vom Namen, den sie eh haben, auch nur vor Ort anwenden kann? Wenn nicht, kann man die Grotte doch ruhig hinzufügen. Chaoslabor oder globaler Drop wäre mir egal, vielleicht auch Zaubertruhen.
W14: iLuzeon
Re: Gebietsweise Auferstehungszauber
Dafür.
Es gibt zwei Zauberwörter, die fast jede Tür öffnen können, die aber die Menschen vergessen haben: "Bitte" und "Danke".
Re: Gebietsweise Auferstehungszauber
Vielleicht in dem einzelnen Gebiet dropbar? Und nicht global? Dann würden halt Gebiete mit viel npcs bevorzugt werden aber naja.
Auch so definitiv dafür.
Auch so definitiv dafür.
Re: Gebietsweise Auferstehungszauber
Nur in dem Gebiet anwendbar ist eigentlich ganz gut, dann kann die Grotte dazu und ist ne totale Niete 
Nur in dem Gebiet dropbar, für das sie sind fände ich eigentlich nicht so schön.
Die Herkunft kann doch gerne auch ne Kombination aus Truhe, Chaoslabor und Drop sein. Gerade die Ideen für Labor und Truhe finde ich sehr schön. Truhen fallen momentan stark im Wert, da das Buch des Verjagens so langsam doch nicht mehr sooo begehrt ist. Beim Chaoslabor das gleiche, Goldraub haben inzwischen die meisten und das wäre nochmal was cooles neues. Nur Truhe und/oder Labor finde ich aber fast etwas zu selten, wenn man mal bedenkt, dass viele Gebiete wirklich nicht der Hit sind. Besonders bei den Dungeons gibt es ja doch viele sehr kleine Gebiete, falls man die wirklich alle dazu nimmt. Wenn es die Zauber auch unterirdisch gibt, sollte das ganze vielleicht auf Gebiete beschränkt werden, in denen es auch NPC gibt. Postkeller, Blackjack, Nomadenzelt, Katakomben und co sind sonst echt bescheuert

Nur in dem Gebiet dropbar, für das sie sind fände ich eigentlich nicht so schön.
Die Herkunft kann doch gerne auch ne Kombination aus Truhe, Chaoslabor und Drop sein. Gerade die Ideen für Labor und Truhe finde ich sehr schön. Truhen fallen momentan stark im Wert, da das Buch des Verjagens so langsam doch nicht mehr sooo begehrt ist. Beim Chaoslabor das gleiche, Goldraub haben inzwischen die meisten und das wäre nochmal was cooles neues. Nur Truhe und/oder Labor finde ich aber fast etwas zu selten, wenn man mal bedenkt, dass viele Gebiete wirklich nicht der Hit sind. Besonders bei den Dungeons gibt es ja doch viele sehr kleine Gebiete, falls man die wirklich alle dazu nimmt. Wenn es die Zauber auch unterirdisch gibt, sollte das ganze vielleicht auf Gebiete beschränkt werden, in denen es auch NPC gibt. Postkeller, Blackjack, Nomadenzelt, Katakomben und co sind sonst echt bescheuert

-
- Kopolaspinne
- Beiträge: 895
- Registriert: 18. Feb 2011, 18:54
- Wohnort: Im einsamen Baum
Re: Gebietsweise Auferstehungszauber
UKs natürlich ausgenommen, aber ich denke das ist klar.
Ansonsten finde ich die Idee wirklich gut, ich wäre eher dafür, die Zauber nur vor Ort anwenden zu können, wobei ich denke, dass die Grotte wohl der einzige Ort ist, bei dem man den Zauber vor betreten des Gebiets anwenden würde. Das ganze sowohl als Drop, als auch als Truhenitem und Chaoslaborzauber einzubauen finde ich recht gut!
Kleiner Vorschlag am Rande: Viele Gebiete und auch Dungeons haben ja Grp-Npcs, die immer dort spawnen, wenn sie sich auch bewegen (Silberfluss-Bär, Salzhügel, Wüstenkrake etc.) Fände es schön, wenn die eine höhere Dropchance auf ihr Spawngebiet hätten als andere Npcs (natürlich immer noch recht selten), dann würden manche Grps auch wieder ne Aufwertung erhalten.
Wie hast du es dir beim Anwenden vorgestellt? Nur lokaler Feldtext oder Worldsay?
Ansonsten finde ich die Idee wirklich gut, ich wäre eher dafür, die Zauber nur vor Ort anwenden zu können, wobei ich denke, dass die Grotte wohl der einzige Ort ist, bei dem man den Zauber vor betreten des Gebiets anwenden würde. Das ganze sowohl als Drop, als auch als Truhenitem und Chaoslaborzauber einzubauen finde ich recht gut!
Kleiner Vorschlag am Rande: Viele Gebiete und auch Dungeons haben ja Grp-Npcs, die immer dort spawnen, wenn sie sich auch bewegen (Silberfluss-Bär, Salzhügel, Wüstenkrake etc.) Fände es schön, wenn die eine höhere Dropchance auf ihr Spawngebiet hätten als andere Npcs (natürlich immer noch recht selten), dann würden manche Grps auch wieder ne Aufwertung erhalten.
Wie hast du es dir beim Anwenden vorgestellt? Nur lokaler Feldtext oder Worldsay?
Re: Gebietsweise Auferstehungszauber
Das mit den Grp-NPC finde ich auch gut. Dem Weltenwandler könnte man sogar mal einen solchen Zauber als sicheren Drop geben, um ihn mal wieder ein wenig aufzuwerten.
Beim Anwenden bin ich gegen einen Worldsay. Ich finds doof, wenn dann alle wie die Geier nach Wilisien stürmen, weil da einer seinen Zauber nutzt. Das sollte aus meiner Sicht eher ne Sache für einen Spieler bzw. nen Clan/ne Gruppe sein. Bei großen Gebieten ist Teamwork da sicher hilfreich.
Mit den Dungeons ist das echt so ne Sache. Zum Beispiel die Keller von Buran würde ich zu einem Zauber zusammenfassen genau wie die beiden Steinminen. Bei der Kanalisation, dem Vulkan oder auch der vergessenen Kathedrale würde ich die einzalnen Ebenen zu einem Zauber zusammenfassen. Da müsste man nochmal genauer die Liste der Dungeons durchgehen wo es in welcher Form Sinn macht.
Beim Anwenden bin ich gegen einen Worldsay. Ich finds doof, wenn dann alle wie die Geier nach Wilisien stürmen, weil da einer seinen Zauber nutzt. Das sollte aus meiner Sicht eher ne Sache für einen Spieler bzw. nen Clan/ne Gruppe sein. Bei großen Gebieten ist Teamwork da sicher hilfreich.
Mit den Dungeons ist das echt so ne Sache. Zum Beispiel die Keller von Buran würde ich zu einem Zauber zusammenfassen genau wie die beiden Steinminen. Bei der Kanalisation, dem Vulkan oder auch der vergessenen Kathedrale würde ich die einzalnen Ebenen zu einem Zauber zusammenfassen. Da müsste man nochmal genauer die Liste der Dungeons durchgehen wo es in welcher Form Sinn macht.
Re: Gebietsweise Auferstehungszauber
Ich bin der Meinung, dass es für Dungeons diesen Zauber gar nicht geben sollte, sondern ausschließlich für Oberflächengebiete.
Ansonsten bin ich auch dafür.
Ansonsten bin ich auch dafür.
Die Person, die aufsteht und sagt: "Das ist bescheuert!", wird entweder aufgefordert sich zu benehmen, oder, schlimmer noch, wird begrüßt mit einem freudigen: "Ja, das wissen wir. Ist das nicht toll?"
Frank Zappa
Frank Zappa
Re: Gebietsweise Auferstehungszauber
Ich bin allerdings dagegen, wenn der Worldsay fehlen würde. Beim Phasenblitz existiert ja auch einer und manche wollen mit dem Zauber auch anderen eine Freude machen und da er relativ stark ist, sollte er auch zu den "globalen Zaubern" zählen. Ansonsten wärs ja nur eine Art stärkere Form der Beti.
W14: iLuzeon
Re: Gebietsweise Auferstehungszauber
Wie wärs mit einem allgemeinen Worldsay, dass jemand solch einen Zauber angewendet hat, der aber nicht das Gebiet verrät? Keine Ahnung wie es beim Phasenblitz genau umgesetzt ist bzw wie stark der Effekt genau ist, da ich noch nie einen erlebt habe.
Auf die Dungeons kann ich auch durchaus verzichten, allein schon weil es halt deutlich kompliziertere Einzelfälle gibt als an der Oberfläche.
Auf der anderen Seite finde ich es aber auch schade. Es gibt wirklich viele Dungeons, in denen niemand ne starke Beti einsetzen würde, allein schon weil der Dungeon einfach eine ungeeignete Form für die Beti hat (Beispiel Kanalisation). Somit ist es für mich nicht unbedingt ein billiger Ersatz für ne Beti.
Auf die Dungeons kann ich auch durchaus verzichten, allein schon weil es halt deutlich kompliziertere Einzelfälle gibt als an der Oberfläche.
Auf der anderen Seite finde ich es aber auch schade. Es gibt wirklich viele Dungeons, in denen niemand ne starke Beti einsetzen würde, allein schon weil der Dungeon einfach eine ungeeignete Form für die Beti hat (Beispiel Kanalisation). Somit ist es für mich nicht unbedingt ein billiger Ersatz für ne Beti.
Re: Gebietsweise Auferstehungszauber
cable hat geschrieben:Wie wärs mit einem allgemeinen Worldsay, dass jemand solch einen Zauber angewendet hat, der aber nicht das Gebiet verrät? Keine Ahnung wie es beim Phasenblitz genau umgesetzt ist bzw wie stark der Effekt genau ist, da ich noch nie einen erlebt habe.
Auf die Dungeons kann ich auch durchaus verzichten, allein schon weil es halt deutlich kompliziertere Einzelfälle gibt als an der Oberfläche.
Auf der anderen Seite finde ich es aber auch schade. Es gibt wirklich viele Dungeons, in denen niemand ne starke Beti einsetzen würde, allein schon weil der Dungeon einfach eine ungeeignete Form für die Beti hat (Beispiel Kanalisation). Somit ist es für mich nicht unbedingt ein billiger Ersatz für ne Beti.
/sign
Kann ich nur zustimmen. Man sollte aber vllt die Droprate Prozentual an die vorhandenen NPCs im gebiet anpassen. Sonst ensteht in großen gebieten um einiges öfter Zauber als in kleineren, sofern man sie Dropbar macht. (Belron, Kuridan) Da muss vorsichtig gebalanced werden.
Greetz
Re: Gebietsweise Auferstehungszauber
Ich find die Idee super - so wie sie ist rein damit!
Ein WS wär mir persönlich nicht wichtig (fänd ich ultra nervig, wenn es um ein gutes Gebiet geht), wenn doch, dann muss man bei guten Gebieten auf Clanis mit Starren und Kaktis zurückgreifen
Ein WS wär mir persönlich nicht wichtig (fänd ich ultra nervig, wenn es um ein gutes Gebiet geht), wenn doch, dann muss man bei guten Gebieten auf Clanis mit Starren und Kaktis zurückgreifen

- Blue.Shark
- großer Laubbär
- Beiträge: 2864
- Registriert: 5. Okt 2008, 21:27
Re: Gebietsweise Auferstehungszauber
Sehr schöne Idee, bin klar dafür. Aber bitte nicht als globaler Drop, da gibt es einfach schon genug. Chaoslabor wäre ideal.
Macht alle bei meinem Spiel mit -> Wörter raten
Meine aktuelle User-Idee: Errungenschaften auf Zeit
Meine Wunsch-Idee: Das Haus der Statistiken, Liebligskarte: Etume - das Flusstal. Andere Userideen: Zauber der globalen Wunder
Meine aktuelle User-Idee: Errungenschaften auf Zeit
Meine Wunsch-Idee: Das Haus der Statistiken, Liebligskarte: Etume - das Flusstal. Andere Userideen: Zauber der globalen Wunder
Re: Gebietsweise Auferstehungszauber
Jup, Chaoslabor wäre nett.
Ansonsten möchte ich anmerken, dass es in Freewar keine konkrete Identifizierung von Gebieten als solche gibt, nur dass die meisten Feldnamen einen Gebietsnamen gefolgt von einem Gedankenstrich sind.
D.h. das Feld "Bank aller Wesen" würde nur die Bank selber betreffen, da es keinen konkreten Gebietsnamen im Feldnamen hat. Und umgekehrt ein gebietsweiser Auferstehungszauber im einsamen Wald würde die Bank nicht betreffen.
Daher wäre ein Zauber mit Wirkung innerhalb eines Rechtecks oder einer Ellipse insofern zu bevorzugen hier.
Ansonsten möchte ich anmerken, dass es in Freewar keine konkrete Identifizierung von Gebieten als solche gibt, nur dass die meisten Feldnamen einen Gebietsnamen gefolgt von einem Gedankenstrich sind.
D.h. das Feld "Bank aller Wesen" würde nur die Bank selber betreffen, da es keinen konkreten Gebietsnamen im Feldnamen hat. Und umgekehrt ein gebietsweiser Auferstehungszauber im einsamen Wald würde die Bank nicht betreffen.
Daher wäre ein Zauber mit Wirkung innerhalb eines Rechtecks oder einer Ellipse insofern zu bevorzugen hier.
Bogs sind meine Spezialität - Signaturen sind eigentlich doch überflüssig...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste