Grundwerte gekreuzter Moose?

Hier kann alles rund um Freewar diskutiert werden.
Benutzeravatar
Atmosphere
Kopolaspinne
Beiträge: 805
Registriert: 18. Feb 2008, 21:06

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Atmosphere » 14. Okt 2012, 12:55

Domus hat geschrieben:es geht hier nicht um die grundwret summe sondern den aktuellen wert snigg. und offenbar sinkt dieser wert immer, wenn man zwei moose kreuzt ohne einen stufenanstieg zu erzielen. hats du mal drauf geachtet, welchen wert anreicheurng, wachstum, potential udn mutaion deines 23er mooses vorher und nachher hatten und kannst das hier reinposten?
Das kann ich nicht bestätigen.
Conny Kramer hat geschrieben:5er mit 13er gekreuzt... es haben sich alle werte verschlechtert
Das ist eine viel zu unkonkrete Ausage. Aber eins ist klar, wenn du natürlich ein schlechtes Stufe 5 Moos mit einem guten Stufe 13 Moos kreuzt, dann kann da nur "Müll" bei raus kommen! Aber da kann man über deine Aussage halt nur Mutmaßungen anstellen.

Scampi
Wächter des Vulkans
Beiträge: 368
Registriert: 9. Okt 2006, 17:50
Wohnort: Bank

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Scampi » 14. Okt 2012, 21:32

Ich habe mir angewöhnt mittlerweile mehr auf die Durchschnittswerte zu achten und habe festgestellt das es wirklich lohnt Moose durch hochkreuzen zu verbessern als durch normale Anstiege. Hab gerade aus mehreren Pflanzen mit Durchschnitt zwischen 20 und 30 ein Moos locker über 38 gejagt.
Insofern sind mir die Grundwerte mittlerweile egal.
Mehr wollt ich dazu erstmal net sagen.

Gruss Scampi (W5)

Benutzeravatar
Blizz
Sternenzerstörer
Beiträge: 10367
Registriert: 30. Mär 2005, 17:30
Wohnort: Vulkaninsel Hoel

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Blizz » 14. Okt 2012, 21:45

Bissel OT :

So weit ich das nun verstanden habe, sollte man den Ableger seines besten Mooses nehmen, diesen mit nem ähnlichen Moos kreuzen und so fern die Grundwerte sich verbessert haben, die ganze Prozedur wiederholen. Damit man am Ende Moose mit hohen Grundwerten hat, damit deren Werte beim Stufenaufstieg um so mehr steigen.

Oder?
Irgendwas ist immer
Blizz (Gruppentelepathie): und das steckenpferd.. ist ausdruck meines kranken Hirns xD
日本人は困難である学びます

Benutzeravatar
deija
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 440
Registriert: 2. Aug 2006, 00:34
Wohnort: Meine Mooszucht

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von deija » 14. Okt 2012, 22:59

Blizz hat geschrieben:Bissel OT :

So weit ich das nun verstanden habe, sollte man den Ableger seines besten Mooses nehmen, diesen mit nem ähnlichen Moos kreuzen und so fern die Grundwerte sich verbessert haben, die ganze Prozedur wiederholen. Damit man am Ende Moose mit hohen Grundwerten hat, damit deren Werte beim Stufenaufstieg um so mehr steigen.

Oder?
in der theorie ja

in der praxis hat sich aber wie von reddemon und drancer festgestellt, gezeigt, dass man damit zwar die grundwerte verbessert, aber sich die akutellen werte verschlechtern. jetzt müßte man nur noch abklären, ob es einfach momentanes pech mit der mutation ist, oder ob es laut der formel so ist. und wenn es an der formel liegt, müssen wir ava und sgr bitten sich die werte da nochmal anzuschauen.

sonst wäre nämlich jegliches moose züchten sinnlos und man hätte mehr davon ganz schlechte moose mit tau auf hohe level zu pushen.
Deija (Clantelepathie): wir sollten uns wirklich in clan der dauer-afkler umbenennen -.-
Sheridon (Clantelepathie): lass uns das nachher klären, bin erstmal afk ;)

Benutzeravatar
deija
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 440
Registriert: 2. Aug 2006, 00:34
Wohnort: Meine Mooszucht

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von deija » 15. Okt 2012, 00:45

wenn mit verbesserung der grundwerte die summe der gesamtwerte immer sinkt wäre es natürlich sinnlos noch weiter zu kreuzen, da du deine moose damit verschlechterst, trotz besserer grundwerte. bei den niedrigen stufen dürfte es nur nicht so sehr auffallen, ob sich die summe der gesamtwerte verschlechtert, da die summe insgesamt niedriger ist und die abweichungen damit auch nicht so groß sind.

d.h. in dem fall wäre es am günstigsten ein ganz schlechtes moos mit tropfen auf ein hohes lvl zu pushen, da die mutation bei schlechten grundwerten zu unverhältnismäßig guten gesamtwerten führt.

aber avalon hat im bug report ja schon geschrieben, dass sie es sich nochmal anschauen.

ich werd in der zwischen zeit auf jeden fall mal weitermachen meine grundwerte langsam aber sicher zu verbessern
Deija (Clantelepathie): wir sollten uns wirklich in clan der dauer-afkler umbenennen -.-
Sheridon (Clantelepathie): lass uns das nachher klären, bin erstmal afk ;)

Benutzeravatar
Domus
Kopolaspinne
Beiträge: 813
Registriert: 24. Jan 2006, 16:04
Wohnort: Wolka

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Domus » 15. Okt 2012, 08:29

@deja: also für niedrige moose kann ich sagen: sofenr es einen stfuenanstieg gibt entwickeln sich gekreuzte (hohe gw) moose deutlich besser als "normale" (gerinegre gw). sogar bei vergleichbaren gw hat da segkreuzte moose eine ebssere entwicklung. ob das auf höherne stfuen auch so ist kann ich nicht sagen, vermute aber, dass diese verschlechterung nur eintritt, wenn man keinen stufenanstieg hat. kreuzen macht natürlich weitehrin sinn. man kann ja immernoch 1 moos immer mit nem ableger auf lvl 5 kreuzen bis es ne gw summe nahe 80 hat, davon 8 ableger ziehen udn das moos dann rausreißen.

@atmos: kannst du mal weite posten, die eine andere entwicklugn zeigen?
Wir wollen endlich auch einen Talisman der Zeitkontrolle! :D Daumen hoch Sotrax!

RedDemon
Kopolaspinne
Beiträge: 839
Registriert: 15. Jul 2005, 04:24

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von RedDemon » 15. Okt 2012, 10:22

gw mittlerweile 62, gesammtwert um über 400 gefallen auf 3024!

Rayne Amori Aalderk
Waldschlurch
Beiträge: 12
Registriert: 31. Aug 2012, 19:20

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Rayne Amori Aalderk » 16. Okt 2012, 00:25

Ich kann eure Aussagen nicht nachvollziehen. Ich hab ein Moos von 5 auf 24 hochgekreuzt, sobald ich die Möglichkeit dazu hatte und ein passendes Moos bereit war.

Aktuelle Werte:
Larinit-Moos - Stufe: 24 - Entfernen - Kreuzen - Umpflanzen
SpoilerShow
Anreicherung: 238 (Grundwert: 11)
Wachstum: 251 (Grundwert: 11)
Potential: 169 (Grundwert: 6)
Mutation: 228 (Grundwert: 11)
Summe: 886 (Grundwert: 39)
Die Grundwerte sind nicht schlecht, und ich habe in den Grundwerten keine Verschlechterung festgestellt. Anreicherung ist bei der letzten Kreuzung zwar um 10 Punkte runter gegangen, die anderen Werte sind dafür um 5 - 15 Punkte angestiegen. Insgesamt hat die letzte Kreuzung ein Plus von ca. 20 Punkten ergeben. Das ist nicht besonders berauschend, aber insgesamt ein Plus, weswegen ich nicht nachvollziehen kann, dass sich die Werte verschlechtern sollen. Das sind Werte aus Welt 11.
In Welt 7 sieht das Ganze schon wieder etwas anders aus:
Larinit-Moos - Stufe: 9 - Entfernen - Kreuzen - Umpflanzen
SpoilerShow
Anreicherung: 94 (Grundwert: 9)
Wachstum: 110 (Grundwert: 11)
Potential: 87 (Grundwert: 7)
Mutation: 71 (Grundwert: 7)
Summe: 362 (Grundwert: 34)
Das war eine "Querbeet"-Kreuzung von einem Moos mit Gesamt-Grundwerten unter 25 Punkten und einem Moos mit Grundwert-Summe von 29, 30 und 31. Die Grundwerte lagen bei jedem Wert auf unterschiedlichstem Niveau, ich weiß dass dieses Moos mit Werten A 6, W9, P8 und M2 begonnen hat. Also ich sehe da ausschließlich eine Verbesserung.

Welt 12 gerade eben:
SpoilerShow
Larinit-Moos - Stufe: 6 - Entfernen - Kreuzen - Umpflanzen

Anreicherung: 64 (Grundwert: 9)
Wachstum: 53 (Grundwert: 8)
Potential: 63 (Grundwert: 8)
Mutation: 53 (Grundwert: 7)
Summe: 233 (Grundwert: 32)

gekreuzt mit

Larinit-Moos - Stufe: 5 - Entfernen - Kreuzen - Umpflanzen

Anreicherung: 27 (Grundwert: 6)
Wachstum: 37 (Grundwert: 9)
Potential: 28 (Grundwert: 9)
Mutation: 20 (Grundwert: 3)
Summe: 112 (Grundwert: 27)
Ergebnis:
Stufe: 7

Larinit-Moos - Stufe: 7 - Entfernen - Kreuzen - Umpflanzen

Anreicherung: 67 (Grundwert: 7) -> (+3)
Wachstum: 85 (Grundwert: 10) -> (+32)
Potential: 85 (Grundwert: 9) -> (+22)
Mutation: 59 (Grundwert: 6) -> (+6)
Summe: 296 (Grundwert: 32)

Bedeutet ein Gesamt-Plus von ca. 60 Punkten, das auf diesem Level sicher nicht zu verachten ist.
Zweite Kreuzung:
Larinit-Moos - Stufe: 11 - Entfernen - Kreuzen - Umpflanzen

Anreicherung: 118 (Grundwert: 10)
Wachstum: 124 (Grundwert: 10)
Potential: 94 (Grundwert: 7)
Mutation: 100 (Grundwert: 8)
Summe: 436 (Grundwert: 35)

mit dem eben Gekreuzten. Ergebnis:

Larinit-Moos - Stufe: 11 - Entfernen - Kreuzen - Umpflanzen

Anreicherung: 112 (Grundwert: 9)
Wachstum: 127 (Grundwert: 11)
Potential: 119 (Grundwert: 9)
Mutation: 102 (Grundwert: 8)
Summe: 460 (Grundwert: 37)
Also ich sehe da ausschließlich eine Verbesserung, auch wenn sie, je höher der Stufenunterschied ist, immer marginaler ausfällt. Möglicherweise fällt der Stufenunterschied irgendwann auch negativ ins Gewicht, das ist (noch) nicht auszuschließen. Alles in Allem habe ich entweder, zumindest was das Kreuzen angeht, ein Heidenglück, oder ihr habt einfach nur massives Pech. Oder es ist etwas ganz anderes, aber nunja, das sind meine Beobachtungen aus den Kreuzungen.

Edit: Hätte ich nicht Angst, mein 24er Moos in Welt 11 von den Werten her irgendwie zu versauen, würde ich das wohl auch jetzt mit den 2 oder 3 verfügbaren kreuzen ;)

Benutzeravatar
Fowl
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2371
Registriert: 12. Nov 2007, 16:20

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Fowl » 16. Okt 2012, 00:40

Wenigstens bestätigt er, dass schlechte Grundwert-Moose am Ende wohl die besseren Werte erhalten. Auch wenn er das wohl nich gewollt hat, da er die problematik des threads nich verstanden hat.^^
#BetterCallFowl
SpoilerShow
Bild

Rayne Amori Aalderk
Waldschlurch
Beiträge: 12
Registriert: 31. Aug 2012, 19:20

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Rayne Amori Aalderk » 16. Okt 2012, 00:51

=snigg= hat geschrieben:Du beziehst dich ja auch auf low lvl Moose^^
Das mag sein, aber wenn ich die bisherigen Ergebnisse meiner "low lvl Moose" hochrechne, und beispielsweise ein 59er und ein 62er miteinander kreuze müsste die Gesamt-Wertänderung positiv und nicht zu knapp ausfallen. In dem Bereich würde ich mit einem Plus von ca. 200 Punkten rechnen, auch wenn das alles noch sehr theoretisch ist. Allerdings legen die Ergebnisse der "low-lvl Moose" (sorry, aber die Aussage ist reichlich lächerlich in meinen Augen) nahe, dass der Levelunterschied sich bei der Kreuzung auf die Gesamt-Werte auswirkt, und das mit steigendem Unterschied immer deutlicher gegen 0 oder vielleicht sogar in Richtung unter 0. Stufe 5 + 6 hat eine Veränderung von ca. 60 Punkten ergeben, 11 und 7 dagegen nur noch 24 Punkte.

Ich denke schon, dass das zusammenhängt. Es wäre auch durchaus logisch, wenn dem so wäre. Die meisten meiner Moose haben den Maximal-Wert Stufe * Grundwerte (und ich nehme Grundwerte von überall 10 an, da Grundwerte von gekauften Moosen) überstiegen. Ich werde das aber weiter im Auge behalten.

Edit: Die Grundproblematik des Threads ist die, dass offenbar Unverständnis bei der Zufälligkeit der Kreuzungen aufgetaucht ist. Und ich kann das durchaus nachvollziehen. Auch wenn meine Moose noch nicht "die Besten" sind, da ich systematisch kreuze, heißt das nicht, dass ich nicht verstanden habe, dass Leute es kritisiert haben oder dass sich Fragen ergeben, wenn "High-Level-Moose" gekreuzt werden und bei einer Verbesserung der Grundwerte die Gesamt-Werte sinken. Aber ich bin der Erste hier, der wirklich ein konkretes Beispiel inklusive Werte gepostet hat. Ich hätte das gerne mal von denen gesehen, die all das kritisiert haben, wie die Moose VOR und NACH der Kreuzung aussahen. Das wäre wohl für SGR und Ava eher ein Anhaltspunkt, als nur das gekreuzte Ergebnis zu präsentieren.

Edit 2:
Fowl hat geschrieben:Wenigstens bestätigt er, dass schlechte Grundwert-Moose am Ende wohl die besseren Werte erhalten. Auch wenn er das wohl nich gewollt hat, da er die problematik des threads nich verstanden hat.^^
Richtig schlechte Moose hab ich in W14, Grundwert-Summe liegt im Durchschnitt von allen 9 Moosen bei 14. So viel zu "schlechten Grundwerten".

Bärchen
Kopolaspinne
Beiträge: 935
Registriert: 7. Jan 2009, 17:05

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Bärchen » 16. Okt 2012, 00:59

Warum würdest du ein Stufe 59 und ein Stufe 62-Moos miteinander kreuzen? oO
Rayne Amori Aalderk hat geschrieben:Stufe 5 + 6 hat eine Veränderung von ca. 60 Punkten ergeben, 11 und 7 dagegen nur noch 24 Punkte.
Liegt unter Umständen daran, dass es beim einen nen Stufenaufstieg gab und beim anderen nicht? (Hab die Formel jetzt nicht im Kopf ^^ Jedenfalls, naja aus ner Handvoll Ereignissen, die unsicher sind, auf allgemeine Tendenzen zu schließen, ist jetzt nicht unbedingt das wahre)

Rayne Amori Aalderk
Waldschlurch
Beiträge: 12
Registriert: 31. Aug 2012, 19:20

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Rayne Amori Aalderk » 16. Okt 2012, 01:06

Wie gesagt, das sind meine Annahmen. Und diese "handvoll" Ereignisse waren in den vergangenen 3 Wochen ca. 25 Kreuzungen im Gesamten. Das waren nur die aktuellsten Beispiele. Warum ich ein 59er mit einem 62er kreuzen sollte? Was weiß ich, vielleicht habe ich dazu irgendwann mal die Motivation. Oder mache es einfach, um dazu auch auf diesen Stufen was sagen zu können, letzten Endes tut es mir nicht besonders weh, wenn ein Moos im schlimmsten Fall halt um (möglicherweise) ein paar hundert Punkte abrutscht. Viel schlechter kann es auch nicht aussehen, als das, was ich im Moment habe und was von Snigg als "low lvl" bezeichnet wird. Und bei denen lohnen sich Tautropfen zum schnelleren Stufenaufstieg jetzt schon nicht mehr.
Und ja Bärchen, ich nehme schon an, dass es mit dem Stufenaufstieg zu tun hat, dass es deutlich mehr aufgestiegen ist.
Ich behalte das im Auge, und vielleicht muss ich meiner Aussage von oben/vorheriger Seite irgendwann widersprechen. Wer weiß.

24 Centimeter
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 536
Registriert: 26. Mai 2012, 17:24

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von 24 Centimeter » 16. Okt 2012, 01:27

Mich würde eher die Larinitausschüttung interessieren.
Kommt hier jemand auf eine dauerhafte 3/4/5 er Ausschüttung mit seinen Moosen?
Wenn Nein (wovon ich stark ausgehe), wozu überhaupt die Werte?
Wenn das einzige woran man sich erfreuen kann, der Wert des Wachstums ist (weil sich die Zeit zum Abholen dann verkürzt),
ist die Umsetzung ein wenig stark Fail.
:roll:
SpoilerShow
Bild
SpoilerShow
=snigg= hat geschrieben: wer von uns beiden kann umfangreiche statistiken, die mehr als 1 jahr zurück greifen können, aufstellen? du oder ich?
SpoilerShow
Bild
me

drancer
Kaklatron
Beiträge: 36
Registriert: 8. Jun 2007, 23:08

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von drancer » 16. Okt 2012, 01:32

Die Stufen der ursprünglichen beiden Moose sollten mWn keinen Einfluss auf die Gesamtwerte haben, abgesehen natürlich von der Stufe des neuen Mooses.
Zu sagen, das ein 59+62 eine Wertänderung von +200 ergeben sollte, ist damit vollkommen falsch.
Abgesehen davon führen wir auch nur unsere Erfahrungen an, ich kreuze mein Moos etwa alle 3 Tage.

Larinit-Moos - Stufe: 48
Anreicherung: 490 (Grundwert: 10)
Wachstum: 501 (Grundwert: 19)
Potential: 424 (Grundwert: 19)
Mutation: 462 (Grundwert: 12)
Summe: 1877 (Grundwert: 60)

Vor zwei Tagen war es bei einer Grundwertssumme von 59 und einer Gesamtsumme von ~2050. Davor war es auch immer im Bereich von 1800-2000.
Die Werte für extrem hohe Grundwerte sind einfach unterdurchschnittlich gering.

Dauerhaft 3-5 Larinit ist unwahrscheinlich, aber mit steigendem Potential sind auch gern mal 7-8 möglich. Im Durchschnitt kommt man dann vielleicht wieder auf 3-4, ich kann durch das Kreuzen dies nicht beurteilen.

RedDemon
Kopolaspinne
Beiträge: 839
Registriert: 15. Jul 2005, 04:24

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von RedDemon » 16. Okt 2012, 03:25

ich denk immer noch dass das passiert weil schlechte grundwerte beim lvln krasse mutationsbonuse bekommen, waehrend gute grundwerte keinen solchen bonus erfahren.

irgendwas ist imba ^^

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 19 Gäste