Frage zu Fwwiki

Hier kann alles rund um Freewar diskutiert werden.
iMad
Kaklatron
Beiträge: 26
Registriert: 14. Jun 2009, 14:11

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von iMad » 7. Mär 2010, 22:12

wo gibt es solche programme?
ich habe lange gesucht, aber immer vergebens...angelich gabs da mal n tool, doch die seite ist down und der entwickler antwortet nicht, obwohl er meinte, dass er die tools weitergibt für die wieterentwicklung und zum benutzen =P

und da ich nichts gefunden habe, dachte ich mir ich schreibe das jetzt selbst^^

Benutzeravatar
Galak
Klauenbartrein
Beiträge: 1613
Registriert: 9. Jan 2007, 15:23
Wohnort: Welt 4
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von Galak » 7. Mär 2010, 22:25

Welche Seite meinst du? Unter Umstäden kann ich dir da weiterhelfen :)
Bild

iMad
Kaklatron
Beiträge: 26
Registriert: 14. Jun 2009, 14:11

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von iMad » 7. Mär 2010, 22:42

Galak van Charro hat geschrieben:Welche Seite meinst du? Unter Umstäden kann ich dir da weiterhelfen :)
hab ma etwas gesucht und hier der thread:
viewtopic.php?f=1&t=36911

ich glaube er hatte n tool, womit man das machen konnte^^

aber egal, ich schreib jetzt meins zu ende =P


iMad
Kaklatron
Beiträge: 26
Registriert: 14. Jun 2009, 14:11

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von iMad » 7. Mär 2010, 23:03

Latzhosenträger hat geschrieben:viewtopic.php?f=1&t=40113
lol....und was hat das mit meinem programm zu tun?...da muss man doch fast genau so viel machen, wie wenn man auf fwwiki raufgeht und dort die koordinaten eingibt^^

warte ab und lade dann mal mein programm :) bei meinem musst du lediglich die zeile aus der rolle kopieren und dann springt mein programm in den vordergrund und zeigt dir wo genau das ist ;) feld+radius von 2 feldern, wie die freewarkarte ;)

aber mich würds interessieren, wie er die karte generiert hat :) könnte ich auch gebrauchen xD

Benutzeravatar
Latzhosenträger
großer Laubbär
Beiträge: 3309
Registriert: 2. Apr 2008, 15:14

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von Latzhosenträger » 7. Mär 2010, 23:06

Sein programm kann genau das selbe.

iMad
Kaklatron
Beiträge: 26
Registriert: 14. Jun 2009, 14:11

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von iMad » 7. Mär 2010, 23:13

Latzhosenträger hat geschrieben:Sein programm kann genau das selbe.
Kurze Anleitung: Einfach die gesuchten Zeilen der Spieler in das Textfeld kopieren
also bei meinem programm musst du das nirgends "hinein" kopieren....du kopierst lediglich die zeile in deiner rolle, aber fügst es nirgends ein, denn das macht schon mein programm =P

mein programm wird aber auch auf dem rechner ausgeführt =P

Benutzeravatar
Arbiedz
Teidam
Beiträge: 123
Registriert: 7. Okt 2007, 15:51
Wohnort: Welt 11

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von Arbiedz » 8. Mär 2010, 05:47

Unter http://www.fwwiki.de/index.php/FreewarWiki:Bot/Skripts findest Du eine Sammlung von Scripten, die das Wiki auslesen; maplist.pl in Kombination mit makemap.pl dürfte das passende sein. Die Grafiken werden lokal in einem Cache abgelegt, wobei die Dateinamen eine md5_hex-Codierung der URL sind.

iMad
Kaklatron
Beiträge: 26
Registriert: 14. Jun 2009, 14:11

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von iMad » 8. Mär 2010, 10:49

Arbiedz hat geschrieben:Unter http://www.fwwiki.de/index.php/FreewarWiki:Bot/Skripts findest Du eine Sammlung von Scripten, die das Wiki auslesen; maplist.pl in Kombination mit makemap.pl dürfte das passende sein. Die Grafiken werden lokal in einem Cache abgelegt, wobei die Dateinamen eine md5_hex-Codierung der URL sind.
wow danke dir =D

werde mir das mal genauer anschauen ;)

iMad
Kaklatron
Beiträge: 26
Registriert: 14. Jun 2009, 14:11

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von iMad » 8. Mär 2010, 14:55

Arbiedz hat geschrieben:Unter http://www.fwwiki.de/index.php/FreewarWiki:Bot/Skripts findest Du eine Sammlung von Scripten, die das Wiki auslesen; maplist.pl in Kombination mit makemap.pl dürfte das passende sein. Die Grafiken werden lokal in einem Cache abgelegt, wobei die Dateinamen eine md5_hex-Codierung der URL sind.
mhm....gibts dazu n tutorial oder so? xD

habe mir xampp installiert und habe jetzt die maplist.txt(beim durchführen der maplist.pl kamen paar fehler zu paar dungeons, aber egal) aber kann daraus nicht die map.png machen(die is 0KB)...da fehlt irgendwie GD.pm oder sowas^^

und wie kann ich maps zu den gebieten machen, z.B. nur Ferdolien etc?

Benutzeravatar
Arbiedz
Teidam
Beiträge: 123
Registriert: 7. Okt 2007, 15:51
Wohnort: Welt 11

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von Arbiedz » 9. Mär 2010, 04:55

Tutorial? Nein *g* Bezüglich GD graphics library sagt Google: http://www.google.de/#hl=de&q=perl+GD+m ... stallieren

Aber die Frage ist, ob Du die Gesamtkarte überhaupt benötigst. Je nachdem, wie Dein Programm aufgebaut ist, brauchst Du entweder ein Mapping Feldkoordinaten(x, y) -> Grafikkordinaten(Gesamtkarte) oder ein Mapping Feldkoordinate(x, y) -> 50x50-Grafikkachel bzw. deren URL. Mit o.g. Script hast Du schon mal die Grafikkacheln im Unterverzeichnis "map_cache". Irgendwie muss Dein Programm die nun verwursteln. ;o)

iMad
Kaklatron
Beiträge: 26
Registriert: 14. Jun 2009, 14:11

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von iMad » 9. Mär 2010, 10:46

danke, werde mir das gleich mal genauer anschauen^^
ich brauche nur karten von den gebieten inklusive rand^^ also quasi wasserfelder oder berge am rand der gebiete^^
so gesehen keine gesamte gesamtkarte, sondern eine gesamtkarte(übersichtskarte) von ferdolien zum beispiel ;)

iMad
Kaklatron
Beiträge: 26
Registriert: 14. Jun 2009, 14:11

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von iMad » 13. Mär 2010, 02:06

mhm....hab nun das GD modul installiert, aber jetzt bekomm ich die Fehlermeldung...

Code: Alles auswählen

cannot open directory ./map_cache/ at makemap.pl line 18.
wie beheb ich das nun....habe kA von perl^^


edit: habs behoben xD
edit2: anderes problem....ich kann die karte nicht darstellen....entweder zu groß oder beschädigt....(hab png als dateiformat, da jpg und co net gehen)
edit3: kann man der maplist.pl irgendwie noch einen parameter übergeben, dass er nur ein bestimmtes gebiet lädt?...^^

Benutzeravatar
Arbiedz
Teidam
Beiträge: 123
Registriert: 7. Okt 2007, 15:51
Wohnort: Welt 11

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von Arbiedz » 13. Mär 2010, 05:54

Das Script hatte ich eigentlich empfohlen, damit Du die Einzelgrafiken nicht alle manuell laden musst.

Wenn ich das richtig verstanden habe, soll Dein Programm nach der Eingabe einer x/y-Koordinate einen Kartenausschnitt anzeigen, dessen Mittelpunkt diese Koordinate ist. IMO gibt es da nur zwei Wege:
1) Das Programm verschiebt die Gesamtkarte passend über dem "Guckloch". Nachteil: die Gesamtkarte ist ständig im Speicher, obwohl nur ein Bruchteil benötigt wird. Vorteil: schnell.
2) Du baust die Karte unter dem Guckloch zusammen. Als Pseudocode könnte das für ein 5x5-Guckloch so aussehen:

Code: Alles auswählen

Sub FülleGuckloch(KartenX, KartenY: integer)
var x, y: integer
  for x=KartenX-2 to KartenX+2
    for y=KartenY-2 to KartenY+2
      Draw(GetCanvasX(x), GetCanvasX(y), Kachel[x, y])
End Sub
Draw ist die physische Zeichenfunktion, GetCanvas wandelt die Kachelkoordinate in die Zeichenkoordinate um und Kachel liefert die zu zeichnende Grafik für die Kachelkoordinate (x/y).
Nachteil dieser Variante: langsamer, da die Karte wird bei jedem Aufruf neu zusammengebaut wird. Vorteile: leicht "von außen" erweiterbar, wenn Grafiken und Koordinatendefinitionen in externen Dateien definiert sind, weniger Arbeitsspeicherbedarf.

Benutzeravatar
Crazy_Ace
Klauenbartrein
Beiträge: 1422
Registriert: 5. Jul 2007, 13:31

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von Crazy_Ace » 13. Mär 2010, 08:07

nicht nur für gewebejäger, sondern vor allem für pks ne tolle sache. wie schauts mit unterirdischen koords aus? die bekommt man im wiki nicht, sie sind aber über das beobachtungshaus trotzdem sichtbar, falls das wurmopfer grad ui ist halt.
Inaktiv in w7, aktiv in w8.

Relinquished hat geschrieben: Der Sinn des Spiels ist es, den User Raum und Zeit vergessen zu lassen und abhängig zu machen.
Alles, was dagegen wirkt, schadet dem Spiel nur.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste