Ich bin grundsätzlich für solche Beutel. Der Kochmarkt wird doch hauptsächlich von Nebenweltlern dominiert, die einfach den Einkaufspreis so hoch machen können, weil sie keine Schließfachkosten haben und das Gold wird dann in die Hauptwelt transferiert.
Mit so einem Beutel kann da auch ein "Hauptwelt-Spieler" mithalten.
Aven Fallen hat geschrieben:An sich müsste es auch noch einen Gewebewurmbeutel geben. Und einen Brotbeutel. Und einen Blutwurmbeutel. Und einen Salzkristallbeutel. Und einen Lopaknussbeutel. Und einen Eisstachelbeutel. Und einen Hodensack..ähm Beutel.

Ja, sollte es. Wenn man dafür dann noch alte, heute nutzlose, Gegenstände zur Herstellung verwenden könnte, umso besser.
Maya Natsume hat geschrieben:Wieviele Pilze kannst du auf einmal dropen und wieviele kuhköpfe?
Ich finde schon das es da nen großen Unterschied macht
Die Zeiten wo Wakrud-Pilze häufiger vorkommen als Kuhköpfe sind lange vorbei.
Plefir ist seit Jahren kein Gebiet mehr, das aktiv abgefarmt wird. Plefir wird genausooft frequentiert, wie die meisten anderen Oberflächengebiete auch.
Es gibt 22 Pilzwachteln in Freewar und es gibt 23 Kühe.
Wachteln droppen Pilze zu 50%, Kühe droppen Kuhköpfe zu 100%. Dazu kommt dann noch die Feuerwachtel, die im Schnitt 10.5 Pilze dropt.
Die genau Zahlen sollte Sotrax ja haben, aber insgesamt sollte heutzutage das Verhältnis zwischen Kuhköpfen und Wakrudpilzen etwa gleichauf sein.
Das deckt sich auch mit dem, was ich beim jagen so sehe.
Umso mehr stellt sich doch die Frage, warum die Pilze einen Beutel haben, die Köpfe aber nicht (zu dem Zeitpunkt, als der Wakrud-Beutel rauskam waren Pilze halt noch häufiger, hat von daher Sinn gemacht, ist heute aber nicht mehr so).