hm, ich kann nur aus w1 erfahrungen reden:
wenn ich jetzt mal von den quoten vom anfang ausgehe (im wiki in der strichliste sehe ich grad, dass nach mir
noch 2 weitere eintragungen mit 100 bzw 60 pfeilen sind die auch schon nicht mehr recht passen, die sind aber
jetzt im vergleich zu der masse an pfeilen die in den ermittelten quoten oberhalb sind irrelevant):
feuerrote Pflanzensamen ≈1:15, untote Pflanzensamen≈ 1:54 und unbekannte Pflanzensamen≈ 1:2
das wären (damals) im schnitt auf 1000 pfeile dann ca
- 65 feuerrote Pflanzensamen (quasi nicht handelbar, da nur sehr speziell nutzbar)
- 20 untote Pflanzensamen (a ca 900gm)
- 400 unbekannte Pflanzensamen (a ca 20gm)
was also auf 1000 pfeile (bei nem ca preis von 60gm = 60.000 investition)
einem einen erlös von ca 26.000 bringen würde
heisst: es würde überhaupt keinen sinn machen die pfeile nur in samen zu investieren um die zu verkaufen,
dh der sinn lag von anfang an darin die samen selbst zu "benötigen" oder sie zumindest auch noch selbst durch den boden zu jagen,
alles andere wäre wirtschaftlicher totalschaden^^
und das heisst: die quote war von anfang an drauf ausgelegt, dass man den bogen nur nutzt wenn man ihn selbst brauch,
wenn man samen will, sei es nun für ein beet oder für zauberlaboritems, jedenfalls war der bogen definitiv keine gelddruckmaschine
(ausser am anfang, da konnte ich die ersten feuereroten noch zu 600gm pro verkaufen, zudem waren pfeile noch bei 40gm

)
wäre also ehrlichgesagt schön mal von offizieller seite zu hören ob (und falls ja wieso) diese quoten, die schon damals nicht unbedingt gut
waren jetzt dann noch weiter abgeschwächt wurden, oder ob ich einfach nur bei den ersten 6000 pfeilen glück hatte
