Seite 1 von 1

Wurzelbogen der Erde

Verfasst: 22. Mai 2016, 08:39
von seltenes
Moin nach längerem Pausieren wegen zuvieler Pflanzensamen habe ich den heute mal wieder angwendet. Mit grummeln durfte ich feststellen das der massiv abgewertet wurde. Bei 400 Pfeilen habe ich gerade mal 60 Samen raus bekommen. Bei den vorher gehenden Aktionen waren es um die 180-200 .
Habe ich jetzt Pech hoch 5 gehabt oder haben andere Schützen die gleichen Erfahrungen gemacht?

Re: Wurzelbogen der Erde

Verfasst: 22. Mai 2016, 09:48
von sdb
Also ich kann nur sagen, dass ich da nie mehr Samen herausbekomme.

Re: Wurzelbogen der Erde

Verfasst: 22. Mai 2016, 09:57
von Draco Ellmánò
http://www.fwwiki.de/index.php/Diskussi ... lichkeiten

Das waren meine Versuche, sind allerdings auch alle schon n Stück her.
Wäre natürlich schön zu wissen ob das ganze jetzt echt im Nachhinein nochmal massiv verändert wurde,
dann wären ja alle Zahlen im Wiki hinfällig...

Re: Wurzelbogen der Erde

Verfasst: 22. Mai 2016, 11:14
von seltenes
Hab mich mit einem anderen großen Schützen unterhalten,der meinte auch am Anfang 1:2 samen und dann 1:3 ,aber das wäre ja noch weiter runter . So macht es absolut keinen Sinn mehr.

Re: Wurzelbogen der Erde

Verfasst: 22. Mai 2016, 11:28
von Draco Ellmánò
hm, ich kann nur aus w1 erfahrungen reden:
wenn ich jetzt mal von den quoten vom anfang ausgehe (im wiki in der strichliste sehe ich grad, dass nach mir
noch 2 weitere eintragungen mit 100 bzw 60 pfeilen sind die auch schon nicht mehr recht passen, die sind aber
jetzt im vergleich zu der masse an pfeilen die in den ermittelten quoten oberhalb sind irrelevant):

feuerrote Pflanzensamen ≈1:15, untote Pflanzensamen≈ 1:54 und unbekannte Pflanzensamen≈ 1:2
das wären (damals) im schnitt auf 1000 pfeile dann ca
- 65 feuerrote Pflanzensamen (quasi nicht handelbar, da nur sehr speziell nutzbar)
- 20 untote Pflanzensamen (a ca 900gm)
- 400 unbekannte Pflanzensamen (a ca 20gm)
was also auf 1000 pfeile (bei nem ca preis von 60gm = 60.000 investition)
einem einen erlös von ca 26.000 bringen würde

heisst: es würde überhaupt keinen sinn machen die pfeile nur in samen zu investieren um die zu verkaufen,
dh der sinn lag von anfang an darin die samen selbst zu "benötigen" oder sie zumindest auch noch selbst durch den boden zu jagen,
alles andere wäre wirtschaftlicher totalschaden^^

und das heisst: die quote war von anfang an drauf ausgelegt, dass man den bogen nur nutzt wenn man ihn selbst brauch,
wenn man samen will, sei es nun für ein beet oder für zauberlaboritems, jedenfalls war der bogen definitiv keine gelddruckmaschine
(ausser am anfang, da konnte ich die ersten feuereroten noch zu 600gm pro verkaufen, zudem waren pfeile noch bei 40gm :twisted: )

wäre also ehrlichgesagt schön mal von offizieller seite zu hören ob (und falls ja wieso) diese quoten, die schon damals nicht unbedingt gut
waren jetzt dann noch weiter abgeschwächt wurden, oder ob ich einfach nur bei den ersten 6000 pfeilen glück hatte :D

Re: Wurzelbogen der Erde

Verfasst: 22. Mai 2016, 11:31
von Nyrea
Draco Ellmánò hat geschrieben:[...]
- 400 unbekannte Pflanzensamen (a ca 20gm)
was also auf 1000 pfeile (bei nem ca preis von 60gm = 60.000 investition)
[...]
In welcher Welt?
In Welt 8 kosten Pfeile 30 GM das Stück und für unbekannte Pflanzensamen bekommst du bis zu 55 GM das Stück.

Re: Wurzelbogen der Erde

Verfasst: 22. Mai 2016, 11:36
von Draco Ellmánò
Draco Ellmánò hat geschrieben:hm, ich kann nur aus w1 erfahrungen reden
oh okay, dann gehn die preise doch massiv weiter auseinander als ich dachte, okay, das dann natürlich eher doof und quasi (zumindest nicht quer über alle welten) zu balancen. meh. aber die lösung kann ja irgendwie auch nicht sein den bogen dann dafür in anderen welten total nutzlos bzw wirtschaftlich in den ruin zu patchen und das auch noch ohne ankündigung...

PS:
bei deinen preisen (also 30.000 investition und dank 55gm pro unbekanntem samen ca 40.000 erlös)
wäre der gewinn durch die aktion allerdings immernoch locker rechtfertigbar durch den aufwand
1. den bogen zu bekommen und
2. die 1000 pfeile durch ein npc zu jagen
also selbst bei so krassen preisunterschieden wäre ein so massiver quotenverfall echt ne mieser einschnitt
in die balance bzw die sinnhaftigkeit des bogens...

Re: Wurzelbogen der Erde

Verfasst: 22. Mai 2016, 15:13
von seltenes
bei uns kosten die Samen wieder nur 20, die Pfeile 30. Bei einer Quote von 1:2 mit allen Samen,feuerrote und untote einegrechnet war das noch eine win win situation aber bei 60 Samen zu 400 Pfeilen... Das Sotrax so massiv die Quote runter setzt ist einfach nur doof.

Re: Wurzelbogen der Erde

Verfasst: 22. Mai 2016, 15:57
von Hans Olo
1765 pfeile:
52 feuerrote
8 untote
275 unbekannte

vllt. einen monat her

Re: Wurzelbogen der Erde

Verfasst: 24. Mai 2016, 21:52
von damh
Klingt definitiv nach Änderung. Ich hatte auch immer ungefähr 1:2, aber jetzt schon eine Weile nicht mehr benutzt.

Re: Wurzelbogen der Erde

Verfasst: 27. Mai 2016, 13:39
von Sotrax
Kann mich gerade nicht erinnern an dem Item was verändert zu haben, wenn ja muss das wirklich lange her sein, also direkt beim Einbau.

Ich kann das Item aber mal generell einem Balancing-Check unterziehen.

Re: Wurzelbogen der Erde

Verfasst: 27. Mai 2016, 17:31
von Nyrea
Sotrax hat geschrieben:[...]
Ich kann das Item aber mal generell einem Balancing-Check unterziehen.
Wird wohl schwierig bis unmöglich sein, wenn man bedenkt wie unterschiedlich die Preise für Pfeile und Samen in den einzelnen Welten sind.

Re: Wurzelbogen der Erde

Verfasst: 27. Mai 2016, 23:56
von seltenes
Sotrax hat geschrieben:Kann mich gerade nicht erinnern an dem Item was verändert zu haben, wenn ja muss das wirklich lange her sein, also direkt beim Einbau.

Ich kann das Item aber mal generell einem Balancing-Check unterziehen.

Das muß danach gewesen sein. Ich habe ihm beim Einbau längere zeit genutzt und da war es 1:2. Und jetzt dürfte die Quote eher 1:5 sein und das ist schon ein heftiger Unterschied.