Seite 1 von 1

Auswirkung des Ölupdates auf den Wirtschaftskreislauf

Verfasst: 28. Apr 2019, 20:57
von Cifer17
Das Ölupdate hat den Wirtschaftskreislauf entscheidend verändert. Um wieder einen ausgeglichenen Wirtschaftskreislauf zu bekommen ist weiteres Balancing nötig.

Bild
Abbildung 1 zeigt den Wirtschaftskreislauf zwischen Jägern und Anlagenbesitzern vor dem Ölupdate. Anlagenbesitzer haben Geld durch den Verkauf von Öl und Gas erhalten, das durch die Engine erzeugt wurde. Dieses Geld haben sie einerseits über die Engine ausgegeben, z.B. durch Shops und Akadamien. Andererseits haben die Anlagenbesitzer von dem Geld Items wie Seelenkugeln, Sponsorgutscheine oder Wissenszauber in der Maha gekauft. Jäger haben somit indirekt von den Einnahmen der Anlagenbesitzer profitiert, indem sie ihre Drops aus der Jagd an Anlagenbesitzer verkauft haben. Das Maha und NPC Gold haben Jäger dann für Akademien ausgegeben.

Bild
Die roten Pfeile in Abbildung 2 sind die entscheidenden Stellen im Wirtschaftskreislauf, die sich durch das Ölupdate verändert haben. Anlagenbesitzer bekommen jetzt viel weniger Geld von der Engine, stattdessen erhalten sie Items. Da sie nach wie vor Akademien nehmen wollen, verkaufen sie die Items teuer an Jäger. Zusätzlich haben Anlagenbesitzer jetzt weniger Geld, das sie an Jäger zahlen können. Dadurch sind die Preise für Items die typischerweise von Jäger an Anlagenbesitzer gehen (Seelenkapseln, Wissenszauber, Sponsis, etc.) in den letzten Monaten heftig gefallen. Auf Anlagenbesitzer hatte das Ölupdate also keine großen Auswirkungen. Jäger dagegen haben durch das Update doppelt verloren, 1. müssen sie seltene Öle/Gase zukaufen, wenn sie sie benötigen und 2. bekommen sie sehr viel weniger Geld für ihre Jagdbeute in der Markthalle.

Natürlich haben Anlagenbesitzer nach dem Update absolut gesehen weniger Geld zur Verfügung. Ihre Kaufkraft relativ zu nicht Anlagenbesitzern, wie Jägern oder Auftraglern, ist durch das Update aber stark gestiegen. Da die Preise für die meisten teuren Items in freewar nicht absolut sind, sondern von der Kaufkraft der Spieler abhängen, profitieren Anlagenbesitzer sogar von dem Update.

Abgesehen davon die seltenen Gase und Öle wieder auszubauen und alle Anlagenbesitzer auszuzahlen (was nicht passieren wird), sollte man zwei Sofortmaßnahmen ergreifen um den Wirtschaftskreislauf wieder besser zu balancen:
  • An den Förderanlagen für Öl und Gas sollten regelmäßig teure Items angewendet werden müssen, damit die Anlagen seltene Öle/Gase produzieren. Die Items sollten durch aktive Tätigkeit wie Jagen, Aufträge, Gewebe, Kochen, Labor, Rumlaufen, etc. zu erreichen sein.
  • Öl ist nach dem Update für bisherige Jäger halbwegs erreichbar, Gas dagegen völlig unerreichbar (siehe Geld das in W1 seit dem Update für Öl- und Gasstufen ausgegeben wurde). Das kann man ändern, indem man den Wert von Sumpfgas und die Produktionsdauer verzehnfacht, gleichzeitig die Lagerkosten nicht ändert. So kann man sich auch Gas für tägliche Abholung bezahlbar ausbauen.

Re: Auswirkung des Ölupdates auf den Wirtschaftskreislauf

Verfasst: 28. Apr 2019, 21:05
von Valvanda
Ich les es mir morgen durch, aber die Zeichnungen sind mega süß :D

Re: Auswirkung des Ölupdates auf den Wirtschaftskreislauf

Verfasst: 29. Apr 2019, 23:09
von Todes-Gletscherente
Ist übrigens auch der Grund, aus dem der Plan, die "Preise für die Öle/Gase konstant zu halten", hanebüchen ist.
Grundsätzliches Mißverständnis des Goldflusses und Ignoranz gegenüber dem Fakt, daß existierendes Spielergold ungleich aus dem Nichts erzeugtem Shopgold ist (Spoiler: Konstanter Preis bei steigender Produktion heißt, daß die Kaufseite eine entsprechend größere Goldmenge zur Verfügung haben müßte und die zusätzliche Goldmenge dann auch noch genau dafür aufwenden müßte).

Allerdings bin ich auf die gymnastischen Übungen gespannt, die noch erfolgen werden, um das Öl- und Gasdesaster so am Leben zu erhalten.

Re: Auswirkung des Ölupdates auf den Wirtschaftskreislauf

Verfasst: 29. Apr 2019, 23:18
von Diemur
Vielen Dank für Deinen Text, die Zeichnungen und die Ideen. Echt ein Mega Thread. Aber machen wir uns nichts vor - Die Admins wird das hier überhaupt nicht interessieren und sie werden uns, wenn überhaupt reagiert wird, irgendwelche Alternativen Fakten auftischen.

Re: Auswirkung des Ölupdates auf den Wirtschaftskreislauf

Verfasst: 30. Apr 2019, 00:12
von Silla
Todes-Gletscherente hat geschrieben: 29. Apr 2019, 23:09 Allerdings bin ich auf die gymnastischen Übungen gespannt, die noch erfolgen werden, um das Öl- und Gasdesaster so am Leben zu erhalten.
:) :) :)

Re: Auswirkung des Ölupdates auf den Wirtschaftskreislauf

Verfasst: 30. Apr 2019, 10:36
von Fareel-Khur
Ist schön erklärt und sicher so auch korrekt, aber warum soll sich der Wirtschaftskreislauf denn nicht verändern dürfen?
Ziel der Änderung war es das Gold zu reduzieren, das von der Engine produziert wird und einfach nur passiv abgeholt wird. Das ist damit erreicht.

Stattdessen kannst du jetzt viel mehr Gold durch aktives Spielen machen, da:
- der NPC Spawn erhöht wurde
- Plünderung erhöht wurde
- Fleddern/Plündern/Gewebe/Aufträge durch Siegelringe noch besser wird
- Zeitkontrolle überarbeitet wurde

Da verschmerz ich die paar GM gerne, die durch paar Itemverkäufe weniger werden.

Re: Auswirkung des Ölupdates auf den Wirtschaftskreislauf

Verfasst: 30. Apr 2019, 10:53
von Simpletrix
Cifer17 hat geschrieben: 28. Apr 2019, 20:57Die roten Pfeile in Abbildung 2 sind die entscheidenden Stellen im Wirtschaftskreislauf, die sich durch das Ölupdate verändert haben. Anlagenbesitzer bekommen jetzt viel weniger Geld von der Engine, stattdessen erhalten sie Items. Da sie nach wie vor Akademien nehmen wollen, verkaufen sie die Items teuer an Jäger. Zusätzlich haben Anlagenbesitzer jetzt weniger Geld, das sie an Jäger zahlen können. Dadurch sind die Preise für Items die typischerweise von Jäger an Anlagenbesitzer gehen (Seelenkapseln, Wissenszauber, Sponsis, etc.) in den letzten Monaten heftig gefallen. Auf Anlagenbesitzer hatte das Ölupdate also keine großen Auswirkungen. Jäger dagegen haben durch das Update doppelt verloren, 1. müssen sie seltene Öle/Gase zukaufen, wenn sie sie benötigen und 2. bekommen sie sehr viel weniger Geld für ihre Jagdbeute in der Markthalle.
Den rot markierten Teil kann ich definitiv nicht bestätigen. In der Theorie klingt das zwar stimmig, in der Praxis sieht es aber eben anders aus. Die genannten Items kaufe und verkaufe ich jedenfalls zu den gleichen Preisen wie vor dem Update und auch bei anderen Items ist mir kein dramatischer Preisverfall aufgefallen. Warum das so ist, weiß ich nicht, ist vielleicht dem Unterschied zwischen Welt 1 und Nummernwelt(en) geschuldet. :?
Cifer17 hat geschrieben: 28. Apr 2019, 20:57 Öl ist nach dem Update für bisherige Jäger halbwegs erreichbar, Gas dagegen völlig unerreichbar (siehe Geld das in W1 seit dem Update für Öl- und Gasstufen ausgegeben wurde). Das kann man ändern, indem man den Wert von Sumpfgas und die Produktionsdauer verzehnfacht, gleichzeitig die Lagerkosten nicht ändert. So kann man sich auch Gas für tägliche Abholung bezahlbar ausbauen.
Den Teil verstehe ich nicht so recht. Sumpfgas ist im Ausbau doch wesentlich billiger als Öl.
  • Gesamtkosten Sumpfgas bis Stufe 51: 7.288.325 G
  • Gesamtkosten Öl bis Stufe 41: 14.297.508 G
Auch bei den einzelnen Ausbaustufen ist das Sumpfgas billiger. Die 1,9 Millionen für den Sumpfgas-Ausbau auf Stufe 52 sind schneller zu erreichen als die 5,4 Millionen für den Öl-Ausbau auf Stufe 42 und bei höheren Stufen geht diese Schere noch viel weiter auseinander. Daher hätte ich gesagt, dass bei den geringeren Einnahmen durch die Ausbauten der Ausbau des Öls wesentlich schwieriger und zeitintensiver wird als der des Gases.
Warum also der Ausbau beim Gas problematischer sein sollte, würde ich gerne erklärt bekommen, ist mir im Moment jedenfalls rätselhaft.

Wo man eventuell Änderungen vornehmen könnte, wären Preise für diverse teure Items, die beispielsweise mehrfach Sternmuschelstaub zur Herstellung benötigen. Zur Vereinfachung nehme ich mal 50.000 G durch Ausbauten pro Tag vor dem Update und nach dem Update 25.000 G pro Tag und als Kaufpreis 1.000.000 G. Unabhängig davon, ob man jetzt nur das Lager geleert und sonst nichts getan hätte oder noch zusätzlich einen Verdienst durch aktives Spielen dazu hätte, benötigt man nun mehr Zeit, um das benötigte Gold zusammen zu bekommen. Natürlich kann man durch mehr Jagen den Verlust bei den Ausbauten kompensieren, aber hat auch jeder die nötige Zeit dafür? Eher nicht. Insofern finde ich, dass diese Items alle indirekt teurer geworden sind und man hier und da über eine Preissenkung bzw. Reduzierung der Anforderungen an Sternmuschelstaub oder ähnlichem nachdenken oder das aktive Spielen noch viel mehr gefördert werden sollte, um auch ohne zusätzliche Spielzeit den Verlust besser kompensieren zu können.

Re: Auswirkung des Ölupdates auf den Wirtschaftskreislauf

Verfasst: 30. Apr 2019, 13:22
von Hektor
Simpletrix hat geschrieben: 30. Apr 2019, 10:53
Warum also der Ausbau beim Gas problematischer sein sollte, würde ich gerne erklärt bekommen, ist mir im Moment jedenfalls rätselhaft.

ich denke, er bezieht sich hier auf das lager, was wesntlich höher sein muss als bei öl, um möglichst viele bzw alle gm mitzunehmen.
ansonsten produziert man ja ab stufe 51 bzw 41 diese items, die man zum ausbau nutzen kann

aber das die preise billiger werden, ist mir jetzt auch noch nicht wirkich aufgefallen, kann aber sein, dass genug gm durch rückbauten in den umlauf gekommen sind.
das kann ich aber nicht beurteilen und ist nur eine vermutung meinerseits.

Re: Auswirkung des Ölupdates auf den Wirtschaftskreislauf

Verfasst: 30. Apr 2019, 13:36
von Cobra de Lacroix
Bevor wir ne Auswirkung merken müssen wir uns schon paar Jahre gedulden

Re: Auswirkung des Ölupdates auf den Wirtschaftskreislauf

Verfasst: 30. Apr 2019, 16:05
von Chaosrider
Die Änderung war halt ein klassischer Blindflug mit Absturzgarantie. Wie damals der Einbau der Ausbauten. Und wieder will es keiner wahrhaben.

Re: Auswirkung des Ölupdates auf den Wirtschaftskreislauf

Verfasst: 30. Apr 2019, 17:57
von Nyvis
Chaosrider hat geschrieben: 30. Apr 2019, 16:05 Die Änderung war halt ein klassischer Blindflug mit Absturzgarantie. Wie damals der Einbau der Ausbauten. Und wieder will es keiner wahrhaben.
Die Ausbauten an sich waren garnicht mal das Problem. Die wären irgendwann so teuer geworden, dass sich ein Ausbau nicht mehr gelohnt hätte.
Das Problem ist erst entstanden, als Sotrax die Lagerkosten gedeckelt und Lagerlogistik eingebaut hat. Erst dadurch wurde es überhaupt möglich, dass die Dinger so hoch gezogen werden konnten. Ohne gedeckelte Lagerkosten hätte Niemand Gas ausgebaut.

Und es war bereits damals bei Einbau schon klar, dass das ein potentielles Problem ist. Wurde halt nicht beachtet und nun hat man den Salat.
Und dann wirds mit Flickschusterei versucht auszubessern...

Re: Auswirkung des Ölupdates auf den Wirtschaftskreislauf

Verfasst: 30. Apr 2019, 23:14
von Cifer17
Fareel-Khur hat geschrieben: 30. Apr 2019, 10:36 Ziel der Änderung war es das Gold zu reduzieren, das von der Engine produziert wird und einfach nur passiv abgeholt wird. Das ist damit erreicht.
Ja, das Ziel wurde erreicht. Die Geldströme haben sich aber gleichzeitig stark zum Nachteil bestimmter Spielergruppen geändert. Da sollte noch nachgebessert werden.
Simpletrix hat geschrieben: 30. Apr 2019, 10:53 Den Teil verstehe ich nicht so recht. Sumpfgas ist im Ausbau doch wesentlich billiger als Öl.
Ich logge mich täglich Abends ein, deswegen rechne ich Ausbaukosten für die Anlage + Lager für 26h. Schon alleine das Lager für Gas sehr deutlich billiger zu machen würde helfen, dann könnte sich jeder Gas hochziehen und so die seltenen Gase bekommen. Da die Bauzeit für ein 330er Lager wirklich ewig ist, der Vorschlag die Produktionsdauer und den Wert von Sumpfgas zu erhöhen und dabei die Lagerkosten gleich zu lassen.
Cobra de Lacroix hat geschrieben: 30. Apr 2019, 13:36 Bevor wir ne Auswirkung merken müssen wir uns schon paar Jahre gedulden
Ich bin echt gespannt, wo das hinführt. Wenn mehr Verbrauchsitems wie die Flugmaschine kommen, muss auf jeden Fall das System der seltenen Öle/Gase grundlegend verbessert werden.