Seite 1 von 1

Pflanzenfilter

Verfasst: 28. Okt 2020, 21:04
von Artemisjünger
Es gibt ja nunmehr schon seit längerem die Fähigkeit Filter auch bei Shops einzusetzen. Hat da jemand eine Liste mit Pflanzen gemacht die man nur im Shop verkaufen kann und wäre bereit die hier zu teilen? :)

Re: Pflanzenfilter

Verfasst: 29. Okt 2020, 09:29
von pellkartoffel92
Ich habe nur einen Filter für allgemeine Items, die ich aktuell in den Shop haue, da ich Pflanzen kategorisch ablehne in den Shop zu hauen.

Re: Pflanzenfilter

Verfasst: 29. Okt 2020, 10:46
von cable
Finde die Frage sehr schwer pauschal zu beantworten, das hängt je nach Welt von einigen Faktoren ab, ob ne Pflanze grad Shop- oder Handelsware ist. (zb Kristallschale, Torpon-Aufrüstung, Synergien, Marktwert betörende Paste,...) ich versuche es mal recht ausführlich.

Sofern gerade nicht für anderes genutzt, hier mal meine Liste für Pflanzen, die direkt in den Shop wandern:
SpoilerShow
  • alle Umgebungs-Pflanzen: Winddistel, Schneegurke, Waldbodengoldblume, Nebelanemone, Dydromonia
  • Dunkelgrottenmoos
  • Linya-Orchidee
  • Kroppkraut
  • (versteinerte) Nebelmagnolie
  • Bernsteinblume
  • Eisblume
  • Korlad-Nuss (weil es viiiel mehr gibt als für Öle verbraucht werden)
  • Kristallknospe, Flüstertulpe (vermutlich derzeit eher synergien)
  • Frost-Farn
  • Giftwucherknolle
  • Kristallwasserherz
  • Goldsonnen-Blümchen (in meinen Augen viel zu teuer für die Kristallschale und daher Shop, gibt quasi wertlose Alternativen und ist dort aber wohl trotzdem mit die meist genutzte Pflanze)
  • nasses Moos, Magmalilie, Eisrose
  • Nachtschatten-Lilie (sofern keiner Phasenschwemme Amu baut)
  • Nebelschlauchwurz
  • Peststaude (außer man braucht Geisterkugeln)
  • Schimmernelke (auch hier gibts wieder Ausnahmen wie Vertinskanne bauen)
  • Sonnenstrahl-Blume, Dunkelscheinbeeren, Spindeldornschlinge, Unkraut (zu empfehlen für Kristallschale, aber Überschuss Shop)
  • Itolos-Felsenwicke (außer man braucht Rückangriff: Schutzvernichtung)
  • Düsterfrostschimmel
  • weiße Laubnelke (sofern man kein Auftragler ist)
Wem eine betörende Paste 4695gm Wert ist, der sollte Dunkelgrottenmoos, Waldbodengoldblumen und Schneegurken hierfür verwenden und nicht im Shop verkaufen.


Pflanzen, die indirekt in den Shop wandern:
SpoilerShow
  • Mara-Knolle (Sicht der Schutzlosen)
  • rote Rose, Mürbegras (Shopwert steigert sich um 3gm, wenn man erst große Heiltränke draus macht im Labor)
  • Fleegras, Fleischblume, Nosser-Strauch, trockenes Gestrüpp (Gegenzauber: Auflösung des Schutzes, normalerweise ist Fleegras hier der limitierende Faktor)
  • Blaukornsonnenblume, Weißblatt-Strauch, Schneeblume (falsche Erfahrung)

Folgende Pflanzen kommen bei mit teilweise in den Shop, weil für die entsprechenden Labor-Items andere Pflanzen der limitierende Faktor sind und so ein ansonsten wertloser Überschuss bleibt:
SpoilerShow
  • Fleischblume
  • schwarze Rose
  • Schotterflechte
  • Stachelwinde
  • Nossar-Strauch
  • Weißblatt-Strauch
  • wilde Kletternelke
  • Mürbegras
  • trockenes Gestrüpp (eher weniger, da auf für gigantische Seelenkapseln verwendet)
  • Mammut-Kaktus (kommt drauf an, wie viele Dunkelschattenblumen man hat und ob man diese lieber für schwache Kdz oder für ggz:Starre verwendet
  • Sonnenfeuerblume (nur, wenn nicht für Torpon benötigt, dann sind diese etwas mehr da als Sandorchidee + Dunkelschattenblumen für gigantische Seelenkapseln + GGZ: Starre
Teilweise waren bei uns in letzter Zeit zb Trockene Gestrüppe so begehrt für die Torpon-Aufrüstung, dass es sinnlos wurde sie im Labor für den ggz zu verwenden, sodass dann eher Fleegras und Fleischblumen komplett im Shop gelandet sind. Also (vorübergehende) Änderungen kanns immer geben, aber das ist so das langjährige Mittel wie es sich für mich in W7 als optimal erwiesen hat

Re: Pflanzenfilter

Verfasst: 29. Okt 2020, 13:03
von Artemisjünger
Danke cable, genau so eine Liste habe ich gesucht. :)

Es ist mir klar das es da immer wieder zu Schwankungen kommen kann, aber da ich relativ selten spiele reicht es mir schon wenn ich nicht absolut teure Pflanzen in den Shop haue und eine Ahnung bekomme bei welchen Pflanzen man auch ruhig mal die Maha probieren kann, daher also noch mal danke für die ausführliche Antwort.