Seite 1 von 1

Haltbarkeit von Pflanzen

Verfasst: 27. Mär 2015, 13:46
von Benu
Aus dem Ankündigungsthread zu Pflanzen:
Sotrax hat geschrieben:[..]
Derzeit beträgt die Zeit zum verwelken zwischen 60 Sekunden und einem Tag.
4 Jahre später wurde dann die Haltbarkeit verdoppelt:
Sotrax hat geschrieben:Pflanzen bleiben jetzt wenn sie nicht geerntet werden im Schnitt etwa doppelt so lange stehen bis sie verwelken.
.

Man sollte meinen, dass die Haltbarkeit wenigstens auf 48h Stunden erhöht wurde (eigentlich 48h + 1min). Laut bwoebi (der Einsicht in den Code hatte) beträgt die Haltbarkeit allerdings weiterhin 60s - 24h.

Möchte mir jemand erklären, dass ich das mal wieder wie bei den globalen Drops einfach falsch verstanden habe? Sicher meinte Sotrax, dass nur noch halb so viele Pflanzen geernet werden seit dem Einbau.

Re: Haltbarkeit von Pflanzen

Verfasst: 27. Mär 2015, 14:29
von Caludoi
...die Spanne kann doch die gleiche sein, wenn sie im Mittel statt, sagen wir 4 Stunden jetzt 8 Stunden stehen?

Re: Haltbarkeit von Pflanzen

Verfasst: 27. Mär 2015, 18:41
von Maya Natsume
ich finde es is eig ne schweinerei das pflanzen teils nur 60 sek halten, wer buddelt schon pflanzensamen ein und bleibt dann da stehen bis alle gewachsen sind wenn immer nur 1 pro min wachsen kann, bzw mal mit glück evtl 3...


ich denke auch das eher der mittelwert erhöht wurde und nicht die gesammtzeit

Re: Haltbarkeit von Pflanzen

Verfasst: 27. Mär 2015, 20:40
von Benu
Saphire hat geschrieben:
Benu hat geschrieben:Möchte mir jemand erklären, dass ich das mal wieder wie bei den globalen Drops einfach falsch verstanden habe? Sicher meinte Sotrax, dass nur noch halb so viele Pflanzen geernet werden seit dem Einbau.
bwoebi hat dir doch im wiki schon gesagt, dass es sein KOENNTE, dass die pflanzen frueher so gewichtet worden sind, dass sie ne kuerzere haltbarkeit hatten.
ebenfalls hat dir draco gesagt, dass die spanne nichts mit der haltbarkeit zu tun hat (bzw haben muss!). weil siehe oben dran.
alles andere kann dir nur sotrax sagen.
Bisher gab es von Sotrax kein ZufallsSystem, dass nicht gleichverteilt war. Das erste kam von Avalon mit den Unterkünften. Von daher verstehe ich nicht, wie ihr von einer anderen Verteilung ausgehen könnt.

Re: Haltbarkeit von Pflanzen

Verfasst: 28. Mär 2015, 00:25
von Benu
Weil es an andere Stelle angesprochen wurde: Mit Gleichverteilung meine ich stetige Zufallszahlen. Pflanzenhaltbarkeit gehört näherungsweise dazu.

Re: Haltbarkeit von Pflanzen

Verfasst: 28. Mär 2015, 01:32
von bwoebi
Haben wir hier ein Problem mit der Definition von gleichverteilt?

Gleichverteilt bedeutet schlicht, dass alle Werte gleich häufig sind. [falls sie voneinander abhängig sind]
D.h. Casino 49%/1%/50% ist nicht gleichverteilt. 25%/25%/25%/25% ist gleichverteilt.

Auch wenn Wahrscheinlichkeiten voneinander abhängig sind, ist es wieder nicht gleichverteilt:

wenn rand(1, 10) == 1 ...
sonst, wenn rand(1, 10) == 1 ...

In dem Fall haben wir wieder keine Gleichverteilung, sondern Wahrscheinlichkeiten von 10% und (10% * (100% - 10%)) = 9%, was eine kleine, aber eindeutige Differenz ist. [Und was ist mit dem Fall wo nichts passiert… da sind noch 81% … ]
Und sowas gab es schon lange davor in Freewar.

Mehrmaliges würfeln (aka min-max-rand) für einen bestimmten Wert gibt es vielleicht erst seit sgr/ava, aber ungleich verteilte Ereignisse gibt es schon sehr lange in Freewar.

Oder bspw. ceil(log(rand(1, 1000), 10)) … sowas gibt es auch schon länger. Die Werte sind aber dabei sehr ungleich verteilt... 0: 0.1% 1: 0.9% 2: 9% 3: 90%.

Gleichverteilung bezieht sich auf etwas bestimmtes. rand() ist (fast … PRNG, jojo) gleichverteilt. Min-max-rand basiert immer noch auf einer gleichverteilten Funktion: rand(). Das Ergebnis jedoch ist ungleich verteilt. min-max-rand ist nichts anderes als:

Code: Alles auswählen

function min_max_rand($a, $b, $num) { // O(1) version
    return $b - ceil(rand(1, ($b - $a + 1) ** $num) ** (1 / $num)) - 1;
}
$val = min_max_rand(1, 3, 2 /* zwei mal würfeln */);
// oder
$r = rand(1, 9);
if ($r <= 1) $val = 3;
elseif ($r <= 4) $val = 2;
elseif ($r <= 9) $val = 1;

Aber schlussendlich, fragt doch einfach Sotrax.

Re: Haltbarkeit von Pflanzen

Verfasst: 29. Sep 2015, 00:49
von damh
Benu hat geschrieben:Aus dem Ankündigungsthread zu Pflanzen:
Sotrax hat geschrieben:[..]
Derzeit beträgt die Zeit zum verwelken zwischen 60 Sekunden und einem Tag.
4 Jahre später wurde dann die Haltbarkeit verdoppelt:
Sotrax hat geschrieben:Pflanzen bleiben jetzt wenn sie nicht geerntet werden im Schnitt etwa doppelt so lange stehen bis sie verwelken.
.
Würde behaupten, dass Teil eins immer noch so ist.

Teil 2 kann ich nichts zu sagen, da es vor der Zeit der Geschichtsschreibung liegt ;-) Die Änderung ist ggf. genau deswegen auch mal verloren gegangen?! Beide Aussagen zusammen scheinen sonst aus heutiger Sicht nicht logisch zu sein.

---

Wegen Gleichverteilung und PRNG:
Hier kommt das Problem hinzu, dass ggf. nicht alle Folgen von Zahlen gleichverteilt sind, selbst wenn alle Zahlen an sich gleich häufig (bei groß genügenden Stichproben) sind. Es gibt ja immer eine Zufallsbedingung, die erfüllt werden muss, um an den entsprechenden Teil des Codes zu kommen. Diese Bedingung könnte die Verteilung hier tatsächlich beeinflussen.

Gruß,
damh

Re: Haltbarkeit von Pflanzen

Verfasst: 29. Sep 2015, 09:00
von bwoebi
Zu damhs letztem Paragraph:
Folgen von Zahlen, sind ein Problem, wenn immer der gleiche Seed verwendet wird und daher die Anzahl an möglichen Folgen auf 2^32 zusammenschrumpft.
In dem Fall hier wird der Seed jedoch jedes Mal neu ausgewürfelt bei jedem Request/Cronjob-Aufruf, weswegen das irrelevant ist.

Re: Haltbarkeit von Pflanzen

Verfasst: 29. Sep 2015, 21:14
von damh
Nein, den Seed meinte ich nicht, sondern, dass in der Bedingung (if-Abfrage) immer auf einen bestimmten Wert geprüft wird. Es kann z.B. sein, dass die Folge 3 -> 5 viel häufiger ist als 3 -> 7, auch wenn 3, 5 und 7 alle für große Zahlen gleich häufig sind. Die Folge der Zahlen ist ja bei dem PRNG endlich und daher wiederholend. Von daher sehe ich den Seed eher als irrelevant an, was das Problem ggf. sogar noch verschlimmert.

Gruß,
damh

Re: Haltbarkeit von Pflanzen

Verfasst: 30. Sep 2015, 15:16
von bwoebi
Richtig, aber bei den kleinen Intervallen, wie wir sie hier haben, ist das schlussendlich dennoch irrelevant.

Wenn du jetzt 4 mal zwischen 0 und 1000 auswählst, gibt es bestimmt einige Folgen die seltener sind. Aber bei diesen kleinen Intervallen zwischen 0 und 10 (bspw.) ist das nicht wirklich unterscheidbar (bzw. der Fehler ist verschwindend gering).