Ein nicht allzuernster Jahresrückblick

Hier kann alles rund um den Rollenspiel Server von Freewar diskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
stiffler
Nachtgonk
Beiträge: 253
Registriert: 30. Jan 2006, 19:17
Wohnort: Im alten GT
Kontaktdaten:

Ein nicht allzuernster Jahresrückblick

Beitrag von stiffler » 1. Jan 2008, 03:14

Liebe Wesen/Innen dieser Welt.

Ich erhielt heute einen Leserbrief mit Bitte um anonyme Veröffentlichung.
Diesem Wunsch, da es der Erste dieses Jahres ist, komme ich natürlich nach...

So leset und schmunzelt.

Im Auftrage
Chewan von Konlir

Jahres Rückblick

Ich möchte gern mit einem Zitat beginnen, dass... *stockt* Nein, ich komme gleich zur Sache.

Welcome to the Folterkammer. On the left Corner is the Pranger and on the right side, you can see the Streckbank. Would you please follow me to the Kerker now?
by(e) Ellias Sonnenglut

Wir folgen, und begeben uns hinab in das schmutzige, verruchte, von Grausamkeiten gezeichnete Kämmerlein. Viel Spaß!

Dieser Erdenboden erhielt einen Namen der sich über das gesamte Jahr gehalten, und an Bekanntheit gewonnen hat: Mirimotha. Vielmehr ist zu sagen, die Wesen nahmen sich langsam des Namens an, denn gab es ihn schon lange vor Jahresanfang 2007 und geriet erst ab dato in aller Munde.
Der Wechsel unserer Ober-Wächter ging in verblüffender Schnelligkeit von Statten. Thar gab das \"Zepter\" an den Zwergen Berilac ab und bekam es auch im nächsten Atemzug zurück. Zwischen den beiden Atemzügen allerdings hat es sich Beri nicht nehmen lassen die Welt auf den Kopf zustellen und begann -führte leider nie zu ende- eine Geschichte um geschichtsträchtige Personen wie den Priester des Serums, den Ältesten der Taruner, und den anderen Obrigkeiten aller Rassen. Ob wir sie jemals wieder sehen?
Das Prachtstück \"Spiegel der Welt\" wurde das erste Mal auf den Plan gerufen. Es war ein Versuch, und es hat riesen Spaß gemacht. Ich will es kurz erklären: Ausgesuchte Spieler haben diesen Spiegel der Welt bekommen. Meiner hieß damals xxxx\s Spiegel der Welt. Habs oft genug probiert, aber mich selbst sehen konnte ich darin nicht, zu meinem Ärgernis wenn mal die Haare falsch saßen. Aber alles halb so wild, denn man wurde mehrfach entlohnt. Der Spiegel nämlich hat es ermöglicht, in Kursiv Feldtexte zu erstellen und die Umgebung etwas lebendiger zu gestalten. So gingen manches mal Karawanen in die Bank, um fest zustellen, dass sie NICHT in Hewien sind, hier und dort sorgte ein Windhauch für aufgeblähte Röcke, die Kellnerin des Wirtshaus \"Zum einsamen Baum\" verführte den Zimmermann Anton und brachte ihn nach getaner \"Arbeit\" um sein Gold -sie wart seit dem nie wieder gesehen, so schlecht scheint Anton ja nicht verdient zu haben- und alles in allem erschien die Welt recht Kurios wenn einer der Verrückten Spieler Unsinn trieb.
Dieser Zeit bekamen wir von der Obrigkeit auch eine ganz neue Sicht der Dinge: Bilder für Enpeces! Nicht, dass es für Mirimotha viel geändert hätte, aber eine Weile hatte ich doch meine Skrupel, Schafe oder kleine Laubbären zu schlachten. Es hielt nicht lange an. Spätestens, als es wieder in Mode kam Jagt auf den Bären Bao zumachen dacht ich so bei mir, dass es weit schlimmeres gibt als diese putzigen Karnickel, mit diesen süßen Öhrchen, und den schnuckeligen Stummelschwänzchen zu erschlagen. Oder?
Cian Mirarus rief zum Turnier \"Die Kunst der Kampfes\" auf. Ein Titel, der fragen macht ob er nun \"des Kampfes\" oder \"der Kämpfer\" meinte. Einerlei, es ist beides richtig! Denn zum einen lag die Kunst im be- und geschriebenen Kampf, als sowohl auch in den Kämpfenden, die alle samt eine andere Auffassung von Kunst hatten und jenes geschickt demonstrierten. Auch andere Turniere und Festlichkeiten wurden von den verschiedensten Wesen organisiert, die wenigsten fanden je statt...
Die Bürgerwehr wurde ins Leben gerufen. Den Dieben, Betrügern, Halsabschneidern, Scharlatanen, Missgeburten der Zwischenwelt, Hundsöhnen, ...Verzeihung. Bösen Wesen sollte Einhalt geboten werden. Das Ziel der Bürgerwehr schlecht hin: Bragor! (oder war es doch eher \"mehr Streit und Zwietracht für Konlir\"?) Ich bin bestrebt aus Erfahrung einen Bericht darüber zu erstatten, jedoch reichts für einen Erfahrungsbericht nicht aus, weswegen ich mein Bestreben auf andere Lästereien lenke.
Amüsant war vor allem zu beobachten, wer sich so alles verabschiedete. Da war zum einem der Tröder Bernang der den Händlerhut ob Altersschwäche an den Nagel hängte, dicht gefolgt von Este Vao der schlicht keine Zeit mehr hatte und überzeugt war, Mirimotha zerfällt eh und eh. Vincente kündigte nach mehreren Anläufen ebenfalls seinen endgültigen Rücktritt an und Emily Ceruya zog sich offiziell aus dem Rollenspielgeschehen zurück, beide laut diversen Aussagen aus dem selben Grund wie der Herr Vao. Auch die große Tarunadame Nyrrti, die inzwischen sogar Mutter wurde, verschwand plötzlich und es wurden viele virtuelle Tränen vergossen. Die erfreuliche Pointe des mehr als miesen Witzes ist, dass alle Fünfe heute wieder munter, sowie über als auch unter, diese liebe Welt streifen. Zur Freude Aller? Nun, ich freue mich!
Es wurden die \"Verheirater\" eingeführt. Spieler, die -wie natürlich alle anderen auch, nur mit einem entscheidendem Vorteil- dazu bemächtigt sind, ein Paar in den Hafen der Ehe zu lotsen. Es ist immer wieder ein Genuss, die Verheirater bei der Arbeit zu beobachten die meist nervöser sind als ein Paar vorm Traualtar und trotz überfüllter Felder und Wesen die einfach keine Ruhe geben können eine Traumhochzeit zaubern. Verheiraten kann jeder, aber den richtigen Hochzeitsflaire mit überschaubaren Texten für Aktionen, Beschreibungen und achweistenichtnochwasalles kann man eben am besten mit dem Spiegel der We... Also, mit dem Vorteil den offizielle Verheirater nun einmal haben, nicht wahr?
Schreiberlinge dies mit den Feldern vielleicht nicht so haben, dafür aber mit der Feder durften sich bei Karin T. Biblios Bücherwettbewerb beweisen. Das tolle; gewonnen haben alle! Wenigstens wurden sie erwähnt. Die echten Bestseller bekamen natürlich besondere Aufmerksamkeit, so mein persönlicher Favorit \"1001 kleine Haushaltstricks für strebsame junge Damen\" der einfach den ersten Platz erringen musste. Allerdings hätte ich auch allein des Titel wegens \"Handelsbuch der alten Eiche\" \"Töpfe voller Gold\" gegönnt und \"Über Angst und Furcht\" hätt ich gelacht, hätt ich doch das \"Handbuch für Jedermann und alle Fälle\" gehabt.

Mit der viel verheißenden Ankündigung, dass wir endlich unsere eigenen Enpeces bekommen könnten, blicke ich voller Spannung ins nächste Jahr und kann nur hoffen, dass ich dann mindestens doppelt so viel schreiben kann.

prost Neujahr!

Anonym doch nicht ganz unerkannt
Bild

Ein Fert hat fier Beine an jeder Ecke eine und hat es mal keine. Umfall

Denn dann
der
Chewan/Denbery

Benutzeravatar
Este Vao
Kopolaspinne
Beiträge: 1222
Registriert: 30. Sep 2006, 09:41
Wohnort: EU

Re: Ein nicht allzuernster Jahresrückblick

Beitrag von Este Vao » 1. Jan 2008, 10:52

Schöne Zusammenfassung, nur fehlt mir persönlich die Erwähnung der Heilerin Theana Sternenstaub.

Und wo wir grade daabei sind über das Jahr zu sprechen, welches Jahr haben wir aktuell in Mirimotha? Das fällt mir öfters auf wenn ich Briefe schreibe und sie mit Datum versehe, damit der Empfänger weiß, wann der Brief kam. Oder wenn ich etwas an der Eiche ankündige, fehlt mir immer das Jahr, indem wir uns befinden.

Benutzeravatar
Law Tinnuin
Wächter des Vulkans
Beiträge: 295
Registriert: 13. Mär 2007, 20:11

Re: Ein nicht allzuernster Jahresrückblick

Beitrag von Law Tinnuin » 1. Jan 2008, 16:48

  • Hält man sich strikt an die Wirklichkeit, haben wir heute den ersten Tag des ersten Monats des zweitausendundachten Jahres. Wer Spaß dran hat, kann das auch noch in römische Ziffern umschreiben, also: Wir schreiben den ersten Tag des ersten Monats im Jahre MMVIII. Ganz fanatische Burschen dürfen das gerne auch noch mit den Tagen und Monaten machen.
    Hält man sich aber nicht strikt an die Wirklichkeit, darf nicht nur das Jahr, sondern auch der ganze Rest in Frage gestellt werden! Wie lange dauert ein RP-Jahr in Echtzeit gemessen? Wie viele RP-Tage vergehen an einem RL-Tag? Wie viele Monate kennt das RP-Jahr und dauern sie wie bei uns 28-31 Tage oder kennen gar gänzlich neue Einteilungen? Wann setzt die aktuelle Zeitrechnung ein, was war davor, gibt es gar historische Epochen? Wonach richtet sich der RP-Kalender überhaupt? Nach der Sonne? Wie viele Sonnen gibt es denn bitte auf dem RP-Server? Nach dem Mond? Tja, gleiches Spielchen. Und wie werden die Monate benannt? In der offiziellen Landessprache? Und die wäre bitteschön? ;) Gäbe es dann auch regionale Unterschiede in den Kalendersystemen? Misst ein Taruner aus Mentoran die Zeit beispielsweise nach der Sonne und richtet sich ein Magus nach den Mondphasen?
    Wenn nun jemand so verrückt ist, all dies vernünftig auszuarbeiten, bleibt immer noch zu klären, ob sich die Mehrheit bzw. im besten Falle sogar ALLE RPler auch an diese Vorgabe halten. Das bezweifle ich. In sofern ist eine realitätsnahe Datierung wohl doch intelligenter, jedenfalls wenn du ernsthaft Wert darauf legst, dass der Empfänger GARANTIERT weiß, von wann der Brief ist. *g*
Law
  • /ADD 1: Im Namen von Ellias will ich mich an dieser Stelle für die Reverenz seiner Person gleich zu Beginn bedanken, auch wenn angemerkt werden muss: Ich war jung, mein Englisch war es auch und ich brauchte das Geld. Oder so...

    /ADD 2: Ich persönlich kann mich auch noch an die Datierung n Jahre nach dem ersten Celle erinnern, meinem bescheidenen Gedächtnis nach aus der Feder von Tekee. Abgekürzt wäre das übrigens n Jahre n.C. *g* Fand ich ganz gut, hat sich aber (leider) nie durchgesetzt.

***
Intelligenz ist eine Konstante, nur die Anzahl der Forenbenutzer wächst kontinuierlich. ***

Benutzeravatar
vnv_nation
Feuervogel
Beiträge: 4533
Registriert: 7. Mär 2004, 02:46

Re: Ein nicht allzuernster Jahresrückblick

Beitrag von vnv_nation » 2. Jan 2008, 20:28

n.Z.

nein, das ist kein Spam, sondern eine sprachliche Richtigstellung, da aber n.Z. zu verwirrend wäre, wurde es zu n.C., was aber leider zu sehr nach b.C. bzw. a.C. aussieht (before bzw. after Christ). Aus diesem Grunde gab es Vorschläge in Richtung n.S. (was aufgrund deutscher Vergangenheit - NS oder auch nach Stalin) schlecht geht. Insofern wäre evtl. n.d.St. einzuführen, wenn man "nach dem Stein" sagen wollte, denn jener war es, der das Unglück brachte und verantwortlich ist, für die erste Zelle. Und siehe da, der Kreis schließt sich.

Gut, und jetzt müsste man das mit der Zeit überarbeiten. Ginge man davon aus, dass ich (ausschließlich ich) 4 Tage als 4 Sekunden interpretiere, dann ist verdammt viel Zeit verflossen, seit Stoa über Mirimothas gebrechliche Gebeine krabbelt. (24 * 6o * 6o = 864oo Tage = 236 Erdenjahre, die dann an nur einem Tag vergingen. Von daher ungeeignet). Diese 4 Sekunden aber als Stunden zu interpretieren macht nur 24 * 4 = 6 Tage an einem Erdentag, was durchaus stimmig erscheint. Aller 61 reale Tage ein Silvester und ich bin wahrhaft dankbar, dass uns der Nikoschlurch nur aller 6 Jahre besucht. Ich bin bekennender Gegner der Klamaukkultur, von daher sei mir das nachgesehen, schließlich sind alle Adaptionen bisher zugelassen und das zählt doch.

Benutzeravatar
Levander Ephore
Kriechlapf
Beiträge: 45
Registriert: 9. Dez 2007, 16:54

Re: Ein nicht allzuernster Jahresrückblick

Beitrag von Levander Ephore » 2. Jan 2008, 23:14

*stellt sich zwei Personen vor*

A: Fuß!
B: Meter!
A: Fuß!
B: Meter!
A: Fuß!!
B: Meter!!

Dann hauen sie sich. Ich denke darüber sollte man doch wirklich diskutieren.
Die einzige Sache ist auch die Machbarkeit, ich denke es wird sich niemand daran gewöhnen können alle paar Stunden wieder Nacht zu haben. Das wäre dann ja wie bei den Sims, eine übertriebene Seifenoper-Reality-Life-Sim. Schrecklich. Ich finde die Zeitrechnung gut. Ich finde eher die Maßeinheiten sollten festgelegt werden. Das ist mir persönlich wichtiger.

gruß
Levander

Benutzeravatar
Law Tinnuin
Wächter des Vulkans
Beiträge: 295
Registriert: 13. Mär 2007, 20:11

Re: Ein nicht allzuernster Jahresrückblick

Beitrag von Law Tinnuin » 2. Jan 2008, 23:38

  • Alles schön und gut. Meinetwegen darf sich da auch jeder seine eigenen Gedanken zu machen, Fakt ist und bleibt doch aber, dass in der gegenwärtigen Situation keine Standartisierung erfolgt und solange das nicht der Fall ist, wird wohl jeder munter weitermachen, wie es ihm gerade so in den Sinn kommt. Das Allerwichtigste wäre also meines Erachtens nach erstmal, darüber abzustimmen, ob eine Standartisierung gewisser Werte und Fakten von einer Mehrheit der Spieler gewünscht und durch die Wächter unterstützt würde (bin grad zu faul und würd ehrlich gesagt gerne noch ein wenig im aktuellen Spiegel lesen, bevor die nächste Ausgabe ins Haus trudelt *gg).
Law
  • /ADD 1: Gehen wir von einer mittelalterlichen Welt aus (und das müssen wir zwangsläufig, auch wenn der Zusatz auf der Startseite mittlerweile verschwunden ist), ist der Meter als Maß schon mal definitiv falsch, weil es den als definierte Maßeinheit noch gar nicht allzu lange gibt.

***
Intelligenz ist eine Konstante, nur die Anzahl der Forenbenutzer wächst kontinuierlich. ***

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste