Atom-Ausstieg selber machen.

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Gurry
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1846
Registriert: 25. Aug 2006, 11:36

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Beitrag von Gurry » 18. Okt 2013, 19:43

Mr. J:J hat geschrieben: (=
Dieser Smiley disqualifiziert dich von deiner ernsthaftigkeit deines Posts. :mrgreen:

Ich will kein Atomausstieg, weil sonst von dem Uran, welches übrig bleibt, Atombomben gebaut werden können.
(Nicht Ernsthaftig gemeint)
Jetzt ist nur die Frage: Was ist schlimmer? Viel Strom und eventuell ein Atomgau oder Atomexplosion, die in kurze zeit alles Leben kurz vernichten, dafür aber bald wieder bewohnbar wird? Ich glaube fast sogar der Gau...
Aber dafür weiß ich leider zu wenig, wie lange die Straheln wo wie lange bleiben, daher kann ich nicht mitreden
Nein, auch diese überlegung ist nicht ganz ernst gemeint, habt gnad'!

GenitalGünther
Beiträge: 0
Registriert: 18. Okt 2013, 22:30

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Beitrag von GenitalGünther » 18. Okt 2013, 22:33

Hab mir jetzt extra für diesen Thread hier einen Account erstellt. Ich finde es unglaublich, wie leichtfertig hier mit dem Thema Atom-Energie umgegangen wird. Ihr tut ja grade so, als wäre Atom-Energie das allHeilmittel für alles. Aber kennt ihr auch Menschen persönlich, die in der Nähe eines Reaktors aufgewachsen sind? Ich nämlich schon, und da merkt man halt wirklich, dass diese Menschen psychische und physische Schäden davongetragen haben. Und das finde ich untragbar, nur, um den Konsolen-Konsumen kleiner Knödel-Kiddies zu finanzieren. Sollte man sich echt mal durch den Kopf gehen lassen.

Mr. J:J
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 433
Registriert: 25. Dez 2006, 10:43

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Beitrag von Mr. J:J » 18. Okt 2013, 22:42

ein Hoch auf das Bildungssystem :lol:
Gurry, wir können nicht einfach die Brennstäbe zu Bomben um basteln, wir müssten erst jahrelang Uranzentrifugen aufstellen, und bitte nicht die von Siemens, da ist ja ne wurm drin :mrgreen:
Ob Gau oder Bombe schlimmer ist... hängt davon ab wie viel Nebenprodukte bei beiden Reaktionen entstehen... Uran zerfällt so langsam das man damit schwer ne hohe Strahlendosis erreicht, da sind Iod Isotope (gehen in die Schilddrüse, 8d Halbwertszeit) oder Strontium (25Jahre) besser.
Sotrax hat geschrieben:In Zukunft einfach die Leute ausserhalb von Freewar beleidigen, da ises mir egal, da darfst du ihnen auch auf den Kopf kacken wenn du willst :D
Liste niveauloser Leute/Igno
SpoilerShow
Piru,Navigationsgerät,warlord aus w1, Rondo

Benutzeravatar
Cobra de Lacroix
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1758
Registriert: 28. Sep 2007, 23:19
Kontaktdaten:

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Beitrag von Cobra de Lacroix » 19. Okt 2013, 02:14

Aber wegen grüne spinner so auszuticken find ich amüsant x) find es aber sehr schön wie du alles erklärt hast aber ich frag mich was 100km ausmachen...ob hier oder da...selbst wenn japans akw boom macht sind wir mit am arsch^^ aber mir is es letzendlich irgdwo vollkommen egal woher der strom kommt solange es im bezahlbaren rahmen bleibt..btw ich glaub net das wir mit wind sonne und wassertechnologie soweit führen um da viel geld zu beziehen und selbst wenn hst china und co schon gezeigt was sie von patenten halten^^
Bild

Mr. J:J
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 433
Registriert: 25. Dez 2006, 10:43

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Beitrag von Mr. J:J » 19. Okt 2013, 11:47

Ich meine zu Wissen das die absolute Todeszone nicht unmittelbar bei Tschernobyl, sondern etwa 20-50km entfernt liegt. Das kommt daher, dass das radioaktive Material erst hoch in die Atmosphäre geschleudert und dann verteilt wurde.
Der Unterschied ist dann aber der, dass 100km innerhalb Deutschlands in jede Windrichtung zur Folge hat das die größte Scheiße bei uns landet, während an Grenzlagen es Zufall (windabhängig) wäre.
Und übrigens bei uns hat man von Fukushima nichts mitbekommen, Tschernobyl hat die Wälder Süddeutschlands verstrahlt. Noch heute sind Pilze und Wild (welche diese Pilze fressen) Sondermüll wegen dem Strontium das sich in ihnen angereichert hat.
Aber ich musste schon lachen als in Deutschland die Geigerzähler nach Fukushima Mangelware waren :lol:
Sotrax hat geschrieben:In Zukunft einfach die Leute ausserhalb von Freewar beleidigen, da ises mir egal, da darfst du ihnen auch auf den Kopf kacken wenn du willst :D
Liste niveauloser Leute/Igno
SpoilerShow
Piru,Navigationsgerät,warlord aus w1, Rondo

PhillipHarvey
Beiträge: 0
Registriert: 4. Jan 2014, 08:11

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Beitrag von PhillipHarvey » 6. Jan 2014, 07:56

Mr. J:J hat geschrieben:
Pennermax hat geschrieben:Atomenergie ist wichtig, wie sollen wir sonst Strom bekommen? Immer diese grünen Spinner, die meinen, mit Wind und Sonne lösen sicha lle Probleme. Der Atomausstieg sit das Schlimmste, was uns passieren konnte.
ahja..wenn diese grünen alle Spinner sind, wie soll es dann deiner Meinung nach langfristig möglich sein unseren Lebensstandart zu halten (= Energiebedarf decken)? Was willst du ohne diese Spinner machen sobald alles Öl verbrannt, alle Kohle verheizt, das letzte Schiefergas ausgepresst und die Methaneisvorräte vor Südafrika geplündert sind? AkWs? Dummes Kind. Uran ist selten, und bei steigenden Verbrauch wird es noch vor Kohle und andere Ressourcen zu neige gehen.
so könnte ich auf deine Niveau Antworten, ich verkneife es mir aber:
Deine Wortwahl ("grüne Spinner") disqualifiziert dich zwar für jede sachliche Diskussion, doch ist zumindest der Einwand das es mit derzeitiger Technik nicht möglich ist alle Energieprobleme zu lösen korrekt. Nur frage ich dich jetzt, wann sollen wir denn mit der Arbeit an diesem Problem anfangen? Wenn das Öl unbezahlbar wird? AKWs sind eben nicht unverzichtbar für die Stromgewinnung, wir haben uns nur durch Mrd.Subventionen der Öffentlichen Hand von ihnen abhängig gemacht. Atomstrom ist nicht billig, nicht für uns Bürger, die für die Entsorgung, die Risiken usw bezahlen...
Du kannst gerne Photovoltaik ablehnen (ist auch unsinnig in Deutschland), auch die EEG-Umlage verteufeln ( Sie fördert immerhin die ineffizienteste Technologie am stärksten), aber du willst mir doch nicht erzählen das du gegen Windräder bist? Wegen der Verunstaltung der Landschaft, den sterbenden Vögeln? (Ironie, die grünen Spinner sind genau daher dagegen...). Ja wir brauchen Speichermöglichkeiten um mit solchen Technologien arbeiten zu können, nur ist es lächerlich das man keine Flüssigsalzspeicher will (900°C, viel zu gefährlich) aber dafür tausende jahrelang strahlenden Müll. Den wirft man in Salzbergwerke (auch wenn schon Mitte der 90er festgestellt wurde das selbst schwach radioaktiver Müll das Salz zerstört) und behauptet es reiche wenn man die Fässer innerhalb der nächsten 500 Jahre Notfalls retten könne...
nein ich denke nicht das der Ausstieg das schlimmste ist, was uns passieren kann, frag mal die Menschen bei denen ein Reaktor hoch gegangen ist...oder warte 20-30 Jahre, dann ist der nächste fällig.

@Cobra de Lacroix
Es mag zwar Paradox sein, das die wahrscheinlich sichersten AKWs der Welt abgeschaltet werden, während anders wo immer mehr ans Netz gehen, nur sind auch unsere Kraftwerke alt, und auch von denen in Japan dachte man sie seinen die besten der Welt (sie sind erheblich schlechter als deutsche, aber man hat(te) von Japan mehr erwartet weil sie wie wir ne Hochtechnologienation sind), und man wurde eines bessern belehrt. Es ist nur eine Frage der Zeit bis auch die geringste Restwahrscheinlichkeit für ein Gau eintritt. Und dann ist es alle mal besser wenn es nur an unsere Grenze passiert anstatt bei uns mitten drin.
Wir müssen kollektiven Bemühungen um die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen zu erhöhen .. Es ist Zeit, unsere Abhängigkeit von Atomkraftwerken zu verringern, da sie unsicher sind.

Benu
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 658
Registriert: 26. Okt 2008, 13:21

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Beitrag von Benu » 8. Jan 2014, 15:26

PhillipHarvey hat geschrieben: Wir müssen kollektiven Bemühungen um die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen zu erhöhen .. Es ist Zeit, unsere Abhängigkeit von Atomkraftwerken zu verringern, da sie unsicher sind.
Gesprochen wie ein echter Politiker
http://fwrails.net
lokale Styes in Google Chrome
lokale Styles in Gologle folgen...
I'm beginning to feel like a Spam God

Benutzeravatar
Takko
Teidam
Beiträge: 173
Registriert: 17. Jul 2010, 15:41

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Beitrag von Takko » 8. Jan 2014, 15:51

also in SimCity fand ich ein Atomkraftwerk immer lohnenswerter als erneuerbare Energien, oder eben das fusionskraftwerk
Sotrax hat geschrieben: Das is nämlich sozusagen ein Feature, kein echter Fehler ^^
Takko / Welt 8

Underworld
Klauenbartrein
Beiträge: 1491
Registriert: 24. Dez 2006, 15:08

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Beitrag von Underworld » 9. Jan 2014, 01:04

Zumindest werden wir nicht mehr verstrahlt nur leider bringt uns das wenig da wir jetzt wieder mal ersticken
wegen der Kohlekraftwerke
Für alle die über meine Rechtschreibung maulen. Bitte seht euch das an danke.
http://www.youtube.com/watch?v=uPI6KHBH ... e_rqTBtdhA

viewtopic.php?f=3&t=52696

Benutzeravatar
yawo
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 556
Registriert: 15. Sep 2010, 15:52

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Beitrag von yawo » 9. Jan 2014, 06:53

Es hat ja auch niemand der AKW Gegner gefordert, dass stattdessen mehr auf Kohlekraft gegangen werden soll...

Underworld
Klauenbartrein
Beiträge: 1491
Registriert: 24. Dez 2006, 15:08

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Beitrag von Underworld » 9. Jan 2014, 09:11

mein ja nur wie sie denn Atomausstieg anpacken ist etwas fragwürdig
Für alle die über meine Rechtschreibung maulen. Bitte seht euch das an danke.
http://www.youtube.com/watch?v=uPI6KHBH ... e_rqTBtdhA

viewtopic.php?f=3&t=52696

Benutzeravatar
Black-Death-W8
Kopolaspinne
Beiträge: 1069
Registriert: 21. Jul 2007, 14:12

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Beitrag von Black-Death-W8 » 9. Jan 2014, 10:50

Erstmal ist es keine Atomenergie, sondern Kernenergie :D

Ich bin kein Befürworter der Atomenergie, akzeptiere sie aber als Brückentechnologie.

Regenerative Energien sind doch mit kleinen Ausnahmen eher Mogelpackungen.

Beispiel Solarzelle:
Man preist sie an, weil die Energie ja nur durch die Sonne kommt. Hat sich schon einmal jemand gefragt, wie eine Solarzelle überhaupt hergestellt wird? Selbst mit modernsten Techniken ist der energetische Aufwand zur Produktion sehr hoch. Um das ad absurdum zu führen: Mit vielen, gerade auch älteren Modellen gewinnt man energetisch nichts, sondern verliert etwas, weil die Lebendauer nicht entsprechend ist.

Das Problem ist nicht zwanghaft der Ausstieg sondern die Alternativlosigkeit aller bestehenden Techniken. Selbst Windparks zerstören ganze Landstriche. Gut sagt der Ökomensch: Es siedeln sich neue Arten an Anlagen an, doch kann ich auch einfach nen Teich neben dem AKW anlegen.

Eigentlich geht es doch darum: Wir verschwenden Energie, weil wir sie dumm Umwandeln. Wir heißen mit unseren AKW_Brennstäben Wasser, erzeugen Dampf und machen daraus Elektrizität. Dann transportieren wir es und kochen zuhause wieder unser Süppchen warm. Energieverlust mindestens 60% (!).
Kernfusion ist die einzige in Ausblick stehende Technologie, da dort direkt Elektrizität direkt in rentabler Weise entsteht.

Also warum sollten wir uns mit Kompromissen eindecken und Geld verschwenden? Wir können uns nur das kleinere Übel aussuchen und sollten eher dafür sorgen, dass man überhaupt an Alternativen arbeitet.
Ich bin Nano aus W12 =)

"Du kannst dir, wenn du alleine bist alles Geld von Monopoly nehmen, doch Spaß machts nur wenn man mit mehreren spielt und das Geld teilt. So ist das auch in Freewar!" Anonymer Spieler aus Welt 12

Benutzeravatar
iceman128
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2454
Registriert: 16. Mai 2005, 14:20

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Beitrag von iceman128 » 9. Jan 2014, 11:31

Man kann aber ohne Praxis nicht an Alternativen arbeiten. Theorie und kleine Feldversuche schön und gut, damit lässt sich erstmal nicht alles "rausfinden" und zweitens noch weniger finanzieren.

Inzwischen sind Solarzellen mehr als effizient und deine angesprochene "verschwenden mehr Energie als sie bringen" stimmt wirklich NURNOCH für ältere Modelle. Man ist sicher noch weit weg von Kraftwerken und ähnlichem wenn man als Faktor nur Amortisationszeit (energetisch) betrachtet aber im großen und ganzen gab es hier gewaltige Fortschritte und es wird sicher weitere geben.

[
Ich frag mich zwar wie man auf so einen dämlichen Post überhaupt ernsthaft antworten kann aber gut.
Zumindest werden wir nicht mehr verstrahlt nur leider bringt uns das wenig da wir jetzt wieder mal ersticken
wegen der Kohlekraftwerke
]

Underworld
Klauenbartrein
Beiträge: 1491
Registriert: 24. Dez 2006, 15:08

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Beitrag von Underworld » 9. Jan 2014, 14:03

Nur so das eine Erzeugt Strahlung was tödlich ist.
Das andere und sollten die Umweltfutzis recht haben erzeugen Treibhausgase und
und vergiften die Luft. Somit zerstört beides unsere Umwelt.
Finde es einfach nur witzig wenn man Ökologisch sein will mit denn ganzen Ökostrom anderer Seits aber
zulässt das Kohlekaftwerke wieder im kommen sind.
Im Kern ist da alles nur Augenauswischerei
Für alle die über meine Rechtschreibung maulen. Bitte seht euch das an danke.
http://www.youtube.com/watch?v=uPI6KHBH ... e_rqTBtdhA

viewtopic.php?f=3&t=52696

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste