ß / ss
ß / ss
Hallo erstmal.
Also, eigentlich betrifft dieses Thema den Bug report, genauer den Rechtschreibefehler Thread.
nun aber ich möchte endlich mal eine Klare Antwort zu diesem leidigen Thema, deshalb schreibe ich es kurzerhand hier da es hier wohl niemanden stören sollte....
also, wie ihr der Überschrift enthemen könnt, ist mein Problem das leidige Doppel-S.
Im Rechtschriebefehler-Thread wird das ß mehrfach als "Fehler" aufgeführt weil z.B "gross" geschriebne wurde anstelle von "groß"
Nun, meine Frage ist, gilt das ß überhaupt noch?
Also für mich ist ß gestorben, ich schreibe alles mit ss...
Ist vielleicht anzumerken dass ich in der Schweiz wohne, aber ich ging bisher davon aus dass das Hochdeutsch was uns in der Schule getrichtert wird mit eurem Hochdeutsch übereinstimmt, und mir wurde in der Schule persönlich gesagt, "ß gibt es nicht mehr".
Nun, wie ist denn das wirklich mit dem ß? Ist es noch offiziell "gültig" ?
(PS: ich weiss nicht mal wie man das zeichen auf der PC tastatur schriebt, ich musste es kopieren >< )
wäre froh wenn mir das mal jemand sagen könnte, interessiert mich grad brennend xD
Monsi
Also, eigentlich betrifft dieses Thema den Bug report, genauer den Rechtschreibefehler Thread.
nun aber ich möchte endlich mal eine Klare Antwort zu diesem leidigen Thema, deshalb schreibe ich es kurzerhand hier da es hier wohl niemanden stören sollte....
also, wie ihr der Überschrift enthemen könnt, ist mein Problem das leidige Doppel-S.
Im Rechtschriebefehler-Thread wird das ß mehrfach als "Fehler" aufgeführt weil z.B "gross" geschriebne wurde anstelle von "groß"
Nun, meine Frage ist, gilt das ß überhaupt noch?
Also für mich ist ß gestorben, ich schreibe alles mit ss...
Ist vielleicht anzumerken dass ich in der Schweiz wohne, aber ich ging bisher davon aus dass das Hochdeutsch was uns in der Schule getrichtert wird mit eurem Hochdeutsch übereinstimmt, und mir wurde in der Schule persönlich gesagt, "ß gibt es nicht mehr".
Nun, wie ist denn das wirklich mit dem ß? Ist es noch offiziell "gültig" ?
(PS: ich weiss nicht mal wie man das zeichen auf der PC tastatur schriebt, ich musste es kopieren >< )
wäre froh wenn mir das mal jemand sagen könnte, interessiert mich grad brennend xD
Monsi
The art of conversation is, like, kinda dead and stuff.
Aber sicher gibt es das ß noch O.o.
Es gilt ja die Regulng: Nach langem Vokal ein Konsonant und nach kurzem Vokal 2 Konsonanten.
Deshalb heißt es z.B.
Straße (lang) statt Kuss (kurz)
oder
Fuß (lang) statt Klasse (kurz)
Um die Regelung die sonst überall gilt zu retten müsste man Strase schreiben und das ist nicht erlaubt. ss ist also nur eingeführt worden, um die Regelung zu retten, also das es nicht heißt "Kuß" obwohl man ja das u eindeutig kurz spricht.

Es gilt ja die Regulng: Nach langem Vokal ein Konsonant und nach kurzem Vokal 2 Konsonanten.
Deshalb heißt es z.B.
Straße (lang) statt Kuss (kurz)
oder
Fuß (lang) statt Klasse (kurz)
Um die Regelung die sonst überall gilt zu retten müsste man Strase schreiben und das ist nicht erlaubt. ss ist also nur eingeführt worden, um die Regelung zu retten, also das es nicht heißt "Kuß" obwohl man ja das u eindeutig kurz spricht.
MfG
Euer
Börsenmakler Re-Amun
Admin von http://www.fwwiki.de
-Ehrlichkeit lohnt sich, denn das Auge sieht alles-
Euer
Börsenmakler Re-Amun
Admin von http://www.fwwiki.de
-Ehrlichkeit lohnt sich, denn das Auge sieht alles-
mmh wusste ich nicht...Irrlicht hat geschrieben:Ähm.
In der Schweiz gibt es seit ich denken kann bzw. darüber Bescheid weiß kein ß. In Deutschland sehr wohl o_O
ß ist doof, schafft das auch ab, ihr deutschen, ist viel übersichtlicher und verständlicher wenn man einfach nur ss schreiben muss ^^
total veraltet...
The art of conversation is, like, kinda dead and stuff.
Ich finde es schreibt sich doof... aber ist jetzt egal...
Die Regelung Kurz - 2 und Lang -1 findet sich überall ob man bei Stadt, Kugelschreiber, Zertifikat, Lametta, Nektar, Fluss, Nonne oder sonstwo schaut...
Wäre doch doof die Reglung zu verletzen und Stasse zu schreiben... sprecht ihr das dann auch wie Trasse? Terasse? und Fuss und Kuss auch gleich? ist doch schwachsinn.. man muss doch sehen, wo man es lang und wo man es kurz ausspricht von dem, was da steht, sonst hat die Schriftsprache nicht mehr so wirklich den Informationsgehalt.
Die Regelung Kurz - 2 und Lang -1 findet sich überall ob man bei Stadt, Kugelschreiber, Zertifikat, Lametta, Nektar, Fluss, Nonne oder sonstwo schaut...
Wäre doch doof die Reglung zu verletzen und Stasse zu schreiben... sprecht ihr das dann auch wie Trasse? Terasse? und Fuss und Kuss auch gleich? ist doch schwachsinn.. man muss doch sehen, wo man es lang und wo man es kurz ausspricht von dem, was da steht, sonst hat die Schriftsprache nicht mehr so wirklich den Informationsgehalt.
MfG
Euer
Börsenmakler Re-Amun
Admin von http://www.fwwiki.de
-Ehrlichkeit lohnt sich, denn das Auge sieht alles-
Euer
Börsenmakler Re-Amun
Admin von http://www.fwwiki.de
-Ehrlichkeit lohnt sich, denn das Auge sieht alles-
^^ wenigstens einer der meiner Meinung istW1ler hat geschrieben:Was ein glück, dass ich Schweizer bin und ich mich damit nicht befassen muss

@RA: ich wusste gar nicht dass es da Unterschiede ind er Betonung gibt, danke für deine Erläuterungen... aber ich spreche Fuss auch lang aus, auch wenn ich ihn nicht mit Doppel-S schreibe...
wie gesagt, zum glück müssen wir usn nicht damit rumquälen

ich wusste wirklich nciht dass das bei euch noch gilt, ich dachte das sei allgemein abgeschafft worden. na gut, man kann sich ja irren

kann es wohl... ^^... ein "ss" kann das "ß" doch gar nicht ersetzten...
The art of conversation is, like, kinda dead and stuff.
Mensch, Mensch, Mensch! So langsam sollte die Welt doch wissen, daß die Deutschen mit dem/der "SS" Probleme haben...
ss nach langem Vokal geht für mich gar nicht, als ich dein Fuss gelesen hab, hab ich eher an einen Fussel, als an eine Extremität gedacht und es auch mit kurzem u gelesen. Aber das wird wohl, wie vieles, nur Gewöhnungssache sein.
Ist doch interessant, was man alles in der Wikipedia findet, braucht man gar nicht seltsame Forenthreads zu eröffnen. Am ß hat sich mit der Reform etwas getan, es ist etwas vereinheitlicht worden. Ich persönlich finde es immer noch seltsam, Kuss oder dass zu lesen und schreibe auch Kuß und daß (gut, beim Tippen kann es passieren, daß ich mich nicht dran halte, aber selten). Für mich gehört halt das ß bei scharfem s am Wortende eindeutig hin. Aber zumindest ist das eine der Regeln, wo sie nicht noch Ausnahmen eingebaut haben, wie in so vielen anderen Regelungen.Wikipedia hat geschrieben:Die Reform versucht, die Beziehung zwischen Lauten und Buchstaben zu systematisieren und das Stammprinzip zu stärken.
Schreibung von ss und ß: In neuer Rechtschreibung steht ß nur noch nach langem Vokal und nach Diphthong: das Maß - des Maßes; außen; gießen - er gießt. Nach kurzem Vokal steht ss, wo in traditioneller Schreibung ein ß steht (Fluss, muss, nass, passt, Riss, wässrig), und ein einfaches s, wo auch in traditioneller Schreibung ein einfaches s steht (Ergebnis und andere Wörter auf -nis). Am Wortende und vor Konsonantenbuchstaben ist damit in reformierter Schreibung neben s und ß auch ss möglich. (In traditioneller Schreibung darf ss im Gegensatz zu anderen doppelten Konsonantenbuchstaben nur zwischen Vokalbuchstaben verwendet werden.)
In der Schweiz wird ß nach wie vor nicht verwendet (stattdessen ss). Wenn kein ß auf der Tastatur vorhanden ist, wird es durch ss ersetzt. Ein großes ß gibt es nicht. (Kein Wort fängt mit einem ß an.) Wenn Wörter in Versalien (Großbuchstaben) geschrieben sind, wird das ß durch SS ersetzt: Fußball -> FUSSBALL. Die in traditioneller Schreibung mögliche Verwendung von SZ sieht die reformierte Schreibung nicht vor.
ss nach langem Vokal geht für mich gar nicht, als ich dein Fuss gelesen hab, hab ich eher an einen Fussel, als an eine Extremität gedacht und es auch mit kurzem u gelesen. Aber das wird wohl, wie vieles, nur Gewöhnungssache sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste