Wie bestimmt man die Version eines Programms oder Spiel?

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Gesperrt
Benutzeravatar
timmehh
Kaklatron
Beiträge: 25
Registriert: 5. Sep 2004, 23:25

Wie bestimmt man die Version eines Programms oder Spiel?

Beitrag von timmehh » 6. Jun 2006, 20:47

Sotrax hat geschrieben:Freewar befindet sich derzeit in der Version 0.50 ist also in einer frühen Beta und noch nichtmal halb fertig, das sollte man beachten :)

Das hat mich ja nun schon immer mal interessiert. Was bedeutet beta-phase, oder wie bestimmt man ob ein prog oder spiel in der version 0.50 oder 1.0 oder 1.05 oder bla bla bla ist?
ich bin ein armer dummer junge der kein plan hat. aber wenn es nette leute gibt die mich in dieser hinsicht aufklären könnten, wäre ich schlauer als vor der erstelleung dieses threads. cool wäre ja, wenn der chef oder der andere chef (tiramon) diese fragen beantworten könnten. denn da würde ich ja glatt noch die frage hinten dran hängen, wie freewar denn aussehen müsste wenn es eine alpha-phase ist? ich hab das jetzt mal so aus der luft GERissen, dass das spiel nach der beta-phase, eine alpha version wäre. wenn ich da falsch liege, werde ich wohl hier im forum in der luft ZERissen.

naja, ein paar antworten wären sehr geil. das wäre wohl der erste schritt zu meiner progrmierer-karieere. :shock:
danke im vorraus.

p.s. ich bin natürlich auch sehr dankbar wenn es andere schlaue köpfe gibt, die diese frage beantworten könnten.

mfg timmehh :lol:

Benutzeravatar
Prinegon
großer Laubbär
Beiträge: 2585
Registriert: 14. Mär 2005, 07:53

Beitrag von Prinegon » 6. Jun 2006, 22:06

Die Versionsbestimmung geschieht "frei nach Schnautze". Es ist im Prinzip egal, ob du nun eine neue Version 0,35 oder 2,57b oder sonstwie nennst, verschiedene Leute handhaben es auch unterschiedlich. Mir wäre zumindest nicht bekannt, daß es eine Norm gibt, nachdem sich eine Version bestimmen kann, und wenn, dann halten sich die wenigsten dran. Aber natürlich mag es in bestimmten Firmen Richtlinien geben.

Grundsätzlich gibt es aber ein paar Dinge zu beachten...

Eine Betaphase ist die Testphase für ein Programm. Programme in dieser Phase sind normalerweise einem ausgesuchten Beta-Publikum zugänglich, kostenfrei und ohne Gewähr. Programme in dieser Phase haben normalerweise eine Versionsnummer kleiner 1.

Macht das Programm das, was du ursprünglich damit geplant hast, dann bekommt es die Version 1.0

Die Versionsnummer sollte sich in der Nachkommastelle verändern, wenn:
  • Die Neuerung nicht sonderlich bedeutend ist und im normalen Betrieb vom Anwender kaum bemerkt werden wird. Das könnte z.B. das Erweitern einer Datenbank sein, oder die Unterstützung neuer Treiber, einfügen neuer Skins oder auch eine Leistungsverbesserung um 5% (o.ä).
  • Im Wesentlichen nur Bugfixing betrieben wurde.
  • Allgemein: Immer dann, wenn ein Update des Programms nicht wichtig ist, wenn existierendes Programm es genausogut tun würde
Die Versionsnummer sollte auf jeden Fall steigen, wenn:
  • Das Programm bearbeitet/ erzeugt Datensätze. Daran hat sich etwas geändert, so sind sie mit älteren Versionen des Programms nicht mehr auslesbar. Das gilt natürlich auch umgekehrt, wenn Daten eine Versionsnummer haben. Sobald sie mit den üblichen Routinen nicht mehr lesbar sind, sollten diese Datensätze eine neue Versionsnummer bekommen. Beispiel: Der ID3-Tag (Informationsspeicherung in MP3-Dateien). Dort gibt es den ID3V1-Tag (auch in unterschiedlichen Subverisonen) und den ID3V2-Tag. Hat eine MP3 nur den V2-Tag, dann kann man sich auf den Kopf stellen, aber Hardware/Software, die nur V1 auslesen kann, kann mit dem Tag nichts anfangen.
  • Die Vorraussetzungen sich maßgeblich geändert haben. Wenn z.B. bislang ein Programm auf einem 386er Rechner lief und die neue Version mindestens einen P300 braucht, sollte sich die Version verändern. Auch dann, wenn als Voraussetzungen das Betriebssystem wechselt, a.Ä.
  • sich die Benutzerführung maßgeblich verändert hat. Wenn sich die Oberfläche eines Programmes dermaßen verändert, daß sich bisherige Nutzer per se nicht mehr zurechtfinden, dann sollte sich definitiv die Versionsnummer ändern.
  • Eine Signifikante Veränderung vorgenommen wurde. Immer dann, wenn der Benutzer auf eine Neuinstalation nicht verzichten sollte oder kann.
Was ist die Bedeutung der Nachkommastelle in der Version?
Oftmals gar keine. Es kann z.B. sein, daß sie einfach die Anzahl der Zwischenschritte anzeigt, die bei der Programmierung seperat abgespeichert wurden. Die alte Version war 1.35, die neue ist 1.85. Somit hat der Programmierer/ die Programmierer das Programm(-packet) 50 mal abgespeichert (ohne die alte Version zu überschreiben).
Oder es kann auch einfach das Speicherdatum sein. So bedeutet 1.1305c vlt., daß es am 13.05. gespeichert wurde und an diesem Tag zuvor noch zwei Versionen gespeichert wurden.
Die Nummer könnte sich auch auf eine Versionsnummer von ähnlichen Programmen beziehen (z.B. ein Antivirenprogramm, welches sich mit der Versionsnummer auf die Versionsnummer des Vierendatensatzes bezieht, mit welchem es ausgeliefert wird).
I.A lohnt es sich nicht, sich darüber Gedanken zu machen, was nun genau eine Nummer zu bedeuten hat, solange es keine einheitliche Bedeutung gibt.
Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint".
Bild Bild Bild
Es ist nur Sand. Doch manchmal kann auch Sand töten...

Benutzeravatar
timmehh
Kaklatron
Beiträge: 25
Registriert: 5. Sep 2004, 23:25

Beitrag von timmehh » 6. Jun 2006, 22:38

:P ich danke dir sehr herzlich für diese aufklärung prinegon.

nur jetzt stellt sich mir eine neue frage. wenn freewar so wie es jetzt ist, eine testversion sein sollte, dann musst du @sotrax, doch ungefähr im kopf haben wann freewar von einer testversion in eine kompltete, oder ofizielle version umgeändert wird?! wie muss freewar dann sein oder aussehen bis das geshieht? *neugierig ist*

mg timmehh

VerlorenerUser1
Kopolaspinne
Beiträge: 956
Registriert: 21. Nov 2005, 18:55

Beitrag von VerlorenerUser1 » 7. Jun 2006, 00:12

Gute Frage - würde das dann bedeuten, dass Freewar "fertig" ist und keine neuen Gebiete, wichtigen Neuerungen wie Gruppen, Halsschmuck etc dazukommen? Bugfreiheit wäre wohl eher utopisch, und meistens sind ja schon recht kurz nach Einführung einer Neuerung keine richtig groben Bugs mehr drinnen, die das Spiel zu ner Beta machen würden.

Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass Sotrax das Spiel in der Beta halten wird solange der Spieltrieb bei ihm nicht nachlässt :D.

Benutzeravatar
Prinegon
großer Laubbär
Beiträge: 2585
Registriert: 14. Mär 2005, 07:53

Beitrag von Prinegon » 7. Jun 2006, 03:48

Bin der Meinung, schonmal gelesen zu haben, daß er nicht vorhat, das Spiel je aus der Betaphase zu nehmen, wenn mich nicht alles täuscht, im Interview, welches er Games Dynamite (oder war es die andere BG-Vote-Site) gegeben hatte. Bin aber zu faul zum Suchen.

EDIT: Ach ja, man sollte noch dazuerwähnen, daß bestimmte Anwendungen durchaus eine andere Art haben, wie die Versionsnummer bestimmt wird. So wird sich die Version eines kommerziellen Spieles wohl eher nicht verändern, da die Version oftmals identisch ist mit dem Teil des Spiels (z.B. wird es von Diablo I wohl kaum die Version 2.xx geben, um Konfusion mit Diablo 2 zu vermeiden).

Und es mag durchaus Projekte geben, bei denen die komplette Versionsnummer sehrwohl etwas aussagt, bei denen auch die Nachkommastellen bestimmte Bedeutungen haben.
Wenn z.B. ein Projekt geplant wird, könnte im Zeitplan feststehen, bis wann ein Programm was leisten können muß, vorab schon mit "Versionsnummern" versehen.
Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint".
Bild Bild Bild
Es ist nur Sand. Doch manchmal kann auch Sand töten...

Benutzeravatar
Re-Amun
Kopolaspinne
Beiträge: 851
Registriert: 13. Mai 2004, 17:40
Wohnort: Ulm

Beitrag von Re-Amun » 7. Jun 2006, 15:02

Kleine Anmerkung noch von mir:

Auch bei kommerziellen Spielen wie z.B. Icewind Dale (da ist es ganz extrem mit ner (geschätzt)9stelligen Nachkommanummer) geht die Versionsnummer hoch... sicherlich auch bei Diablo 2 wenn es gepatcht wurde.. steht zwar auch wenn man gleich die gepatchte Version kauft noch Diablo 2 drauf, aber wenn man das spiel starte steht da halt 2.017 oder so :)
MfG

Euer
Börsenmakler Re-Amun

Admin von http://www.fwwiki.de

-Ehrlichkeit lohnt sich, denn das Auge sieht alles-

Benutzeravatar
Prinegon
großer Laubbär
Beiträge: 2585
Registriert: 14. Mär 2005, 07:53

Beitrag von Prinegon » 7. Jun 2006, 15:45

Die aktuelle Versionsnummer von Diablo 2 ist glaub ich 2.10

Ich meinte damit auch nicht, daß sich die gesamte Nummer nicht verändert, sondern nur der Vorkommastellenbereich nicht, da der normalerweise identisch mit dem Teil ist.
Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint".
Bild Bild Bild
Es ist nur Sand. Doch manchmal kann auch Sand töten...

Benutzeravatar
Mars
Kopolaspinne
Beiträge: 914
Registriert: 19. Okt 2005, 22:55
Wohnort: Irgendwo in Nirgendwo

Beitrag von Mars » 7. Jun 2006, 18:04

2.10!!!??? man dann spiele ich noch die Ururalte 1.07 ^^
Nichts ist so wie es scheint :)

Benutzeravatar
kaot
Vulkandämon
Beiträge: 7254
Registriert: 19. Jan 2005, 23:42
Kontaktdaten:

Beitrag von kaot » 7. Jun 2006, 18:50

Öhm.. Diablo II benutzt ebenfalls die 1 als Vorkommanr.
Meine Version ist die 1.10 (was noch die aktuellste sein müsste, ich wills aber nicht beschwören müssen :) )
Bazinga!

Benutzeravatar
Theseus
Klauenbartrein
Beiträge: 1344
Registriert: 22. Okt 2005, 12:28

Beitrag von Theseus » 8. Jun 2006, 10:29

Aktuell ist Patch 1.11 bei Diablo2. Und die Versionsnummer hat ja nicht unbedingt etwas mit dem Namen des Spiels zu tun. Dies ist halt der 11.Patch zur ersten Version des Spiels "DiabloII".

Ergänzend zu Prinegons Aussage kann man vielleicht noch sagen, daß in diesen komischen Nummern oftmals folgende Unterteilung vorgenommen wird:
Version.Release.Patch.Irgendwas
Zur Versionsnummer hat ja Prinegon schon was gesagt. Die Releasenummer gibt die Anzahl der Veröffentlichungen an, nachdem kleine eher unerhebliche Veränderungen gemacht werden, z.B. noch ein Feature eingebaut, daß vergessen wurde, oder eine Unstimmigkeit in der Benutzerführung beseitigt. Patchnummern werden oft vergeben, wenn Fehler beseitigt werden (Bugfixing). Die können natürlich zu jedem Release neu auftreten. Siehe Microschrott und seine Patches. Irgendwas ist eine laufende Nummern-/Buchstabenfolge und wird benutzt, falls man das Bugfixing zu einem bestimmten Release in mehreren Schritten machen muß.
Diese Unterteilung wird oftmals vorgenommen bei Produkten, die sich nicht täglich ändern. Die Datumsunterteilung findest zum Beispiel häufig bei Virenscannern.

Gruß Thes

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste