
Bitte auch die Wikipediaartikel lesen bevor ihr anfangt MS zu verteidigen

Embrace, Extend and Extinguish - Übernehmen, erweitern und auslöschen
Ein kleiner Einblick in MS-Strategien
Hier mal ein paar Wikipediaartikel die Windows(Microsoft) da in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Embrace%2C ... Extinguish
http://de.wikipedia.org/wiki/Halloween-Dokumente
Hier ein paar kleine Auszüge:
Im Hinblick auf Webbrowser behaupteten die Kläger, dass Microsoft die Unterstützung von ActiveX im Internet Explorer hinzufügte, um die Kompatibilität mit dem Netscape Navigator zu zerstören, welcher Java-basierte Komponenten und Netscapes eigenes Plugin-System nutzte.
Und hier aus einem Microsoftinternen Dokument zur BEKÄMPFUNG von Opensource:
”Fallstudien aus dem Internet haben kürzlich auf sehr dramatische Weise gezeigt [”¦], dass die Qualität kommerzieller Produkte durch Open-Source-Produkte erreicht und (teilweise) sogar übertroffen werden kann.”œ
”Microsoft sollte seine Protokolle und Applikationen so gestalten, dass sie als ”šnicht austauschbar”˜ angesehen werden.”œ
Des weiteren berichtete Linus Torvalds[2], Microsoft würde mit Hilfe von FUD versuchen, Unsicherheit bei den Linux-Benutzern zu verbreiten, indem die Firma behaupte, Linux und andere Opensource-Software würde 235 Microsoft-eigene Patente verletzen.
Diese Behauptung wurde tatsächlich von MS gemacht, und erwies sich wie zu erwarten als haltlos.
Und die Fortsetzung:
Und zu den überzeugten Linux-Hassern, zeigt denen einfach mal wie man nachdem Windows mal wieder eine Neuinstallation erfordert in 30 Sekunden von ner Live-CD bootet und anschließend in 10-30 Minuten mit z.B. ubuntu eine vollständige Arbeitsumgebung zu Verfügung hat.
Um mit MS-Produkten ein laufendes System dieses Umfang zu erreichen dauert für einen Privatanwender mal so eben 3-4 Stunden, bei etwas größerem Umfang sinds dann sogar mal 5-6 Stunden. 5-6 Stunden die man mit dem durchklicken von Installationsdialogen, dem einspielen von Servicepacks und dem Wiederherstellen der Benutzereinstellungen verbringt.
Standards?
Theoretisch unter Linux nicht vorhanden, da verschiedene Distributionen eigenen Standards haben, dafür werden die intern aber meistens eingehalten.
Bei Windows gibt es theoretisch globale Standards, dafür aber mindestens 5-10 inkompatble.
Und ja, ich verwende beide System und ärgere mich täglich über die von MS absichtlich verwendeten, proprietären Standards die in vielen Fällen eine Verwendung von MS-Produkten sinnlos machen.
Und was dachtest DU wie sich ein Unternehmen wie MS oben halten kann?
Den Text hab ich im Original auf der Seite daujones.de zu einem Post bezüglich einer Eigenart eines MS-Exchange-Servers geschrieben:
http://www.daujones.com/detail.php?prev ... usrid=8475
Pinguine an die Macht!