Embrace, Extend and Extinguish

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Antworten
Kakerlake
Klauenbartrein
Beiträge: 1419
Registriert: 3. Apr 2005, 00:52
Kontaktdaten:

Embrace, Extend and Extinguish

Beitrag von Kakerlake » 24. Nov 2007, 02:12

Hier mal ein richtiger Hetzthread der hoffentlich mal wieder zu einer hitzigen Diskussion führen wird :D
Bitte auch die Wikipediaartikel lesen bevor ihr anfangt MS zu verteidigen ;)

Embrace, Extend and Extinguish - Übernehmen, erweitern und auslöschen
Ein kleiner Einblick in MS-Strategien

Hier mal ein paar Wikipediaartikel die Windows(Microsoft) da in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Embrace%2C ... Extinguish
http://de.wikipedia.org/wiki/Halloween-Dokumente

Hier ein paar kleine Auszüge:
Im Hinblick auf Webbrowser behaupteten die Kläger, dass Microsoft die Unterstützung von ActiveX im Internet Explorer hinzufügte, um die Kompatibilität mit dem Netscape Navigator zu zerstören, welcher Java-basierte Komponenten und Netscapes eigenes Plugin-System nutzte.

Und hier aus einem Microsoftinternen Dokument zur BEKÄMPFUNG von Opensource:
”Fallstudien aus dem Internet haben kürzlich auf sehr dramatische Weise gezeigt [”¦], dass die Qualität kommerzieller Produkte durch Open-Source-Produkte erreicht und (teilweise) sogar übertroffen werden kann.”œ
”Microsoft sollte seine Protokolle und Applikationen so gestalten, dass sie als ”šnicht austauschbar”˜ angesehen werden.”œ

Des weiteren berichtete Linus Torvalds[2], Microsoft würde mit Hilfe von FUD versuchen, Unsicherheit bei den Linux-Benutzern zu verbreiten, indem die Firma behaupte, Linux und andere Opensource-Software würde 235 Microsoft-eigene Patente verletzen.

Diese Behauptung wurde tatsächlich von MS gemacht, und erwies sich wie zu erwarten als haltlos.

Und die Fortsetzung:
Und zu den überzeugten Linux-Hassern, zeigt denen einfach mal wie man nachdem Windows mal wieder eine Neuinstallation erfordert in 30 Sekunden von ner Live-CD bootet und anschließend in 10-30 Minuten mit z.B. ubuntu eine vollständige Arbeitsumgebung zu Verfügung hat.
Um mit MS-Produkten ein laufendes System dieses Umfang zu erreichen dauert für einen Privatanwender mal so eben 3-4 Stunden, bei etwas größerem Umfang sinds dann sogar mal 5-6 Stunden. 5-6 Stunden die man mit dem durchklicken von Installationsdialogen, dem einspielen von Servicepacks und dem Wiederherstellen der Benutzereinstellungen verbringt.

Standards?
Theoretisch unter Linux nicht vorhanden, da verschiedene Distributionen eigenen Standards haben, dafür werden die intern aber meistens eingehalten.
Bei Windows gibt es theoretisch globale Standards, dafür aber mindestens 5-10 inkompatble.

Und ja, ich verwende beide System und ärgere mich täglich über die von MS absichtlich verwendeten, proprietären Standards die in vielen Fällen eine Verwendung von MS-Produkten sinnlos machen.

Und was dachtest DU wie sich ein Unternehmen wie MS oben halten kann?

Den Text hab ich im Original auf der Seite daujones.de zu einem Post bezüglich einer Eigenart eines MS-Exchange-Servers geschrieben:
http://www.daujones.com/detail.php?prev ... usrid=8475


Pinguine an die Macht!

Benutzeravatar
kane
Klauenbartrein
Beiträge: 1251
Registriert: 10. Apr 2005, 12:17

Re: Embrace, Extend and Extinguish

Beitrag von kane » 24. Nov 2007, 05:38

irgendwie... schrott.

was irgendwann mal von MS behauptet wurde etc. interessiert mich null und ist sowieso nur aufgebauscht. ich hab auch schon viel schrott geredet ^^

so, gegenargumente:
wieso verlangt dein windows immer eine neuinstallation? ich hatte jetzt 3,5 jahre win xp. und ja, ich gebe zu, auf meinem NEUEN rechner hab ich windows neu installiert und vista brauchte 3 anläufe bis es so funktionierte wie es sollte.
du sagst, um MS derart zu kriegen, dass es das gleiche leistet wie ubuntu in 30 minuten hinkriegt.
betrachte es mal andersrum: wie lange musst du pakete bei ubuntu durchsuchen und installieren, bis du die gleichen features hinkriegst, die windows mit ein paar von mir ausgewählten features leistet? auch deutlich länger als ich brauche.

ich hasse kein linux, aber ich hasse windows-hasser ^^

ich bin auch nicht gerade ein fan von windows, aber zugegeben: es ist für nicht gerade computerbegabte leute deutlich leichter, mit windows durchs leben zu gehen als mit linux. und das hat ganz und gar nichts damit zu tun, ob MS linux wegen verletzung von patenten verklagt. linux ist nur auch alles andere als fehlerfrei und gerade für nullchecker ist es viel leichter, lösugnen für probleme unter windows zu finden als unter linux.

Benutzeravatar
kaot
Vulkandämon
Beiträge: 7254
Registriert: 19. Jan 2005, 23:42
Kontaktdaten:

Re: Embrace, Extend and Extinguish

Beitrag von kaot » 24. Nov 2007, 16:06

Wollen wir nicht noch die Mac System in die Runde streuen? :lol:
Du meine güte für den Großteil der Leute reicht Windows, unter anderem auch weil es eingeschränkte Möglichkeiten hat. Was mich sowohl an Windows als auch an OS stört, ist der kostenfaktor wenn eben Linux auf der andere Seite zeigt wie viel OpenSource liefert. Andererseits: Wenn du dann anfängst gegenzurechnen, wieviel Zeit die meisten Linux besitzer mit kompilieren oder sonstigem verbringen, daraus arbeitsstunden machst und es mit Geld umrechnest... Wieviel billiger ist dann ein Top funktionierendes Ubuntu noch?
Bazinga!

Benutzeravatar
Drosan
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2476
Registriert: 17. Mär 2006, 08:38
Wohnort: FreewarTools.com
Kontaktdaten:

Re: Embrace, Extend and Extinguish

Beitrag von Drosan » 24. Nov 2007, 22:06

kaot hat geschrieben:Wollen wir nicht noch die Mac System in die Runde streuen? :lol:
Du meine güte für den Großteil der Leute reicht Windows, unter anderem auch weil es eingeschränkte Möglichkeiten hat. Was mich sowohl an Windows als auch an OS stört, ist der kostenfaktor wenn eben Linux auf der andere Seite zeigt wie viel OpenSource liefert. Andererseits: Wenn du dann anfängst gegenzurechnen, wieviel Zeit die meisten Linux besitzer mit kompilieren oder sonstigem verbringen, daraus arbeitsstunden machst und es mit Geld umrechnest... Wieviel billiger ist dann ein Top funktionierendes Ubuntu noch?
Ubuntu isn schlechtes Beispiel in dem Fall kaot, Ubuntu is absolut DAU sicher und man muss nicht einmal den schönen gcc zum kompilieren anschmeißen ... Aber du hast in einer gewissen weiße schon Recht, für zB ein Gentoo System investiert man höllisch viel Zeit, Ubuntu hingegen is extrem schnell konfiguriert, installiert und eingeschult .)
Gründer und einziger Mitarbeiter der Stiftung Obi Test
[17:20:06] <tanine> Hiermit, Obi, ernenne ich dich zu meinem persönlichen Privatmasseur. Du bist der einzige, der Hand an meine Schultern legen darf.
[17:20:39] <Obraka> *total stolz guck*

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste