Freewar-Engine unter Python = möglich?
- BassDriver6000
- Feuerwolf
- Beiträge: 78
- Registriert: 7. Mai 2007, 22:51
Freewar-Engine unter Python = möglich?
Ich hab da ne Frage:
Wäre die FW-Engine unter Python möglich? Weil dann wäre die Skipte teilweise schneller.
Wies allerdings dann mit HTML-Einbindung und mySQL benutzung wäre, weiß ich nicht. Und ob sich das lohnen würde, vo allem müsste man dann auch neue Server kaufen, welche den Interpreter installiert haben.....
Ich frag nur aus Interesse^^
Wenns sich nicht lohnen würde, welche Sprache könnte man beispielsweise dann nehmen? Ruby on Rails? Perl? Java? Oder ne ganz andere?
Wäre die FW-Engine unter Python möglich? Weil dann wäre die Skipte teilweise schneller.
Wies allerdings dann mit HTML-Einbindung und mySQL benutzung wäre, weiß ich nicht. Und ob sich das lohnen würde, vo allem müsste man dann auch neue Server kaufen, welche den Interpreter installiert haben.....
Ich frag nur aus Interesse^^
Wenns sich nicht lohnen würde, welche Sprache könnte man beispielsweise dann nehmen? Ruby on Rails? Perl? Java? Oder ne ganz andere?
- Käsehäppchen
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 652
- Registriert: 28. Jun 2006, 17:28
Re: Freewar-Engine unter Python = möglich?
Unter Python kann man kein Zauberpuzzle benutzen (geh ich mal von aus, oder?) -> die Nachfrage an seltsamen Tränken und KdZ steigt ins unermeßliche, die Welt geht unter, AaAHHHAHaahahHHhahhaAA1!!!1!!1!!1!111!111!!11!!!!11 

- -=Baphomet=-
- großer Laubbär
- Beiträge: 3899
- Registriert: 31. Okt 2006, 17:00
- Wohnort: Welt 4
Re: Freewar-Engine unter Python = möglich?
Was wirfst du den hier mit Namen rum? oO Ich nehme mal an, dass das alles Programmiersprachen sind. Also bei fw wird eigentlich hauptsächlich PHP benutzt ^^
Woo woo woo! You know itKauket hat geschrieben:Ohne ist schöner =)

- BassDriver6000
- Feuerwolf
- Beiträge: 78
- Registriert: 7. Mai 2007, 22:51
Re: Freewar-Engine unter Python = möglich?
Jup, sind alles Programmiersprachen.
Es gäbe schon relativ viele Gründe, auf Python umzusteigen. Ich versuchs grad zu lernen, die Sprache is recht einfach, aber effektiv.
@Käse: Zauberpuzzel kann man machen, allerdings wäre man da mit Java besser bedacht.
Es gäbe schon relativ viele Gründe, auf Python umzusteigen. Ich versuchs grad zu lernen, die Sprache is recht einfach, aber effektiv.
@Käse: Zauberpuzzel kann man machen, allerdings wäre man da mit Java besser bedacht.
Re: Freewar-Engine unter Python = möglich?
Welche python hat dich den heute gebissenKäsehäppchen hat geschrieben:Unter Python kann man kein Zauberpuzzle benutzen (geh ich mal von aus, oder?) -> die Nachfrage an seltsamen Tränken und KdZ steigt ins unermeßliche, die Welt geht unter, AaAHHHAHaahahHHhahhaAA1!!!1!!1!!1!111!111!!11!!!!11

Re: Freewar-Engine unter Python = möglich?
Was ein schwachsinniger Thread. Jede Programmiersprache hat ihre Eigenschaften und Verwendungszwecke, woraus sich für jeden Verwendungszweck Vor- und Nachteile ergeben.
Für ein Spiel wie FW ist einfach PHP am besten. So schnell ist Ruby auch nicht.
Für ein Spiel wie FW ist einfach PHP am besten. So schnell ist Ruby auch nicht.
Magnus Luterius hat geschrieben:Aber ist echt interessant, wie manche hier ihre andere Seite zeigen[...].Glaub, die nächste Neuerung sollte eine Verlinkung zur Suchtberatung sein.
Re: Freewar-Engine unter Python = möglich?
BassDriver6000 hat geschrieben:
Es gäbe schon relativ viele Gründe, auf Python umzusteigen. Ich versuchs grad zu lernen, die Sprache is recht einfach, aber effektiv.
Naja wenn du sie grade anfängst zu lernen traue ich dir kein Urteil zu ob sie besser wäre

- BassDriver6000
- Feuerwolf
- Beiträge: 78
- Registriert: 7. Mai 2007, 22:51
Re: Freewar-Engine unter Python = möglich?
Ich kenn die Sprache schon länger, keine Angst^^. Ein Kumpel von mir programmier auch damit, und hat gemeint, dass das evtl. besser wäre, als rein PHP, JavaScript und mySQL.
- -=Baphomet=-
- großer Laubbär
- Beiträge: 3899
- Registriert: 31. Okt 2006, 17:00
- Wohnort: Welt 4
Re: Freewar-Engine unter Python = möglich?
Kommen denn überhaupt gängige Browser mit diesem Python klar?
Woo woo woo! You know itKauket hat geschrieben:Ohne ist schöner =)

Re: Freewar-Engine unter Python = möglich?
Omg...
Python wird genauso wie php nur serverseitig ausgeführt, somit macht das keinen Unterschied für den Browser.
Lediglich der Server würde es danken da python im Gegensatz zu php keine Scriptsprache ist und somit nicht bei jedem Aufruf neu kompiliert werden muss.
Auf der anderen Seite ist Python jedoch völlig ungeeignet da z.B. bei Items etc. Code in der Datenbank steht der erst zur Laufzeit ausgelesen und kompiliert werden müsste - und das ist fast eine Sache der Unmöglichkeit.
Freewar auf eine nicht-Scriptsprache umzustellen wäre verflixt schwer
Python wird genauso wie php nur serverseitig ausgeführt, somit macht das keinen Unterschied für den Browser.
Lediglich der Server würde es danken da python im Gegensatz zu php keine Scriptsprache ist und somit nicht bei jedem Aufruf neu kompiliert werden muss.
Auf der anderen Seite ist Python jedoch völlig ungeeignet da z.B. bei Items etc. Code in der Datenbank steht der erst zur Laufzeit ausgelesen und kompiliert werden müsste - und das ist fast eine Sache der Unmöglichkeit.
Freewar auf eine nicht-Scriptsprache umzustellen wäre verflixt schwer

- Tiramon
- Administrator
- Beiträge: 2972
- Registriert: 11. Nov 2003, 15:23
- Wohnort: auf ner Larafplantage
- Kontaktdaten:
Re: Freewar-Engine unter Python = möglich?
Naja es ist halt ne programmierte Engine ... was sollte dich davon abhalten die Engine in einer anderen Sprache zu schreiben ... wenn du spass dran hast kannst du es auch in jsf (Java) schreiben ..
Solang du ne programmier/scriptsprache benutzt sollte es recht egal sein welche du nutzt ...
Solang du ne programmier/scriptsprache benutzt sollte es recht egal sein welche du nutzt ...
There are 10 types of people, those that understand binary and those that don't




Re: Freewar-Engine unter Python = möglich?
wir vermuten ja sowieso schon seit längerem, dass die engine in c++ geschrieben ist, welches auf verschiedene kommentare sotrx zurückzuführen ist
dementsprechend wird wohl nur das fronstend in php geschrieben sein
und c++ durch python sollte kein problem sein, nur einen sinnvollen grund zu finden wäre ein problem ^^
mfg

dementsprechend wird wohl nur das fronstend in php geschrieben sein

und c++ durch python sollte kein problem sein, nur einen sinnvollen grund zu finden wäre ein problem ^^
mfg
Denken, Schreiben, Abschicken. In anderer Reihenfolge funktioniert das Forennutzen nicht.
Get Lich or try dying
Get Lich or try dying
- rahakanariwa
- Kaklatron
- Beiträge: 34
- Registriert: 20. Nov 2006, 21:04
Re: Freewar-Engine unter Python = möglich?
aber wie ist dann das php in das normale c++ integriert??? das is meiner meinung nach schlecht möglich allein vom handling her ... und wenn doch, läuft dann auf dem server nur ein programm oder tausende programme, die alle einzeln in c++ sind,und die php-scripte aufrufen, die dem user den content präsentieren?
PS: wenn ihrs am schnellsten haben wollt, dann proggt die fw engine komplett in assembler und baut am besten auch ein auf fw zugeschnittenes betriebssystem in assembler, damit es null ressourcenverschwendung gibt^^
PS: wenn ihrs am schnellsten haben wollt, dann proggt die fw engine komplett in assembler und baut am besten auch ein auf fw zugeschnittenes betriebssystem in assembler, damit es null ressourcenverschwendung gibt^^
- Miro
- Gelbbart-Yeti
- Beiträge: 2260
- Registriert: 10. Nov 2003, 15:39
- Wohnort: Im Göttertempel gleich rechts
- Kontaktdaten:
Re: Freewar-Engine unter Python = möglich?
Das geht eigentlich ganz einfach. PHP bietet einem Möglichkeiten an, eigene Module zu integrieren. Dadurch kann man halt bestimmte C(++) Methoden nach PHP exportieren und von dort aus aufrufen.rahakanariwa hat geschrieben:aber wie ist dann das php in das normale c++ integriert???
Was spricht gegen den Standard PHP Modus? Die oben beschriebene Modullösung tut doch das was man willdas is meiner meinung nach schlecht möglich allein vom handling her ... und wenn doch, läuft dann auf dem server nur ein programm oder tausende programme, die alle einzeln in c++ sind,und die php-scripte aufrufen, die dem user den content präsentieren?

Mmmh, wie schnell kannst du einen TCP/IP, MAC-Stacks, eine MMU, Prozessscheduling und Co in Assembler schreiben? Falls du <1 Jahr brauchst, bist du eingestellt.PS: wenn ihrs am schnellsten haben wollt, dann proggt die fw engine komplett in assembler und baut am besten auch ein auf fw zugeschnittenes betriebssystem in assembler, damit es null ressourcenverschwendung gibt^^

Wer mir glaubt ist selber schuld .)
Desweiteren habe ich hier nix zu sagen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste