Hilfe
- -ThinkinG-
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 451
- Registriert: 3. Okt 2007, 19:05
- Wohnort: Börse
Hilfe
Kann mir einer kurz helfen?
ich suche schon seit 30 minuten die dicht von flüssigem Co2 (raumtemperatur/4°C)
bitte helft mir >.<
ich suche schon seit 30 minuten die dicht von flüssigem Co2 (raumtemperatur/4°C)
bitte helft mir >.<
Re: Hilfe
CO2 ist aber bei 4°C nicht flüssig o.O und bei Raumtemperatur erst recht nicht^^
aber flüssiges CO2 wiegt 1,178kg/l
aber flüssiges CO2 wiegt 1,178kg/l
Bazinga!
- -=Baphomet=-
- großer Laubbär
- Beiträge: 3899
- Registriert: 31. Okt 2006, 17:00
- Wohnort: Welt 4
Re: Hilfe
Ach mit genügend Druck kriegt man es auch bei Zimmertemperatur flüssig, so ist dass ja nicht 

Woo woo woo! You know itKauket hat geschrieben:Ohne ist schöner =)

- -ThinkinG-
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 451
- Registriert: 3. Okt 2007, 19:05
- Wohnort: Börse
Re: Hilfe
ich möchte wissen, welche dichte CO2 im flüssigen aggregatzustand ist, temperatur ist wurst
- langeweile
- großer Laubbär
- Beiträge: 2599
- Registriert: 28. Jul 2004, 18:36
- Wohnort: Bochum
Re: Hilfe
Es ist unzweckmäßig ein Kugelfisch zu sein, den die haben keine opponierbaren Daumen.
Re: Hilfe
ThinkingG ich hab dir das Gewicht von 1l flüssig-CO2 gegeben... wenn du von da aus nicht auf die Dichte kommst, solltest du deine Hausaufgaben vielleicht doch besser selbst erledigen 

Bazinga!
- -ThinkinG-
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 451
- Registriert: 3. Okt 2007, 19:05
- Wohnort: Börse
Re: Hilfe
das ist nicht die hausaufgabe >.< das ist für jugendforscht und da muss ich die masse von 4t co2 unterm meer berrechnen und die größe und ich habe viele dichten gefunden aber alle sind unterschiedlich, ich weiß nicht welche ich nehmen soll
- -=Baphomet=-
- großer Laubbär
- Beiträge: 3899
- Registriert: 31. Okt 2006, 17:00
- Wohnort: Welt 4
Re: Hilfe
Ja, rück mal noch mehr Informationen raus. Also als flüssiges CO2 wird es definitiv nicht im Meer sein, also entweder gasförmig (Stichwort Kohlensäure) oder in gebundener Form (Stichwort Carbonate)-ThinkinG- hat geschrieben:das ist nicht die hausaufgabe >.< das ist für jugendforscht und da muss ich die masse von 4t co2 unterm meer berrechnen und die größe und ich habe viele dichten gefunden aber alle sind unterschiedlich, ich weiß nicht welche ich nehmen soll

Woo woo woo! You know itKauket hat geschrieben:Ohne ist schöner =)

Re: Hilfe
Nicht im Meer, unterm Meer.
Deshalb auch die frage nach der Dichte von CO2 bei 4°C
Aber ähm... Thinking, die CO und CO2 Vorräte die sich aufgrund unterseeischer Vulkanität unter Wasser bilden sind fest nicht flüssig. Und das liegt am Druck unterhalb einiger tausend meter, nicht an den 4°C Temperatur.
Zumindest gehe ich davon aus das du diese CO2 vorkommen (wie sie zb bei bzw unter Hawai zu finden sind) meinst... aber wenn du nichtmal in der Lage bist das sinnig zu formulieren wünsche ich dir viel Erfolg bei Jugend forscht
Deshalb auch die frage nach der Dichte von CO2 bei 4°C

Aber ähm... Thinking, die CO und CO2 Vorräte die sich aufgrund unterseeischer Vulkanität unter Wasser bilden sind fest nicht flüssig. Und das liegt am Druck unterhalb einiger tausend meter, nicht an den 4°C Temperatur.
Zumindest gehe ich davon aus das du diese CO2 vorkommen (wie sie zb bei bzw unter Hawai zu finden sind) meinst... aber wenn du nichtmal in der Lage bist das sinnig zu formulieren wünsche ich dir viel Erfolg bei Jugend forscht

Bazinga!
- -ThinkinG-
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 451
- Registriert: 3. Okt 2007, 19:05
- Wohnort: Börse
Re: Hilfe
kaot, naja nicht ganz ich kläre dich mal auf:
Mein Kumpel und ich versuchen CO2 mithilfe von CaCO3 in H2O gelöst zu binden ==> klappt auch prima, umsetzbar wäre es aber nicht weil zuviel kalk benötigt werden würde etc.
(CO2, das bei kohlekraftwerken entsteht)
so und um auch zu sehen, wie die anderen versuchen CO2 wegzu -x-en, bin ich auf dieses ins meer pumpen gestoßen
bei dem druck der da unten herrscht, wird co2 flüssig, ich bruachte einfach die dichte, um zu errechnen, welche masse + welches volumen das bei 11000 t co2 gasförmig erreichen würde
Mein Kumpel und ich versuchen CO2 mithilfe von CaCO3 in H2O gelöst zu binden ==> klappt auch prima, umsetzbar wäre es aber nicht weil zuviel kalk benötigt werden würde etc.
(CO2, das bei kohlekraftwerken entsteht)
so und um auch zu sehen, wie die anderen versuchen CO2 wegzu -x-en, bin ich auf dieses ins meer pumpen gestoßen
bei dem druck der da unten herrscht, wird co2 flüssig, ich bruachte einfach die dichte, um zu errechnen, welche masse + welches volumen das bei 11000 t co2 gasförmig erreichen würde
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste