Drosan hat geschrieben:Ich find die Bücher von Andrea Camilleri mit Commissario Montalbano sehr empfehlenswert

wer dich nur auf die bücher gebracht hat
Tribal hat geschrieben:Wäre sehr nett wenn mir einer paar gute Bücher aus dem Genre Thriller/Krimi sagen kann.
Hab die von Elizabeth Corley gelesen, die fand ich sehr spannend. So in die Richtung wäre top. ;D
muss ehrlich gestehen elizabeth corley sagt mir überhaupt nix, aber thriller/krimis sind genau meine richtung. =)
1. Thomas Perry - US Autor, der geniale Thriller schreibt. habe von ihm noch kein buch gelesen, dass ich nicht auf einmal durchgelesen hätte (und wenn ich sage auf einmal, dann meine ich auf einmal). der größte fehler den man machen kann, ist ein perry buch abends zu beginnen. mein erstes buch von ihm hab ich um 10 abends angefangen und obwohl ich am nächsten tag ne prüfung auf der uni hatte, bis um 5 uhr früh weitergelesen, weil ichs einfach nicht mehr ausgehalten habe.
besonders zu empfehlen bei perry ist die "jane whitefield serie". sie ist eine lotsin, die leuten eine neue identität verschafft. spannung pur. die serie sollte man aber der reihe nach lesen, man nimmt sich sonst einiges an spannung, da manchmal ein buch nochmal kurz eine alte geschichte wiedererzählt.
doch auch seine sonstigen bücher sind eine klasse für sich.
2. Deborah Crombie - britische Autorin, die im klassischen Krimistil mit klassischem Ermittlerduo in London schreibt
Duncan Kincaid und Gemma Jones sind ein kongeniales Ermittlerteam, die auch privat interessante figuren sind, und der entwicklung teilweise genauso interessant ist, wie der fall an sich. die fälle sind nie durchschaubar und bieten immer wieder die möglichkeit sich furchtbar zu irren, wenn man denkt, den täter schon erraten zu haben. trotzdem immer figuren, die schon die ganze zeit da sind, also keine peinliche notlösung mit einem bisher unbekannten täter. auch hier besser nur in der reihenfolge der serie lesen.
3. wie oben von beri erwähnt: Andrea Camillieri
Sizilianer, der die Montalbano Serie schreibt, die eben auch in Sizilien spielt. (die bücher waren damals übrigens mit ein grund, warum wir beschlossen haben, unseren urlaub in sizilien zu verbringen). montalbano ist ermittler der alten schule, der sich fast ausschließlich auf seinen verstand verlässt und wenig von modernen ermittlungsmethoden hält, und nichts mehr schätzt als ein gut zubereitetes essen. die fälle sind interessant, aber nicht das wesentliche an den büchern. der eigenwillige ermittler, sein chaotisches team (wer zum geier hat catarella schon wieder ans telefon gelassen?)und eine große portion sizilianisches lebensgefühl stehen hier eher im vordergrund. tlw. werden hier auch die italienischen bzw. sizilianischen ausdrücke in der übersetzung stehen gelassen, ist aus dem kontext heraus aber immer verständlich und trägt wesentlich zur erzeugten atmosphäre der bücher bei.
4. henning mankell natürlich
muss ich hier wirklich was dazu sagen? die wallander krimis sind einfach kult.
5. Lindsay Davis - meine absolute lieblingsautorin, schreibt historische Krimis, die im alten Rom zur zeit des Kaisers Vespasian spielen. der ermittler Marcus Didius Falco schlägt sich mit allerlei schurken und vor allem einer unerträglichen großfamilie herum. wer an gewissen stellen dieser bücher nicht tränen lacht, der hat keine familie oder keinen humor. komplizierte mordfälle kann man in anbetracht des settings natürlich nicht erwarten, aber spannung und unterhaltung ist mehr als nur gegeben. wie immer: am besten in der richtigen reihenfolge lesen.
6. Manuela Martini - deutsche autorin, die immer wieder einen teil des jahres in australien lebt, wo auch ihre krimis angesiedelt sind. der ermittler ist ein säufer, der eine kaputte ehe hinter sich hat, jedoch beruflich nach wie vor noch gut drauf ist und spannende fälle zu lösen hat. interessant sind die bücher vor allem auch deshalb, da sie einen interessanten einblick in dieses ferne land bieten. schwachpunkt der (wenn ich mich nicht irre) bisher vierteiligen serie ist der 2. band "barrier reef", trotzdem noch ein ganz angenehmes lesevergnügen.
7. Batya Gur - schriftstellerin aus isreal, wo auch ihre bücher spielen. ist schon ne ganze weile her, dass ich die gelesen habe, kann also nicht mehr sooo viel dazu sagen, außer dass sie einen positiven eindruck hinterlassen hat.
8. john robert maddox oder wars john maddox roberts? ach ka, so irgendwie jedenfalls ^^
autor der spqr reihe, wieder historische krimis aus dem alten rom. diesmal aber zu zeiten des triumvirats von pompeius, crassus und caesar. und ja, diese drei haben mehr als nur einen gastauftritt. auch hier: der reihe nach lesen.
so, hoffe ich konnte nen kurzen überblick über mein bücherregal geben und du findest etwas interessantes für dich =) die reihenfolge sagt nichts über die qualität aus. ich finde alle oben genannten autoren einfach toll und habe sie nur so aufgeschrieben wie sie mir spontan eingefallen sind.
huch, sidney sheldon darf man bei der richtung natürlich auch nicht vergessen. denke der name ist auch bekannt genug um nicht noch lange erklärungen zu benötigen.