Kleines Problem mit nem zweiten PC...

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Benutzeravatar
~Alucard~
Feuerwolf
Beiträge: 107
Registriert: 2. Dez 2007, 22:47
Wohnort: Welt 4

Re: Kleines Problem mit nem zweiten PC...

Beitrag von ~Alucard~ » 22. Sep 2008, 19:18

*mal einmisch*

Ich hatte mit meinem Rechner eigentlich das gleiche Problem. Von heute auf morgen fährt er nicht mehr hoch, aber alles scheint noch zuh laufen. Hab's dann über die Garantie laufen lassen und mir wurde ein neues Netzteil eingebaut.
Bild

Benutzeravatar
Rerchak >W5<
Kopolaspinne
Beiträge: 723
Registriert: 6. Dez 2007, 17:56
Wohnort: Im schönen dunklen Narubia

Re: Kleines Problem mit nem zweiten PC...

Beitrag von Rerchak >W5< » 22. Sep 2008, 19:25

Ich hatte mit meinem Rechner eigentlich das gleiche Problem. Von heute auf morgen fährt er nicht mehr hoch, aber alles scheint noch zuh laufen. Hab's dann über die Garantie laufen lassen und mir wurde ein neues Netzteil eingebaut.
Du hast aber auch nicht am RAM rummgebastelt...

EDIT...WO HAST DU DEN GROSSEN PINGU HER:::AUCH HABEN WILL
Es gibt ein Leben außerhalb des Internets??? Bild WTF?!? Link bitte!!!
[/size]

Benutzeravatar
Alice in Chains
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 637
Registriert: 28. Nov 2006, 14:49
Wohnort: Unterfranken

Re: Kleines Problem mit nem zweiten PC...

Beitrag von Alice in Chains » 22. Sep 2008, 20:53

Letztes Frühjahr. Ähnliches Problem. Anders herbeigeführt. Gleiche Symptome. Motherboard durchgeschossen. Und alles weg. Snüff. :cry:
Bild

Benutzeravatar
Irrlicht
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 691
Registriert: 11. Dez 2005, 18:10

Re: Kleines Problem mit nem zweiten PC...

Beitrag von Irrlicht » 22. Sep 2008, 20:54

Irrlicht hat geschrieben:
Rerchak >W5< hat geschrieben:
irrlicht hat geschrieben:Ja. Das Problem liegt sicher daran, dass du einfach den Stromstecker gezogen hast.
Nein, daran liegt es sicher nicht. Das schlimmste was da passieren könnte ist ein sogenannter Headcrash der Festplatte.
Das ist aber auch eher unwahrscheindlich, da die Köpfe noch in Parkposition gebracht werden.
Das Zitat von dir bezieht sich darauf, das man meinen könnte das der defekt durch die Stromunterbrechung hervorgerufen wurde. Und das geht einfach nicht. Solltest du das anders gemeint haben...Tschuldigung


Schon wieder so einer, der alles besser weiß?
Ne, aber gelernt hat

Also wenn er seinen brennenden PC Hui, jetzt brennt er schon? einfach am Strom gelassen hätte, wäre meiner Meinung nach (und ich bin total 1337 unzo) noch alles okay.
Ne, aber einen PC zum brennen zu bekommen, klappt in den seltesten Fällen. Und so kleine Chips riechen echt eklig wenn se mal ein bischen kockeln. Brennen tun sie mit Sicherheit nicht
Ja ja, glaub mir, ich weiß das schon. Und ich weiß sogar warum :roll:
Irgendwie sind die Leute hier im Forum sehr Ironieresistent.
Ich bin das Irrlicht aus Welt 5. Damit das klar ist. Ich bin NICHT mit Mheatus verheiratet! Ich im Wiki

Bitte helft unserer kleinen Stadt beim Wachstum :)

Benutzeravatar
Prinegon
großer Laubbär
Beiträge: 2585
Registriert: 14. Mär 2005, 07:53

Re: Kleines Problem mit nem zweiten PC...

Beitrag von Prinegon » 23. Sep 2008, 13:46

Ich würde auch mal auf den Speicher tippen...
Normalerweise ist nämlich ein Speichercheck so ziemlich das Erste, was ein PC beim Booten macht.
Du hast ja schon geschrieben, daß du den Speicher ausgetauscht hast, ohne Ergebnis. Probier ansonsten mal durch, ob die Speicherbänke vielleicht einen Defekt haben, indem du einen Speicherbaustein, von dem du weißt, daß er funzt, in nur eine Bank schiebst und alle anderen Bänke frei lässt.

Ob der Speaker noch angeschlossen ist, solltest du auf jeden Fall überprüfen. Am Mainboard gibt es normalerweise einen Bereich, an den alle Funktionen angeschlossen werden, wie Reset, Power, HDD-LED, Power-LED, und eben auch Speaker. Dort gehört ein 4-adriger Stecker rauf (sieht so aus, wie ein Jumper mit Kabeln dran, normalerweise steht auf dem Stecker dann auch Speaker drauf). Wie genau was gesteckt wird, findest du im Handbuch zu deinem Mainboard.

Ansonsten ist Vorgehen recht klar: Zunächst einmal den Rechner in Minimalkonfiguration laufen lassen und dann Bauteil für Bauteil hinzufügen, bis er nicht mehr läuft.
Falls er in Minimalkonfiguration nicht läuft, dann Bauteil für Bauteil in einem anderen System testen, zumindest so weit, wie im anderen System überhaupt integrierbar.
Hab es sogar schon gehabt, daß ein PC gar nix mehr von sich gab, sobald die Soundkarte eingebaut war.
Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint".
Bild Bild Bild
Es ist nur Sand. Doch manchmal kann auch Sand töten...

Benutzeravatar
-crYsis-
Nachtgonk
Beiträge: 272
Registriert: 3. Jun 2008, 14:04
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Kleines Problem mit nem zweiten PC...

Beitrag von -crYsis- » 23. Sep 2008, 15:26

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, hab den Monitor gewechselt... weiterhin ging 0

dann hatte ich wieder meinen normalen dran und mein Vater hat mir das mit dem anderen Bildschirm einfach nicht geglaubt und den nochmals angestöpselt und *schupp ging das Ding wieder und der Bildschirm war einfach nur kaputt ^^

Warum es einmal mit dem ganzen Bildschirm auch nicht ging, kann ich dir nicht sagen - aber versuchen kannst du es :)

Viel Glück Crysis
Bild
Xenoc . Welt 13
Bild
Too much is never enough - vote!
BildBildBildBild

Benutzeravatar
~Alucard~
Feuerwolf
Beiträge: 107
Registriert: 2. Dez 2007, 22:47
Wohnort: Welt 4

Re: Kleines Problem mit nem zweiten PC...

Beitrag von ~Alucard~ » 23. Sep 2008, 17:26

Ich bin nie immer ganz sanft mit meinem Rechner umgegangen, kann auch sein, dass sie dah was gelöst hat. (ka, ob das geht. x D) Wie auch immer, der war einfach zuh staubig und dann isses durchgebrannt.


Rerchak, ich habe den Pingu selbst gemacht. Hatte nur eine Vorlage ohne was dran und habe den Rest selbst gebastelt. ; )
Bild

Benutzeravatar
Prinegon
großer Laubbär
Beiträge: 2585
Registriert: 14. Mär 2005, 07:53

Re: Kleines Problem mit nem zweiten PC...

Beitrag von Prinegon » 23. Sep 2008, 17:37

Einen Rat übrigens für JEDERMANN!!!

Man sollte das Netzteil alle 4 Jahre mal aufschrauben und entstauben. Das hat nichts mit dem Umgang zu tun, ein Netzteil wird nunmal staubig, weil es als Elektromagnet Staubparikel einfach anzieht. Insofern keine Scheu, auf die Kiste und mit nem Borstenpinsel vorsichtig den Staub entfernen. Man wird auch gleich sehen, der Computer wird daraufhin viel leiser.
Mit anderen Lüftern sollte man das auch ab und an mal machen, ebenso mit den Külkörpern. Nur halt vorsichtig, man möchte ja nicht irgendwas abbrechen oder aber die Platine statisch laden.
Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint".
Bild Bild Bild
Es ist nur Sand. Doch manchmal kann auch Sand töten...

Benutzeravatar
vnv_nation
Feuervogel
Beiträge: 4533
Registriert: 7. Mär 2004, 02:46

Re: Kleines Problem mit nem zweiten PC...

Beitrag von vnv_nation » 24. Sep 2008, 10:47

Das Netzteil kann aber etwa 3 Stunden noch Spannung führen. Darum entweder vorsichtig sein, oder aber im absolut ausgeschalteten Zustand (Netzsicherheitsschalter aus und Netzkabel gezogen) einige Male den Einschalter betätigen (das kann soweit gehen, dass tatsächlich der Rechner kurzzeitig anspringt). Im Netzteil befinden sich nun einmal Kondensatoren und deren Haupteigenschaft ist es sich bei Stromzufuhr schnell zu laden. Jedoch im Ruhezustand diese Ladung eine Weile zu halten. Eine Berührung eines solchen Kondensators ist definitiv unangenehm und kann unter Umständen lebensbedrohliche Situationen auslösen. Daneben steht noch eine schicke, ziemlich dicke Spule, auch diese hält ihr Potential eine ganze Weile.

Weiterhin ist ein Pinsel zwar das richtige Gerät für eine Linse, sicher nicht für elektronische Bauteile, da die Dinger zum Haarausfall neigen. Wenn eine feuchte Fussel einen Kurzschluss verursachen kann, dann mit Sicherheit auch ein feuchtes Pinselhaar. Obendrein stellt es einen wesentlich kleineren und kompakteren Kondensationskern dar. Und das Hitze + Luftfeuchte + Material zum Absetzen zur Tröpfchenbildung führt, muss man wohl nicht lange erklären.

Regelmäßiges Reinigen mit einem Staubsaugerschlauch von außen (die Lüfter können das ab) und gelegentlich - aber bitte nur dann, wenn ihr absolut sicher seid und wisst, was ihr da macht - auch am offenen Netzteil, sind durchaus hilfreiche Wartungsmaßnahmen. Allerdings empfehle ich ein Druckluftspray (in Sprührichtung den Staubsauger positionieren, macht weniger Dreck) für das offene Netzteil, das verringert das Risiko versehentlich eine neue Kurzschlussquelle einzubringen.

Und nun eine kleine Anmerkung: Das Netzteil könnte zu schwach sein. Das kann viele Ursachen haben, eine wäre zum Beispiel ein defekter Gleichrichter oder auch ein zugestaubter Kondensator (Kriechstromgefahr). Da du von verbrannter Plaste sprachst, würde ich den Fehler indes nicht so sehr im Netzteil suchen. Feuchter Staub riecht aber nicht nach Plaste und falls im Netzteil etwas schmort, dann meist sehr kurz und gefolgt von einem Stromausfall, lautem Knall oder der vollkommenen Aufgabe der eigentlichen Funktion. Du sagst jedoch, dass Strom nutzende interne Peripherie noch funktioniert. Das wäre bei einem defekten Gleichrichter durchaus auch der Fall. Die Dinge brauchen nur geringe Leistung (das, worauf es in diesem Fall aber ankommt). Prinzipiell ist es eine gute Lösung alles vom Board zu nehmen (inkl. Plattenanschlußkabel) und nur den Prozessor (seinen Luftquirl) und den Speaker angeschlossen zu lassen. ggf. hat dein Board eine kleine LED, solang die leuchtet, liefert das Netzteil genug Strom um wenigstens einen Biospost zu erwischen.

Für den Fall, dass du das Board gewechselt hast und es danach nach Plaste roch: Zieh an der kleinen Leiste mal den Reset, PowerON und die LEDs ab (auch Speaker) und aktiviere den Rechner vorsichtig an der PowerOn Position mit einem isolierten Schraubenzieher. Evtl. hast du nur da etwas verkehrt aufgesteckt. Besonders beliebt ist das beim Reset. Stopft man da eine LED drauf, kann es zum Dauerreset kommen, was ein Hochfahren unmöglich macht.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 313 Gäste