Deutschreferat mit Powerpointpräsentation

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Antworten
Benutzeravatar
Ryo
Kopolaspinne
Beiträge: 800
Registriert: 25. Jun 2006, 08:08
Wohnort: far far away
Kontaktdaten:

Deutschreferat mit Powerpointpräsentation

Beitrag von Ryo » 26. Nov 2008, 16:46

Hallo liebe Community,

Ich muss in Deutsch ein Referat machen. Undzwar haben wir ein Buch gelesen, 'Isola' von Isabel Abedi. Grob gesagt geht es in dem Buch um 12 Jugendliche, die zu einem Filmprojekt auf eine Insel eingeladen werden, dort tun und lassen können, was sie wollen, allerdings rund um die Uhr von Kameras überwacht werden.
Und zu diesem Buch sollte ich jetzt eben ein Referat machen, folgende Themen:

Überwachung in der Gegenwart
Umgang mit Daten im Netz
Probleme des Datenschutzes
Bezug auf ”Isola”œ


Die letzten Punkt ist erstmal irrelevant. Zumindest gibt es da noch Unterteilungen.

Überwachung in der Gegenwart
-Einführung
-Methoden
-Totaler Verlust der Privatsphäre?
-Risiken

Und weiter bin ich ehrlich gesagt noch nicht.
Und hinzu kommt, dass das Design einfach sehr schlicht ist.
Also derzeit nur die schwarzen Buchstaben auf weißem Hintergrund.
Hätte denn jemand Tipps/Anregungen zu den Themen? Oder hätte jemand gar Unterteilungen? Und wenn jemand einen passenden Hintergrund hätte, oder in etwa wüsste, was dazu passt, oder falls jemand SEHR gut passende Informationen hat, kann er mir diese auch Mitteilen..:)
Einfach raus damit, bin für eure Hilfe sehr dankbar. :D
Spiele in W1 und W6 ^.^

Benutzeravatar
Kenka-yotsu
Kopolaspinne
Beiträge: 1161
Registriert: 20. Feb 2007, 20:57
Wohnort: Welt 4

Re: Deutschreferat mit Powerpointpräsentation

Beitrag von Kenka-yotsu » 26. Nov 2008, 17:07

Naja, bei Powerpoint kann man meines Wissens nach den Hintergrund frei wählen ;) Ansonsten kannst du welche downloaden. (Keine Lust, jetzt was zu suchen, aber frag mal deinen Freund Google.

Hm...
Es wäre vlt ein weiterer Punkt, wie die Überwachung früher von statten lief, also in der Zeit, ohne elektronische Mittel.

Bei deinen Punkten:
Ryo hat geschrieben:Überwachung in der Gegenwart
-Einführung
-Methoden
-Totaler Verlust der Privatsphäre?
-Risiken
Könnte ich mir weitere Unterpunkte setzen, siehe da:

Überwachung in der Gegenwart
-Einführung
~ --
-Methoden
~ Elektronische Mittel
~ Personale Mittel
(~ Kosten)
-Totaler Verlust der Privatsphäre?
~ Wie weit geht die Überwachung in solchen Fällen
-Risiken
~ Risiken für die Überwacher
~ Risiken für die Überwachten

Bin einfach zu müde um noch mehr zu schreiben ;)
Aber wenn du weitere Fragen hast, helfe ich dir gern.

Edit: Kenn das Buch (glaube) nicht und hab es erst Recht nicht gelesen ;)
Bild

Benutzeravatar
Ryo
Kopolaspinne
Beiträge: 800
Registriert: 25. Jun 2006, 08:08
Wohnort: far far away
Kontaktdaten:

Re: Deutschreferat mit Powerpointpräsentation

Beitrag von Ryo » 26. Nov 2008, 17:13

Ja, vielen Dank erstmal :)
Das Buch muss man weder kennen, noch gelesen haben, hab es nur zur vervollständigung hingeschrieben..
Und ich weiß,dass man die Hintergründe frei wählen kann, nur hab ich keine Idee dafür..
Spiele in W1 und W6 ^.^

Benutzeravatar
Kenka-yotsu
Kopolaspinne
Beiträge: 1161
Registriert: 20. Feb 2007, 20:57
Wohnort: Welt 4

Re: Deutschreferat mit Powerpointpräsentation

Beitrag von Kenka-yotsu » 26. Nov 2008, 17:18

Nimm was Blaues, am besten so Standardblau bis hellblau, hat eine angenehme, beruhigende, aber interessierende Wirkung. Nicht, das komplette Textfeld, sondern nur oben einen Rand. (Nicht waagrecht, am Besten leicht geschwungen, oder wellig xD) Bei uns sieht das immer so am Besten aus ;) (Naja, wir haben aber auch mehrere Muster an der Akademie).
Denke aber, wenn du die einzelnen Punkte abarbeitest, wirst du sicher noch weitere Punkte finden, die du als Unterpunkt, oder neuen Punkt in deine PP einsetzen kannst, so wird das sicher schön groß, wenn du dich nicht dumm anstellst :P
Bild

eisviech

Re: Deutschreferat mit Powerpointpräsentation

Beitrag von eisviech » 26. Nov 2008, 17:27

Powerpoint-Präsentations-Vorträge und Whiteboards sind der Krebs, der die Bildung tötet.

Wollte ich nur mal gesagt haben.

Benutzeravatar
Kenka-yotsu
Kopolaspinne
Beiträge: 1161
Registriert: 20. Feb 2007, 20:57
Wohnort: Welt 4

Re: Deutschreferat mit Powerpointpräsentation

Beitrag von Kenka-yotsu » 26. Nov 2008, 17:36

Nur schlecht ausgeführte PP\s sind scheiße
Bild

Benutzeravatar
Giga
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2088
Registriert: 1. Jan 2007, 19:58

Re: Deutschreferat mit Powerpointpräsentation

Beitrag von Giga » 26. Nov 2008, 18:19

Powerpoint-Präsentations-Vorträge und Whiteboards sind der Krebs, der die Bildung tötet.
/sign

Aber zum Thema.. ich habe das Buch selbst gelesen, nicht schlecht eigentlich. Ich würde das Buch eventuell mit einem Überwachungsstaat vergleichen, die rechtlichen Aspekte erläutern und vor allem auch - sollte das der Rahmen deines Referats zulassen - auf die Veränderungen der Personen im Buch eingehen.. z.B. wie sich alle darum bemühen, nichts peinliches oder sonstiges zu tun, was dem Fernsehpublikum nicht gefallen könnte, und, wenn du schon beim Thema Überwachungsstaat bist, auch mal darauf eingehen, wie genau Darling in das Schema eines solchen Staats hineinpasst. Dann ist natürlich noch interessant, auf die Beweggründe der Testpersonen einzugehen, die sie auf die Insel verschlagen haben.. also spontan würde mir da genug zu einfallen, aber Hausaufgaben sollte man nicht im Forum erledigen..
Vince Ebert hat geschrieben:Vor hundertfünfzig Jahren war man sich in der Fachwelt einig, das größte Zukunftsproblem in Großstädten werde der Pferdemist sein. Halten Sie mich für verrückt, aber Pferdemist ist derzeit nicht unser größtes Problem.

Benutzeravatar
Ryo
Kopolaspinne
Beiträge: 800
Registriert: 25. Jun 2006, 08:08
Wohnort: far far away
Kontaktdaten:

Re: Deutschreferat mit Powerpointpräsentation

Beitrag von Ryo » 26. Nov 2008, 18:23

Giga hat geschrieben:
Powerpoint-Präsentations-Vorträge und Whiteboards sind der Krebs, der die Bildung tötet.
/sign

Aber zum Thema.. ich habe das Buch selbst gelesen, nicht schlecht eigentlich. Ich würde das Buch eventuell mit einem Überwachungsstaat vergleichen, die rechtlichen Aspekte erläutern und vor allem auch - sollte das der Rahmen deines Referats zulassen - auf die Veränderungen der Personen im Buch eingehen.. z.B. wie sich alle darum bemühen, nichts peinliches oder sonstiges zu tun, was dem Fernsehpublikum nicht gefallen könnte, und, wenn du schon beim Thema Überwachungsstaat bist, auch mal darauf eingehen, wie genau Darling in das Schema eines solchen Staats hineinpasst. Dann ist natürlich noch interessant, auf die Beweggründe der Testpersonen einzugehen, die sie auf die Insel verschlagen haben.. also spontan würde mir da genug zu einfallen, aber Hausaufgaben sollte man nicht im Forum erledigen..
Ich weiß, Hausaufgaben im Forum ist nicht wirklich was tolles, aber man darf ja Ideen anderer einfließen lassen, nicht? ;)
Und echt klasse deine vorgeschlagenen Themen..
Und was genau meinst du mit "Wie Darling in das Schema eines solchen Staates passt?"
Könntest du das netterweise etwas genauer definieren?
Spiele in W1 und W6 ^.^

Benutzeravatar
Giga
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2088
Registriert: 1. Jan 2007, 19:58

Re: Deutschreferat mit Powerpointpräsentation

Beitrag von Giga » 26. Nov 2008, 18:39

Naja, Darling benimmt sich ja nicht grade so, wie sich ein normaler Mensch benehmen würde, wenn ihn alle sehen könnten. Dass das ganze einen Grund hat, erfährt man ja erst später.. worauf es aber ankommt, ist, dass ein solches Verhalten von allen Menschen einen Überwachungsstaat zerstören könnte, da alle überwachten Personen die Überwachung ignorieren. Will man dieses Verhalten unter Strafe stellen, kommt man zu einem Problem, da man nicht alle Bürger einsperren kann, würde die Wirtschaft nicht so verkraften.. um es weniger drastisch zu machen (das war ja jetzt auch sehr utopisch), könnte man das darauf begrenzen, zu erläutern, was Darling ziemlich bei der Ankunft auf Isola sagt.. ist irgendwas in der Richtung "Über den Spannereffekt in Live-Shows ist unser Regisseur ja schließlich erhaben, oder nicht?"
Vince Ebert hat geschrieben:Vor hundertfünfzig Jahren war man sich in der Fachwelt einig, das größte Zukunftsproblem in Großstädten werde der Pferdemist sein. Halten Sie mich für verrückt, aber Pferdemist ist derzeit nicht unser größtes Problem.

Benutzeravatar
Ryo
Kopolaspinne
Beiträge: 800
Registriert: 25. Jun 2006, 08:08
Wohnort: far far away
Kontaktdaten:

Re: Deutschreferat mit Powerpointpräsentation

Beitrag von Ryo » 26. Nov 2008, 18:43

Ok..echt genial :)
Vielen dank ;)
Spiele in W1 und W6 ^.^

Benutzeravatar
Giga
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2088
Registriert: 1. Jan 2007, 19:58

Re: Deutschreferat mit Powerpointpräsentation

Beitrag von Giga » 26. Nov 2008, 18:59

Kein Ding.. wenigstens lest ihr gute Bücher in der Schule :?
Vince Ebert hat geschrieben:Vor hundertfünfzig Jahren war man sich in der Fachwelt einig, das größte Zukunftsproblem in Großstädten werde der Pferdemist sein. Halten Sie mich für verrückt, aber Pferdemist ist derzeit nicht unser größtes Problem.

Benutzeravatar
Alice in Chains
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 637
Registriert: 28. Nov 2006, 14:49
Wohnort: Unterfranken

Re: Deutschreferat mit Powerpointpräsentation

Beitrag von Alice in Chains » 26. Nov 2008, 19:10

Probleme des Datenschutzes:
- Zunehmende elektronische Datenverarbeitung: Durch Trojaner / Hacker können Daten und Verhalten ausspioniert werden.
- elektronische Datenverarbeitung: Daten können leichter in großen Mengen entwendet werden.
- Unwissen von Mitarbeitern in Firmen: Datenschutzgesetz ist oft nicht bekannt. Gerade beim Umgang mit personenbezogenen Daten sind viele Mitarbeiter nicht ausreichend aufgeklärt.
- Spionage aus den eigenen Reihen: Angestellte in Firmen entwenden gezielt Informationen (evtl. um sie weiterzuverkaufen).
- Das ködern auf Internetseiten oder bei Gewinnspielen (das dürfte ja bekannt sein, dass das ein Problem ist, weil man mit Versprechen gelockt wird und dabei das "Kleingedruckte" (Allgemeine Nutzungsbedingungen) überliest - Keingedrucktes muss laut Gesetz "lesbar" sein aber hat keine bestimmte Größe zugrunde liegen)
- ... (vielleicht fällt dir auch selbst noch was ein)

Unter Datenschutz versteht man den Schutz des einzelnen Bürgers vor unberechtigtem Zugriff und evtl. Missbrauch seiner personenbezogenen Daten. (Ausnahme öfftenliche verzeichnisse wie z. B. Telefonbuch) Dennoch hat jeder Bürger ein recht auf informelle Selbstbestimmung (kein Eintrag ins Telefonbuch z. B.)

Nicht zu verwechseln mit Datensicherung: Datensicherung ist die Sicherung der Daten vor Verlust oder Beschädigung durch unauthorisierten Zugriff, Unkenntnis oder Systemfehler.

Über sowas hab ich (unter anderem) heute Abschlussprüfung geschrieben.
Bild

Benutzeravatar
Al Capone W7
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2010
Registriert: 21. Okt 2007, 16:03
Wohnort: auf der sonnenseite des lebens.

Re: Deutschreferat mit Powerpointpräsentation

Beitrag von Al Capone W7 » 26. Nov 2008, 20:57

ich hab ma den inhalt überflogen. erinnert an battle royale einem japanischem buch/film. ist nur 3 nummern härter da sich n schulklasse gegenseitig umbringen muss. oder herr der fliegen etc ...

naja zu deine hausaufgaben. naja zur übrwachung in der heutigen zeit oder zukunft giebt es sehr viel material. dokus und spielfilme (achja in der ddr war ja auch was ...). naja datenschutz im newtz. ist doch gerade wieder heiß diskutiert in der politik da ma reinschaun. was gehört eigentlich alles zur privatsspähre? heutige möglichkteine dortz einzudringen?
zum thema risoken fällt mir jetz nix auf der stelle ein. aber ma schaun ;)
Seit dem dem 11.11 06 als Al Capone in W7 dabei aber so gut wie inatkiv.

Benutzeravatar
Ryo
Kopolaspinne
Beiträge: 800
Registriert: 25. Jun 2006, 08:08
Wohnort: far far away
Kontaktdaten:

Re: Deutschreferat mit Powerpointpräsentation

Beitrag von Ryo » 28. Nov 2008, 17:06

Ok, ich hab das Referat hinter mir, ist doch sehr gut geworden. :)
Mit einer 1- bin ich doch ziemlich gut davon gekommen, und nochmal ein riesen Danke insbesonders an Giga und auch alle anderen ;)

lg
Spiele in W1 und W6 ^.^

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 250 Gäste