Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
-
Corey
- Nachtgonk
- Beiträge: 214
- Registriert: 11. Mär 2005, 17:44
Beitrag
von Corey » 16. Feb 2009, 00:33
Nagut, ein abschließender (zumindest für mich) Offtopic-Post noch.
Dass dir die Posts nicht peinlich sind

.
Ich kann dir genau sagen, was ich in Ordnung finde. Ich finde es in Ordnung, wenn man, sofern man die Gelegenheit hat, etwas gegen die brutale Vergewaltigung der deutschen Sprache unternimmt. Ich bin bestimmt kein Fanatiker was das betrifft, aber bei solch krassen Dingern fühl ich mich leider gezwungen meine Meinung dazu kund zu tun

. Das hat übrigens nicht im entferntesten Sinne etwas mit heucheln zu tun.
-
eisviech
Beitrag
von eisviech » 16. Feb 2009, 01:08
Ach, weißt du...mir liegt durchaus etwas daran, Deutsch rrrrein bleiben zu lassen.
Aber manchmal kann man durchaus auch flexibel sein und seine Wortwahl den Umständen anpassen; oder mit ebendieser lockerer umgehen.
Think about it.
-
Law Tinnuin
- Wächter des Vulkans
- Beiträge: 295
- Registriert: 13. Mär 2007, 20:11
Beitrag
von Law Tinnuin » 16. Feb 2009, 16:34
Corey hat geschrieben:die einfach willkürlich und schlecht aus zwei Sprachen gemixt werden
- I lol'd hard! Sorry for that one.
*** Intelligenz ist eine Konstante, nur die Anzahl der Forenbenutzer wächst kontinuierlich. ***
-
Maverick123
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 625
- Registriert: 27. Nov 2005, 13:46
Beitrag
von Maverick123 » 16. Feb 2009, 16:46
Law Tinnuin hat geschrieben:Corey hat geschrieben:die einfach willkürlich und schlecht aus zwei Sprachen gemixt werden
- I lol'd hard! Sorry for that one.
Wär mir gar nicht aufgefallen

"mixen" hat sich in der Umgangssprache schon ziehmlich eingedeutscht
Ich finds
cool, wenn man 2 Sprachen
mixt 
Herbstwind - Welt 13
-
Corey
- Nachtgonk
- Beiträge: 214
- Registriert: 11. Mär 2005, 17:44
Beitrag
von Corey » 17. Feb 2009, 13:53
Dass man immer dazu gezwungen wird doch noch was zu schreiben :p. Schau mal im deutschen Duden unter mixen. Du wirst fündig werden. Na sowas.
Edit: Gratulation dazu, eisvieh.
Edit²: Kann nun auch gefermt werden. *kopfschüttel*
Zuletzt geändert von
Corey am 17. Feb 2009, 22:27, insgesamt 2-mal geändert.
-
eisviech
Beitrag
von eisviech » 17. Feb 2009, 14:07
Corey hat geschrieben:Dass man immer dazu gezwungen wird doch noch was zu schreiben :p. Schau mal im deutschen Duden unter mixen. Du wirst fündig werden. Na sowas.
Dieses...Argument...macht mich äußerst wütend..
WEIL ES IM DUDEN STEHT, IST ES EIN ABSOLUTER UNTERSCHIED, OB ICH BILLIGE, DASS ES VERWENDET WIRD HURR DURR
-
mick
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 455
- Registriert: 24. Apr 2006, 20:46
Beitrag
von mick » 17. Feb 2009, 16:51
-
Law Tinnuin
- Wächter des Vulkans
- Beiträge: 295
- Registriert: 13. Mär 2007, 20:11
Beitrag
von Law Tinnuin » 17. Feb 2009, 20:44
- Wieso wusste ich, dass du dich mit deiner Antwort noch weiter zum Horst machen wirst.

Nochmal langsam und zum mitschreiben: To close ist ein englisches Verb. Closen ist die daraus abgeleitete deutsche Form. Dabei wird das englische Verb übernommen und in das deutsche Konjugationsmuster gepresst, auch wenn das nicht mit den grammatischen Bestimmungen der englischen Sprache übereinstimmt. Das also wäre jener von dir angesprochene willkürliche und schlechte "Mix" aus zwei Sprachen. Dumm nur, und darauf wollte ich nun hinaus, dass auch to mix ein englisches Verb ist. Und mixen die daraus abgeleitete Form. Nach eben dem selben Schema: Übernahme des Verbs, zwängen in das deutsche Konjugationsraster. Dem Verfechter der deutschen Sprache böten sich in beiden Fällen Alternativen: schließen/mischen.* Und wenn du mir jetzt ernsthaft erzählen möchtest, dass das eine Wort gerechtfertigter ist als das andere, weil es im Duden steht, einem Standardwerk wohlgemerkt, das - ich werde nicht müde es zu betonen - seit '96 keine normative Position mehr einnimmt. Im Duden steht auch googeln, das ist sogar noch schwachsinniger als closen, weil es einen Firmennamen mit einer Sprache vermischt. Aber sag mal, wie meinst du denn haben sich Wörter wie Handy oder Public Viewing in unserer deutschen Sprache etablieren können? Konrad Duden ist schon tot, der hat sie wohl eher nicht erfunden und anderen oktroyiert.
Sorry, aber wenn du hier schon flamen musst, überleg dir wenigstens nen Argument, was halbwegs trägt.
* Stimmt so natürlich auch nicht ganz, weitere etymologische Details seien an dieser Stelle aber ausgespart.
*** Intelligenz ist eine Konstante, nur die Anzahl der Forenbenutzer wächst kontinuierlich. ***
-
kaot
- Vulkandämon
- Beiträge: 7254
- Registriert: 19. Jan 2005, 23:42
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von kaot » 18. Feb 2009, 02:52
Wobei hier ergänzend anzumerken ist, dass das Wort "Handy" ein deutsches ist - keine (mir bekannte) andere Sprache dieser Welt enthält dieses Wort als Bezeichnung für ein Mobilfunktelefon.
Die Assimilation von Wörtern durch Unterwerfung der spracheigenen Grammatikregeln ist übrigens üblich - lediglich in Frankreich wird dies gezielt vermieden, in Deutschland wird häufig zu viel Aufwand betrieben, das Wort seiner ursprünglichen Sprachregelung entsprechend zu behandeln. (Typische Beispiele hierfür sind Gerichte aus der italienischen Gastronomie, sei es der Kapuchino (Cappucino) oder die Njokki (Gnochi))
Bazinga!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 363 Gäste