könnte mir jmd bei meinen informatik hausaufgaben helfen?
aufgabe 2 konnte ich selbst..aber die anderen nicht

vll auch nur denkanstöße geben..
also falls jmd langeweile hat und solche aufgaben gerne macht, würde ich mich freuen

eure lolo
Aufgabe 1
Geben Sie umgangssprachlich einen Algorithmus an, der in einem Raum, in dem sich n Personen befinden, die jüngste Person ermittelt
Aufgabe 3
Folgender Algorithmus wird umgangssprachlich formuliert:
Eingabe: Natürliche Zahlen x größergleich 1, y größergleich 1
Setze s = 0
.......Solange y > 1 gilt:
...........Falls y ungerade
...........setze s = s+x
...........setze y = (y-1)/2
.......sonst setze y = y/2
.......Setze x = 2x
Setze s = s+x
a) Führen Sie den Algorithmus mit den zwei Wertepaaren
x = 31 y = 64
x = 64 y = 31 aus.
Tragen Sie in einer Tabelle die nacheinander angenommenen Werte für x, y und s ein!
b) Stellen Sie den Algorithmus als Flussdiagramm dar!
c) Modifizieren Sie den Algorithmus, dass er für alle Zahlen aus N = {0, 1, 2, 3, ”¦ } korrekt und hinsichtlich der Wiederholungen möglichst effizient ist!
Aufgabe 4
Entwickeln Sie einen Algorithmus, der folgendes leistet: Für eine Folge von nichtnegativen ganzen Zahlen sollen die zwei größten Werte ermittelt und ausgegeben werden. Falls keine oder nur eine Zahl eingegeben wurde, soll eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben werden. Die Zahlen werden nacheinander eingelesen. Das Ende der Eingabe wird durch die Eingabe einer negativen Zahl signalisiert.
Geben Sie den Algorithmus in grafischer Form als Programmablaufplan an!
Beispiele:
Eingabe: 1 9 5 0 7 6 -1
Ausgabe: größte Zahlen 9 und 7
Eingabe: 9 -1
Ausgabe: zu wenig Zahlen
Eingabe: -1
Ausgabe: zu wenig Zahlen
danki
