Mühle spielbrett mit HTML

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Antworten
Benutzeravatar
Faremann
Kriechlapf
Beiträge: 59
Registriert: 30. Nov 2005, 04:46
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Mühle spielbrett mit HTML

Beitrag von Faremann » 10. Jul 2009, 10:52

ja wie der titel schon sagt ich muss per TML eien mühlespielbret ersellen nur unter zuhnahme von Tabellen Grafiken sind verboten
hab echt schon einiges versucht und keine ahnung mehr wie das jetzt gehen soll kann vieleicht mal jemand nen denkanstoss für mich geben ode rbesser nochn Sample posten hab echt keine ahnung mehr wie das gehen könnte :/
Ich hab 'nen Glas voll Dreeeck Ich hab 'nen Glas voll Dreeeck! Und rate mal, was da drin ist!?
Wahnsinn ???
ES IST SPARTAAAAAAA

If you kill one, it is a tragedy, but if you kill ten million, it is a statistic.
:D
http://imageboard4free.com/board/Madchan/

Benutzeravatar
Mheatus
Feuervogel
Beiträge: 4093
Registriert: 23. Jun 2005, 19:27
Wohnort: FFM
Kontaktdaten:

Re: Mühle spielbrett mit HTML

Beitrag von Mheatus » 10. Jul 2009, 11:29

Denke mit Arrays könnte man das machen - zumindest haben wir in der Schule damit ein paar HTML-Spiele gemacht.
Wenn du Beispiele willst, google doch mal nach Spielen. Ich habe damals nach paar HTML Spielen gesucht und knapp 10 gute gefunden^^

CountZero
Kopolaspinne
Beiträge: 767
Registriert: 24. Okt 2007, 14:10

Re: Mühle spielbrett mit HTML

Beitrag von CountZero » 10. Jul 2009, 12:39

Wenn ich das richtig verstehe geht es nicht um die Spielfunktion sondern nur um das Darstellen des Spielfelds quasi ein wenig CSS-Spielerei - richtig?

Wenn ja sollte das mit einer 6x6 (?) Tabelle ein paar row-/colspans und entsprechenden border- top/right/bottom/left möglich sein.

Ggf. setzt du noch ein " " in die Zellen da leere Zellen je nach Browser trotz entsprechendem CSS-Atrribut nicht gezeigt werden.

Evtl. dann noch ein wenig per "width" die Größe anpassen und das sollte es schon gewesen sein.

Benutzeravatar
Prinegon
großer Laubbär
Beiträge: 2585
Registriert: 14. Mär 2005, 07:53

Re: Mühle spielbrett mit HTML

Beitrag von Prinegon » 11. Jul 2009, 01:59

Meine Variante sähe dort so aus:

Code: Alles auswählen

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
        "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

<html>
<head>
<title>M&uuml;hle mithilfe einer Tabelle</title>
</head>
<body>

<table border="1">
  <tr>
    <th>M&uuml;hle mithilfe einer Tabelle</th>
  </tr>
  <tr>
<table border="0">
  <tr>
    <td>&#x250c</td>    <td>&#x2500</td>    <td>&#x2500</td>    <td>&#x252c</td>
    <td>&#x2500</td>    <td>&#x2500</td>    <td>&#x2510</td>
  </tr>

  <tr>
    <td>&#x2502</td>    <td>&#x250c</td>    <td>&#x2500</td>    <td>&#x253c</td>
    <td>&#x2500</td>    <td>&#x2510</td>    <td>&#x2502</td>
  </tr>

  <tr>
    <td>&#x2502</td>    <td>&#x2502</td>    <td>&#x250c</td>    <td>&#x2534</td>
    <td>&#x2510</td>    <td>&#x2502</td>    <td>&#x2502</td>
  </tr>

  <tr>
    <td>&#x251c</td>    <td>&#x253c</td>    <td>&#x2524</td>    <td> </td>
    <td>&#x251c</td>    <td>&#x253c</td>    <td>&#x2524</td>
  </tr>

  <tr>
    <td>&#x2502</td>    <td>&#x2502</td>    <td>&#x2514</td>    <td>&#x252c</td>
    <td>&#x2518</td>    <td>&#x2502</td>    <td>&#x2502</td>
  </tr>

  <tr>
    <td>&#x2502</td>    <td>&#x2514</td>    <td>&#x2500</td>    <td>&#x2534</td>
    <td>&#x2500</td>    <td>&#x2518</td>    <td>&#x2502</td>
  </tr>

  <tr>
    <td>&#x2514</td>    <td>&#x2500</td>    <td>&#x2500</td>    <td>&#x2534</td>
    <td>&#x2500</td>    <td>&#x2500</td>    <td>&#x2518</td>
  </tr>

</table>

  </tr>
</table>



</body>
</html>


Jede Schnittstelle und Linie zwischen den Schnittstellen ist eine einzelne Tabellenzelle.
Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint".
Bild Bild Bild
Es ist nur Sand. Doch manchmal kann auch Sand töten...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 252 Gäste