Wahl-O-Mat 2009

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)

Was hat der Wahl-O-Mat bei dir ausgespuckt

CDU/CSU
5
7%
SPD
3
4%
FDP
7
10%
Grüne
5
7%
Die Linke
8
11%
NPD
9
13%
Piraten
24
34%
FWD
1
1%
DVU/REP
1
1%
Andere
8
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 71

Benutzeravatar
sgr011566
Geist der Depressionen
Beiträge: 9348
Registriert: 23. Jul 2004, 23:51

Re: Wahl-O-Mat 2009

Beitrag von sgr011566 » 4. Sep 2009, 21:29

Taruso hat geschrieben:Mit Gesamtschulen soll die Zahl der Studierenden bis 2020 sich verdoppeln..
Damit in Österreich noch mehr Geschlage zwischen uns und euch um Plätze fürs Medizinstudium einsetzt? :roll: Und nein, das ist nicht übertrieben, in den ersten Semestern finden sich immer soviele ein, dass es rein darauf ankommt, wer sich körperlich gegen die Masse durchsetzt ...
Lorana ...
Das Lumpenpack hat geschrieben:Harry Potter ist für ihn ein Kinderbuch.
Äußerliche Zustimmung, innerlich Cruciatus-Fluch.

Sleipnir [W1]
Kopolaspinne
Beiträge: 1068
Registriert: 9. Sep 2007, 11:57

Re: Wahl-O-Mat 2009

Beitrag von Sleipnir [W1] » 4. Sep 2009, 22:08

Taruso hat geschrieben:Mit Gesamtschulen soll die Zahl der Studierenden bis 2020 sich verdoppeln..
Dies ist ein Ziel des Deutschlandplans, selbst wenn es soweit kommen sollte, was ich mir aber nicht vorstellen kann, da die Gesamtschule bei mir in Hessen lange nicht auf dem Niveau einer Realschule, wo kriegt man dann die Menschen her, die nicht studiert haben?!
Irgendwer muss auch handwerkliche Tätigkeiten ausführen, und nein, ich will keine Facharbeiter aus dem Ausland!
Diesmacht für mich die SPD unwählbar, genau wie der Wahlkampf, mehr auf die CDU als auf sich selbst abgeschnitten...boaah
Das Prinzip der Gesamtschule bereitet mit insofern Sorgen, als dass sich bei dieser Schulform vermuten lässt, dass keine ausreichende Selektion mehr möglich ist.
Denn den lernwilligigeren Schülern muss auch immer eine bestmögliche Unterrichtung gewährleistet werden.
In Gesamtschulen wird das Bildungsniveau wohl unweigerlich gedrückt, auf Kosten der zukünftigen Elite.
Wenn sich die Zahl der Studierenden verdoppeln würde, wäre das wohl eher die Folge eines Herabsenkens der Anforderungen als der Steigerung der Bildungsqualität.

Von wegen "Hervorragende Bildung für alle".

Außerdem ist selbst ein allgemeines Abitur ohne weiteres möglich, wenn man sich nach der vierten Klasse für den Gang in die Hauptschule entscheidet.

Benutzeravatar
Mheatus
Feuervogel
Beiträge: 4093
Registriert: 23. Jun 2005, 19:27
Wohnort: FFM
Kontaktdaten:

Re: Wahl-O-Mat 2009

Beitrag von Mheatus » 4. Sep 2009, 22:19

Ich denke, wer wirklich eine Gesamtschule besucht hat, kann auch nicht sagen, dass das Niveau lasch ist ;)
Man wird von der 5 Klasse an 9 Stunden am Tag unterrichtet, zusätzlich gibt es Förderunterricht für Schüler
mit Deutschdefiziten oder anderen Lernschwächen, es gibt zusätzliche Wahlkurse, die man besuchen kann (z.b.
Werken) und auch viel Berufsvorbereitende Unterrichtsfächer und -stunden.
Zusätzlich behaupte ich auch mal, dass eine vernünftige Gesamtschule es auch mit jeder Realschule mithalten kann,
wenn nicht sogar übertrumpfen kann. Unsere Gesamtschule hatte gemeinsamen Sprachunterricht (Englisch und
Spanisch) mit zwei benachbarten Gymnasien, die bei uns ihren Unterricht hatten - und auch von den Naturwissen-
schaftlichenfächern hatten wir guten Unterricht. Zwischen 6-10 Schulstunden wöchentlich Biologie, Physik oder
Chemie, Halbjährlich wechselnd - auch hier wieder zusätzlich Wahlkurse, die man dazu nehmen könnte -
zudem setzt auch eine Gesamtschule auf eine Schichtung der Schüler und setzt sie in Grund- und Erweiterungskurse,
die entweder in Grundkursen langsamer unterrichten und darauf setzen, dass die Schüler alle Grundkenntnisse gut
kennen - oder Erweiterungskurse, die die Inhalte schneller unterrichten und dafür mehr machen.
Insofern kann ich die viele Kritik an Gesamtschulen nicht verstehen, insofern man nicht selbst schlechte Erfahrungen dort
machte, weil man eventuell nicht selbst mitkam - ansonsten bietet sie nämlich qualititativ hochwertigen Unterricht und
bietet den Schülern auch viel Kapazitäten für mehr, da man z.b. (zumindest bis Klasse 9) keine oder wenig Hausaufgaben
machen muss, da man eben bis 15.45 Schule hat.

Und das die höhere Anzahl an Studierenden als schlimm angesehen wird, finde ich auch merkwürdig. Schon jetzt finden
nicht alle Studenten einen Job in dem Bereich, den sie studiert haben und schon jetzt sind die Arbeitsplätze, die eine
niedrige Qualifikation benötigen und damit eine schlechtere Bezahlung anführen, schlecht besetzt und ungewollt. Doch mit
einem Bildungskurs, der Bildung zu Luxus macht, wird man dies nicht verbessern. Dort wird man eher das Problem von einer
höheren Arbeitslosigkeit bekommen und das Problem, dass man für höher-qualifizierte Jobs Leute importieren muss, wie es
schon öfters in Deutschland war. Ich habe nämlich noch nie davon gehört, dass man für Müllmänner Leute einwandern
lässt.. aber für Informatiker oder Facharbeiter schon ;)

Benutzeravatar
Taruso
Nachtgonk
Beiträge: 238
Registriert: 28. Sep 2008, 16:26

Re: Wahl-O-Mat 2009

Beitrag von Taruso » 4. Sep 2009, 22:58

Mheatus hat geschrieben:Man wird von der 5 Klasse an 9 Stunden am Tag unterrichtet
Warst du mal auf einer Gesamtschule? :lol:
Ich denke nein, ich auch nicht, aber ich habe Freunde auf einer, und zweimal in der Woche sind diese schon nach der vierten Stunde auf unserem Gymnasiumsplatz zu sehen :wink:
Bild

Benutzeravatar
kaot
Vulkandämon
Beiträge: 7254
Registriert: 19. Jan 2005, 23:42
Kontaktdaten:

Re: Wahl-O-Mat 2009

Beitrag von kaot » 4. Sep 2009, 23:59

sgr011566 hat geschrieben:
Taruso hat geschrieben:Mit Gesamtschulen soll die Zahl der Studierenden bis 2020 sich verdoppeln..
Damit in Österreich noch mehr Geschlage zwischen uns und euch um Plätze fürs Medizinstudium einsetzt? :roll: Und nein, das ist nicht übertrieben, in den ersten Semestern finden sich immer soviele ein, dass es rein darauf ankommt, wer sich körperlich gegen die Masse durchsetzt ...
Das liegt an dem miserablen Auswahlprozedere hierzulande.
Wenn ich so an die Ärzteauswahl denke die ich indirekt erlebt habe (ich selbst hatte noch nie was ernsthaftes): 4/5 Ärzten sind nicht in der Lage einen schienbeinbruch auf einem Röntgenbild zu finden, 2/3 waren nicht in der Lage gerissene Bänder zu sehen...
Mir sind Ärzte die ihren Beruf gerne machen 1000 mal lieber, als die hierzulande gezüchteten 1,0er Mediziner, von denen dann doch nur die Ärzte werden, die keine Lust auf Forschung haben und sonst nichts besseres mit ihrem Leben vorhatten...
Bazinga!

Benutzeravatar
Gänsegeier
Wächter des Vulkans
Beiträge: 388
Registriert: 8. Jun 2009, 22:40
Wohnort: Adlerhorst

Re: Wahl-O-Mat 2009

Beitrag von Gänsegeier » 5. Sep 2009, 00:07

wenn du von Ärtzen sprichst, gewusst das im Jahr die meisten Leute in Deutschland an Krankenhausinfektionen sterben? über 40.000... das ist ne krasse Zahl oô und nur Aufgrund mangelnder Hygiene und trotz unmengen Gesundheitsreformen...

Benutzeravatar
Schmiddi
Feuervogel
Beiträge: 4467
Registriert: 26. Jul 2005, 17:09

Re: Wahl-O-Mat 2009

Beitrag von Schmiddi » 5. Sep 2009, 02:20

Bei vielen sind die Piraten auch relativ weit vorn
Mein Ergebnis: FDP ,CDU/CSU und die Piraten liegen relativ nah bei einander an den ersten 3 Plätzen. Davon gefolgt ist die Familienpartei und die NPC. Linke und SPD sind ganz hinten :D

Zu dieser Schuldiskussion: Ich mag das jetzige Schulsystem, auch wenn 13 Jahre sicherlich besser waren. Wenn ich mir anschaue, was größtenteils auf der Hauptschule rumläuft - nee, damit möchte und kann man keinen Unterricht abhalten. Relativ radikale Ansicht, aber ist halt so.

Benutzeravatar
Mheatus
Feuervogel
Beiträge: 4093
Registriert: 23. Jun 2005, 19:27
Wohnort: FFM
Kontaktdaten:

Re: Wahl-O-Mat 2009

Beitrag von Mheatus » 5. Sep 2009, 06:13

Taruso hat geschrieben:
Mheatus hat geschrieben:Man wird von der 5 Klasse an 9 Stunden am Tag unterrichtet
Warst du mal auf einer Gesamtschule? :lol:
Ich denke nein, ich auch nicht, aber ich habe Freunde auf einer, und zweimal in der Woche sind diese schon nach der vierten Stunde auf unserem Gymnasiumsplatz zu sehen :wink:
Doch, auf einer Integrierten Gesamtschule.

Benutzeravatar
Xartos
Kopolaspinne
Beiträge: 764
Registriert: 17. Mai 2008, 14:06

Re: Wahl-O-Mat 2009

Beitrag von Xartos » 5. Sep 2009, 11:27

Nunja, so toll die Schulreformen klingen, so haben sie auch einen Kern, der hier noch garnicht angesprochen wurde: Bildung ist und war Ländersache bisher.
Jegliche Schulreformen, die angesprochen wurden (Abitur nach 12 Jahren, Gesamtschulen für alle) beinhalten auch, dass diese Ländersache nun Bundessache wird und damit Bundesweit eine neue Institution eingerichtet wird, die über den Bildungsministerien der Länder steht.
Das beinhaltet nicht nur Verwaltungsakte und -wege, die neu eingeführt werden müssen, das einführen eines gesamten Verwaltungsapparates, sondern auch, dass man den Ländern ein Stückchen ihrer Unabhängigkeit vom Bund abnehmen lässt.

Und was, herrlicherweise, bei diesen wunderbaren Schulreformen garnicht bedacht wird, ist, dass dabei auch andere Einrichtungen von betroffen werden, ohne dass sich die Parteien tolle Pläne für jene Institutionen überlegt hätten. Ich werfe gerne die Worte Kindergarten, Grippe, alternativer Bildungsweg, Fachabitur, Hochschulen und Universitäten in den Raum.

Es geht sogar soweit, dass die Universitäten vollkommen unabhängig von den Bildungsideen und -reformen planen (mehr steht noch nicht, es ist reine Planung), die Semester nicht wie bisher zum 1.4. und 1.10. starten zu lassen, sondern zum 1.1. und 1.7. ...

Benutzeravatar
Jimi Hendrix
Klauenbartrein
Beiträge: 1393
Registriert: 23. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Leipzig

Re: Wahl-O-Mat 2009

Beitrag von Jimi Hendrix » 5. Sep 2009, 12:51

Ein einheitliches Schulsystem, wie auch immer geartet, ist mehr als wünschenswert...natürlich ist so eine Umstellung mit großem Aufwand verbunden, aber ist dies einmal geschehen, dürfte die Bürokratie eher weniger werden.
Ich verstehe nicht, was ein Kindergarten mit der Schulreform zu tun hat, für mich ist das eine Ort, wo Kinder betreut werden, während die Eltern arbeiten. Und das ein Kind bei der Einschulung vernünftig sprechen und ein paar Zahlen kann - diese Verantwortung sollte nicht immer auf die Erzieher dort geschoben werden, da sind auch die Eltern gefragt.

Für Universitäten würde es eher leichter, weil man dann endlich Abiturnoten miteinander vergleichen kann (dann fallen auch die Bremer-Sport/Reli-LK-1,0-Abi-Mediziner weg).
Dadurch sinkt dann vermutlich das allgemeine Niveau, dafür hat jeder Abiturient das gleiche.


Aber das ist ja eigentlich gar nicht das Thema...
Bei mir ist FDP ganz vorn, danach die Piraten. Piraten würde ich jedoch niemals wählen...
Deutsche Wurst - alles andere ist Käse.

Benutzeravatar
Friedolin
Teidam
Beiträge: 139
Registriert: 17. Aug 2006, 21:36
Wohnort: Ferdolien
Kontaktdaten:

Re: Wahl-O-Mat 2009

Beitrag von Friedolin » 5. Sep 2009, 14:17

1. Bayernpartei - 78/94
2. Partei Bibeltreuer Christen - 70/94
3. Piraten - 69/94
4. Die Violetten - 65/94
5. DVU - 63/94
6. REP - 61/94
7. NPD 58/94
7. FDP 58/94
9. Grüne - 54/94
10. CDU/CSU - 53/94
11. Linke - 52/94
12. SPD - 51/94 (Lediglich die BüSo waren noch schlechter :D)

Interessant finde ich, dass die Linke bei der Europawahl noch ganz oben stand...
In tribute to Gilligan:

Bild

Benutzeravatar
Mheatus
Feuervogel
Beiträge: 4093
Registriert: 23. Jun 2005, 19:27
Wohnort: FFM
Kontaktdaten:

Re: Wahl-O-Mat 2009

Beitrag von Mheatus » 5. Sep 2009, 14:31

Also bei den Ergebnissen würd ich doch gerne deine Antworten wissen wollen, Friedolin x)

Benutzeravatar
Aylis Sorlin
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 662
Registriert: 11. Jun 2007, 19:14
Wohnort: Welt 1
Kontaktdaten:

Re: Wahl-O-Mat 2009

Beitrag von Aylis Sorlin » 5. Sep 2009, 15:22

Bei mir kam SPD und gleich danach Piraten raus.

Benutzeravatar
Teodin
Feuervogel
Beiträge: 4036
Registriert: 25. Okt 2004, 20:05
Wohnort: Koloa-Plantage
Kontaktdaten:

Re: Wahl-O-Mat 2009

Beitrag von Teodin » 5. Sep 2009, 15:43

Jimi Hendrix hat geschrieben:Aber das ist ja eigentlich gar nicht das Thema...
Bei mir ist FDP ganz vorn, danach die Piraten. Piraten würde ich jedoch niemals wählen...
Bei mir standen die Piraten ganz vorn, danach die FDP- FDP würde ich jedoch niemals wählen

;)

An dritter Stelle kam direkt die NPD. Wie die dahin kam weiss ich aber auch nicht. Gewählt werden die sicher nicht.

Benutzeravatar
Friedolin
Teidam
Beiträge: 139
Registriert: 17. Aug 2006, 21:36
Wohnort: Ferdolien
Kontaktdaten:

Re: Wahl-O-Mat 2009

Beitrag von Friedolin » 5. Sep 2009, 15:52

Kannst Du haben, Mheatus:
  • Thesen, mit denen meine Meinung übereinstimmt:
    • Die Bundeswehr soll sofort aus Afghanistan abgezogen werden.
    • Unternehmen sollen über die Höhe von Managergehältern frei entscheiden können.
    • Die verdeckte Online-Durchsuchung privater Computer durch Sicherheitsbehörden soll verboten werden.
    • Das Erststudium soll gebührenfrei sein.
    • Die staatliche Beteiligung an privaten Banken darf nur eine vorübergehende Notlösung sein.
    • Handelsbeziehungen mit Staaten, die Menschenrechte missachten, sollen eingestellt werden.
    • Einführung von Volksentscheiden auch auf Bundesebene!
    • Studierende, Schüler/-innen und Auszubildende sollen unabhängig vom Einkommen der Eltern einen Anspruch auf BAföG haben.
    • Die ökologische Landwirtschaft soll vom Staat finanziell stärker gefördert werden.
    • Die Bahn soll vollständig in staatlicher Hand sein.
    • Das gegliederte Schulsystem (Haupt- /Realschulen und Gymnasien) soll beibehalten werden.
    • Zur Terrorismusbekämpfung soll die Bundeswehr auch im Innern eingesetzt werden können.
    • Die Demokratie, die wir in der Bundesrepublik haben, ist die beste Staatsform.
  • Thesen, die ich ablehne:
    • Die Laufzeit der Atomkraftwerke soll verlängert werden.
    • Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohnes.
    • Deutschland soll aus der EU austreten.
    • In allen Bundesländern: Einführung verbindlicher Sprachtests für alle Kinder im Vorschulalter.
    • Ausnahmsloses Verbot von Tierversuchen.
    • Bei der Besetzung von Führungspositionen soll eine gesetzliche Frauenquote gelten.
    • Eltern, die für ihre Kinder keinen Krippenplatz in Anspruch nehmen, sollen ein Betreuungsgeld erhalten.
    • Jedem Jugendlichen soll ein Ausbildungsplatz gesetzlich garantiert werden.
    • Der betriebliche Kündigungsschutz soll gelockert werden.
    • Die Türkei soll die Vollmitgliedschaft in der EU erhalten.
    • Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen.
    • Die D-Mark soll wieder eingeführt werden.
    • Die Wehrpflicht soll in ihrer jetzigen Form beibehalten werden.
    • In Deutschland sollen gentechnisch veränderte Lebensmittel produziert werden dürfen.
    • Die Vermögenssteuer soll wieder eingeführt werden.
    • Bildungspolitik soll Ländersache bleiben.
    • Die Möglichkeit, in Deutschland Asyl zu erhalten, soll erleichtert werden.
    • Generelles Verbot von Rüstungsexporten deutscher Firmen.
    • Kommunales Wahlrecht für alle, die dauerhaft in Deutschland leben.
    • Die Regelsätze für das Arbeitslosengeld II ("Hartz-IV") sollen deutlich angehoben werden.
  • Thesen, zu denen ich neutral stehe:
    • Die Steuern für Unternehmen sollen gesenkt werden.
    • Christliche Werte sollen das Leitbild deutscher Politik sein!
    • Vollständiges Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften.
    • Die Praxisgebühr soll abgeschafft werden.
    • Wenn die Löhne sinken, müssen die gesetzlichen Renten entsprechend gekürzt werden.
In tribute to Gilligan:

Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: edelstoff und 5 Gäste