hilfe bei c

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Antworten
lolo86
Kaklatron
Beiträge: 18
Registriert: 14. Dez 2008, 17:57

hilfe bei c

Beitrag von lolo86 » 1. Nov 2009, 19:06

hallo leutis :)
kann mir einer helfen?
ich bin noch ne kleine anfängerin :(
hier sollen irgendwelche fehler sein :S

int main()
{
/* Vereinbarung */
int a, b, c, d, e, f;
double x,y;
a=4;
b=2;
c=1;
d=1;
e=2;
f=10;
/* Berechnung der Determinante */
det = (ad)-(bc);
if(det = 0){
printf("Berechnung nicht moeglich!\n");
getchar();
return -1;
}
/* Berechnung von x und y */
printf("Loesung : \n");
x = (e*d -f*b) /det;
printf("x = %lf\n",x);
y = (f*a -e*c)/det;
printf("y = %lf\n",y);
getchar();
return 0;
}


wär nett wenn ihr mir helfen könntet :)
danke

Eledhwen
Teidam
Beiträge: 122
Registriert: 7. Dez 2008, 19:19

Re: hilfe bei c

Beitrag von Eledhwen » 1. Nov 2009, 19:48

da sind so einige Fehler drin, ich schick dir heut Abend mal ne PN.
*Klick* - How High - Part 2, Method Man and Redman!! - Hoooooow High :D

Two and half men - Fan Forum

ein Mail-Anbieter von dem ich definitiv abraten will:
SpoilerShow
Bild
GMX - nur ein Screenshot.

lolo86
Kaklatron
Beiträge: 18
Registriert: 14. Dez 2008, 17:57

Re: hilfe bei c

Beitrag von lolo86 » 1. Nov 2009, 20:15

danke :)

lolo86
Kaklatron
Beiträge: 18
Registriert: 14. Dez 2008, 17:57

Re: hilfe bei c

Beitrag von lolo86 » 1. Nov 2009, 21:33

Gewünschte Bedeutung:
Das Programm berechnet die Lösung
(x, y) des linearen Gleichungssystems
ax + by = e
cx + dy = f
und gibt die Ergebnisse für x und y aus.
Die Werte für a, b, c, d, e, f sind in
diesem Programm fest kodiert.


stand noch dabei :)

Benutzeravatar
Prinegon
großer Laubbär
Beiträge: 2585
Registriert: 14. Mär 2005, 07:53

Re: hilfe bei c

Beitrag von Prinegon » 2. Nov 2009, 06:51

#include <stdio.h> //benötigt, wegen printf und getchar

int main()
{
/* Vereinbarung */
int a, b, c, d, e, f;
double x,y,det; //vor Erstnutzung muß det initialisiert werden.
a=4;
b=2;
c=1;
d=1;
e=2;
f=10;
/* Berechnung der Determinante */
det = (a*d)-(b*c); // * ist der in c verwendete Befehl zur Multiplikation
if(det == 0){ //x==y vergleicht x mit Wert y, während x=y dem x den y-Wert zuweist.
printf("Berechnung nicht moeglich!\n");
getchar();
return -1;
}
// else{
/* Berechnung von x und y */
printf("Loesung : \n");
x = (e*d -f*b) /det;
printf("x = %f\n",x); //der Compiler hat hier eine Warnung wg. lf rausgeworfen, sollte aber auch mit lf laufen.
y = (f*a -e*c)/det;
printf("y = %f\n",y);
getchar();
return 0;
}
// }
/*Der Übersichtlichkeit könnte der untere Teil als "else"-Fall geklammert werden. Durch das return-Statement im if-Fall ist es jedoch nicht zwingend notwendig, da der Programmcode unterhalb des if-Falls nur erreicht werden kann, wenn die if-Bedingung falsifiziert werden kann. deswegen ist das else hier auskommentiert.*/
Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint".
Bild Bild Bild
Es ist nur Sand. Doch manchmal kann auch Sand töten...

lolo86
Kaklatron
Beiträge: 18
Registriert: 14. Dez 2008, 17:57

Re: hilfe bei c

Beitrag von lolo86 » 2. Nov 2009, 09:13

vielen dank für deine hilfe :)
klappt alles wunderbar!!
schönen tag wünsch ich dir noch!!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste