Wenn ihr das so schnell hattet, warum habt ihr das dann nicht gepostet?
Das war eine Prüfungsaufgabe aus Steuerung & Kontrolle, Prüfung Sommer 2007, bzw. eine der 3 Abschlussprüfungen (Außenhandel, Wirtschaft & Soziales, Steuerung & Kontrolle) meiner fast beendeten Lehre zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelskaufmann.
Hab die Prüfung jetzt endlich komplett hinter mich gebracht, war recht human insgesamt betrachtet und durchaus machbar. Abgesehen von den typischen IHK-Fallen und -Mankos, also Aufgaben, die nicht im Schul- und Prüfungsstoff vorkommen oder teilweise fehlerhaft waren. Das fängt bei Aufgaben an, in denen ein Eurobetrag gesucht ist, die Lösung aber ein Prozentbetrag sein muss und hört bei Aufgaben auf, bei denen die korrigierenden Lehrer am Ende fast alle Lösungen gelten lassen, weil die Aufgabenstellung zu ungenau war.
Naja, die Themen der Prüfung in SteuKo waren gestern, soweit ichs noch im Kopf hab:
- Obligatorische Buchungssätze zu Wareneinkauf, -verkauf, Boni, Steuern, etc.
- Lineare Abschreibung & Buchwertberechnung
- Rückstellungen, Aktive & Passive Rechnungsabgrenzungsposten, etc.
- Betriebsergebnis, Neutrale Erträge, etc.
- Bilanzkennziffern
- Inventar, Inventur, Bilanz, GuV
- Umsatzsteuerzahllast, Vorsteuerüberhang
- Kalkulationszuschlag, Kalkulationsfaktor, Handlungskostenzuschlag, etc.
- Finanzierungsvorteil eines X%-Kredites, um eine Rechnung mit Y Tage Z% Skonto zu bezahlen
- Sozialversicherung, Brutto-Lohnberechnung, etc.
Die Ausbildung fängt man wie jede andere in der 10. Klasse an, was ungefähr dem Einstieg ReWe in der BOS/FOS entspricht und dauert (bei mir) 3 Jahre bis zur Prüfung. Mit Abitur und zusätzlicher Verkürzung gehts auch in minimal 1,5 Jahren, aber da darf man halt wirklich den Großteil des Stoffes selbst erarbeiten.
Leider bin ich damals vom Gymnasium geflogen, darum wurds daraus nichts.
