Richtige Musik - was ist das heutzutage eigentlich noch?
Re: Richtige Musik - was ist das heutzutage eigentlich noch?
Keine 'richtige' Musik ist für mich:
Techno (und alle ableger davon wie house, trance schranz usw.) stumpf, langweilig, für mich Musik ohne Seele
ein Kerl der am pult steht und paar Knöppe drückt und einen haufen geld dadurch verdient.
Hip Hop (Rap eingeschlossen) Sprechgesang mit monotonen, langweiligem beat
'Rappen' kann jeder 2te, nicht mal ne gute Stimme braucht man dafür. Höchstens ein guter Text kann mich zum weiterhören animieren.
Algemein Musik ohne Instrumente ist für mich keine richtige Musik
Richte Musik machen für mich Bands wie: Metallica, Soad, Iron Maiden
Jeder beherrscht sein Instrument (oder mehrere) perfekt, sie spielen ihr leben lang, ihr ganzes Herzblut steckt in diesen Liedern. Wenn sie einen Auftritt geben, stehen sie mit bis zu 5 Mann auf der Bühne, die mit ihren Instrumenten 'abgehn'.
Mann merkt das sie mit ganzer Seele dabei sind.
Vergleiche Bühneneauftritte wie zB Wacken mt irgendeinem vergleichbarem Techno-event. Da wird selbst der Raver etwas zugeben müssen...
Techno (und alle ableger davon wie house, trance schranz usw.) stumpf, langweilig, für mich Musik ohne Seele
ein Kerl der am pult steht und paar Knöppe drückt und einen haufen geld dadurch verdient.
Hip Hop (Rap eingeschlossen) Sprechgesang mit monotonen, langweiligem beat
'Rappen' kann jeder 2te, nicht mal ne gute Stimme braucht man dafür. Höchstens ein guter Text kann mich zum weiterhören animieren.
Algemein Musik ohne Instrumente ist für mich keine richtige Musik
Richte Musik machen für mich Bands wie: Metallica, Soad, Iron Maiden
Jeder beherrscht sein Instrument (oder mehrere) perfekt, sie spielen ihr leben lang, ihr ganzes Herzblut steckt in diesen Liedern. Wenn sie einen Auftritt geben, stehen sie mit bis zu 5 Mann auf der Bühne, die mit ihren Instrumenten 'abgehn'.
Mann merkt das sie mit ganzer Seele dabei sind.
Vergleiche Bühneneauftritte wie zB Wacken mt irgendeinem vergleichbarem Techno-event. Da wird selbst der Raver etwas zugeben müssen...
Re: Richtige Musik - was ist das heutzutage eigentlich noch?
Was ich so nichtmal unterschreiben würde - hör dir zB. mal Schiller an oder Welle: Erdball (wenn das noch in deine genannte Menge fällt)._Lotus_ hat geschrieben:Keine 'richtige' Musik ist für mich:
Techno [...] für mich Musik ohne Seele

Re: Richtige Musik - was ist das heutzutage eigentlich noch?
Ich kannte mal einen Musikstudenten der es sich zur Aufgabe gemacht hatte nach einem objektiven nachvollziehbaren Kriterium zu suchen um zu definieren was "gute" Musik ausmache. Nach dem er alle Ideen verworfen hatte hat er seine Suche beendet. nach seiner Aussage, kurz bevor er hätte feststellen müssen, das wie oft ein Stück gehört wurde unter allen möglichen Maßstäben noch der angemessenste gewesen wäre.
Musik ist einfach zu vielseitig und ihre Rezeption zu subjektiv um wirklich sagen zu können was "gut" oder "schlecht", "richtig" oder "falsch" ist.
-----
Ich glaube, und das ist nur meine subjektive Wahrnehmung, dass die wenigste Musik die in den Charts vertreten "richtige" Musik ist.
Mit "richtig" meine ich in diesem Zusammenhang, dass die Musik nur der Musik wegen gemacht wurde, ohne Interesse erfolgreich zu sein oder Geld zu verdienen sondern nur der künstlerischen Inspiration wegen. Eine der wenigen Ausnahmen stellt imho zB das Album Getz/Gilberto dar.
Ich kann mich der bei der Platte der Meinung der Amazon.de-Redaktion die dazu schreibt:
Mein Gastbruder in Amerika hat mal auf die Frage, was aus seiner Sicht gute Musik ausmache, damit geantwortet, dass man diejenige Musik als "gut" beschreiben könnte die es in die von Bob Dylan moderierte Radiosendung Theme Time Radio Hour schaffen könnte. Und nachdem ich mir etliche Episoden angehört habe kann ich dieser Meinung beipflichten. (falls jemand Interesse hat können die Folgen zB hier runtergeladen werden: http://croz.fm/)
Musik ist einfach zu vielseitig und ihre Rezeption zu subjektiv um wirklich sagen zu können was "gut" oder "schlecht", "richtig" oder "falsch" ist.
-----
Ich glaube, und das ist nur meine subjektive Wahrnehmung, dass die wenigste Musik die in den Charts vertreten "richtige" Musik ist.
Mit "richtig" meine ich in diesem Zusammenhang, dass die Musik nur der Musik wegen gemacht wurde, ohne Interesse erfolgreich zu sein oder Geld zu verdienen sondern nur der künstlerischen Inspiration wegen. Eine der wenigen Ausnahmen stellt imho zB das Album Getz/Gilberto dar.
Ich kann mich der bei der Platte der Meinung der Amazon.de-Redaktion die dazu schreibt:
QuelleGetz/Gilberto hielt sich 96 Wochen in den Charts, gewann vier Grammys und bleibt einer der seltenen Fälle der populären Musik, wo der kommerzielle Erfolg dem künstlerischen Verdienst entspricht.
Mein Gastbruder in Amerika hat mal auf die Frage, was aus seiner Sicht gute Musik ausmache, damit geantwortet, dass man diejenige Musik als "gut" beschreiben könnte die es in die von Bob Dylan moderierte Radiosendung Theme Time Radio Hour schaffen könnte. Und nachdem ich mir etliche Episoden angehört habe kann ich dieser Meinung beipflichten. (falls jemand Interesse hat können die Folgen zB hier runtergeladen werden: http://croz.fm/)
Re: Richtige Musik - was ist das heutzutage eigentlich noch?
@ TE: Du meinst das "Atzen-Musik" keine Musik ist, weil die Interpreten (Frauenarzt, King Orgasmus One & co.) Eintagsfliegen sind? Ich glaube dir mangelt es da eher an Ahnung in den verschiedenen Genres. Klar, Atzen-Musik ist nicht jedermanns Geschmack (meiner z.B. auch nicht), aber die Atzen sind seit langer Zeit feste Größen im deutschen HipHop. Vielleicht kennen die meißten Leute, die sich nciht für Rap interessieren Frauenarzt etc. erst seit den Liedern die auch bei Viva oder MTV liefen. Das liegt aber warscheinlich daran, dass Frauenarzt vor nicht allzulanger Zeit noch Pornorap praktiziert hat
Mit Lines wie : "Eine Frau ist ein Gegenstand und den teilt man gern." Und durch die nicht jugendfreien Texte lief die Musik halt nicht auf MTV. Aber hochgearbeitet haben die sich trotzdem. Sonst wären die heute nicht da wo sie sind.
@ Topic: Richtige Musik ist meiner Meinung nach nicht definierbar. Für mich persönlich gilt: Richtige Musik ist Musik, die auch ohne Computer-Bearbeitung einfach geil ist. (Rise Against, Muse etc.!)

@ Topic: Richtige Musik ist meiner Meinung nach nicht definierbar. Für mich persönlich gilt: Richtige Musik ist Musik, die auch ohne Computer-Bearbeitung einfach geil ist. (Rise Against, Muse etc.!)
Re: Richtige Musik - was ist das heutzutage eigentlich noch?
Ohne Computerverarbeitung ist die aber nicht so geil, !.@ Topic: Richtige Musik ist meiner Meinung nach nicht definierbar. Für mich persönlich gilt: Richtige Musik ist Musik, die auch ohne Computer-Bearbeitung einfach geil ist. (Rise Against, Muse etc.!)
Keine Sorge, ich weiß was du meinst. ;]
\\ lesender Teilnehmer //
Re: Richtige Musik - was ist das heutzutage eigentlich noch?
Musik ist für mich gut, wenn sie Sinn hat.
Es muss eine ausdrucksstarke Stimme dahinter steht, welche auch - ohne Worte - Geschichten und Emotionen vermitteln kann.
Die Texte müssen nicht einfach nur dumm daher geschrieben sein, sondern einen Sinn haben bzw zum Nachdenken anregen. Am besten noch metaphorisch verpackt.
Bei Musik ohne Gesang ist natürliche Musik schon gut, aber auch am PC kann man sehr gut Musik generieren und erstellen.
Aber Endeffekt ist gute Musik das, was der Hörer als gute Musik empfindet.
Bei mir passt auf meine Interpretation vor allem Rammstein (sehr gute Texte, klasse Sänger!) aber auch "unnatürliche" Musik wie infected mushroom!
Es muss eine ausdrucksstarke Stimme dahinter steht, welche auch - ohne Worte - Geschichten und Emotionen vermitteln kann.
Die Texte müssen nicht einfach nur dumm daher geschrieben sein, sondern einen Sinn haben bzw zum Nachdenken anregen. Am besten noch metaphorisch verpackt.
Bei Musik ohne Gesang ist natürliche Musik schon gut, aber auch am PC kann man sehr gut Musik generieren und erstellen.
Aber Endeffekt ist gute Musik das, was der Hörer als gute Musik empfindet.
Bei mir passt auf meine Interpretation vor allem Rammstein (sehr gute Texte, klasse Sänger!) aber auch "unnatürliche" Musik wie infected mushroom!
- AntonHinkel
- Nachtgonk
- Beiträge: 240
- Registriert: 13. Mär 2005, 15:54
Re: Richtige Musik - was ist das heutzutage eigentlich noch?
Es liegt im Auge des Betrachters.
Sind sich jetzt alle einig?
Sind sich jetzt alle einig?


Re: Richtige Musik - was ist das heutzutage eigentlich noch?
Und du glaubst, da steckt nichts hinter?_Lotus_ hat geschrieben:Keine 'richtige' Musik ist für mich:
Techno (und alle ableger davon wie house, trance schranz usw.) stumpf, langweilig, für mich Musik ohne Seele
ein Kerl der am pult steht und paar Knöppe drückt und einen haufen geld dadurch verdient.
In dem Falle ist nunmal der Knöppchen-Apparat das Instrument.
Re: Richtige Musik - was ist das heutzutage eigentlich noch?
Muss Lotus leider auch widersprechen. Früher war ich der selben Meinung über elektronische Musik, muss aber sagen, dass dies NICHT einfach nur aus Knöpchen drücken besteht und einfach ist. Gutes Beispiel ist hier Faderhead, welche Live sogar alles per Hand spielen und ihre Instrumente beherrschen.
- I'm in space.
Let's Plays und so'n Kram.
- kevin3002
- großer Laubbär
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28. Nov 2005, 17:48
- Wohnort: Auf dem Sternenzerstörer
Re: Richtige Musik - was ist das heutzutage eigentlich noch?
Ich persönlich mag handgemacht Musik.
Das kann auch Elektro sein.
Und hilftmittel wie zb. den Korg Electribe finde ich auch ganz nett
Muss man aber auch erstmal bedienen können!!
Nicht anders als zb Klavier, Gitarre, Bass.... das behersche ich nämlich auch
Das kann auch Elektro sein.
Und hilftmittel wie zb. den Korg Electribe finde ich auch ganz nett

Muss man aber auch erstmal bedienen können!!
Nicht anders als zb Klavier, Gitarre, Bass.... das behersche ich nämlich auch

Re: Richtige Musik - was ist das heutzutage eigentlich noch?
Ich denke auch nicht, dass sich ein Vertreter eines bestimmten Musikstils herausgreifen lässt und dann sagen lässt, die gesamte Musikrichtung ist Schrott. So ein Begriff wie Elektro oder Techno ist ja auch sehr weitgefasst.
In jungen Jahren brauch man so eine Art von Abgrenzung bestimmt, kenn es ja von mir: "Hier sind die Rocker, dort die Hopper, dort die Popper und da drüben die Metaller usw."
Im Lauf der Zeit ändert sich so eine Sichtweise mitunter.
Selbst im Hiphop oder im Bereich elektronischer Musik hab ich für mich mittlerweile einige gute Musiker entdeckt, die ganz und gar nicht dem Klischeebild wie man es aus dem Mainstream-TV/Radio her kennt, entsprechen. Kommt vielleicht auch immer auf das Wissen über einen Musikstil an, ob man mal bereit ist tiefer unter der Oberfläche zu schauen.
Und aktuell gefällt mir selbst einiges an Klassik (Mahler, Schubert und v.a. ältere Sachen aus dem 17. Jhd) xD und das neben Rock und Metal.
Ahja und richtige Musik. Weiß nicht, aber ein Punkt könnte sein, dass die Musiker eine eigene "Vision" verfolgen, Kunst machen, etwas neues schaffen und sich nicht damit begnügen der 1000. DSDS-Klon werden zu wollen.
In jungen Jahren brauch man so eine Art von Abgrenzung bestimmt, kenn es ja von mir: "Hier sind die Rocker, dort die Hopper, dort die Popper und da drüben die Metaller usw."
Im Lauf der Zeit ändert sich so eine Sichtweise mitunter.
Selbst im Hiphop oder im Bereich elektronischer Musik hab ich für mich mittlerweile einige gute Musiker entdeckt, die ganz und gar nicht dem Klischeebild wie man es aus dem Mainstream-TV/Radio her kennt, entsprechen. Kommt vielleicht auch immer auf das Wissen über einen Musikstil an, ob man mal bereit ist tiefer unter der Oberfläche zu schauen.
Und aktuell gefällt mir selbst einiges an Klassik (Mahler, Schubert und v.a. ältere Sachen aus dem 17. Jhd) xD und das neben Rock und Metal.
Ahja und richtige Musik. Weiß nicht, aber ein Punkt könnte sein, dass die Musiker eine eigene "Vision" verfolgen, Kunst machen, etwas neues schaffen und sich nicht damit begnügen der 1000. DSDS-Klon werden zu wollen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 149 Gäste