Argumentation gegen stupide These
Re: Argumentation gegen stupide These
Eine These widerlegt man noch lange nicht durch ein Gesetz!
- Jimi Hendrix
- Klauenbartrein
- Beiträge: 1393
- Registriert: 23. Mai 2006, 19:52
- Wohnort: Leipzig
Re: Argumentation gegen stupide These
Eben, sie wird wohl eher versuchen, das Gesetz mit dieser These zu widerlegen 

Deutsche Wurst - alles andere ist Käse.
Re: Argumentation gegen stupide These
such dir eine Zen-Schule in eurer Nähe und schick sie dahin. Mit Besitzgedanken kennt man sich da aus - ob dir das Ergebnis dann besser gefällt ist allerdings eine andere Frage.
Bazinga!
- Geist von Fool
- großer Laubbär
- Beiträge: 3277
- Registriert: 29. Mai 2007, 17:41
- Wohnort: Ruward, irgendeine Gruft halt.
- Kontaktdaten:
Re: Argumentation gegen stupide These
Für mich ist der Spruch widersinnig. Diebstahl kann doch nur dann etwas Negatives sein, wenn man an so etwas wie Eigentum glaubt? Denn nur wenn eine Sache einem anderen gehört kann es Diebstahl an ihr geben?
Und ich kann mir kaum vorstellen, diese Theorie voll auszuleben. Und wenn es nur die Unterhose ist, das Fischbrötchen in der Hand oder das Blut in meinen Adern - irgendwo ist doch für jeden die Grenze dessen, wo er mit jedem X-Beliebigen teilen möchte erreicht?
Und ich kann mir kaum vorstellen, diese Theorie voll auszuleben. Und wenn es nur die Unterhose ist, das Fischbrötchen in der Hand oder das Blut in meinen Adern - irgendwo ist doch für jeden die Grenze dessen, wo er mit jedem X-Beliebigen teilen möchte erreicht?
- Latzhosenträger
- großer Laubbär
- Beiträge: 3309
- Registriert: 2. Apr 2008, 15:14
Re: Argumentation gegen stupide These
Wie gesagt, Eigentum und Besitz wird unterschieden. Daher ist es ja auch schwer dagegen so zu argumentieren, dass jemand, der eine solche Lebensphilosophie hat, das einsieht.
- Geist von Fool
- großer Laubbär
- Beiträge: 3277
- Registriert: 29. Mai 2007, 17:41
- Wohnort: Ruward, irgendeine Gruft halt.
- Kontaktdaten:
Re: Argumentation gegen stupide These
Das musst du mir nicht sagen
. Aber die Rechte eines Besitzers lassen sich ohne einen Eigentümer immer schwer definieren. Ein Fischbrötchen zu besitzen gibt mir noch nicht das Recht, dieses auch zu verzehren. Wenn man das Konzept des Eigentums komplett entfallen lässt macht man nicht viel außer dass man Besitz an seine Stelle treten lässt ohne die Möglichkeit komplexerer Zuordnungen. Aber dann "gehört" mein Fischbrötchen eben dem, der es einer schwachen Sekunde meinem Besitz enreißt und meinen Kuli verleihen kann ich dann auch nicht mehr - das heißt alles was ich noch brauche sollte ich verdammt gut festhalten. Ich stelle mir das alles andere als entspannend vor.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste