2 Podcasts (in Englisch)

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Antworten
Benutzeravatar
Tijana
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2193
Registriert: 12. Jan 2006, 07:31

2 Podcasts (in Englisch)

Beitrag von Tijana » 28. Jul 2010, 15:46

Ich wollte mal etwas Werbung machen für 2 Podcasts die ich abonniert habe, beide von dem selben Caster (Dan Carlin), beide in englischer Sprache (nur zu empfehlen für Leute die mindestens Fortgeschrittene sind und zB problemlos Filme ohne Untertitel anschauen können) und beide beschäftigen sich mit ernsten Themen (obwohl sie mitunter durchaus unterhaltsam sein können): Geschichte und Politik.
Von beiden stehen jeweils die aktuellen 10 Folgen zum kostenlosen Download auf der Website bereit (und können mit Itunes, manchen Browsern oder anderen Podcastprogrammen abboniert werden), ältere Folgen sind über das Archiv der Homepage kaufbar (1$ pro Folge).
Über den Verfasser: Wikipedia


1. "Hardcore History"

Bild
http://www.dancarlin.com/disp.php/hh

Auf der Website wird es so beschrieben:
In "Hardcore History" the very unconventional Dan Carlin takes his "Martian", outside-the-box way of thinking and applies it to the past. Was Alexander the Great as bad a person as Adolf Hitler? What would Apaches with modern weapons be like? Will our modern civilization ever fall like civilizations from past eras? This is a difficult-to-classify show that has a rather sharp edge. It's not for everyone. But the innovative style and approach has made "Dan Carlin's Hardcore History" a New Media hit.
(Auf Deutsch und in eigenen Worten) Hier wird Geschichte anders erzählt als wir es von der Schule kennen: Es werden keine Fakten aufgezählt und auch keine "Geschichten" erzählt sondern der Caster stellt die geschichtlichen Ereignisse anhand gewisser Fragestellungen (die meist durchaus kontrovers sind) dar. So wird zum Beispiel in einer Folge das Zeitalter der Entdeckungen anhand der Frage erörtert ob die weiße Rasse etwas besonderes ist oder in einer anderen Folge der Frage nachgegangen inwieweit geschichtliche Ereignisse durch Entscheidungen beeinflusst wurden die unter dem Einfluss von Drogen gefällt wurden.
Sicherlich trifft es nicht jedermanns Geschmack, aber der Podcast hat viele Hörer, was ihn immer wieder in die Charts englischsprachiger Casts laufen lässt und sollte somit nicht nur mir sondern auch anderen gefallen :wink:
Auch in der deutschen Blog-Szene finden sich einige Rezensionen die den Podcast loben, zB wird hier unter dem Titel "Die beste Podcast-Reihe die ich je gehört habe" über Hardcore History berichtet.


2. "Common Sense"

Bild
http://www.dancarlin.com/disp.php/cs

Warnung: Der Fokus liegt stark auf der Politik in den USA! Wer Interesse daran hat und sich etwas auskennt kann gefallen daran finden unabhängig ob er eher links oder rechts steht oder ob er eine positive Haltung gegenüber den USA hat oder ob er das Land verabscheut.
"Common Sense with Dan Carlin" is a blend of audio commentary and news analysis by one of the leading thinkers among today's politically independent crowd. Veteran reporter and talk show host Dan Carlin takes a look at the issues in the news through the prism of his traditional American "forward-thinking pragmatism" while pushing a fiscally conservative, socially liberal approach to solving problems. Whether he's railing against the "Fat Police", explaining the existence of "The Chicken Little Gene" or continually bringing up historical events no one has ever heard of, Carlin manages to be entertaining and informative in a uniquely non-partisan way. His style has been compared to Seinfeld's George Costanza on steroids. Whether that's true or not, he does often talk really fast. You'll have to keep up.
Dan Carlin kommentiert aus einer kontroversen, teilweise auch polemischen aber sicherlich erfrischenden Perspektive Politik und aktuelle Ereignisse. Die amerikanische öffentliche Diskussion ist sehr von dem Prinzip demokratische vs. republikanische Sicht geprägt, dieser Podcast versucht eine dritte (unabhängige) Sichtweise zu bieten. Immer wieder kommt es mir vor, als ob der Verfasser die Perspektive des Kindes in dem Märchen "Des Kaisers neue Kleider" annimmt und diese Teilweise sogar überreizt. Ob in diesem Forum jemand gefallen an diesem Podcast finden kann bezweifle ich (im Gegenteil zum erstgenannten), erwähnt haben wollte ich ihn trotzdem.

Feedback: Vielleicht hört sich ja wirklich jemand einen dieser Podcasts an :twisted:
Für den Fall interessiert mich eure Meinung: Kanntet ihr das schon? Ist es nicht euer Ding? Oder seid ihr gar begeistert wie ich es war als man es mir zeigte?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste