PC-Kauf die 216.

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Benutzeravatar
Schmiddi
Feuervogel
Beiträge: 4425
Registriert: 26. Jul 2005, 17:09

Re: PC-Kauf die 216.

Beitrag von Schmiddi » 6. Jan 2010, 18:35

So
Ich hatte mich an einen Freund meines Bruder gewandt, der sich sehr gut in dem Bereich auskennt
Ausgesucht hat er mir die folgenden Dinge:
http://geizhals.at/deutschland/a486332.html
http://geizhals.at/deutschland/a449745.html
http://geizhals.at/deutschland/a487574.html
http://geizhals.at/deutschland/a374990.html

Grafikkarte + Laufwerke hab ich ja.

Er meinte, wenn ich zu viel Geld hätte, sollte ich mir folgende Platte holen
http://geizhals.at/deutschland/a413216.html
Da mir das aber wirklich zu teuer ist, sucht er mir eine HDD-Platte raus.
Dazu kommt ein relativ schlichtes Gehäuse. Den PC sieht man bei mir eh nicht.

Benutzeravatar
check
Nachtgonk
Beiträge: 277
Registriert: 7. Jan 2007, 20:48

Re: PC-Kauf die 216.

Beitrag von check » 7. Jan 2010, 16:06

Den RAM brauchst du nicht.
8GB sind pure Geldverschwendung!
Reichen tut: 4GB 1333Mhz Cl7
BlinkBlink-LEDs und nen tolles Design sind nur Geldverschwendung.

Zum Netzteil:

Du sagtest, dass du bald auch auf eine neue Karten aufrüsten möchtest. Und schon kannst du dir ein neues Netzteil holen.
Angenommen du kaufst dir eine der neuen HD5850 (angenommen!), dann hast du ne 170Watt GraKa, wenn die CPU voll aufdreht sind wir dort bei ca. 100 Watt.
Dann rechnen wir für Board, etc, blahblah auch noch mal 100Watt ein (auf Höchstleistung, wir gehen mal vom falle aus, dass du ein sehr anspruchsvolles Spiel spielen willst). Dann bist du bei 370 Watt. Das Netzteil wird röhren wie ein Elch, noch dazu hat es nur einen PCIe-Stromanschluss.
Das Netzteil ist eindeutig nur für kleine Gamer-PC konzipiert. Du solltest eher zu 500 Watt (Corsair VX550, Corsair HX520 sind sehr gut, wenn du bei Corsair bleiben möchtest, hatte übrigens beide schon) greifen. Sicher ist sicher, und ehe du mal durch Zufall ne Spannungsspitze hast und es bei 100% Auslastung "rumms" macht.

Weiter im Programm:

Finger weg von der SSD, bleib bei einer HDD, oder wähl eine andere SSD aus.
Gründe: - schlechte Chipart - schlechter Controller
Wenn schon, denn schon. Wenn es schon ne SSD sein soll, dann mit SLC-Chips und nem anständigen Controler. 128GB sind eh zu viel, da man da ja nur OS + ein paar Spiele draufpacken soll und nicht die Daten!

Du solltest übrigens bei der Schlichtheit des Gehäuses nicht übertreiben, der PC braucht auch Luft zum Atmen (nen Lüfter vorne und hinten sind PFLICHT).


Ich hoffe du beachtest meine Ratschläge :)

P.S.: Wieso nen mATX-Board. Hat doch viel zu wenig Slots ... Hat ja nicht mal nen PCIe-Slot (den brauch man z.B: mal für ne Soundkarte oder ne einfache Erweiterungskarte (sonst was für eine TV, USB, Netzwerk sowas halt)... ~.~
P.P.S.: Willst du den sacklauten boxed-Kühler der CPU drauflassen?
P.P.P.S.: Wenn du Gamer-Leistung haben willst, nimm den AMD X4 955, der verbraucht zwar etwa 30Wat mehr Strom auf Höchstleistung, das setzt der aber auch direkt in Leistungs-% um)

Fazit: Zusammenstellung nicht zu empfehlen!

Fareel-Khur
Wächter des Vulkans
Beiträge: 325
Registriert: 17. Jan 2008, 00:13

Re: PC-Kauf die 216.

Beitrag von Fareel-Khur » 18. Jan 2010, 21:39

hardwareversand.de kann ich noch empfehlen. Zwar nicht ganz so großes Sortiment, aber sehr günstig und gibt dort auch nen PC-Konfigurator (für 20€ auch Zusammenbau, falls du dich selbst nicht rantraust). Hab dort schon oft bestellt und sehr gute Erfahrungen gemacht.

Eine neue ATI der HD 5XXX Serie wäre ich bei Mindfactory momentan vorsichtig. Kenne einen der die bereits im Oktober bestellt hat und immer noch darauf wartet (weiß aber auch nicht wie es derzeit bei anderen Händlern aussieht, die Dinger sind sowieso recht rar momentan...)

Beim Netzteil hör auf meinen Vorredner! An der Stelle sparen ist bescheuert, auch wenn es sich nicht auf die Leistung deines Systems auswirkt. Ich hab schon sehr viel mit kaputten PCs und Monitoren beruflich zu tun gehabt, rate mal, was die häufigste Fehlerquelle ist - billige Netzteile. In meinem großen PC werkelt übrigens ein 800W be quiet DarkPower (was nach der Graka und Prozessor die drittteuerste Komponente meines PCs war).

SSDs sind im kommen, aber das Preis/GiB Verhältnis stimmt einfach noch nicht. Qualitativ setz die Intel X-25E den Maßstab, ist aber kaum bezahlbar.

Beim Gehäuse macht es Sinn eines zu kaufen, wo du Lüfter über den PCI Express Slots anbringen kannst (das heißt irgendwo an der Seite). So hab ich bei meinem zwei Lüfter direkt über der Heatpipe der GraKa hängen, da geht die größte Wärme sehr fix raus. Am besten noch vorne einen Lüfter zum ansaugen und hinten auch noch einen zum rausblasen.

Benutzeravatar
check
Nachtgonk
Beiträge: 277
Registriert: 7. Jan 2007, 20:48

Re: PC-Kauf die 216.

Beitrag von check » 19. Jan 2010, 21:27

In meinem großen PC werkelt übrigens ein 800W be quiet DarkPower
Wobei ich wette, dass du nur maximal 500 Watt brauchst. Selbst ein i7 XE 975 mit GTX295 braucht nicht so viel^^
Corsair ist übrigens ein Markennetzteilherrsteller, dem Netzteil CX400 mangelt es lediglich an der Wattzahl.

Aber ich glaube der TE hat eh kein Interesse mehr an unserer Hilfe.

Benutzeravatar
Schmiddi
Feuervogel
Beiträge: 4425
Registriert: 26. Jul 2005, 17:09

Re: PC-Kauf die 216.

Beitrag von Schmiddi » 19. Jan 2010, 23:04

Doch, hat er
Ich hab die Beiträge gelesen und weitergesendet und auch mit ihm drüber geredet. Ihr müsst allerdings verstehen, dass ich wem, der schon etlichen nen PC zusammengebaut hat und den ich persönlich kenne, einfach mehr vertraue.
Das heißt nicht, dass eure Aussagen falsch sind - im Gegenteil. Er hat mir das schon erklärt, allerdings reichts bei mir mit der kohle nicht, weil ich doch noch Windows 7 kaufen musste, und es nicht über ne Uni umsonst kriegen konnte. D.h. die Platte werde ich erst in 1-2 Jahren kaufen. Dabei werd ich direkt ne neue Graka kaufen und dazu das passende Netztteil. Das sollte jetzt jedoch so reichen.

Benutzeravatar
kaot
Vulkandämon
Beiträge: 7254
Registriert: 19. Jan 2005, 23:42
Kontaktdaten:

Re: PC-Kauf die 216.

Beitrag von kaot » 21. Jan 2010, 00:30

@Schmiddi
http://www.microsoft.com/germany/window ... grade.aspx

noch isses gültig ;)
ist zwar nicht kostenlos, aber doch deutlich günstiger als ohne rabatt ^^
Bazinga!

Benutzeravatar
check
Nachtgonk
Beiträge: 277
Registriert: 7. Jan 2007, 20:48

Re: PC-Kauf die 216.

Beitrag von check » 21. Jan 2010, 00:41

Und die 35€ sind auf jeden Fall gut angelegt!

Benutzeravatar
Schmiddi
Feuervogel
Beiträge: 4425
Registriert: 26. Jul 2005, 17:09

Re: PC-Kauf die 216.

Beitrag von Schmiddi » 21. Jan 2010, 12:55

Hatte mir das schon wo anders gekauft :/
Ärgerlich, aber passiert :D

drancer
Kaklatron
Beiträge: 36
Registriert: 8. Jun 2007, 23:08

Re: PC-Kauf die 216.

Beitrag von drancer » 7. Okt 2010, 10:56

*Thread ausbuddel*

Da ich statt einem Laptop mal lieber einen PC brauche, welcher nicht nach einem halben Jahr wieder generalüberholt werden sollte, habe ich mir einige Teile zusammengesucht, welche ich selbst zusammenbauen werde.

Konfiguration ist wie folgt geplant: http://www.alternate.de/html/tu.html?sc=-474267083

Ziemlich sicher wird es ein AMD Phenom II X4 955, dazu 4GB Kingston Arbeitsspeicher.
Als Grafikkarte reicht eine HD5670 1024MB aus, welche genau liegt wohl am Preis/Anbieter.
Die Festplattenkapazität ist ziemlich unwichtig, ob nun 500GB oder 1TB, wirklich ausreizen werd ich das nicht. Aber da 1TB nicht viel teurer ist, und ich doch zu wenig Speicher haben könnte, nehm ich gleich diese.
Beim Gehäuse gibt es nicht wirklich etwas auszusuchen, ATX-Standard, mehr wird nicht benötigt.
Zur Stromversorgung ein Netzteil mit mindestens 500W, be Quiet scheint mir eine gute Wahl zu sein.
Das Mainboard ist an die Anforderungen der anderen Teile angepasst.

Nicht aufgeführt ist noch eine WLAN-Karte für etwa 35€, welche aber jetzt nicht so essentiell ist.
Und zwei Scythe Slipstream SY1225SL12L zur Lüfterunterstützung bzw. zum Auswechseln sind geplant.

Summa summarum komme ich (Preise von Geizhals.at, Anbieter ausschließlich zur Selbstabholung geählt) auf etwa 550-600€.

Anregungen, Kritik, Bedenken?
Betriebssystem Windows 7 64Bit-Version kann ich über TU beziehen, TFT und anderes Zubehör wird vom Elektronikgeschäft meines Vertrauens in der Nähe gekauft.

Benutzeravatar
Archimonde
Nachtgonk
Beiträge: 180
Registriert: 16. Mai 2005, 12:01
Wohnort: Welt 4

Re: PC-Kauf die 216.

Beitrag von Archimonde » 7. Okt 2010, 12:18

Im Großen und Ganzen passts - aber ein paar Sachen stechen mir doch ins Auge:

EcoGreen Festplatten sind mit ihren 5400 U/Min als Systemplatte eigentlich zu langsam - die sind eher als reine Datenplatten konzipiert. Lieber eine ganz normale F3 kaufen (Preis dürfte ca gleich sein).

Grafikkarte würde ich mir überlegen ob eine 5670 wirklich reicht - der geht unter Umständen doch recht schnell die Puste aus. Bei nem Phenom 955 würde ich eher eine 5770 als sinnvoll erachten.

Eventuell wäre auch noch ein ordentlicher CPU-Kühler sinnvoll - der Boxed wird unter Last doch sehr laut.

Benutzeravatar
Schmiddi
Feuervogel
Beiträge: 4425
Registriert: 26. Jul 2005, 17:09

Re: PC-Kauf die 216.

Beitrag von Schmiddi » 7. Okt 2010, 12:30

Ich hab auch noch ne Frage, wenn der Thread schon mal ausgegraben wird:
Da ich ja noch meine Radeon HD4770 nutze und mit der nicht so glücklich bin(Treiberbeschaffung und allgemein), wollte ich fragen, ob für Spiele nicht ein Nvidia besser ist. Viele Spiele bieten ja verbesserte Grafikoptionen vor Nvidia an, da wird man schon stuzig, ob das die richtige Wahl war.

Benutzeravatar
Archimonde
Nachtgonk
Beiträge: 180
Registriert: 16. Mai 2005, 12:01
Wohnort: Welt 4

Re: PC-Kauf die 216.

Beitrag von Archimonde » 7. Okt 2010, 12:40

ATI karten tun es genauso gut/schlecht wie Nvidia - mal ist Nvidia schneller, mal ATI.
Einzige Ausnahme bildet Physx, das gibts nur mit Nvidia, allerdings ist das meiner Ansicht nach (zumindest bis jetzt) nur ne nette, aber recht überflüssige Spielerei.

Achja und SLI (Nvidia) ist wohl etwas ausgereifter als Crossfire (ATI) - allerdings halte ich beides ehrlich gesagt für unnötig (außer vlt. für 3D-Rendering und ähnliche Späße).

Nelan Nachtbringer
großer Laubbär
Beiträge: 2592
Registriert: 21. Jan 2007, 17:46
Kontaktdaten:

Re: PC-Kauf die 216.

Beitrag von Nelan Nachtbringer » 7. Okt 2010, 13:57

Ati und Nvidia nehmen sich nicht wirklich viel. Hatte mit meiner Geforce mehr Probleme als mit meiner Radeon.
Vidar hat geschrieben:Ich wusste doch, dass du ein elektronischer Eieruhrnatla bist ;)
Ich bin schneller als die Skripter!

Benutzeravatar
check
Nachtgonk
Beiträge: 277
Registriert: 7. Jan 2007, 20:48

Re: PC-Kauf die 216.

Beitrag von check » 7. Okt 2010, 15:50

Wenn er nicht spielen will, reicht eine HD5670 locker. In meinem Media-PC steckt auch eine HD5570 und die reicht für alles wunderbar aus.
Zum gelegentlichen Spielen reicht auch eine HD5670. Wenn du spielen willst, ist die HD5770 tatsächlich die bessere Wahl.

Schmiddi, welche Probleme hast du denn konkret mit deiner HD4770?

Mal zu dem System oben:

Ein 530 Watt Netzteil ist für diesen PC total übertrieben. Mit dem Ding kommst du kaum an 200 Watt ran. Da reicht ein 350 Watt Netzteil von be quiet und du hast immer noch massig Reserve. Es ist mir auch schleierhaft, wofür du einen X4 955 brauchst. Augenscheinlich möchtest du nicht spielen, ansonsten hättest du ja eine größere Grafikkarte genommen. Für Media und Office tuts auch ein Athlon X4. Ansonsten eine gundsolide Zusammenstellung. Das Board ist sehr gut, hab ich auch mal verbaut. Die Grafikkarte ist ein wenig überteuert. Für den Preis bekommst man ja fast schon eine HD5750.

Benutzeravatar
Schmiddi
Feuervogel
Beiträge: 4425
Registriert: 26. Jul 2005, 17:09

Re: PC-Kauf die 216.

Beitrag von Schmiddi » 7. Okt 2010, 16:32

Ich hatte bei einigen Spielen starke Probleme mit der Grafik, da kamen immer wieder unschöne Sachen bei rum
Ist allerdings schon ein wenig her, da ich den PC vor rund einem Monat formatiert habe usw.

Was aber bleibt, ist das Treiberproblem. Mir werden überall Catalysttreiber vorgeschlagen (Was auch immer das ist), die dann im Endeffekt Fehlermeldungen verursachen usw.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste