kaot hat geschrieben:
@Iceman: Was hieltest du als Profi denn zB von einer CC-by-NC-ND Rechtevergabe auf deine Bilder?
Das halte ich nämlich für einen Recht sinnvollen Zwischenweg: Wer im nichtkommerziellen Rahmen zeigen will, was er toll findet, kann das tun, wer das Bild für Werbezwecke benutzen will, bezahlt entsprechende Lizenzgebühren. Das werk darf nichtmal ohne Zustimmung des Lizenzgebers verändert werden, es bleibt also 'deins'. Nur das es eben (PR günstig) zb auf Blogs, in Foren o.ä. gezeigt werden darf. ZB: Guckt mal was ich mir grad gekauft hab.
Also im prinzip der "offizielle Weg" für die Art, wie es jetzt sowieso schon praktiziert wird?
anders als vielleicht hier per panikmache breitgetreten, wird nicht jeder der ein bild "klaut" sofort und ohne Umwege abgemahnt. (allein weil es schwer ist alles zu finden, s.u.)
Bei den Abmahnungen trifft es zu 99,99% diese kommerzielle Weise der benutzung (ebay als Beispiel).
Es geht den Leuten die wirklich professionell Bilder machen (bei uns ist das noch im rahmen, frag mal im Modellbereich/ Kleiderbereich nach was da Bilder kosten) um die Sache, dass Konkurrenten diese nicht einfach benutzen und dadurch enorme kosten sparen.
Niemand wird da irgentwas unternehmen gegen leute in Foren (wie hier angedeutet) o.ä., allein weil das schon ne heidenarbeit wäre adresse und alles weitere rauszufinden. Das ist ziemlich schnuppe. Das ist bei Ebay anders, da muss jeder ne Adresse hinterlegen, zack da ist die Abmahnung.
Dazu:
1) interessiert es niemanden, wenn man die Bilder sonstwo hochlädt und damit nichtmal traffic(=kosten) für den urheber verwendet wird)<-wie z.b. hier bei forenavataren, das muss der "urheber" erstmal finden und muss den dann noch interessieren.
1a) denn dadurch lassen sich viele "diebe" finden, die klauen einfach die url des urhebers und benutzen das sonstwo. Das ist einfacher zu finden als nen sandkorn inner wüste, weil man nunmal als serverbetreiber sehen kann wo der traffic herkommt.
//
aufjedenfall ein interessanter Hinweis an die Privatleute die mal
ein teil verkaufen wollen o.ä. weil es die nunmal auch treffen kann.
Aber jeder "professionelle" weiß bei nem bilderklau sofort, dass er sich weit außerhalb des legalen Rahmens befindet.*
Als Privater reicht es aus die genehmigung des Urhebers einzuholen für diese eine Auktion z.b.
Wenn man selbst dort gekauft hat ist das normalerweise kein Problem.
*edit: deshalb geht auch vieles garnicht erst über den Anwalt

die Leute sehen (wahrscheinlich nach kurzer recherche) ein, dass sie da was falsches gemacht haben. Bezahl wird da eigentlich immer, nachdem man sich auf nen preis geeinigt hat.
http://www.sellerforum.de/produktpraese ... x-s25.html
hier übrigens nen verkäufer forum über produktpräsentation usw usw.
da kann man mal schauen was auch kleine händler ausgeben müssen/wollen, damit se vernünftige Bilder bekommen. Und da findet sich auch ein Thread über dieses Thema hier
