Warnung Urheberrechte von Bildern

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Benutzeravatar
iceman128
großer Laubbär
Beiträge: 2510
Registriert: 16. Mai 2005, 14:20

Re: Warnung Urheberrechte von Bildern

Beitrag von iceman128 » 26. Nov 2010, 23:04

HaiFisch hat geschrieben: Und Hompage kann man vor Download schützen, ich will hier nur keine Seiten nennen aber googel ma danach dann findest du diese sicherlich auch iceman.
Wie du dir evtl denken kannst komme ich aus dem gewerbe. Das einzige was es da evtl gibt ist diese Sache, dass Rechtsklick verboten wird. Bringt nichts, da man die BIlder einfach rausziehen kann. Auch unter "Extras->Seiteninformationen" findet man jedes Bild wieder und kanns sich abspeichern
Es gibt keine 100% sichere und gute lösung um Bilder zu schützen. Ohne Beweis kannst du mir das noch 20 mal erzählen, ich kenn mich da vermutlich besser aus.
eine Frage Iceman, dein Avatarbild..woher hast du das?
:mrgreen: verklag mich doch. :)

Benutzeravatar
kaot
Vulkandämon
Beiträge: 7254
Registriert: 19. Jan 2005, 23:42
Kontaktdaten:

Re: Warnung Urheberrechte von Bildern

Beitrag von kaot » 27. Nov 2010, 02:29

Um der Debatte mal einen kleinen Stoß zu geben: Marions Kochbuch.

Ist zwar schon etwas älter, schlägt aber genau in die Kerbe. In diesem Fall wird tatsächlich gezielt der Glauben vieler ausgenutzt, alles was öffentlich zu sehen sei, dürfe man auch frei benutzen.
Was ich bei diesen fotos zugegebenermaßen von Anfang an erstaunlich und erschreckend fand, war die Meinung, das ein Foto von Essen die nötige Schöpfungshöhe für Schutzrechte besitzt...
In letzter Zeit muss das Pärchen das wohl hinter der Seite steht allerdings die eine oder andere gerichtliche Niederlage hinnehmen, was gar nicht schlecht ist.


@Iceman: Was hieltest du als Profi denn zB von einer CC-by-NC-ND Rechtevergabe auf deine Bilder?

Bild

Das halte ich nämlich für einen Recht sinnvollen Zwischenweg: Wer im nichtkommerziellen Rahmen zeigen will, was er toll findet, kann das tun, wer das Bild für Werbezwecke benutzen will, bezahlt entsprechende Lizenzgebühren. Das werk darf nichtmal ohne Zustimmung des Lizenzgebers verändert werden, es bleibt also 'deins'. Nur das es eben (PR günstig) zb auf Blogs, in Foren o.ä. gezeigt werden darf. ZB: Guckt mal was ich mir grad gekauft hab.
Bazinga!

Benutzeravatar
iceman128
großer Laubbär
Beiträge: 2510
Registriert: 16. Mai 2005, 14:20

Re: Warnung Urheberrechte von Bildern

Beitrag von iceman128 » 27. Nov 2010, 04:56

kaot hat geschrieben: @Iceman: Was hieltest du als Profi denn zB von einer CC-by-NC-ND Rechtevergabe auf deine Bilder?

Bild

Das halte ich nämlich für einen Recht sinnvollen Zwischenweg: Wer im nichtkommerziellen Rahmen zeigen will, was er toll findet, kann das tun, wer das Bild für Werbezwecke benutzen will, bezahlt entsprechende Lizenzgebühren. Das werk darf nichtmal ohne Zustimmung des Lizenzgebers verändert werden, es bleibt also 'deins'. Nur das es eben (PR günstig) zb auf Blogs, in Foren o.ä. gezeigt werden darf. ZB: Guckt mal was ich mir grad gekauft hab.
Also im prinzip der "offizielle Weg" für die Art, wie es jetzt sowieso schon praktiziert wird? :mrgreen:
anders als vielleicht hier per panikmache breitgetreten, wird nicht jeder der ein bild "klaut" sofort und ohne Umwege abgemahnt. (allein weil es schwer ist alles zu finden, s.u.)

Bei den Abmahnungen trifft es zu 99,99% diese kommerzielle Weise der benutzung (ebay als Beispiel).
Es geht den Leuten die wirklich professionell Bilder machen (bei uns ist das noch im rahmen, frag mal im Modellbereich/ Kleiderbereich nach was da Bilder kosten) um die Sache, dass Konkurrenten diese nicht einfach benutzen und dadurch enorme kosten sparen.

Niemand wird da irgentwas unternehmen gegen leute in Foren (wie hier angedeutet) o.ä., allein weil das schon ne heidenarbeit wäre adresse und alles weitere rauszufinden. Das ist ziemlich schnuppe. Das ist bei Ebay anders, da muss jeder ne Adresse hinterlegen, zack da ist die Abmahnung.
Dazu:
1) interessiert es niemanden, wenn man die Bilder sonstwo hochlädt und damit nichtmal traffic(=kosten) für den urheber verwendet wird)<-wie z.b. hier bei forenavataren, das muss der "urheber" erstmal finden und muss den dann noch interessieren.
1a) denn dadurch lassen sich viele "diebe" finden, die klauen einfach die url des urhebers und benutzen das sonstwo. Das ist einfacher zu finden als nen sandkorn inner wüste, weil man nunmal als serverbetreiber sehen kann wo der traffic herkommt.

//
aufjedenfall ein interessanter Hinweis an die Privatleute die mal ein teil verkaufen wollen o.ä. weil es die nunmal auch treffen kann.
Aber jeder "professionelle" weiß bei nem bilderklau sofort, dass er sich weit außerhalb des legalen Rahmens befindet.*
Als Privater reicht es aus die genehmigung des Urhebers einzuholen für diese eine Auktion z.b.
Wenn man selbst dort gekauft hat ist das normalerweise kein Problem.

*edit: deshalb geht auch vieles garnicht erst über den Anwalt ;) die Leute sehen (wahrscheinlich nach kurzer recherche) ein, dass sie da was falsches gemacht haben. Bezahl wird da eigentlich immer, nachdem man sich auf nen preis geeinigt hat.

http://www.sellerforum.de/produktpraese ... x-s25.html

hier übrigens nen verkäufer forum über produktpräsentation usw usw.
da kann man mal schauen was auch kleine händler ausgeben müssen/wollen, damit se vernünftige Bilder bekommen. Und da findet sich auch ein Thread über dieses Thema hier :)

Benutzeravatar
kaot
Vulkandämon
Beiträge: 7254
Registriert: 19. Jan 2005, 23:42
Kontaktdaten:

Re: Warnung Urheberrechte von Bildern

Beitrag von kaot » 27. Nov 2010, 17:02

Also im prinzip der "offizielle Weg" für die Art, wie es jetzt sowieso schon praktiziert wird? :mrgreen:
Exakt, da es eben leider nicht von allen so praktiziert wird. Klar, die meisten Bilderersteller haben kein Problem damit, bzw. holen zumindest nicht gleich den Anwalt - aber es gibt eben Leute deren Haupteinkommensquelle es ist, Rechte einzukaufen, und dann abzumahnen (zwar momentan primär in der Musik, Porno und Filmindustrie, aber zunehmend auch bei Bildern)
Davon abgesehen bieten CC-Lizenzen eben mehr möglichkeiten. Statt ND könnte man auch eine SA lizenz wählen, die das Bearbeiten und weitergeben der Bilder zu gleichen bedingungen wie beim ursprünglichen Bild erlaubt - das trifft natürlich weniger Produktfotos als viel mehr kreative Werke.
Bazinga!

Benutzeravatar
Este Vao
Kopolaspinne
Beiträge: 1222
Registriert: 30. Sep 2006, 09:41
Wohnort: EU

Re: Warnung Urheberrechte von Bildern

Beitrag von Este Vao » 1. Dez 2010, 12:31

Wie verhält es sich eigentlich bei öffentlicher Arbeit wie Promotion an einem Stand, wo der Arbeitgeber einem vorschreibt gut gekleidet zu sein? Dient da die Kleidung auch als Werbezweck mit der Begründung "Kleider machen Leute", bzw. in dem Fall ist der Promoter ja das Nadelöhr und sein Auftreten (dazu gehören ja Erscheinungsbild und persönliches Verhalten) wirbt die Kunden.
Meine andere Frage: Was ist, wenn ich urheberrechtlich geschützte Bilder / Musik für nicht kommerzielle, eigene Websites verwende, um Besucher zu gewinnen nach einiger Zeit all relevanten Daten entferne und Werbefläche verkaufe, müsste ich dann Lizenzgebühren zahlen?

Benutzeravatar
iceman128
großer Laubbär
Beiträge: 2510
Registriert: 16. Mai 2005, 14:20

Re: Warnung Urheberrechte von Bildern

Beitrag von iceman128 » 1. Dez 2010, 13:31

Este Vao hat geschrieben: Meine andere Frage: Was ist, wenn ich urheberrechtlich geschützte Bilder / Musik für nicht kommerzielle, eigene Websites verwende, um Besucher zu gewinnen nach einiger Zeit all relevanten Daten entferne und Werbefläche verkaufe, müsste ich dann Lizenzgebühren zahlen?
wenn der, dessen Bilder/Musik du benutzt es merkt: Ja :mrgreen: (und sofern derjenige es verfolgen lässt)

Gerade bei Musik wäre ich da vorsichtiger. Da sind die Strafen höher und verfolgt wird das auch härter als Bilder ;)

Die einfachste, beste und rechtlich einwandfreieste Variante ist die, denjenigen einfach zu fragen ob du seine Bilder/Musik für deine Zwecke (beschreiben) benutzen darfst (natürlich mit kostenloser "Werbung" für seine Seite, du also angibst von wem diese Arbeiten sind ;) ).
Also du dir die Einverständniserklärung besorgst(schriftlich).

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste