Atom-Ausstieg selber machen.
-
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 428
- Registriert: 17. Apr 2010, 13:13
Re: Atom-Ausstieg selber machen.
'In naher Zukunft ist das Problem des Atommülls sicher lösbar, man schießt ihn einfach in den Weltraum.'
Irgendwo jetzt mal gehört.
Irgendwo jetzt mal gehört.
- at first they'll ask you
why you're doing it
but later they'll ask you
how you did it. brsn 2013
- Jimi Hendrix
- Klauenbartrein
- Beiträge: 1393
- Registriert: 23. Mai 2006, 19:52
- Wohnort: Leipzig
Re: Atom-Ausstieg selber machen.
Ja und die Energie dazu nehmen wir woher?
Deutsche Wurst - alles andere ist Käse.
Re: Atom-Ausstieg selber machen.
Mr. Brsn hat geschrieben:'In naher Zukunft ist das Problem des Atommülls sicher lösbar, man schießt ihn einfach in den Weltraum.'
Irgendwo jetzt mal gehört.
mhm oder in die weltmeere .D
#BetterCallFowl

SpoilerShow

-
- großer Laubbär
- Beiträge: 2592
- Registriert: 21. Jan 2007, 17:46
- Kontaktdaten:
Re: Atom-Ausstieg selber machen.
Und dann kommt er zurück und verglüht beim Wiedereintritt in der Erdatmosphäre? Wenn doch alles nur so schön nach Schulphysik/chemie gehen würde.Mr. Brsn hat geschrieben:'In naher Zukunft ist das Problem des Atommülls sicher lösbar, man schießt ihn einfach in den Weltraum.'
Irgendwo jetzt mal gehört.

Ich bin schneller als die Skripter!Vidar hat geschrieben:Ich wusste doch, dass du ein elektronischer Eieruhrnatla bist
-
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 428
- Registriert: 17. Apr 2010, 13:13
Re: Atom-Ausstieg selber machen.
Ich weiß nicht, vielleicht aus einem Nuklearantrieb?Jimi Hendrix hat geschrieben:Ja und die Energie dazu nehmen wir woher?
- at first they'll ask you
why you're doing it
but later they'll ask you
how you did it. brsn 2013
- Jimi Hendrix
- Klauenbartrein
- Beiträge: 1393
- Registriert: 23. Mai 2006, 19:52
- Wohnort: Leipzig
Re: Atom-Ausstieg selber machen.
Ein wunderbares Szenario: die nuklear betriebene, mit tonnenweise radioaktivem Abfall beladene Rakete explodiert kurz nach dem Start und verteilt ihre giftige Fracht in der gesamten Atmosphäre
Mal abgesehen davon, dass man mit nem Atomreaktor vllt. eine Schiffsschraube oder eine Dampfturbine antreiben kann, aber ganz sicher keine Flugobjekte, die sich nach dem Rückstoßprinzip fortbewegen.

Mal abgesehen davon, dass man mit nem Atomreaktor vllt. eine Schiffsschraube oder eine Dampfturbine antreiben kann, aber ganz sicher keine Flugobjekte, die sich nach dem Rückstoßprinzip fortbewegen.
Deutsche Wurst - alles andere ist Käse.
-
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 428
- Registriert: 17. Apr 2010, 13:13
Re: Atom-Ausstieg selber machen.
Und sehen wir mal ab davon, dass meine Aussage überhaupt nicht ernst gemeint war.
Hab das Zitat irgendwo im Fernsehen aufgeschnappt und dachte mir, ich post es mal.
Hab das Zitat irgendwo im Fernsehen aufgeschnappt und dachte mir, ich post es mal.
- at first they'll ask you
why you're doing it
but later they'll ask you
how you did it. brsn 2013
-
- Kaklatron
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Apr 2010, 17:33
- Wohnort: 48° 50′ 0″ S, 123° 20′ 0″ W
Re: Atom-Ausstieg selber machen.
Du kannst die Energie aber dazu nutzen, ein Gas (z.B. Luft) zu komprimieren, und dadurch den nötigen Rückstoß zu erhalten.Jimi Hendrix hat geschrieben:Ein wunderbares Szenario: die nuklear betriebene, mit tonnenweise radioaktivem Abfall beladene Rakete explodiert kurz nach dem Start und verteilt ihre giftige Fracht in der gesamten Atmosphäre![]()
Mal abgesehen davon, dass man mit nem Atomreaktor vllt. eine Schiffsschraube oder eine Dampfturbine antreiben kann, aber ganz sicher keine Flugobjekte, die sich nach dem Rückstoßprinzip fortbewegen.
Das Problem ist doch eher das Gewicht, welches der Kernreaktor, die nötigen Sicherheitsmaßnahmen, sowie die Turbine und Generator mit sich bringen. Mit "traditionellen" Methoden bekommst du so ein Konstrukt nicht in die Luft.
Viva Discordia!
- Karlsruher Junge
- Nachtgonk
- Beiträge: 190
- Registriert: 15. Apr 2009, 21:45
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Atom-Ausstieg selber machen.
Unser Chemie Lehrer hatte erzählt, das man für 100gramm Atommüll 80k€ zahlen muss um ihn ins Weltall zu schicken, na dann würd ich das Geld eher sinnvoller investieren.
- Jimi Hendrix
- Klauenbartrein
- Beiträge: 1393
- Registriert: 23. Mai 2006, 19:52
- Wohnort: Leipzig
Re: Atom-Ausstieg selber machen.
Das Problem ist, du kommst ja irgendwann mit der Rakete in Höhen, wo (fast) keine Luft mehr da ist. Und dann kannst du auch nix mehr komprimieren oder brauchst extrem viel Reaktorleistung...Und das Gas mitführen, ist nun nicht wirklich sinnvollHail Eris hat geschrieben: Du kannst die Energie aber dazu nutzen, ein Gas (z.B. Luft) zu komprimieren, und dadurch den nötigen Rückstoß zu erhalten.
Das Problem ist doch eher das Gewicht, welches der Kernreaktor, die nötigen Sicherheitsmaßnahmen, sowie die Turbine und Generator mit sich bringen. Mit "traditionellen" Methoden bekommst du so ein Konstrukt nicht in die Luft.

Deutsche Wurst - alles andere ist Käse.
-
- Kaklatron
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Apr 2010, 17:33
- Wohnort: 48° 50′ 0″ S, 123° 20′ 0″ W
Re: Atom-Ausstieg selber machen.
Natürlich besteht auch einfach die Möglichkeit, das die Rakete in solch einer Höhe auch einfach schon genug kinetische Energie hat, um ohne weiteren Schub das Gravitationsfeld der Erde verlassen zu können. Wir rechnen hier ja nicht mit konkreten Zahlen 

Viva Discordia!
Re: Atom-Ausstieg selber machen.
Fakt bleibt aber, dass das Risiko bei einem Unfall viel zu gross und vor allem unberechenbar ist.
- Aragorn Elessar
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 405
- Registriert: 10. Apr 2010, 17:32
- Wohnort: Welt 3
Re: Atom-Ausstieg selber machen.
Es gibt immer irgendwo ein Risiko. Man muss nur lang genug suchen.
Re: Atom-Ausstieg selber machen.
@Aragorn Elessar
Ich will ja nicht zynisch wirken, es interessiert mich aber doch:
Risiko gefunden? Hat nicht lange gedauert, mh?
Ich will ja nicht zynisch wirken, es interessiert mich aber doch:
Risiko gefunden? Hat nicht lange gedauert, mh?
-
- Kaklatron
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Mär 2011, 00:09
Re: Atom-Ausstieg selber machen.
Selbstverständlich Konstruktionsfehler.
So ganz unerwartet kam das Beben nämlich nicht.
So ganz unerwartet kam das Beben nämlich nicht.
Eiswelt-Echse absorbiert 3759135 Schadenspunkte.
Fowl hat geschrieben:inter hat genausoviel italienische spieler wie cottbus deutsche
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste