Äquatorialjet

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Antworten
Benutzeravatar
hanuta
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 605
Registriert: 21. Mär 2008, 11:58

Äquatorialjet

Beitrag von hanuta » 10. Mai 2012, 15:11

Guten Tag,
hier sind ja doch einige schlaue Köpfe unterwegs und da ich momentan mehr oder weniger aufm Schlauch stehe, wie der Äquatorialjet entsteht, wollte ich einfach mal in die Runde werfen, ob das jemand weiß und es mir erklärn kann.
Hab n GEO LK aber iwie komm ich grade nicht dahinter.

Wenn mir jemand helfen könnte, wäre das super nett, da es um meine letzte GFS geht ;)

LG CR

Sumpfkuh
Wächter des Vulkans
Beiträge: 360
Registriert: 2. Mär 2009, 14:41

Re: Äquatorialjet

Beitrag von Sumpfkuh » 10. Mai 2012, 17:01

hallo,

Empfehle dir, dazu einfach mal den Wiki-Artikel durchzukauen: http://de.wikipedia.org/wiki/Jetstream

Als Kurzfassung:
Am Äquator steigt die heiße Luft auf, in den kühleren Gebieten fällt sie wieder runter, die Luft ströhmt in Form von Winden nach (zum Druckausgleich und so): unten kurz über der Erde zum Äquator hin, in höheren Luftschichten davon weg.
Allerdings strömen diese Winde nicht im rechten Winkel zum Äquator, sondern leicht schräg, da die Corioliskraft auf sie wirkt. Dies ist eine Scheinkraft, die dadurch entsteht, dass sich die Erde quasi unter den Luftmassen wegdreht, weil sie sich halt dreht.

LG

Benutzeravatar
hanuta
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 605
Registriert: 21. Mär 2008, 11:58

Re: Äquatorialjet

Beitrag von hanuta » 10. Mai 2012, 17:06

Das is ja das Grundlegende, Passatwind und Antipassat und so, hab ausm wikiartikel inzwischen auch ne erklärung gefunden ;) Danke aber trotzdem :)

Benutzeravatar
hanuta
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 605
Registriert: 21. Mär 2008, 11:58

Re: Äquatorialjet

Beitrag von hanuta » 10. Mai 2012, 20:35

Ja, wie PolarfrontJet und Subtropenjet entstehen ist mir klar, Druckgradient udn so, aber iwie komm ich nciht hinter den Äquatorialjet, auch wenns in wikipedia steht, erscheint mir das iwie unsinnig :D Morgen ma Lehrer fragen ;)

Benutzeravatar
Fienchen
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 479
Registriert: 6. Mai 2005, 22:31
Wohnort: Kanalisation, 2. Ebene

Re: Äquatorialjet

Beitrag von Fienchen » 12. Mai 2012, 19:51

Anhand dieses Bildes:
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Jetcrosssection.jpg
würde ich sagen, dass der Äquatorialjet so funktioniert wie der Polarjet, da die Rotation der Luft durch die ITC ähnlich ist. Ist aber nur geraten - ich bin Physiker, kein Geologe, und könnte dir eher was über relativistische Jets aus aktiven Galaxien erzählen.
Doofen-Thread-Erstell-Unfähigkeitszauber

Ein sehr starker Zauber, der, auf eine Person angewandt jeden Gedanken an einen Rucksack oder Kaktuspfeilbeutel löscht. Außerdem wird sie gezwungen, vor dem Erstellen eines Threads die Suchfunktion zu nutzen.

Benutzeravatar
hanuta
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 605
Registriert: 21. Mär 2008, 11:58

Re: Äquatorialjet

Beitrag von hanuta » 13. Mai 2012, 11:47

STJ =! Äquatorialjet... Der Äquatorialjet ist ein Ostwind der oberhalb der ITC bzw der äquatorialen Tiefdruckrinne entsteht.... der Subtropenjet (der in dem Bild eingezeichnet ist) is n Westwind und im Prinzip das gleiche wie der PFJ ;)

- Ash -
Kaklatron
Beiträge: 21
Registriert: 18. Jan 2009, 11:46

Re: Äquatorialjet

Beitrag von - Ash - » 13. Mai 2012, 12:07

Leg da mal keinen großen Fokus drauf, das musste vll im Unterricht kurz können, aber danach kannste das gleich wieder vergessen ;] Ich spreche aus Erfahrung :D
Bild

Benutzeravatar
hanuta
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 605
Registriert: 21. Mär 2008, 11:58

Re: Äquatorialjet

Beitrag von hanuta » 13. Mai 2012, 15:17

Wenn ich ne schriftliche GFS über das Thema mach, sollte ichs aber erklärn können... habs inzwischen auch erklärt und die GFS fertig... ;)

- Ash -
Kaklatron
Beiträge: 21
Registriert: 18. Jan 2009, 11:46

Re: Äquatorialjet

Beitrag von - Ash - » 13. Mai 2012, 15:55

Ich hab das jetzt rein aufs Abitur bezogen ;] Und ne Erdkunde-Abiklausur solltest du, sofern du nicht total dumm bist, ohne großen Lernaufwand im zweistelligen Bereich bewältigen :D
Bild

Rober
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2231
Registriert: 21. Nov 2008, 16:40
Kontaktdaten:

Pro-PvP: Anti-immer wiederkehrende Debatten

Beitrag von Rober » 13. Mai 2012, 16:18

Nomen est omen.... Hab einfach keinen Bock mehr staendig den selben Kaese hier zu lesen. Ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob in diesem Beitrag vorher evtl. eine beleidigende Provkation steeckte, voon daher lieber mal pauschal geloescht.
Zuletzt geändert von Rober am 19. Dez 2012, 04:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
yawo
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 556
Registriert: 15. Sep 2010, 15:52

Re: Äquatorialjet

Beitrag von yawo » 13. Mai 2012, 16:36

Dann komm mal nach Bremen :D

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste