Lohnt es sich noch Gold zu kaufen?

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)

Goldbarren/münzen kaufen?

ja
5
56%
nein, lieber silber
0
Keine Stimmen
nein, lieber euro
4
44%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9

Dimi

Lohnt es sich noch Gold zu kaufen?

Beitrag von Dimi » 3. Jun 2012, 15:48

Ich spiele momentan mit dem gedanken mir goldbarren/münzen zuzulegen statt meinem euro-erspartem. denkt ihr das lohnt sich jetzt noch?

Bild

Gurry
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1846
Registriert: 25. Aug 2006, 11:36

Re: Lohnt es sich noch Gold zu kaufen?

Beitrag von Gurry » 3. Jun 2012, 15:57

Wenn dein Gutes, erspartes auf einmal alles weg ist, würdest du dich freuen, ein wenig Gold gekauft zu haben.
Und wenn es dann so weit mit dem Crash ist, wird der Goldpreis um einiges höher sein, als jetzt.

Dieses Thema kann man noch ausschwenken in Vorräte aufstocken, Stichwort Selbstversorger, aber das ist ja nicht das Thema


Ob es jetzt jemals so weit kommen wird (Mit Nahrungsknappheit ect) sei mal dahingestellt,
aber ich bin mir sicher, dass ein Crash kommen wird. Ob er jetzt so groß wird, wie der von 1929, oder nicht,
oder ob der Staat noch eine Kurve hinkriegt, weiß ich nicht.


Kleiner Tipp; Kauf kein Gold bei den Banken. Ich sag nur Goldverbot, (Auch wenn es nur eine Goldsteuer ist) - Letztlich sind wir doch die, die die Schulden ausbaden müssen ;)

Rober
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2197
Registriert: 21. Nov 2008, 16:40
Kontaktdaten:

Keinen Bock mehr auf Pro-PvP und Anti-PvP Debatten

Beitrag von Rober » 3. Jun 2012, 18:17

Jo, die ganzen Debatten gehen mir auf die Nerven.
Zuletzt geändert von Rober am 19. Dez 2012, 04:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hauser
Wächter des Vulkans
Beiträge: 399
Registriert: 18. Apr 2009, 10:18

Re: Lohnt es sich noch Gold zu kaufen?

Beitrag von Hauser » 3. Jun 2012, 19:02

Ohne wirklich Ahnung zu haben, beschäftigt man (ich) sich ja schon mit der Thematik. Aber wer hat die schon. Mein Gedanke dazu war jedenfalls, dass man nur schwerlich vorhersagen kann, wie sich der Goldwert in der nächsten Zeit entwickelt. Mir erscheint er zur Zeit auch hoch - aber das ist spekulativ. Man kann damit Gewinn machen oder auch Vermögen verlieren.

Wenn es aber um die reine Wertsicherung des Vermögens geht, ist der Euro bestimmt nicht das Verkehrteste. Außer man hat natürlich so einen Batzen von Euros, dass man einen Teil in Immobilien, Gold, Knäckebrot und verschiedenen anderen Währungen anlegen und streuen kann und es einen auch nicht weiter juckt, wenn man da kurzfristig auch nicht wieder ran kommen kann / ran kommen will (da der Kurs beispielsweise gerade schlecht ist).

(...falls es um die Sorge um die Zukunft des Euros geht :P )
Ich weiß nicht was so Garantien wert sind, aber für Bankguthaben besteht doch auf dem Papier eine gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro, falls die betreffende Bank, bei der man sein Konto hat, pleite gehen sollte. Dass eine Bank in Zukunft insolvent gehen könnte (und nicht mehr länger gerettet wird) halte ich schon für möglich, dass aber der Euro verschwindet, für eher unwahrscheinlich. Von daher und in Anbetracht des politischen Willens den Euro/Euroland zu stärken, der noch moderaten Inflationsrate in der EU bzw. Deutschland, kann es bestimmt nicht so verkehrt sein, sein (kleines) Vermögen weiterhin in Euro zu belassen (am Besten auf einer Sparkasse/Volksbank, zu halbwegs vernünftigen Zinsen).

Trotz mancher negativer Presse (besonders aus dem angloamerikanischen Raum), ist der Euro weiterhin eine gute Währung und der Euroraum steht wirtschaftlich so schwach gar nicht da (besonders im Vergleich mit den schwächelnden Wirtschaften der USA, Englands und Japans).

Gurry
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1846
Registriert: 25. Aug 2006, 11:36

Re: Lohnt es sich noch Gold zu kaufen?

Beitrag von Gurry » 3. Jun 2012, 19:14

Nein, du täuschst dich nicht,
denn Edelmetalle sind immer mehr oder weniger volatil, stimmt

Aber was meinst du mit dem Modischen Tick? Ja, du hast recht, aber bedenke, dass es schon immer großen wert hatte, das Gold. Und ich glaube nicht, dass es in Zukunft nichts mehr wert sein wird, eher weniger, aber nicht nichts mehr. Ein wenig Spekulativ, ja. (Ps, Hauser, es gibt Gerüchte, dass der Goldpreis Künstlich unten gehalten wird - Denn er ist ein Indikator dafür, wie Stimmung im Finanzsystem momentan ist, sei es drum, ob es wirklich unten gehalten wird.)

Aber lieber etwas kaufen, dass, grob gesagt, 1/4 des wertes verlieren kann, als alles zu verlieren. Das ist jedoch wieder Ansichtssache, wie man die Zukunft sieht.
Auch wenn man das Geld auf der Bank hat, entwertet die Inflationsrate das Geld mehr, als es Zinsen abgibt.

Nicht so wie bei Edelsteinen, den würde ich Persönlich nicht mehr trauen, wie z.B. Diamanten. Die kann man ja heutzutage schon herstellen.

Ich persönlich traue dem Euro nicht, er ist stark, aber eine Eu, deren Länder auf Schulden aufgebaut ist, kann doch nicht lange halten.

Jeder muss für sich wissen, ob das Risiko es wert ist.
Die Zukunft ist sicherlich ungewiss

Benutzeravatar
Jaku
Wächter des Vulkans
Beiträge: 328
Registriert: 20. Apr 2011, 14:37

Re: Lohnt es sich noch Gold zu kaufen?

Beitrag von Jaku » 3. Jun 2012, 19:23

Gold kaufen jetzt im Moment echt noch sinnvoll, da genau wie der Silberpreis die Preise für Edelmetalle steigen wird, genauso wie für alle aussterbenden Ressourcen like Kohle, Erdöl usw :D Ich freue mich schon auf den Benzinpreis in 2050 wenn da nicht scho alle auf Elektri umgestiegen sind :x
SpoilerShow
Bild
Bild

eiersalat
Waldschlurch
Beiträge: 12
Registriert: 7. Jan 2009, 21:22

Re: Lohnt es sich noch Gold zu kaufen?

Beitrag von eiersalat » 3. Jun 2012, 19:31

Gurry hat geschrieben:Ob es jetzt jemals so weit kommen wird (Mit Nahrungsknappheit ect) sei mal dahingestellt, aber ich bin mir sicher, dass ein Crash kommen wird. Ob er jetzt so groß wird, wie der von 1929, oder nicht, oder ob der Staat noch eine Kurve hinkriegt, weiß ich nicht.
Die Frage ist nicht "ob", sondern "wann". Daß die nächste Wirtschaftskrise kommen wird ist sicher. Beispiel: Was hier in den Medien nicht berichtet wurde - als es in Portugal abwärts ging, gab die Regierung den Menschen den Rat, sich mit Lebensmitteln einzudecken. Geht also schon los.

Der Zusammenbruch wird schon wegen der Zinsproblematik sowie des exponentiellem Wachstums des Zinseszins (siehe "Josephpfennig") kommen:

"Wenn Josoph für seinen Sohn Jesus vor 2000 Jahren einen Euro-Cent zu 5% Verzinsung angelegt hätte, dann wäre daraus heute ein Vermögen von 295 Weltkugeln aus purem Gold geworden."

Dieses Geld muss *erarbeitet* werden! Und das tut die werktätige Bevölkerung, sicher nicht die, die die Zinsen bekommen. Also müßte die Wirtschaft im gleichen Tempo wachsen - geht aber nicht. Ergo - egal, wie die Wirtschaft brummt, es fließt immer mehr Kapital aus der Gesellschaft an die Reichen, das Volk verarmt. Genau diese Entwicklung kann man sehr gut in D beobachten. Die korrupte Regierung, die zusätzlich durch Gesetze Geld nach oben schaufelt, beschleunigt die Sache nur noch.

Der Goldpreis ist eine Blase, das ist wahr. Aber wenn das Geldsystem zusammenbricht ist das immer noch besser, als nur mit wertlosem Papiergeld dazustehen.

Ach ja, und die Idee mit den "Vorräte aufstocken" ist gut. Besonders in Großstädten, da sind die Supermärkte nach 2 Tagen leer. Was dann passiert kann sich jeder sicher ausmalen.

Wie gesagt, nicht ob, sondern wann, das ist die Frage.

Mr. J:J
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 433
Registriert: 25. Dez 2006, 10:43

Re: Lohnt es sich noch Gold zu kaufen?

Beitrag von Mr. J:J » 3. Jun 2012, 22:57

eiersalat
1) von existenzieller Armut sind wir weit entfernt, da geht es weiten teilen der Menschheit in Afrika, Asien udn Südamerika signifikant schlechter.
Was du betreibst ist Jammern auf hohem Niveau ( aus deren Sicht)
2) Werden die Reichen immer reicher? wirklich? Ja es stehen größere Zahlen auf dem Kontoauszug nur ist das Geld auch weniger Wert :wink:
3)Es gibt kein unendliches Wirtschaftswachstum der nächste Abschwung kommt also wirklich, und amn msus kein Prophet sein, bisher hat es immer so 20-25 Jahre gedauert
4) wir leiden wirklich an Korruption? Musstest du etwas bei dem letzten Arztbesuch ne extra Briefumschlag mit nehmen oder bei deiner Führerscheinprüfung? Wen meinst du eigentlich genau mit "den reichen die immer reicher werden" Leute mit hohem Schulabschluss ( und ja ich werde reicher als meine Eltern und die hatte auch schon ein höheren Lebensstandart als meine Großeltern was für ein Verbrechen, ruft mal jemand Interpol?!) Oder Konzerne? Im letzteren Fall ist das absoluter Schwachsinn, denn die Sitzen ja nicht auf ihren Geld das geh in Investition, Dividende oder die nächste Gehaltserhöhung. Der Glaube Wirtschaft und Volk sein verfeindet ist eine realitätsfremde Wahnvorstellung es ist eine Symbiose, genauso wie die Beziehung Staat-Bürger. Ich bin wahrlich kein freund der FDP aber unser Parteispektrum ist wirklich extrem Links, immer weiter hin zum totalen Sozial udn Wohlfahrtsstaat. Dumm nur das das ganze auf Pump finanziert wurde udn jetzt mal wirklich jemand nachfragt ob man sein Geld da jemand wieder sehen kann, denn das geht nur wenn irgendwann mal keine neuen Schulden gemacht würden. Ansonsten sind Staatsanleihen wie die Börse in Fw Geldverschiebung zwischen Menschen bzw Institutionen.
5) Ja die FDP hat mit der Mehrwertsteuervergünstigung ein Klientel bedient, aber es schreien doch immer alle der Staat solle doch die Wirtschaft stützen und hier ein ( total abgewirtschaftetes) Unternehmen retten und dann noch eins und dann noch ein weiteres...
6) Vorräte aufstocken---fahrlässig wer das nötig hat, sry aber jeder Bürger ist angehalten für 14 Tage vor zu sorgen, z.B wenn so ein fettes Erdbeben wie in Italien wäre damit man Zeit hat was ran zu schaffen.
7) Mal mal nicht gleich den nächsten Weltuntergang an die Wand, die Welt dreht sich auch morgen noch, und übermorgen und auch wenn uns ein Komet 2029 auslöscht dreht sie sich weiter, ja selbst wenn die Sonnen eines Tages erlischt! Die Menschheit hat 2 Wk und verehrende Epidemien ( Spanische Grippe, schwarzer Tod) überlebt, Unkraut vergeht nun mal nicht. Nur weil wir vor rund 90 Jahren mal ein Staatsbankrott durch Totalinflation hingelegt haben ist das kein Grund jetzt schon wieder Weltuntergangstimmung zu verbreiten :roll:
Ich arte dir mal einfach den Versand zu benutzen und die Medienhysterie auszublenden :)
8) Du sprichst die Zinsen an, bedenkst du aber auch Folgendes: Wenn die EZB Geld verleiht will sie dafür Zinsen, sprich wenn sie 100Mrd verleiht wird sie später z.B. 103Mrd Euro einsammeln, woher sollen die 3Mrd denn kommen? genau die werden wieder zu 3% an die Bank geliehen

=snigg=
Benzin wird durch synthetische Produkte teilweise ersetzt, die Frage ist nur welches Verfahren sich durchsetzen wird.
Unter Umständen gelingt es ja auch Rohöl aus Algen zu gewinne, dann spart man sich die aufwendigen Syntheseverfahren.
Sotrax hat geschrieben:In Zukunft einfach die Leute ausserhalb von Freewar beleidigen, da ises mir egal, da darfst du ihnen auch auf den Kopf kacken wenn du willst :D
Liste niveauloser Leute/Igno
SpoilerShow
Piru,Navigationsgerät,warlord aus w1, Rondo

Gurry
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1846
Registriert: 25. Aug 2006, 11:36

Re: Lohnt es sich noch Gold zu kaufen?

Beitrag von Gurry » 3. Jun 2012, 23:30

Ja, das ist Ansichtssache.

Es gibt zwei arten, (ich werde jetzt mal ins extreme gehen, natürlich gibt es ein dazwischen)
Die einen, die Aufstocken, Gold horten, Essen für Jahre lagern, Flächen so umbauen, dass sie selber oder Teils von leben können, Stacheldraht horten und sich Waffen kaufen,
und die anderen, die eben dies nicht tuen, vollkommen die Augen verschließen und denen alles Egal ist (Passiert doch eh nicht)

Beides ist falsch.

Wenn es nicht passiert, haben die, die vorgesorgt haben, weniger Nachteile, als wenn es passieren würde, und nichts gemacht worden ist. Wenn man vorsorgt, und nichts passiert, wird Gold wert verlieren (Gold wird bei einem Aufschwung/Stabilisierung an Wert verlieren, das ist sicherlich klar), Vorräte werden trotzdem genutzt, das, was aber am meisten zählt, ist Zeitverschwendung. Je nachdem, wie man sich reinhängt, aber es kann auch einfach sein (wie Mr. J:J sagte, 14 Tage sind einfach zu organisieren, 30 Tage ebenfalls, 60 Auch.) Auch hat nicht jeder Zeit, nach einen 10 stunden Arbeitstag sich noch in den Garten zu stellen, das ist klar.
(würde ich auch nicht machen)

Ich bezweifle es auch, dass es zu deinen "Weltuntergang" oder ein Totalausfall (Jahre hinweg) kommt, aber man weiß es eben nicht.
Jeder muss für sich wissen, was er will, und wie er es will.

Wenn es nie passiert, um so besser, zum Teufel, ich würde es mir sogar Wünschen.
Aber man sollte auch nicht die Augen verschließen vor reellen gefahren.

Es ist eben wie Religion, es gibt nicht "die richtige", sei tolerant, und glaube dein glauben.

Mr. J:J
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 433
Registriert: 25. Dez 2006, 10:43

Re: Lohnt es sich noch Gold zu kaufen?

Beitrag von Mr. J:J » 4. Jun 2012, 00:30

Gurry meine Toleranz erreicht bei Panikmache ihre Grenzen, anders würde ich eiersalat's Post nicht zusammen fassen können:
Horrorszenario gepaart mich verzehrten Weltbilder von Korruption und Antikapitalismus
=snigg=
es ist müßig über 2050 zu spekulieren und ob wir Kernkraft nehmen, doch noch neue Ölfelder entdecken oder zu Grunde gehen, aber bis auf weiteres wird Öl teurer und es gibt ja noch andere Rohstoffe ( Seltene Erden, Edelmetalle sowie Edelsteine) Alles was endlich ist und ge-/verbracht wird, wird teurer oder zumindest ein gewissen Wert behalten.
Gurry
Industriediamanten sind relativ wenig wert, ohne Zertifikat und relativ leicht als "falsch" zu enttarnen, dafür aber für Bohrer oder Fusionsanlagen( Forschungsreaktoren) unerlässlich.
Sotrax hat geschrieben:In Zukunft einfach die Leute ausserhalb von Freewar beleidigen, da ises mir egal, da darfst du ihnen auch auf den Kopf kacken wenn du willst :D
Liste niveauloser Leute/Igno
SpoilerShow
Piru,Navigationsgerät,warlord aus w1, Rondo

Rober
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2197
Registriert: 21. Nov 2008, 16:40
Kontaktdaten:

Pro-PvP: Anti-immer wiederkehrende Debatten

Beitrag von Rober » 4. Jun 2012, 10:34

Nomen est omen.... Hab einfach keinen Bock mehr staendig den selben Kaese hier zu lesen. Ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob in diesem Beitrag vorher evtl. eine beleidigende Provkation steeckte, voon daher lieber mal pauschal geloescht.
Zuletzt geändert von Rober am 19. Dez 2012, 04:10, insgesamt 1-mal geändert.

schaufelchen
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 614
Registriert: 18. Nov 2009, 18:20

Re: Lohnt es sich noch Gold zu kaufen?

Beitrag von schaufelchen » 4. Jun 2012, 11:38

Unter Experten existieren 2 Meinungen:

Die einen sagen, die aktuelle Goldentwicklung ist ein Hype und eine Blase. Die anderen sagen, der Preis wird weiter steigen.

Ich halte ein weiteres ansteigen für unrealistisch. D.h. wenn du Renditen erzielen möchtest, investierst du lieber woanders hin. Als Sicherheit für den GAU ist Gold sicher i.O.

Schau dir die Graphik und denk dir deinen Teil. Wenn du eine weitere Finanzkrise bzw. das scheitern des EURO für realistisch erachtest, kannst du auch in Gold investieren, ansonsten würde ich es sein lassen.

Bild

Wenn du wirklich Geld auf der hohen Kante hast (ab circa. 30000 € vllt.) und das vor allem in den nächsten 10 Jahren nicht brauchen wirst würde ich dir aktuell zu folgendem Investment raten:

10 % Rohstoffe
60 % möglichst breit gestreuter Fond
20 % Immobilien
10 % Tagesgeld

Mr. J:J
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 433
Registriert: 25. Dez 2006, 10:43

Re: Lohnt es sich noch Gold zu kaufen?

Beitrag von Mr. J:J » 4. Jun 2012, 11:57

Rober während du das getippt hast warst du vor einem Haufen Gold, den das Edelmetall ist für Elektronik unersetzlich. Und ein Kunststoff das so gut Leitet wie ein Metall? Ich hab zwar keine Kristallkugel aber da wird wohl einiges nötig sein^^
und als zu optimistisch darf man auch nicht sein, wir können zwar die unterschiedliche Leitfähigkeit von Metallen mit Modellen erklären, aber die Ursachen nicht. Wieso ist z.B. Platin der universal Katalysator schlecht weg? Warum sind genau die chemischen Elemente mit 78 und 79 positiven Kernladungen so chemisch edle? Warum nicht die benachbarten? Selbst wenn man das alles verstehen könnte wäre man weit davon entfernt es nach zubauen. Wir wissen auch wie ein Spinnenfaden funktioniert aber ein derart elastisches Polymere haben wir trotzdem noch nicht, auch wenn wir teilweise Effekte schon nutze^^
Und als Gegenwert zu den Währungen wurde Gold vor Jahren abgeschafft ( beginnend nach dem 1WK durch die USA wenn ich mich recht erinnere), das geht auch gar nicht mehr weile s mittlerweile viel mehr Geld gibt als man jemals Gold im Gegenwert fördern könnte

e/
ich warne nur vor all zu großem Glauben in die Technik der Zukunft, vor 50 Jahren war man sich absolut sicher dass man im neuen Jahrtausend Atommüll problemlos entsorgen könne, und wir haben in 50 Jahren so gut wie nichts erreicht.
Sotrax hat geschrieben:In Zukunft einfach die Leute ausserhalb von Freewar beleidigen, da ises mir egal, da darfst du ihnen auch auf den Kopf kacken wenn du willst :D
Liste niveauloser Leute/Igno
SpoilerShow
Piru,Navigationsgerät,warlord aus w1, Rondo

Rober
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2197
Registriert: 21. Nov 2008, 16:40
Kontaktdaten:

Keinen Bock mehr auf Pro-PvP und Anti-PvP Debatten

Beitrag von Rober » 4. Jun 2012, 13:33

Jo, die ganzen Debatten gehen mir auf die Nerven.
Zuletzt geändert von Rober am 19. Dez 2012, 04:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ForTheLichKing!
Feuerwolf
Beiträge: 116
Registriert: 19. Nov 2010, 23:33
Wohnort: Antioch, Aiur.

Re: Lohnt es sich noch Gold zu kaufen?

Beitrag von ForTheLichKing! » 5. Jun 2012, 13:42

Kauf Ressourcen.

Kupfer, Oel, aber auch Holz oder sowas, sowie, Nahrungsmittel.

Ich versteh nicht, wieso leute soviel Wert auf Gold legen; wenns hart auf hart kommt bringt dir das doch nichts, du kannst dir keine Sachen draus bauen, und du kannst es nicht essen, daher wuerd ich davon abraten.
"Petals within petals within petals, tadpole. The truth lurks below an opulence of illusion."
Neerdiv, fallowsage

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste