Hartz 4 nach Abitur

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Benutzeravatar
Shaun
Wächter des Vulkans
Beiträge: 392
Registriert: 2. Jan 2009, 19:17

Re: Hartz 4 nach Abitur

Beitrag von Shaun » 9. Jul 2012, 09:51

Ich wollte mich eigentlich aus dem Thread raushalten, aber nach ein paar Posts zwischendrin muss ich jetzt doch meine Meinung hierzu abgeben.


Zu denjenigen, die sich generell gegen die Sozialleistungen aussprechen und mit Zahlen und Statistiken nur so um sich werfen:

Solltet ihr euch jemals in der Situation befinden, Hartz 4 beziehen zu müssen, werdet ihr sehr dankbar für die Leistungen sein, die der Staat euch bietet.
Nicht jeder, der diese Leistungen bezieht ist ein "Schmarotzer" der einfach nur zu faul zum arbeiten ist.
Es gibt einen Fall in meinem Bekanntenkreis, wo eine alleinerziehende Mutter von 3 Kindern trotz Kindergeld und Hartz 4 kaum über die Runden kommt. Diese würde gerne arbeiten, aber aufgrund der Kinder ist es einfach kaum möglich.

Das Problem ist nicht das System an sich. Das Problem sind nur die Individuen, die das System ausnutzen wollen, ohne wirkliche Not zu haben. Und für Leute, die einfach zu faul zum arbeiten sind und von Hartz 4 leben wollen, oder auch, ich will keine Namen nennen, Schülern, die zu faul sind sich nen Ferienjob zu suchen und denken, dass sie sich mal eben an den Sozialleistungen berreichern können empfinde ich nichts anderes als Verachtung.


Zu dir Conny:

Ich werde nicht das schreiben, was ich von dir und deinem "Plan" halte, da ich keine Lust auf nen Forenbann habe. :)
Stattdessen gebe ich dir einen Rat: Freue dich, dass du nicht Hartz 4 beziehen musst, und such dir für die entsprechende Zeit nen Ferienjob. Du verdienst Geld, als frischer Abiturient dürfte es nicht schwer für dich sein an attraktivere Ferienjobs heranzukommen, und je nach Job macht es sich gut im Lebenslauf.
"The problem with quotes on the internet is that people instantly believe they are real"
-Abraham Lincoln

24 Centimeter
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 536
Registriert: 26. Mai 2012, 17:24

Re: Hartz 4 nach Abitur

Beitrag von 24 Centimeter » 10. Jul 2012, 06:31

Scheiß auf H4, werd Gangsta bzw Banksta sagt man ja heute.
SpoilerShow
Bild
SpoilerShow
=snigg= hat geschrieben: wer von uns beiden kann umfangreiche statistiken, die mehr als 1 jahr zurück greifen können, aufstellen? du oder ich?
SpoilerShow
Bild
me

Benutzeravatar
Fain
Teidam
Beiträge: 174
Registriert: 23. Jun 2008, 12:35
Wohnort: Berlin

Re: Hartz 4 nach Abitur

Beitrag von Fain » 12. Jul 2012, 02:48

Shaun hat geschrieben:Ich wollte mich eigentlich aus dem Thread raushalten, aber nach ein paar Posts zwischendrin muss ich jetzt doch meine Meinung hierzu abgeben.


Zu denjenigen, die sich generell gegen die Sozialleistungen aussprechen und mit Zahlen und Statistiken nur so um sich werfen:
/sign

Es ist halt immer wieder erstaunlich, wie schnell man sich über andere auslassen kann und meint sie für alles verantwortlich zu machen oder einen Sündenbock gefunden zu haben.
Ist halt viel einfacher nach unten zu treten, so fühle man sich besser im Glauben und meint der Allgemein zu dienen.

Und wie andere bereits im Thead erwähnt haben, wurden in den letzten Jahren massiv die Sozialleistungen und Rechte der Leute in allen Bereichen eingeschnitten und gekürzt.

Eins noch vorweg, wir sollten stolz sein einen Sozialstaat zu bilden, (wenn er auch weiter abgebaut wird)
und nicht wie andere Staaten der Erde seine Mitbewohner am Ende den Hunger und Kältetod zu überlassen, ebenso der Krankkeit etc.

Natürlich gibt es Lücken in so einem System, die von einigen ausgenutz werden. Doch sei gesagt, das ist eine Minderheit und keineswegs gang und gäbe.
Statt hier großkotzig sich über diese abzulassen und zu meinen, sie in Zwangsarbeit stecken zu müssen oder weitere Kürzungen vorzunehemen oder sie zu beleidigen und ihre Menschenwürde mit Füßen zu treten,
sollte man sich den wahren Verbrechern in unserem Lande widmen.

Politiker, Lobbyisten, Grosskonzerne und deren Manager und Banken und die ganzen Medien die mehr Propaganda verteilen als die nackte Wahrheit.

Regt euch über diese auf und versucht da was zu ändern, als ständig sig an eine Gruppe aufzugeilen und nieder zu machen.


mfg

Benutzeravatar
Beklopptes Fellvieh
Klauenbartrein
Beiträge: 1400
Registriert: 10. Feb 2007, 14:04
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Hartz 4 nach Abitur

Beitrag von Beklopptes Fellvieh » 12. Jul 2012, 07:19

Es gibt so viele Langzeit-Arbeitslosen in Deutschland. Du willst mir doch nicht erzählen, davon sei der größte Teil unfähig zu arbeiten?
Wie naiv muss man sein, zu glauben es sei ne Minderheit? Wach auf.

Solange die ihr Geld in den Arsch gesteckt bekommen, sucht sich doch niemand nen Job. Das einzige was sie tun müssen, ist regelm. nen Antrag ausfüllen. Wahnsinn.
Wo bleibt die Kontrolle?

Also ich stehe hinter meiner Meinung. Und ich habe gottverdammt das Recht mich "großkotzig" über sowas zu äußern, da ich seit Kind an arbeiten gehe und schauen muss wie ich über die Runden komme während andere seit Jahren die Füße hochmachen und nur die Knöpfe ihrer Fernbedienung betätigen und dabei den tollen Sozial-Staat ausnutzen und keiner da ist, der ihnen auf die Finger haut.

Und ich sage es nochmal: Damit meine ich niemand, der mal fürn halbes Jahr oder so in die Arbeitslosigkeit rutscht. Und auch niemand, der krank ist. Ich rede wirklich von denen, die es ausnutzen und NICHT arbeiten gehen WOLLEN. Und das ist nunmal auch ein gewaltiger Anteil.
Bild

Bild

Ich bin nicht versaut...
... ich bin nur moralisch flexibel!

Benutzeravatar
Fain
Teidam
Beiträge: 174
Registriert: 23. Jun 2008, 12:35
Wohnort: Berlin

Re: Hartz 4 nach Abitur

Beitrag von Fain » 12. Jul 2012, 08:20

Beklopptes Fellvieh hat geschrieben:Es gibt so viele Langzeit-Arbeitslosen in Deutschland. Du willst mir doch nicht erzählen, davon sei der größte Teil unfähig zu arbeiten?
Wie naiv muss man sein, zu glauben es sei ne Minderheit? Wach auf.

Habe ich nie behauptet und naiv ich bin längst nicht.

Beklopptes Fellvieh hat geschrieben: Ich rede wirklich von denen, die es ausnutzen und NICHT arbeiten gehen WOLLEN. Und das ist nunmal auch ein gewaltiger Anteil.
Dann belege deine absurden Ansichten bitte mit Fakten und Zahlen, als hier wieder so großkotzig daher zu reden.

Mr. J:J
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 433
Registriert: 25. Dez 2006, 10:43

Re: Hartz 4 nach Abitur

Beitrag von Mr. J:J » 12. Jul 2012, 14:18

Solltet ihr euch jemals in der Situation befinden, Hartz 4 beziehen zu müssen, werdet ihr sehr dankbar für die Leistungen sein, die der Staat euch bietet.
Kommt drauf an wie tief du fällst.
Wenn du gerade dabei warst dein Haus ab zuzahlen und dann plötzlich kein penny vom Staat bekommst obwohl du 20 Jahre eingezahlt hast...musst du trotzdem erst dein Hab und Gut verscherbeln...da ist nichts mehr mit Dankbarkeit, das ist Frust.


Das ist eine Lücke im System, oder das man die Leute ( vor allem Langzeitarbeitslose) nicht jeden Tag um 8 Uhr antreten lässt, das klingt zwar unverhältnismäßig aber viel bekommen nach einer gewissen Zeit es nicht mehr auf die Reihe pünktlich zu kommen, ihr Leben selber noch zu organisieren, das sind echte Lücken...und dann gibt es noch die Fehler im System wo man Leute künstlich versuch aus Statistiken raus zu fälschen indem man sie "arbeitsunfähig bescheinigt"
Aber all das zu Verbessern bringt rein gar nichts wenn man es nicht bezahlen kann...die Schulden müsst ihr und eure Kinder tilgen! Deswegen kann man nicht weiter mehr fordern ( außer man zahlt freiwillig mehr) sondern muss generell sparen und da kann man um den größten Posten nicht ein weiten Bogen machen.


Politiker, Lobbyisten, Grosskonzerne und deren Manager und Banken und die ganzen Medien die mehr Propaganda verteilen als die nackte Wahrheit.

Politiker < Lobbyisten < Grosskonzerne und deren Manager < Banken > Wirtschaft > Politiker < Lobbyisten <..... usw usw ein teufelskreis deswegen ändert sich ja nix :wink:
Und zu staatlicher Medienkontrolle sag ich nix, schau zu Silvio anch Italien oder in die 30er und 40er des letzten Jahrhunderts :roll:
übrigens du muss keine Bildzeitung lesen :shock:
Zuletzt geändert von Mr. J:J am 17. Jul 2012, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Sotrax hat geschrieben:In Zukunft einfach die Leute ausserhalb von Freewar beleidigen, da ises mir egal, da darfst du ihnen auch auf den Kopf kacken wenn du willst :D
Liste niveauloser Leute/Igno
SpoilerShow
Piru,Navigationsgerät,warlord aus w1, Rondo

_Night_
Wächter des Vulkans
Beiträge: 283
Registriert: 15. Mär 2010, 16:32

Re: Hartz 4 nach Abitur

Beitrag von _Night_ » 13. Jul 2012, 04:27

Habe mir hier jetzt nicht alles durchgelesen, jedoch habe ich auch seit 4 Wochen mein Abitur und kann dir sagen, dass eine aus meiner ehemaligen Klasse Hartz4 bis zum Beginn ihres Studiums beantragen konnte. Die liegt aber nur daran, dass ihre Mutter nichts verdient (da sie ihre Kinder betreut) und ihr Vater verstorben ist. Jedoch soll dies mit vielen Auflagen verbunden: Sie muss trotz ihre Annahme an der Universität zu Vorstellunggesprächen erscheinen, Bewerbungen schreiben, sich abmelden wenn sie über 2 Tage außer Haus ist usw.
Ich kann dir also nicht raten diesen Weg zu gehen


Aber zu einem muss ich auchmal meinen Senf abgeben:
Fain hat geschrieben:Dann belege deine absurden Ansichten bitte mit Fakten und Zahlen, als hier wieder so großkotzig daher zu reden.
GENAU DAS ist das Problem... du scheinst doch eine dieser Naiven Personen zu sein, tut mir Leid das sagen zu müssen: Diese "Schmarotzer" tauchen eben in diesen Statistiken nicht auf, da sie als krank dargestellt werden. Ich keine viele, wirklich viele Fälle, in denen Hartz4 aufgrund von Faulheit zugestellt wird.
Ich nenne mal nur 3 Fälle in meiner näheren Umgebung, auch wenn es viiieeel mehr gibt:
1. Beispiel: Die Mutter einer Freundin meiner Schwester war mal Busfahrerin. Inzwischen beantragt sie seit vielen Jahren Hartz4, Grund: Bandscheibenvorfall. Jedoch leitet sie einen Verein für Hartz4 Empfänger, der diese auf ihre Rechte hinweisen soll. (Also wie man den Staat nochmehr ausnutzen kann.) Diese Mutter kann trotz Bandscheibenvorfall noch auf viele Rock Festivals gehen und sich sonst noch körperlich beschäftigen. Dank Hartz4 bekommt ihre Tochter auch regelmäßig neue Sachen, wie ein neues Mac, mal wieder ein neues Smartphone (das alte hat sie ja kaputt gemacht), ständig neue Klamotten, bekommt teure Privatschulen vom Staat bezahlt, usw... Und diese Mutter könnte WIRKLICH noch arbeiten. Man muss nur wissen wie und in der Statistik taucht sie nur als Arbeitsunfähig auf.
2. Beispiel: Damals als die Post damals aussortierte wurden auch viele frühverrentet. Beispielsweise einer aus unserer Straße. Arbeiten könnte er noch, tut er auch, jedoch schwarz ;) In der Statistik: Arbeitsunfähig.
3. Beispiel: Früherer Freund meiner Mutter, Schule geschmissen, an die falschen Freunde geraten, geraucht, gesoffen. In der Statistik: Arbeitsunfähig, da er durch seine lange Pause (er hat nie gearbeitet und ist inzwischen schon über 40 Jahre alt) nichtmehr in die Arbeitswelt eingegliedert werden kann.


So Fain, und jetzt bist du dran mir diese Fakten zu widerlegen. Und manchmal sollte man auch Statistiken hinterfragen, bevor man andere als "Großkotze" zu bezeichnen... denn die Realität spricht mehr als jede Statistik.
Und leider, ich muss wirklich leider sagen, kenne ich genug Dauer-Hartz4 Empfänger, jedoch keinen der mit ein bisschen Willen dort nicht heraus kommen könnte.


Hier auchnoch ein Gegenbeispiel: Ein Lehrer meiner ehemaligen Schule sitzt im Rollstuhl. Er hat ein speziell für ihn angefertigtes Auto, die Schule besitzt einen Aufzug (extra für ihn) und auch sonst wird er von uns alles akzeptiert und unterstützt (zuletzt durch eine Petition die Schule noch behindertenfreundlicher zu gestalten). So geht es andersrum: Eine Person die scheinbar wirklich arbeitsunfähig ist, nimmt einen ganz normalen Beruf an...

Benutzeravatar
Fain
Teidam
Beiträge: 174
Registriert: 23. Jun 2008, 12:35
Wohnort: Berlin

Re: Hartz 4 nach Abitur

Beitrag von Fain » 13. Jul 2012, 06:43

Ich habe bereits in meinen Kommentaren geschrieben, das es immer Lücken in einem System geben wird. Und diese werden halt von einigen ausgenutz. Das bestreite ich garnicht. Nur lasse ich nicht solch absurde Behauptungen im Raum stehen, das sowas gang und gäbe ist und nach Aussagen einiger..hier um die Mehrheit aller handelt, was fakt nun mal nicht so ist.


Ich arbeite neben meinen Hauptberuf auch Ehrenamtlich für einen sozialen Verein bei uns in Berlin und habe oft mit den ärmsten der Gesellschaft, den ausgestossen, Hartz4, kranke und Behinderte, Drogensüchtige, Ältere Mitbürger, jungen Leuten zutun..und aus diesen Erfahrungen meiner Tätigkeit, weiss ich nun mal, das es nicht gang und gäbe.

PS:
Wer sich großkotzig gibt, mit verstecken Hasstiraden, Menschenwürde mit Füssen tritt, mit verallgemeinerungen nur um sich wirbt, sollte sich nicht wundern wenn er Gegenwehr bekommt zu seiner Person.

mfg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste