Beitrag
von mopf » 21. Nov 2007, 13:36
Da es ja gerne so viele leute haben würden, hier nun die Anleitung...
Wie bauen wir eine Atombombe:
Schritt 1: Besorgen sie sich zunächst etwa 100 Pfund (50 kg) waffengeeignetes Plutonium (Plutonium (Pu), Ordnungszahl 94, ist ein radioaktives metallisches Element, das beim Zerfall von Neptunium entsteht und in seinen chemischen Eigenschaften dem Uranium, Saturnium, Jupiterium und Marsium ähnelt). Ein Atomkraftwerk oder eine Wiederaufbereitungsanlage empfiehlt sich hierfür nicht, da das Fehlen von größeren Mengen Plutonium die Ingenieure, die dort arbeiten, recht unglücklich machen kann. Wir schlagen ihnen vor, sich mit der örtlichen Terroristenorganisation, einem Geheimdienst Ihrer Wahl oder vielleicht mit den jungen Unternehmern in ihrer Nachbarschaft in Verbindung zu setzen.
Schritt 2: Bitte denken sie daran, dass Plutonium, insbesondere reines, angereichertes Plutonium, recht gefährlich ist. Waschen sie sich nach dem Basteln ihre Hände mit Seife und warmem Wasser, und erlauben sie ihren Kindern oder Haustieren nicht, im Plutonium zu spielen, es zu inhalieren, zu rauchen oder es zu essen. Übriggebliebener Plutoniumstaub eignet sich hervorragend, um Insekten zu vertreiben. Sie können die Substanz gerne in einem strahlungsssicheren Bleibehälter aufbewahren, wenn sie auf ihrem örtlichen Schrottplatz gerade etwas geeignetes finden. Aber eine alte Kaffeedose tuts eigentlich genauso gut. Sollten sie Plutonium eingeatmet haben, steht ihnen ein qualvoller, langsamer Tod bevor, eine Tatsache die natürlich je nach geplanter Verwendung der fertigen Bombe eine eher untergeordnete Rollen spielen kann.
Schritt 3: Formen sie jetzt ein Metallbehältnis, in dem sie die Bombe zu Hause aufbewahren können. Die meisten handelsüblichen Metallfolien können so gebogen werden, dass man den Behälter als Briefkasten, Henkelmann oder VW-Käfer tarnen kann. Benutzen sie keine Alufolie da zu deren Herstellung sehr viel Energie benötigt wird. Bewahren sie die Umwelt für unsere Kinder!
Schritt 4: Ordnen sie jetzt das Plutonium in zwei Halbkugeln an, die etwa 4cm voneinander entfernt sind. Benutzen sie z.B. Pattex, um den Plutoniumstaub zusammenzuölen.
Schritt 5: Nun besorgen sie sich etwa 200 Pfund (100 kg) Trinitrotoluol (TNT) (meist im Supermarkt oder beim örtl. Terrorverband erhältlich). Ein guter Plastiksprengstoff ist zwar viel besser, macht aber auch viel mehr Arbeit. Ihr hilfsbereiter Hardware-Spezialist wird sie sicher gerne damit versorgen.
Schritt 6: Befestigen sie das TNT auf den Halbkugeln, die sie in Schritt 4 geformt haben. Falls sie keinen Plastiksprengstoff bekommen konnten, scheuen sie sich nicht, das TNT mit UHU oder Fixogum oder irgendeinem Modellbaukleber festzukleben. Sie könne auch einen gefärbten Klebstoff verwenden, aber man muss hier nicht unbedingt übertreiben.
Schritt 7: Verstauen sie nun das Ergebnis ihrer Bemühungen aus Schritt 6 in dem Behälter aus Schritt 3. Benutzen sie jetzt einen starken Klebstoff wie z.B. Acrylkleber, um die beiden Halbkugeln sicher im Briefkasten zu befestigen. Sie vermeiden so eine zufällige Detonation, die durch Vibration oder falsche Behandlung ausgelöst werden könnte.
Schritt 8: Um die Bombe zur Explosion zu bringen, besorgen sie sich eine Fernsteuerung, wie man sie für Modellflugzeuge und kleine Autos verwendet. Mit geringer Mühe kann man einen ferngesteuerten Kolben bauen, der auf eine Sprengkapsel schlägt und so eine kleine Explosion auslöst. Diese Sprengkapsel finden sie in der Elektroabteilung ihres Supermarktes. Wir empfehlen "Platzbald", weil dies pfandfreie Einwegkapseln sind.
Verstecken sie jetzt die fertige Bombe vor Nachbarn und Kindern. Ihre Garage ist dafür ungeeignet, weil sie meist sehr feucht ist. und die Temperatur erfahrungsgemäß stark schwankt. Es hat sich gezeigt, dass Atombomben unter instabilen Bedingungen spontan detonieren. Der Geschirrschrank oder der Platz unter der Küchenspüle ist dagegen vorzüglich geeignet.
Jetzt sind sie der stolze Besitzer eines funktionstüchtigen thermonuklearen Sprengsatzes! Sie ist DER Party Gag und dient im Notfall der nationalen Verteidigung oder dem Vertreiben unliebsamer Gäste wie Tokio Hotel, George W. Bush oder David Hasselhoff.
Vorschläge zur Verwendung
* Nichts schreckt Einbrecher mehr ab als ein munteres "Dieses Haus ist thermonuklear gegen Einbruch gesichert"
* Unschlagbar gegen Ungeziefer aller Art
* altes Hausmittel gegen Nachbarschaft
p.s.
ich studiere physik und NEIN sämtliche bestände an Pu 94 sind eigenbedarf....
Denken, Schreiben, Abschicken. In anderer Reihenfolge funktioniert das Forennutzen nicht.
Get Lich or try dying