Kurze Newton Frage

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Mr. J:J
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 433
Registriert: 25. Dez 2006, 10:43

Re: Kurze Newton Frage

Beitrag von Mr. J:J » 5. Mär 2010, 22:13

hmmm...da könnte sogar was dran sein....da ich aber jetzt zu faul bin glaub ich dir des mal :lol:

naja ich konnte mich nie für die trigonometrischen Funktionen begeistern, dann doch lieber die gebrochen bzw ganz-rationalen^^
Sotrax hat geschrieben:In Zukunft einfach die Leute ausserhalb von Freewar beleidigen, da ises mir egal, da darfst du ihnen auch auf den Kopf kacken wenn du willst :D
Liste niveauloser Leute/Igno
SpoilerShow
Piru,Navigationsgerät,warlord aus w1, Rondo

Benutzeravatar
drazzer
Kopolaspinne
Beiträge: 1026
Registriert: 28. Okt 2007, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Kurze Newton Frage

Beitrag von drazzer » 5. Mär 2010, 22:29

Die sind ja auch bedeutend einfacher. Wobei ich immernoch nicht verstehe: Mit dem Newton-Verfahren errechnet man doch die Nullstellen immer näherungsweise, bis man nach 27389723 Versuchen an der Nullstelle angekommen ist. Wieso leitest nicht einfach deine Funktion ab und wendest Newton auf die Ableitung an, dann hast du doch die Extrempunkte?

Mr. J:J
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 433
Registriert: 25. Dez 2006, 10:43

Re: Kurze Newton Frage

Beitrag von Mr. J:J » 5. Mär 2010, 23:13

drazzer nur so kannst du überhaupt die ExSt mit Newton errechnet, den ansonsten näherst du nur die NST der Ausgangsfunktion an :wink:
Sotrax hat geschrieben:In Zukunft einfach die Leute ausserhalb von Freewar beleidigen, da ises mir egal, da darfst du ihnen auch auf den Kopf kacken wenn du willst :D
Liste niveauloser Leute/Igno
SpoilerShow
Piru,Navigationsgerät,warlord aus w1, Rondo

Benutzeravatar
drazzer
Kopolaspinne
Beiträge: 1026
Registriert: 28. Okt 2007, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Kurze Newton Frage

Beitrag von drazzer » 5. Mär 2010, 23:26

Wenn ich von der Ableitung die NST habe, SIND das doch die Extremstellen der urspr. Funktion. Ich verstehe da die Probleme nicht.

Krieger2
Nachtgonk
Beiträge: 244
Registriert: 10. Jun 2007, 14:37
Wohnort: Welt 4

Re: Kurze Newton Frage

Beitrag von Krieger2 » 5. Mär 2010, 23:30

ich empfehle da einfach mal eine Seite. Wenn ich jedem auch dringend empfehle diese Aufgaben selbst zu machen und die Seite nur zum überprüfen zu nutzen.

www.wolfram-alpha.com
Bild
----------------------------------
Es irrt der Mensch so lang er strebt

pk93
Teidam
Beiträge: 163
Registriert: 2. Jan 2010, 19:07

Re: Kurze Newton Frage

Beitrag von pk93 » 6. Mär 2010, 13:26

Bei den Wendepunkten muss ich genau gleich vorgehen oder? nur dass ich 2. und 3. Ableitung verwenden muss


edit: Frage oben vergessen. Zeichnung stimmt mit wolfram-alpha überein.
tolle Seite.


kann geschlossen werden
Bin kein PlayerKiller. pk sind meine Initialien.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 220 Gäste