Seite 12 von 13

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Verfasst: 27. Mär 2011, 11:27
von Nelan Nachtbringer
Faolán Cathaír hat geschrieben:War eine rethorische Frage, aber leider Wahr. Gibt immernoch zu viele "unvernünftige" Menschen.

Es gibt aber auch Berechnungen denen zufolge Festhalten an Atom- und Kohlestrom noch erheblich teurer werden wird. Aber lieber jetzt ordentlich Geld verdient, anstatt an zukünftige Zahlungen denken zu müssen.
Es gibt auch Berechnungen, die genau das Gegenteil belegen. Kommt halt drauf an wer rechnet. ;)

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Verfasst: 27. Mär 2011, 11:47
von Angel of Hell
http://www.pro-physik.de/Phy/leadArticle.do?laid=6552

hehe :)
ich liebe das ding jetzt schon :D

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Verfasst: 27. Mär 2011, 12:01
von Nelan Nachtbringer
Fusionsreaktoren sind nette Dinger, aber wir wissen ja, dass man eh meist daneben liegt, wenn man schätzt. Ob es nun Baudauer, Baukosten oder Wirtschaftlichkeit ist, ist dann auch egal.

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Verfasst: 27. Mär 2011, 13:05
von Deichkind
wollte nur kurz den unfug mit den solarkraftwerken aus der welt schaffen...


zwar stimmt es, dass solarplatten sonnenenergie zu einer gewissen prozentzahl ins stromnetz einspeisen, allerdings beruht die herstellung auf silizium und es wird viel energie benötigt, wordurch sich eine solarzellen auf grob geschätzte 20-30 jahre erst lohnt, wenn man davon absieht, dass silizium allmählich knapp wird durch computerchips, handys, etc.

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Verfasst: 27. Mär 2011, 13:27
von Zewa
Die Erdkruste besteht zu etwa 25,8 Gewichtsprozent aus Silicium; damit ist es das zweithäufigste chemische Element nach dem Sauerstoff.
Wenn das wirklich alle ist, haben wir keinen Boden unter den Füßen mehr ;)

Natürlich ist die Herstellung von reinem Si sehr aufwendig, das ist richtig...

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Verfasst: 27. Mär 2011, 15:01
von Faolán Cathaír
Deichkind hat geschrieben:wollte nur kurz den unfug mit den solarkraftwerken aus der welt schaffen...
Welchen Unfug meinst du genau? Sicher Photovoltaik ist so zur Zeit noch nicht "ausgereift", aber es bleiben noch Solarthermiekraftwerke wie Parabolspiegel, Fresnelreflektoren, Turmkraftwerke, (mit ~70% Wirkungsgrad oder mehr) Dish-Stirling, Aufwindanlagen und allgemeiner auch Pflanzen, Wind- und (teilweise) Wasserkraft.
Ach ja, für Parabolspiegel, Fresnelreflektoren, Turmkraftwerke, Dish-Stirling-Anlagen braucht man nicht besonders viel Silizium, nur für die Steuerung, und Silber, das man aber extrem dünn aufragen kann, wie bei jedem normalen Spiegel den man zu Hause hat auch. Und für neue Turbinen und Generatoren muss man auch nichts ausgeben, die gibts nämlich schon in Kohle- und Atomkraftwerken.

@Nelan: Ich bin geneigt der "grünen" Übertreibung mehr Glauben zu schenken als der anderen, die sägt wenigstens nicht den Ast auf dem wir alle sitzen ab (Leben, "gesunde" Ökosysteme usw. und nicht riesige kontaminierte Landstriche wie z.B. in Majak oder Mailuussuu in Kirgisistan :wink: ).

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Verfasst: 27. Mär 2011, 22:19
von Mars
wollte nur kurz den unfug mit den solarkraftwerken aus der welt schaffen...
informier dich bitte bevor du blodsinn rauslässt..
wordurch sich eine solarzellen auf grob geschätzte 20-30 jahre erst lohnt,
das hätte vieleicht vor 15 Jahren gestimmt.

Heute gilt 7-10Jahre.

http://www.solaranlagen-portal.com/phot ... rgiebilanz
wenn man davon absieht, dass silizium allmählich knapp wird durch computerchips, handys, etc.
Silizium wird aus Sand gewonnen. Den Tag werden wir nicht erleben dass uns Silizium ausgeht.
3 Weltkrieg wird eher kommen.

Ich halte auch nichts von Photovoltaik nicht nur weil die Energiebillanz häufig mit Absicht ins positive gedreht wird.
Sondern auch wegen Gift der bei Produktion entsteht und auch entsorgt werden muss.

Bin eher für eine Technologie die Faolán Cathaír schon aufgezählt hat.
Sicher Photovoltaik ist so zur Zeit noch nicht "ausgereift"
kann man so nicht behaupten in diese Technologie fließt mehr Geld als in andere.

Photovoltaik:
Die erste technische Anwendung wurde 1955
Solarthermie:
Mitte der 1970er Jahre
Edit:
Ich würde eher sagen das Photovoltaik nicht weiter entwickelt werden kann sondern nur Zwischenschritte bei den Herstellprozessen verfeinert.

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Verfasst: 28. Mär 2011, 18:38
von Faolán Cathaír
Mars hat geschrieben:Solarthermie:
Zitat:
Mitte der 1970er Jahre
Nicht ganz. Die erste Anlage wurde vor fast genau 100 Jahrne erprobt, sie war zwar nur klein und hat am Nil Wasser auf Felder gepumpt, aber die Idee ist nicht groß weiterverfolgt worden. Das ist bei Photovoltaik anders, weil man großes Potential für die Raumfahrt gesehen hat, denke ich.
Mars hat geschrieben:Edit:
Ich würde eher sagen das Photovoltaik nicht weiter entwickelt werden kann sondern nur Zwischenschritte bei den Herstellprozessen verfeinert.
Kann man auch so nicht sagen. Derzeit arbeitet man z.B. an Zellen, die nicht mit hochreinem dotiertem Silizium arbeiten. Mehr kann ich dazu aber auch nicht sagen.

Edit: Doch, mir ist eben noch eingefallen, dass der Wirkungsgrad sich dabei nicht wesentlich verändern soll, die Herstellung aber wesentlich billiger ist, weil nicht so viel Energie verbraucht wird.

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Verfasst: 28. Mär 2011, 22:44
von Mr. J:J
Photovoltaik hat auch ein begrenzten maximalen Wirkungsgrad, ist derzeit energieaufwendig, da hochreines Silizium benötigt wird.
Dennoch räume ich dieser Technik Chancen ein, sofern es gelingt wirkungsvolle Farbstoffe zu entwickeln, die das Silizium ersetzen.
Zum Reaktor in Frankreich:
Er löst ein wesentliches Problem nicht:
Die Konzentration von radioaktiven Stoffen ( Trizium) in Kombination mit Menschen.

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Verfasst: 5. Jun 2011, 03:40
von Mr. Rosegger
Da ja der deutsche Atomausstieg in den Medien gerade diskutiert wird.

Hitec - Wettlauf um die Wüste

http://www.youtube.com/watch?v=w3YaRPJO0So

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Verfasst: 17. Mär 2012, 18:18
von Mr. Rosegger
Chinas ITER-Zentrum erhält ISO-Zertifizierung http://german.cri.cn/1565/2012/02/20/1s171866.htm

Offensichtlich arbeitet hier nicht nur mehr Europa dran...

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Verfasst: 18. Okt 2013, 17:25
von Pennermax
Atomenergie ist wichtig, wie sollen wir sonst Strom bekommen? Immer diese grünen Spinner, die meinen, mit Wind und Sonne lösen sicha lle Probleme. Der Atomausstieg sit das Schlimmste, was uns passieren konnte.

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Verfasst: 18. Okt 2013, 17:50
von Cobra de Lacroix
Ich seh es net ganz so extrem aber doch sehr ähnlich...was bringt es undere akws zu schliesen wenn alle anderen schön weiter laufen...aber vllt will dir deutsche regierung ja den franzosen helfen ohne das wir das mitbekommen o.o

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Verfasst: 18. Okt 2013, 18:19
von Fowl
Ganz einfach, das ist die Energie der näheren Zukunft und wird, sofern es irgendwann klappt, zusammen mit der Kernfusion 100% der Energie herstellen.
Btw, irgendwann werden auch andere Länder solche Technologien haben wollen - Wenn Deutschland in der Entwicklung solcher Technologien ein Vorreiter ist, dann wird das für uns nur Vorteile haben. Und da Deutschland ein ressourcenarmes Land ist und durch die Konkurenz aus Asien/Lateinamerika immer weiter an Wettebewerb und Lebensstandard einbüßen wird, muss man durch technisches Know-How (in allen Bereichen) und Forschungen versuchen, eine Industrie- und Bildungsmacht zu bleiben.

Re: Atom-Ausstieg selber machen.

Verfasst: 18. Okt 2013, 19:33
von Mr. J:J
Pennermax hat geschrieben:Atomenergie ist wichtig, wie sollen wir sonst Strom bekommen? Immer diese grünen Spinner, die meinen, mit Wind und Sonne lösen sicha lle Probleme. Der Atomausstieg sit das Schlimmste, was uns passieren konnte.
ahja..wenn diese grünen alle Spinner sind, wie soll es dann deiner Meinung nach langfristig möglich sein unseren Lebensstandart zu halten (= Energiebedarf decken)? Was willst du ohne diese Spinner machen sobald alles Öl verbrannt, alle Kohle verheizt, das letzte Schiefergas ausgepresst und die Methaneisvorräte vor Südafrika geplündert sind? AkWs? Dummes Kind. Uran ist selten, und bei steigenden Verbrauch wird es noch vor Kohle und andere Ressourcen zu neige gehen.
so könnte ich auf deine Niveau Antworten, ich verkneife es mir aber:
Deine Wortwahl ("grüne Spinner") disqualifiziert dich zwar für jede sachliche Diskussion, doch ist zumindest der Einwand das es mit derzeitiger Technik nicht möglich ist alle Energieprobleme zu lösen korrekt. Nur frage ich dich jetzt, wann sollen wir denn mit der Arbeit an diesem Problem anfangen? Wenn das Öl unbezahlbar wird? AKWs sind eben nicht unverzichtbar für die Stromgewinnung, wir haben uns nur durch Mrd.Subventionen der Öffentlichen Hand von ihnen abhängig gemacht. Atomstrom ist nicht billig, nicht für uns Bürger, die für die Entsorgung, die Risiken usw bezahlen...
Du kannst gerne Photovoltaik ablehnen (ist auch unsinnig in Deutschland), auch die EEG-Umlage verteufeln ( Sie fördert immerhin die ineffizienteste Technologie am stärksten), aber du willst mir doch nicht erzählen das du gegen Windräder bist? Wegen der Verunstaltung der Landschaft, den sterbenden Vögeln? (Ironie, die grünen Spinner sind genau daher dagegen...). Ja wir brauchen Speichermöglichkeiten um mit solchen Technologien arbeiten zu können, nur ist es lächerlich das man keine Flüssigsalzspeicher will (900°C, viel zu gefährlich) aber dafür tausende jahrelang strahlenden Müll. Den wirft man in Salzbergwerke (auch wenn schon Mitte der 90er festgestellt wurde das selbst schwach radioaktiver Müll das Salz zerstört) und behauptet es reiche wenn man die Fässer innerhalb der nächsten 500 Jahre Notfalls retten könne...
nein ich denke nicht das der Ausstieg das schlimmste ist, was uns passieren kann, frag mal die Menschen bei denen ein Reaktor hoch gegangen ist...oder warte 20-30 Jahre, dann ist der nächste fällig.

@Cobra de Lacroix
Es mag zwar Paradox sein, das die wahrscheinlich sichersten AKWs der Welt abgeschaltet werden, während anders wo immer mehr ans Netz gehen, nur sind auch unsere Kraftwerke alt, und auch von denen in Japan dachte man sie seinen die besten der Welt (sie sind erheblich schlechter als deutsche, aber man hat(te) von Japan mehr erwartet weil sie wie wir ne Hochtechnologienation sind), und man wurde eines bessern belehrt. Es ist nur eine Frage der Zeit bis auch die geringste Restwahrscheinlichkeit für ein Gau eintritt. Und dann ist es alle mal besser wenn es nur an unsere Grenze passiert anstatt bei uns mitten drin.