Ohnmacht beinahe simulieren

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Kakerlake
Klauenbartrein
Beiträge: 1419
Registriert: 3. Apr 2005, 00:52
Kontaktdaten:

Re: Ohnmacht beinahe simulieren

Beitrag von Kakerlake » 21. Nov 2007, 16:50

Allerdings erleiden sie keine Strahlungsschäden und könne somit wie Pilze auch in radioaktiv verseuchten Gebieten gedeihen - im Gegenteil zu den Menschen.

Benutzeravatar
kaot
Vulkandämon
Beiträge: 7254
Registriert: 19. Jan 2005, 23:42
Kontaktdaten:

Re: Ohnmacht beinahe simulieren

Beitrag von kaot » 21. Nov 2007, 16:54

*g* schön formuliert mopf^^
Obwohl Schaben ohne Kopf überleben können (bis sie auf Grund von Nahrungsmangel eingehen; 1-3 Wochen) sind sie keineswegs so fürchterlich immun wie die Gerüchte immer wieder gern verbreiten.
Schaben nehmen durch strahlung den gleichen Schaden wie alle anderen nämlich strukturelle Veränderungen der DNS, sie sind nur, wie viele "Schädlinge" dank schnellerer Replikationszyklen rascher in der Lage sich anzupassen wodurch schneller lebensfähige Formen entstehen.

Die ersten Tiere die sich in Tschernobyl (wieder) angesiedelt haben waren übrigens Schmetterlinge, keine Schaben... was uns das jetzt sagen soll kann jeder für sich entscheiden. Die ersten Lebewesen waren diverse Moose, später andere Pflanzen... in interessanten Farben btw.
Bazinga!

Benutzeravatar
Pyros
Klauenbartrein
Beiträge: 1746
Registriert: 25. Apr 2006, 14:43
Wohnort: irgendwo im nirgendwo

Re: Ohnmacht beinahe simulieren

Beitrag von Pyros » 21. Nov 2007, 18:37

Sind Pflanzen Lebewesen? Ich glaube nicht...

Benutzeravatar
Garfield
Kopolaspinne
Beiträge: 1184
Registriert: 28. Dez 2006, 13:59
Wohnort: Dranar
Kontaktdaten:

Re: Ohnmacht beinahe simulieren

Beitrag von Garfield » 21. Nov 2007, 18:49

sicher sind flanzen lebewesen , die haben genasuo zellen und dns o.O
BildBildBild

Benutzeravatar
kaot
Vulkandämon
Beiträge: 7254
Registriert: 19. Jan 2005, 23:42
Kontaktdaten:

Re: Ohnmacht beinahe simulieren

Beitrag von kaot » 21. Nov 2007, 18:54

Sind Pflanzen Lebewesen? Ich glaube nicht...
Bio 6?^^
Lebewesen zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
Nahrungsaufnahme, Stoffwechsel, Reaktion auf äußere Reize zur eigenen Reproduktion fähig.
Das ist die minimalvariante zur Definition einmal googeln führt zu genügend großer auswahl falls bedarf besteht.
Viren scheiden zb als Lebewesen aus, da sie sich nicht eigenständig reproduzieren können und keinen vollständigen Stoffwechsel besitzen (sondern andere Zellen dafür nutzen) .
Bazinga!

Benutzeravatar
Pyros
Klauenbartrein
Beiträge: 1746
Registriert: 25. Apr 2006, 14:43
Wohnort: irgendwo im nirgendwo

Re: Ohnmacht beinahe simulieren

Beitrag von Pyros » 21. Nov 2007, 19:25

Hmm, stimmt ja. Ich wusste ja, dass Pflanzen Merkmale von Lebewesen haben, aber ich war mir nicht sicher, ob es eine Ausnahme gibt. zB Reaktion auf Reize ist nicht ganz so offensichtlich, aber es stimm, weil Pflanzen sich zB nach Licht ausrichten.

Benutzeravatar
mopf
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2240
Registriert: 6. Apr 2004, 18:11
Wohnort: hier?
Kontaktdaten:

Re: Ohnmacht beinahe simulieren

Beitrag von mopf » 21. Nov 2007, 20:48

forscher sind mittlerweile sogar der meinung, dass pflanzen über eine rudimentäre art von intelligenz verfügen, nach den derzetigen kriterien für intelligenz ;)

mfg

p.s.
bild der wissenschaft bildet :P
Denken, Schreiben, Abschicken. In anderer Reihenfolge funktioniert das Forennutzen nicht.

Get Lich or try dying

Infinity
Klauenbartrein
Beiträge: 1483
Registriert: 6. Jan 2006, 13:26

Re: Ohnmacht beinahe simulieren

Beitrag von Infinity » 23. Nov 2007, 16:21

Jop, Pflanzen verfügen in gewissem Sinne über IQ. Nicht ganz so dumm wie ein Brot, aber vorhanden ;)

Benutzeravatar
Nefarian
Wächter des Vulkans
Beiträge: 344
Registriert: 29. Jun 2006, 17:15
Wohnort: WACKEN: 7291

Re: Ohnmacht beinahe simulieren

Beitrag von Nefarian » 23. Nov 2007, 17:27

Wie ermittelt man den IQ einer zB Rose?
Ich würde doch eher sagen, Stoffwechsel, sich von Bienen bestäuben/befruchten zu lassen lässt sich eher auf Instinkte zurückführen? DNS bedingt
BildBild
I never seem to understand
The time, the place and who I am
Define a way to stay alive
It's like I'm living a lie

In Flames - Free Fall

Infinity
Klauenbartrein
Beiträge: 1483
Registriert: 6. Jan 2006, 13:26

Re: Ohnmacht beinahe simulieren

Beitrag von Infinity » 23. Nov 2007, 17:28

Fleischfressende Pflanzen z.B. ;)
Und jetzt argumentier nicht mit Nerven, dann sind wir nämlich genauso blöd :D

Benutzeravatar
kaot
Vulkandämon
Beiträge: 7254
Registriert: 19. Jan 2005, 23:42
Kontaktdaten:

Re: Ohnmacht beinahe simulieren

Beitrag von kaot » 23. Nov 2007, 17:45

Wie misst man den IQ einer Pflanze?
Ih würde schätzen man rät genauso rum wie beim Menschen *g* für mich zumindest haben die "IQ" Tests sehr viel mehr mit mathematischem Verständnis und Logik zu tun als mit echter Intelligenz, können also ein mehr oder minder gutes Verständnis einiger Lebensteilbereiche zeigen, wozu durchaus Intelligenz nötig ist, aber nicht die Intelligenz selbst messen. Ohnehin halte ich es für einen abstrusen Gedankengang, sich einzubilden, man könne die eigene Intelligenz bestimmen... Ein normaler Test wird immer von jemandem angelegt der im Bereich des Testwissens mehr weiß als der zu testende, wie soll das funktionieren wenn "der Mensch" einen Test für "den Mensch" entwickelt?
PS: Was zum geier willst du mit den fleischfressenden Pflanzen sagen Blowing :?:
Bazinga!

Benutzeravatar
Nefarian
Wächter des Vulkans
Beiträge: 344
Registriert: 29. Jun 2006, 17:15
Wohnort: WACKEN: 7291

Re: Ohnmacht beinahe simulieren

Beitrag von Nefarian » 23. Nov 2007, 17:46

kaot hat geschrieben:Wie misst man den IQ einer Pflanze?
Ih würde schätzen man rät genauso rum wie beim Menschen *g* für mich zumindest haben die "IQ" Tests sehr viel mehr mit mathematischem Verständnis und Logik zu tun als mit echter Intelligenz, können also ein mehr oder minder gutes Verständnis einiger Lebensteilbereiche zeigen, wozu durchaus Intelligenz nötig ist, aber nicht die Intelligenz selbst messen. Ohnehin halte ich es für einen abstrusen Gedankengang, sich einzubilden, man könne die eigene Intelligenz bestimmen... Ein normaler Test wird immer von jemandem angelegt der im Bereich des Testwissens mehr weiß als der zu testende, wie soll das funktionieren wenn "der Mensch" einen Test für "den Mensch" entwickelt?
PS: Was zum geier willst du mit den fleischfressenden Pflanzen sagen Blowing :?:

hö?
sorry, ich habs nich verstanden, bin zu müde( um kurz vor 6 oO)
BildBild
I never seem to understand
The time, the place and who I am
Define a way to stay alive
It's like I'm living a lie

In Flames - Free Fall

Benutzeravatar
kaot
Vulkandämon
Beiträge: 7254
Registriert: 19. Jan 2005, 23:42
Kontaktdaten:

Re: Ohnmacht beinahe simulieren

Beitrag von kaot » 23. Nov 2007, 17:48

Kurzfassung: Ich glaube nicht das der IQ test mehr als einen Teilbereich der Menschlichen Intelligenz abdeckt, wenn wir also nichtmal unsere Intelligenz messen können, wie wollen wir das bei anderen tuen?
Bazinga!

Benutzeravatar
Noctifer
Teidam
Beiträge: 132
Registriert: 21. Sep 2007, 01:30
Wohnort: Who the hell do you think I am?

Re: Ohnmacht beinahe simulieren

Beitrag von Noctifer » 23. Nov 2007, 18:57

Nur mal zum Intelligenztest, wo grade schon die Diskussion läuft, wie verlässlich sowas ist:
Soweit ich weiß, stammt das System ursprünglich aus Frankreich und wurde entwickelt, als die allgemeine Schulpflicht eingeführt wurde. Der Test sollte zu diesem Zeitpunkt nichts anderes herausfinden, als die Antwort auf die Frage, ob sechsjährige Kinder bereits schulfähig wären. Auf den damaligen Tests bauen die heutigen immer noch auf, das Grundgerüst ist also für sechsjährige entworfen worden. Natürlich kann man das ganze durch entsprechende Fragen anpassen (Die aber, wie kaot schon sagte, nichts mit Mathematik zu tun haben sollten. Die Intelligenz ist zwar im weitesten Sinne die Fähigkeit, logische Zusammenhänge - wie bei Zahlen - zu erkennen, allerdings baut die ganze Rechnerei ja auf Formeln auf, und ob man diese kennt, hat nichts mit Intelligenz zu tun, sondern mit dem Gedächtnis.), so dass es auf jede Altersgruppe passt, aber dennoch bleibe ich bei meiner Meinung:
Am intelligentesten ist derjenige, der sich von solchen Tests fernhält. Ist doch eh nur Zeitverschwendung. ;)

Infinity
Klauenbartrein
Beiträge: 1483
Registriert: 6. Jan 2006, 13:26

Re: Ohnmacht beinahe simulieren

Beitrag von Infinity » 23. Nov 2007, 20:02

Wenn ihr einen halbwegs ordentlichen Test wollt, müsst ihr wenn einen Psychologen aufsuchen ;)
Abgesehen davon kommen wir vom Thema ab.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste