Stark hat geschrieben:also die,die sich über datenspeicherung aufregen sollten handy und pc generell auslassen und nur bar im supermarkt bezahlen...
haste ne ec oder kredikarte,wird gespeichert was du wo kaufst,biste online wird gespeichert wo und wann,usw.
tz,tz die bösen datenklauer sind die großkonzerne - nicht der staat.
Laut Google (gut, die mögen befangen sein), mussten sie bei G+ die Klarnamenpflicht einführen, weil Staaten dies fordern würden. Was nun der Wahrheit entspricht ist im Prinzip egal, denn überall, wo Datensammlungen angelegt werden, wecken diese auch Begehrlichkeiten. So wird die VdS unter dem Vorwand der Terrorbekämpfung eingeführt, später bei Sexualdelikten eingesetzt, anschließend bei Gewaltverbrechen und Drogenhandel und am Ende auch für Musikpiraterie und Falschparken. Aber wie ich schon sagte, hat die lokale Untersuchung eines einzelnen Rechners nichts mit der VdS zu tun.
Stark hat geschrieben:
was dieses kranke arschloch angeht,er hat gestanden,es besteht begründeter verdacht-also frag ich mich was ihr noch wollt?
das is kein unschuldiger bürger,sondern nen verbrecher der zugegeben hat krank und pervers zu sein..
aba gut ihr habt recht,gleiches recht für alle-dann sperren wa bitte die typen auch zu den andern schwerkriminellen(mörder,raubmörder,usw.) die freuen sich bestimmt

Wie gesagt: Sofern die Durchsuchung seines physisch im Labor vorhandenen Rechners verfassungskonform ist, ist nichts gegen sie einzuwenden. Die Rechte, die ihm zustehen, sind aber auch einem Straftäter zu gewähren. Zu diesen Rechten zählt übrigens auch, dass jemand im Gefängnis vor Übergriffen anderer Insassen oder Wärter geschützt wird. Es besteht kein Unterschied darin, jemanden zwangsweise in einen Raum voller Leute zu schicken, die ihn aus eigenem Antrieb lynchen, oder gleich Folter und Todesstrafe einzuführen. Wieso diese beiden Dinge nicht begrüßenswert sind, hat die Historie längst gezeigt.