W1-Politik-Diskussionsboard
- Kai aus der Kiste
- Kopolaspinne
- Beiträge: 774
- Registriert: 3. Jul 2004, 11:32
Also Sie ist ein Er^^
Und ich meine das Produkt ersteinmal aber Kai für mich sind auch Angestellte wirtschaftlich gesehen auch Produktionskräfte!
Aber kurz noch dazu ich bin kein Arbeitgeber ich bin ein normaler Bürofuzi mit meinen eigenen Bereich, dazu auch ma anmerk das mein Bereich seit 3Jahren nur Schwarze Zahlen schreibt und dadurch können wir uns pro Jahr immer 5-8 neue Lehrlinge leisten im mom haben wir 25 Lehrlinge in meinen Bereich von 120 Angestellten. Also kann wohl mein Wirtschaftliches Denken nicht ganz so schlecht sein wie Rondo es hält. Bisher hat sich auch noch kein Mitarbeiter bei mir beschwert das ich ihn schlecht behandel oder das er zu wenig bekommt! Jeder bekommt das was er verdient. Es wird keiner Reich aber es braucht auch keiner zittern das er entweder am Monatsende kein Gehalt bekommt oder das er zu wenig verdient das er nicht Leben kann. Klar verdiene ich teilweise mehr als die anderen aber dafür muß ich auch mein Kof hinhalten wenn es nicht mehr funktioniert.
Und ich meine das Produkt ersteinmal aber Kai für mich sind auch Angestellte wirtschaftlich gesehen auch Produktionskräfte!
Aber kurz noch dazu ich bin kein Arbeitgeber ich bin ein normaler Bürofuzi mit meinen eigenen Bereich, dazu auch ma anmerk das mein Bereich seit 3Jahren nur Schwarze Zahlen schreibt und dadurch können wir uns pro Jahr immer 5-8 neue Lehrlinge leisten im mom haben wir 25 Lehrlinge in meinen Bereich von 120 Angestellten. Also kann wohl mein Wirtschaftliches Denken nicht ganz so schlecht sein wie Rondo es hält. Bisher hat sich auch noch kein Mitarbeiter bei mir beschwert das ich ihn schlecht behandel oder das er zu wenig bekommt! Jeder bekommt das was er verdient. Es wird keiner Reich aber es braucht auch keiner zittern das er entweder am Monatsende kein Gehalt bekommt oder das er zu wenig verdient das er nicht Leben kann. Klar verdiene ich teilweise mehr als die anderen aber dafür muß ich auch mein Kof hinhalten wenn es nicht mehr funktioniert.
- Kai aus der Kiste
- Kopolaspinne
- Beiträge: 774
- Registriert: 3. Jul 2004, 11:32
und genau das meine Ich ihr sprecht hier immer nur aus "betriebstwirtschaftlicher" Sicht. Du hast eben zugegeben das der Arbeitnehmer zum Mehrwertproduzenten degradiert wird. Die Arbeit soll aber vielmehr das Leben der Menschen bereichern, befördern,erleichtern kurzum verbessern. Der Mensch wurde nicht geschaffen um zu Arbeiten sondern die Arbeit um dem Menschen dienlich zu sein. Indem der Arbeiter nurnoch als Produzent (der Mehrwert anhäuft) oder als Konsument (der die Versorgung mit Kapital sichern soll) angesehen wird verliert eure "Volks und Betriebswirtschaft" jeglichen Bezug zu realistischen grundsätzen. (ob ihr das wahr haben wollt oder nich)
- Kai aus der Kiste
- Kopolaspinne
- Beiträge: 774
- Registriert: 3. Jul 2004, 11:32
@Kai der Angestellte ist für eine Pruduktionskraft und daraus profitiert er er bekommt sein Gehalt damit kann er leben! Unternehmen die sich nicht der Wirtschaft anpassen gehen schneller unter als sie bis 10 Zählen können. Wir müssen endlich davon runterkommen den Arbeitgeber als bösen Menschen zu sehen sondern als den der dir ein Leben schenkt dadurch das du ein Gehalt bekommst um dir auch Sachen leisten zu können für deine Freizeit!
Und wo du das Thema angesprochen hast mit der Sozialen Martwirtschaft ja die haben wir in Deutschland und das ist auch gut und genau da hat die Gewerkschaft da zu sein wenn sich ein Unternehmen nicht mehr daran hält aber Sorry was hat die Soziale Marktwirtschaft mit 35 STundenwoche zu tun und was hat die Soziale Martwirtschaft damit zu tun das die Gewerkschaften unverschämte Vorderungen stellen dürfen?!? Es gibt in Deutschland ein Arbeitnehmerrecht und darauf haben sich die Gewerkschaften zu beziehen und das dürfen die von miraus auch kontrollieren aber es geht die nix an ob meinen Angestellten genau den Mindestlohn bezahle oder ob ich mehr bezahle außerdem geht es die nix an ob er jetzt 35 STundenwoche hat oder eine 40STundenwoche. Das recht behalt ich mir vor und deswegen würd ich nie einen einstellen der in der Gewerkschaft ist oder ich werde in meinen Bereich nie zulassen das die irgendeine Macht bekommen die Gerwerkschaften , wenn ein angestellter Probleme hat soll er zu mir kommen und mit mir reden wenn er es mir genau Belegen kann dann kann man auch mit mir reden wenn es nur um schwachsinnige sachen geht wie 35 STundenwoche dann hat er pech entweder er nimmt es hin und arbeit normal weiter oder er muß gehen.
Man sollte da vll auch ma in andere Länder schaun da gibts diese Diskussionen mit den Gewerkschaften gar nicht
Und wo du das Thema angesprochen hast mit der Sozialen Martwirtschaft ja die haben wir in Deutschland und das ist auch gut und genau da hat die Gewerkschaft da zu sein wenn sich ein Unternehmen nicht mehr daran hält aber Sorry was hat die Soziale Marktwirtschaft mit 35 STundenwoche zu tun und was hat die Soziale Martwirtschaft damit zu tun das die Gewerkschaften unverschämte Vorderungen stellen dürfen?!? Es gibt in Deutschland ein Arbeitnehmerrecht und darauf haben sich die Gewerkschaften zu beziehen und das dürfen die von miraus auch kontrollieren aber es geht die nix an ob meinen Angestellten genau den Mindestlohn bezahle oder ob ich mehr bezahle außerdem geht es die nix an ob er jetzt 35 STundenwoche hat oder eine 40STundenwoche. Das recht behalt ich mir vor und deswegen würd ich nie einen einstellen der in der Gewerkschaft ist oder ich werde in meinen Bereich nie zulassen das die irgendeine Macht bekommen die Gerwerkschaften , wenn ein angestellter Probleme hat soll er zu mir kommen und mit mir reden wenn er es mir genau Belegen kann dann kann man auch mit mir reden wenn es nur um schwachsinnige sachen geht wie 35 STundenwoche dann hat er pech entweder er nimmt es hin und arbeit normal weiter oder er muß gehen.
Man sollte da vll auch ma in andere Länder schaun da gibts diese Diskussionen mit den Gewerkschaften gar nicht
Mit diesen anderen Ländern meinst du sicher Beispiele wie China, Taiwan und ähnliche, ja ?
Dort müsstest du dich am wohlsten fühlen....Gewerkschaften gibts keine bzw wenns welche gibt werden sie verfolgt. Löhne, sofern man die überhaupt so nennen kann reichen nicht zum Leben (Familien verkaufen ihre Kinder um zu überleben), Arbeitnehmer haben praktisch keine Rechte und nur der Arbeitgeber ist als Gottheit zu betrachten !
Dort müsstest du dich am wohlsten fühlen....Gewerkschaften gibts keine bzw wenns welche gibt werden sie verfolgt. Löhne, sofern man die überhaupt so nennen kann reichen nicht zum Leben (Familien verkaufen ihre Kinder um zu überleben), Arbeitnehmer haben praktisch keine Rechte und nur der Arbeitgeber ist als Gottheit zu betrachten !
Nein ROndo ich meine Österreich, Schweden, Holland, Spanien, USA usw.
Solche Länder wie Österreich und Holland ist die Arbeitslosigkeit unter 5% die Gewerkschaften kontrollieren nach den Gesetzt und alles läuft super! Österreich und Holland haben Europaweit die wenigsten Menschen die unter dem Existensminimum leben! (falls es dir was sagt)
Solche Länder wie Österreich und Holland ist die Arbeitslosigkeit unter 5% die Gewerkschaften kontrollieren nach den Gesetzt und alles läuft super! Österreich und Holland haben Europaweit die wenigsten Menschen die unter dem Existensminimum leben! (falls es dir was sagt)
- Kai aus der Kiste
- Kopolaspinne
- Beiträge: 774
- Registriert: 3. Jul 2004, 11:32
Es ist also sozial wenn ich einen arbeitsplatz ins Ausland verlagere nur weil ich die Arbeitnehmer dort besser ausbeuten kann? (Und bevor ihr mir Nationaldenken unterstellt NEIN ich gönne den Arbeitnehmern im Ausland diese Jobs) Es ist also sozial die Arbeitnehmer ackern zu lassen solange ich will?
Du weisst genau das der Wert einer Ware (sei sie nun geistig oder materiell) von der in ihr steckenden durchschnittlich gesellschaftlich notwendigen Arbeitszeit beruht. Also tu nicht so als hätte die Arbeitszeit nichts mit der Wirtschaft zu tun. Wenn weniger Arbeitszeit verlangt wird dann nur um den Grad der Ausbeutung zu verringern. Wenn der Arbeiter nicht den vollen Mehrwert den er in einer Ware (sei sie nun geistig oder materiell) steckt auch bezahlt bekommt ist das Ausbeutung. Aber die Arbeitnehmer akzeptieren diese Ausbeutung weil sie wissen das es bisher keine funktionierende Alternative dazu gibt und fordern nichts weiter als das sie ihre Lebensverhältnisse erhöhen können. Dies kann nur durch Arbeitszeitverkürzung Lohnerhöhung und überhaupt dadurch das man Arbeit bekommt geschehen. Wir fordern doch garnicht die Unternehmen in den Ruin zu treiben sondern das die Unternehmen zu teilen lernen d.h. soziale Marktwirtschaft.
Ein besonders schönes Beispiel bietet hier ein Betrieb in Chemnitz: Der Besitzer der Produktionsstätte wollte die Arbeitsplätze ins Ausland verlagern. Die Gewerkschaft konnte mit ihm aushandeln das jeder Arbeiter in diesem Werk 10.000 Eure gibt (auch auf Kredit) und dafür die Arbeiter ihren Betrieb bekommen den sie mittlerweile Gesellschaftl leiten und zum einen Gewinne erwirtschaften, die Schulden zurückgezahlt haben, Handelspartner in anderen europäischen Ländern gefunden haben und zum anderen immernoch Leute einstellen.
Kennst du den Dokumentarfilm: "Gewerkschaften- brauchen wir sie noch?". In diesem Film wirst du eine objektive Beurteilung finden und auch die Antwort finden die nicht anders als JA WIR BRAUCHEN SIE NOCh lauten kann.
Du weisst genau das der Wert einer Ware (sei sie nun geistig oder materiell) von der in ihr steckenden durchschnittlich gesellschaftlich notwendigen Arbeitszeit beruht. Also tu nicht so als hätte die Arbeitszeit nichts mit der Wirtschaft zu tun. Wenn weniger Arbeitszeit verlangt wird dann nur um den Grad der Ausbeutung zu verringern. Wenn der Arbeiter nicht den vollen Mehrwert den er in einer Ware (sei sie nun geistig oder materiell) steckt auch bezahlt bekommt ist das Ausbeutung. Aber die Arbeitnehmer akzeptieren diese Ausbeutung weil sie wissen das es bisher keine funktionierende Alternative dazu gibt und fordern nichts weiter als das sie ihre Lebensverhältnisse erhöhen können. Dies kann nur durch Arbeitszeitverkürzung Lohnerhöhung und überhaupt dadurch das man Arbeit bekommt geschehen. Wir fordern doch garnicht die Unternehmen in den Ruin zu treiben sondern das die Unternehmen zu teilen lernen d.h. soziale Marktwirtschaft.
Ein besonders schönes Beispiel bietet hier ein Betrieb in Chemnitz: Der Besitzer der Produktionsstätte wollte die Arbeitsplätze ins Ausland verlagern. Die Gewerkschaft konnte mit ihm aushandeln das jeder Arbeiter in diesem Werk 10.000 Eure gibt (auch auf Kredit) und dafür die Arbeiter ihren Betrieb bekommen den sie mittlerweile Gesellschaftl leiten und zum einen Gewinne erwirtschaften, die Schulden zurückgezahlt haben, Handelspartner in anderen europäischen Ländern gefunden haben und zum anderen immernoch Leute einstellen.
Kennst du den Dokumentarfilm: "Gewerkschaften- brauchen wir sie noch?". In diesem Film wirst du eine objektive Beurteilung finden und auch die Antwort finden die nicht anders als JA WIR BRAUCHEN SIE NOCh lauten kann.
@Kai ich kenne den FIlm!
Und nein ich finde es nicht gut wenn Unternehmen ins Ausland gehen aber wie ich ja ziemlich am Anfang einmal beschrieben habe muß man WIrtschaftlich denken! Die Frage ist da willst du mal als Beispiel in Deutschland ein Unternehmen zu machen das dann 10000 Menschen ihr Unternehmen verlieren oder ist es dir lieber wenn 5000 Stellen in Deutschland abgebaut werden und dadurch die 5000 anderen Stellen erhalten werden in Deutschland? Fakt ist eins und das ist auch klar in der letzten Arbeitgeberversammlung angesprochen worden das wenn die Lohnnebenkosten nicht runter gehen wenn die STeuern nicht sinken werden in den nächsten 10jahren etwa 25% der Stellen in Deutschland ins Ausland abwandern um so noch gegen China usw anzukommen. In meiner Abteilung hab ich selbst 2 Angestellte sitzen die nur für den Staat arbeiten das mußt ma überlegen könnte ich die normal einsetzten dann könnte ich meine Kosten schonwieder senken.
Aber naja so wie ihr mir sagt ich solle doch ma die Augen aufmachen so muß ich euch sagen nehmt ma an einen VWL, BWL Kurs teil um ma zu sehen wie es hinter den Kulissen aussieht!
Und nein ich finde es nicht gut wenn Unternehmen ins Ausland gehen aber wie ich ja ziemlich am Anfang einmal beschrieben habe muß man WIrtschaftlich denken! Die Frage ist da willst du mal als Beispiel in Deutschland ein Unternehmen zu machen das dann 10000 Menschen ihr Unternehmen verlieren oder ist es dir lieber wenn 5000 Stellen in Deutschland abgebaut werden und dadurch die 5000 anderen Stellen erhalten werden in Deutschland? Fakt ist eins und das ist auch klar in der letzten Arbeitgeberversammlung angesprochen worden das wenn die Lohnnebenkosten nicht runter gehen wenn die STeuern nicht sinken werden in den nächsten 10jahren etwa 25% der Stellen in Deutschland ins Ausland abwandern um so noch gegen China usw anzukommen. In meiner Abteilung hab ich selbst 2 Angestellte sitzen die nur für den Staat arbeiten das mußt ma überlegen könnte ich die normal einsetzten dann könnte ich meine Kosten schonwieder senken.
Aber naja so wie ihr mir sagt ich solle doch ma die Augen aufmachen so muß ich euch sagen nehmt ma an einen VWL, BWL Kurs teil um ma zu sehen wie es hinter den Kulissen aussieht!
Wenn dabei sowas rauskommt was Du hier von Dir gibst wäre das verschwendete Zeit !!
Alles was die Arbeitgeber zur Zeit machen ist die Arbeitnehmer zu immer weiteren Nachteilen zu erpressen mit der Drohung dass sonst Stellen ins Ausland verlagert werden !
Alles was die Arbeitgeber zur Zeit machen ist die Arbeitnehmer zu immer weiteren Nachteilen zu erpressen mit der Drohung dass sonst Stellen ins Ausland verlagert werden !
Zuletzt geändert von Rondo2 am 23. Sep 2005, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Erstens sehe ich bei meinem Beitrag keine Beleidigung und zweitens : würdest du mal deine Arbeitskraft lieber dem Unternehmen zur Verfügung stellen anstatt während der Arbeitszeit hier so nen Unsinn zu schreiben könnte dein Unternehmen auch nen neuen Arbeitsplatz finanzieren

Ich geh mal davon aus dass Du nen Arbeitnehmer bei so einem Verhalten sicher fristlos feuern würdest falls du die Möglichkeit dazu hast......das spiegelt genau das derzeitige Arbeitgeberverhalten wieder: Arbeitnehmer ausbeuten bis zum Limit bzw darüber hinaus und selbst nur auf das Füllen der eigenen Taschen achten !


Ich geh mal davon aus dass Du nen Arbeitnehmer bei so einem Verhalten sicher fristlos feuern würdest falls du die Möglichkeit dazu hast......das spiegelt genau das derzeitige Arbeitgeberverhalten wieder: Arbeitnehmer ausbeuten bis zum Limit bzw darüber hinaus und selbst nur auf das Füllen der eigenen Taschen achten !
Zuletzt geändert von Rondo2 am 24. Sep 2005, 06:41, insgesamt 2-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste