Seite 1 von 1
Eine Matheaufgabe für zwischendurch...
Verfasst: 6. Mär 2006, 17:42
von Corey
Geschwärztes Glas von 5mm Dicke lässt 90% des Lichtes hindurch.Wieviel lässt 8mm,10mm und 12mm dickes Glas hindurch?
Ist eine Matheaufgabe aus der 10. Klasse (Gymnasium).Keine weiteren Angaben vorhanden.
Gestern Abend in Welt 2 konnte niemand etwas damit anfangen.
Tobt euch aus

Verfasst: 6. Mär 2006, 17:43
von Masterratte
da fehlen angaben, kann das sein?
so isses nich zu rechnen...
Verfasst: 6. Mär 2006, 17:44
von mopf
knapp weniger, da die schwärze das licht am durchkommen hindert nd nicht das glas

aber das knapp weniger, weil auch das glas ein wenig licht filtert.
und ja, ich habe meine lehrer auch damals mir soclhen antworten in den wahnsinn getrieben ;P
Verfasst: 6. Mär 2006, 18:08
von Re-Amun
Ich würde sagen es ist nur außen angeschwärzt, also geht man von 90% für jede Dicke aus....
Hierbei werden Reibungsverluste, Wärmespeicherung des Glases, zufällig tunnelnde Protonen, Quanteneffekte und sonstige Nebeneffekte, die vorstellbar sind vernachlässigt @stehta ^^
Verfasst: 7. Mär 2006, 03:31
von Prinegon
ehe ich das nicht als physikalisches Phänomen, sondern als Dreisatz, so wird man darauf kommen, daß für jeden Millimeter Glasdicke 2% des Lichtes verloren gehen. Somit wären es beo 8 mm. 16% Lichtverlust, bei 10mm 20% und bei 12mm 24% Verlust an Licht.
Ansonsten macht jedoch die Angabe: Licht geht verloren, keinen Sinn. Gehen Wellen bestimmter Länge verloren? Verliert das Licht an Intensität? Meinen sie die Helligkeit oder die Strahlungsleistung des Lichtes?
Verfasst: 7. Mär 2006, 08:39
von Re-Amun
Müsste die Lichtintensität nicht exponentiell abfallen physikalisch? Ich würde fast sagen, dass unabhängig der Dicke immer etwas durchkommt.. um das aber zu rechnen fehlen informationen... aber Dreisatz scheint mir für 10 KLasse zu einfach zu sein (ganz davon abgesehen, dass ich physikalisch Zweifel dran habe)
Verfasst: 7. Mär 2006, 13:49
von mopf
physikalisch nemhem wir einfach das simpelste modell, da nichts anderes gefordert und das ist halt, dass das glas einmal über die flamme gehalten wurde und ein wenig ruß dranpappt

Verfasst: 7. Mär 2006, 18:46
von Azrael-w4
ja, denke auch eher, dass das exponentiell läuft. nach dem lambert-beerschen gesetzt nämlich. ansonsten beweisen physiker ja aber auch, dass jede ungerade zahl ne primzahl ist. 1 ist ne primzahl, 3, 7 auch, 9 ist nen messfehler, 11 ist ne primzahl...