Plattentektonik in fw
Verfasst: 5. Nov 2006, 00:52
Eigentlich wollt eich euch ja einen Schock zu später Stunde ersparen, aber ich glaube, es muss raus...
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Konlir innerhalb der nächsten Monate von einem Erdbeben zerstört wird!
Sieht man sich die Karte an, erkennt das geschulte Auge, dass sich vom Tiefenriff in Lardkia, das eine Subduktionszone bildet (Was auch der Grund für die Berge in Lardikia ist) eine Plattengrenze nach Nawor erstreckt, wo sich aufgrund der Plattenkollision ein Gebirge gebildet hat. Das nächste Zeichen tektonischer Aktivität ist erst wieder der Vulkan von Anatubien. VOn dort aus verläuft sie in einem weiten Bogen über das Grenzgebirge zwischen Gobos und Hewien bis in das Gebirge von Latenia.
es gibt nun es zwei Alternativen, wie die Plattengrenze zwischen Nawor und Reikan verlaufen könnte: Entweder verläuft sie von Nawor fast gerade noch Westen, also durch Reikan, um dann Nordöstlich nach Anatubien abzuknicken, oder sie verläuft direkt durch Konlir.
Eine alte Onlo-Sage erzählt jedoch, dass das Land Reikan in Verlauf der letzten Eiszeit durch einen Einschlag eines riesigen Feuerballs entstand. Heute gilt es unter den Geologen als gesichert, dass dies der Wahrheit entspricht, das Reikan ein relativ runder Talkessel ist. Würde die Plattengrenze durch dieses Land laufen, hätten Verschiebungsvorgänge längst die Entstehung eines Gebirges verursacht, da die Platte, die das Gebirge Nawors erzeugte, sich in Richtung Südwesten bewegt.
Über das Land Konlir liegen aus dieser Zeit keine Überlieferungen vor - es ist historisch belegt, dass dieser Landstrich erst wenige Jahre vor dem Erscheinen der Menschen wieder vom Eis befreit wurde. Wahrscheinlich gab es ein Gebirge, das Konlir vom heutigen Ferdolien abgrenzte. Durch die Masse des Eises wurde dieses aber teilweise abgetragen und ist heute als "Die Nordhügel" bekannt.

Wir können als davon ausgehen, dass die Plattengrenze direkt durch den Ort führt. Und da es seit dem Erscheinen der Menschen vor etwa 200 Jahren in diesem Gebiet keine Erdbeben gab, muss die Spannung zwischen diesen Platten extrem groß sein - Es scheint also nur noch eine Frage der Zeit zu sein, wann Konlir untergeht.
Edit: ups, beim falschen hochgeladen^^
Nochmal Edit: So, jetzt aber
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Konlir innerhalb der nächsten Monate von einem Erdbeben zerstört wird!
Sieht man sich die Karte an, erkennt das geschulte Auge, dass sich vom Tiefenriff in Lardkia, das eine Subduktionszone bildet (Was auch der Grund für die Berge in Lardikia ist) eine Plattengrenze nach Nawor erstreckt, wo sich aufgrund der Plattenkollision ein Gebirge gebildet hat. Das nächste Zeichen tektonischer Aktivität ist erst wieder der Vulkan von Anatubien. VOn dort aus verläuft sie in einem weiten Bogen über das Grenzgebirge zwischen Gobos und Hewien bis in das Gebirge von Latenia.
es gibt nun es zwei Alternativen, wie die Plattengrenze zwischen Nawor und Reikan verlaufen könnte: Entweder verläuft sie von Nawor fast gerade noch Westen, also durch Reikan, um dann Nordöstlich nach Anatubien abzuknicken, oder sie verläuft direkt durch Konlir.
Eine alte Onlo-Sage erzählt jedoch, dass das Land Reikan in Verlauf der letzten Eiszeit durch einen Einschlag eines riesigen Feuerballs entstand. Heute gilt es unter den Geologen als gesichert, dass dies der Wahrheit entspricht, das Reikan ein relativ runder Talkessel ist. Würde die Plattengrenze durch dieses Land laufen, hätten Verschiebungsvorgänge längst die Entstehung eines Gebirges verursacht, da die Platte, die das Gebirge Nawors erzeugte, sich in Richtung Südwesten bewegt.
Über das Land Konlir liegen aus dieser Zeit keine Überlieferungen vor - es ist historisch belegt, dass dieser Landstrich erst wenige Jahre vor dem Erscheinen der Menschen wieder vom Eis befreit wurde. Wahrscheinlich gab es ein Gebirge, das Konlir vom heutigen Ferdolien abgrenzte. Durch die Masse des Eises wurde dieses aber teilweise abgetragen und ist heute als "Die Nordhügel" bekannt.

Wir können als davon ausgehen, dass die Plattengrenze direkt durch den Ort führt. Und da es seit dem Erscheinen der Menschen vor etwa 200 Jahren in diesem Gebiet keine Erdbeben gab, muss die Spannung zwischen diesen Platten extrem groß sein - Es scheint also nur noch eine Frage der Zeit zu sein, wann Konlir untergeht.
Edit: ups, beim falschen hochgeladen^^
Nochmal Edit: So, jetzt aber