Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
-
iceman128
- großer Laubbär
- Beiträge: 2510
- Registriert: 16. Mai 2005, 14:20
Beitrag
von iceman128 » 25. Jan 2007, 19:50
hey
also wir sollen am montag in chemie eine brausetablette dazubringen, dass sie langsamer reagiert, sich also langsam bzw. sich garnicht auflöst.
wie schaffen wir das? wir dürfen so ziemlich alles benutzen was in der chemie rumsteht..
vllt schwirren ja hier n paar chemikanten rum oder so *g*
-
Danol
- großer Laubbär
- Beiträge: 3756
- Registriert: 24. Feb 2005, 13:27
Beitrag
von Danol » 25. Jan 2007, 19:52
Tut einfach irgendwas reaktionsträges ins Wasser, das sich trotzdem mit Wasser mischt ^^
(Oder überzieht sie mit Plastik ... ^^)
-
AngelOfDark
- Kopolaspinne
- Beiträge: 943
- Registriert: 2. Nov 2006, 22:34
- Wohnort: W2 (Varya), W4 & W8 (Metal-Angel), Chemnitz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von AngelOfDark » 25. Jan 2007, 19:58
hmmm versuchs mal mit richtig kaltem Wasser (Eiswasser?)
ich löse meine Brausetabletten immer in heißem Wasser auf, weil's da schneller geht...
ansonsten...kann ja mal in meiner intelligenten Familie rumfragen (hab Chemie nach der 10. abgewählt gehabt)
-
iceman128
- großer Laubbär
- Beiträge: 2510
- Registriert: 16. Mai 2005, 14:20
Beitrag
von iceman128 » 25. Jan 2007, 20:01
Danol hat geschrieben:
(Oder überzieht sie mit Plastik ... ^^)

ich glaub das wär dreist *g* aber n versuch isses wert....so ne dünne folie drüber...joa...mein lehrer is eh cool drauf
und eiswasser, müsste ich mal probieren...
naja, bei mir das gegenteil, habs als leistungskurs und das soll ne art wettbewerb sein zwischen einzelnden gruppen, deshalb frag ich auch vorher wies geht anstatt noch lange zu probieren..*g*
-
AngelOfDark
- Kopolaspinne
- Beiträge: 943
- Registriert: 2. Nov 2006, 22:34
- Wohnort: W2 (Varya), W4 & W8 (Metal-Angel), Chemnitz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von AngelOfDark » 25. Jan 2007, 20:05
OT: mit Mathe-Physik-LK war ich völlig ausgelastet *g* hätte Ma-Englisch machen sollen -.- aber hinterher ist man ja immer schlauer...
hM ich krieg richtig Lust, das mal bißchen auszuprobieren...Zucker dazu, Salz dazu...mal schauen, wie sich das auswirkt...solchen Kram halt...aber wer trinkt das dann noch?

-
iceman128
- großer Laubbär
- Beiträge: 2510
- Registriert: 16. Mai 2005, 14:20
Beitrag
von iceman128 » 25. Jan 2007, 20:08
AngelOfDark hat geschrieben:OT: mit Mathe-Physik-LK war ich völlig ausgelastet *g* hätte Ma-Englisch machen sollen -.- aber hinterher ist man ja immer schlauer...
hM ich krieg richtig Lust, das mal bißchen auszuprobieren...Zucker dazu, Salz dazu...mal schauen, wie sich das auswirkt...solchen Kram halt...aber wer trinkt das dann noch?

wir ahben 3 lks *grml*
ja, trinken muss mans ja nicht, aber das is ja verschwnedung, werd nachher auch einiges probieren, und halt nur so ne halbe tablette nehmen oder so. Denken ja, dass man das wasser einfach solange sättigen muss, bis nichts mehr reingeht

aber alles spekulation..heut abend wirds probiert..oder morgen
-
Danol
- großer Laubbär
- Beiträge: 3756
- Registriert: 24. Feb 2005, 13:27
Beitrag
von Danol » 25. Jan 2007, 20:10
Chlor sollte funktionieren ... ^^
(Pollonium ebenfalls
)
-
Irrlicht
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 691
- Registriert: 11. Dez 2005, 18:10
Beitrag
von Irrlicht » 25. Jan 2007, 20:12
Macht das Wasser basisch. Ordentlich basisch.
Zuletzt geändert von
Irrlicht am 25. Jan 2007, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
iceman128
- großer Laubbär
- Beiträge: 2510
- Registriert: 16. Mai 2005, 14:20
Beitrag
von iceman128 » 25. Jan 2007, 20:12
Danol hat geschrieben:Chlor sollte funktionieren ... ^^
(Pollonium ebenfalls
)
ich glaube nciht das wir radioaktive elemente in der chemie haben(und wenn doch das wir diese benutzen dürfen)

-
iceman128
- großer Laubbär
- Beiträge: 2510
- Registriert: 16. Mai 2005, 14:20
Beitrag
von iceman128 » 25. Jan 2007, 20:13
Irrlicht hat geschrieben:Macht das Wasser basich. Ordentlich basisch.
schafft man das auch mit sachen die man zuhause hat? normal nicht oder? wird nix mit probieren *grml* aber egal..danke für alle die mir helfen wollen

-
eifelmaus
- Kopolaspinne
- Beiträge: 1021
- Registriert: 3. Sep 2005, 17:00
- Wohnort: im Nebel Dranars
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von eifelmaus » 25. Jan 2007, 20:14
Das Sprudeln beruht auf einer Reaktion, bei der sich ein kohlensaueres Salz durch Reaktion einer Säure in Gegenwart von Wasser zersetzt. Als CO2-liefernde Komponente kommen Natriumcarbonate (Natriumcarbonat und Natriumhydrogencarbonat) oder Kaliumcarbonate in Frage, die freisetzende Komponente ist eine Säure wie Zitronensäure, Weinsäure oder Äpfelsäure.
aber hehe: Nehm ne gesättigte Natriumcarbonatlösung. Solang die gesättigt ist, löst sich da garnix mehr ... Und ne Brausetablette besteht ja zu xy% aus NaCO3 udn NaHCO3... Ich probiers morgen mal auf der Abeit aus

Ich bin immer noch nicht süß
-
Irrlicht
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 691
- Registriert: 11. Dez 2005, 18:10
Beitrag
von Irrlicht » 25. Jan 2007, 20:14
iceman128 hat geschrieben:Irrlicht hat geschrieben:Macht das Wasser basich. Ordentlich basisch.
schafft man das auch mit sachen die man zuhause hat? normal nicht oder? wird nix mit probieren *grml* aber egal..danke für alle die mir helfen wollen

Versuch mal, ordentlich viel Backpulver in Wasser aufzulösen und dann die Brausetablette reinzuschmeißen.
-
iceman128
- großer Laubbär
- Beiträge: 2510
- Registriert: 16. Mai 2005, 14:20
Beitrag
von iceman128 » 25. Jan 2007, 20:15
irrlicht, wird gleich gemacht *g* werd das ergebnis posten
und eifelmaus wäre sehr nett, danke schön

-
eifelmaus
- Kopolaspinne
- Beiträge: 1021
- Registriert: 3. Sep 2005, 17:00
- Wohnort: im Nebel Dranars
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von eifelmaus » 25. Jan 2007, 20:16
Irrlicht hat geschrieben:iceman128 hat geschrieben:Irrlicht hat geschrieben:Macht das Wasser basich. Ordentlich basisch.
schafft man das auch mit sachen die man zuhause hat? normal nicht oder? wird nix mit probieren *grml* aber egal..danke für alle die mir helfen wollen

Versuch mal, ordentlich viel Backpulver in Wasser aufzulösen und dann die Brausetablette reinzuschmeißen.
Backpulver, da haben wir wieder das Natriumcarbonat
Wozu bin ich denn Laborantin , mach ich sehr gern
Ich bin immer noch nicht süß
-
Irrlicht
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 691
- Registriert: 11. Dez 2005, 18:10
Beitrag
von Irrlicht » 25. Jan 2007, 20:16
eifelmaus hat geschrieben:Irrlicht hat geschrieben:iceman128 hat geschrieben:
schafft man das auch mit sachen die man zuhause hat? normal nicht oder? wird nix mit probieren *grml* aber egal..danke für alle die mir helfen wollen

Versuch mal, ordentlich viel Backpulver in Wasser aufzulösen und dann die Brausetablette reinzuschmeißen.
Backpulver, da haben wir wieder das Natriumcarbonat

Diplomstudiengang Chemie, 5. Semester, und du? ^^
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste