habe eine Frage an euch, die physikalisch bedingt ist

Also, es geht darum:
Ich und [möchte nicht genannt werden] diskutieren gerade über eine Frage:
Kommt ein Tsunami, hat er auf dem Meer so um die 800-1000km/h drauf.
Auf dem Land jedoch wird der Tsunami extrem jedoch abgebremst.
Sagen wir, es kommt ein Tsunami, jedoch davor folgen kleine Überschwemmungswellen, also, keine hohen/gefährlichen, nur so Wellen die dafür Sorgen dass der Boden feucht/nass ist.
Nach den kleineren Wellen, kommt der große Tsunami.
Nun, jetzt kommt der Gewisse Punkt:
Ich sage/denke nämlich, dass das vorherige Wasser, welches den Boden nass gemacht hat, eine Art "Schutzfolie" gegen die Widerstandsreibungsflächen auf dem Land machen, wie der Sand und der Steinboden etc. . Das heißt also, das Wasser wird nicht so extrem abgebremst, wie als wäre kein Wasser vorher auf der Grundfläche gewesen.
Die Frage ist jetzt also, wer aufgepasst hat kann sie sich denken, wird das Wasser nicht so extrem abgebremst, wenn die Grundfläche vorher schon befeuchtet wurde?
Bitte nur qualifizierte Antworten & Kommentare
