Seite 1 von 1
Quest: M, N oder W?
Verfasst: 22. Mai 2007, 16:13
von Nefarian
Hallöchen erstmal
Ich wollt mal fragen, welches Genus das Wörtchen "Quest" hat.
Ich höre meistens "die Quest", das hört sich aber scheiße an, also was ist eure Meinung?
Verfasst: 22. Mai 2007, 16:16
von Sorgenkind
Es ist normalerweise "die" Quest.
Verfasst: 22. Mai 2007, 16:18
von Bohnenjunge
Sorgenkind hat geschrieben:Es ist normalerweise "die" Quest.
quelle?
Verfasst: 22. Mai 2007, 16:21
von Sorgenkind
Da es - soweit ich weiß - aus dem altfranzösichen kommt und soviel wie Frage bedeutet, muss es "die" sein, da eingegliederte Fremdwörter den Genus der deutschen Übersetzung annehmen.
Verfasst: 22. Mai 2007, 16:22
von Nefarian
Französisch? Ich dachte immer Quest kommt "Question", also aus dem Englischen
Verfasst: 22. Mai 2007, 16:22
von Drachi
Substantiv, f, n
Kasus Singular Plural
Nominativ die/das Quest die Quests
Genitiv der Quest / des Quests der Quests
Dativ der/dem Quest den Quests
Akkusativ die/das Quest den Quests
Silbentrennung: Quest, Plural: Quests
Bedeutungen:
[1] Literatur (nur feminin): in der Artusepik die Heldenreise oder Aventiure des Ritters oder Helden, in deren Verlauf er verschiedene Feinde besiegt
[2] Aufgabe, Auftrag in Rollenspielen und rollenspielähnlichen Computerspielen
Herkunft:
lateinisch: quaestio, altfranzösisch: queste - Forschung, Frage beziehungsweise von lateinisch: quaerere, quaero - fragen, suchen
Beispiele:
[2] Der Spieler löst die Quests ohne fremde Hilfe
[2] Diese Quest muss gelöst werden, bevor du weiter kannst.
quelle:
Wiktionary
Verfasst: 22. Mai 2007, 16:31
von Teevjee
Für fremdsprachige, jedoch im deutschen genutzte Worte gilt immer die Regel: erst ins Deutsche übersetzen, Artikel davor setzen, der isses dann.
Bei Quest seh ich nur das Problem der nicht ganz eindeutigen Übersetzung. Für manche ist es DAS Rätsel, DIE Suche, DAS Streben.
Ich sag zwar bisher immer DAS Quest - aber da Leo.org auch eher DIE Suche ausspuckt, würde ich meine Meinung dahingehend ändern wollen!

Verfasst: 22. Mai 2007, 16:46
von Infinity
Auch im Off-Topic kann man die SuFu benutzen!
viewtopic.php?t=10594&highlight=heisst+quest
Achja, das Argument mit la queste zählt nicht, im Französischem hesst es ja auch die Mond und der Sonne

Verfasst: 22. Mai 2007, 16:58
von Friedolin
Ja, und zwar, weil das Geschlecht der Sonne und des Mondes aus dem Lateinischen kommt, da es eine romanische Sprache ist, deutsch aber eine germanische Sprache ist. Dies ist bei eingedeutschten Wörtern allerdings nicht zu beachten, da sie nicht bei uns entstanden sondern übernommen worden sind.
Verfasst: 22. Mai 2007, 17:01
von Infinity
Klugscheisser

Verfasst: 22. Mai 2007, 17:06
von Friedolin

Rate mal, was ich heute auf dem Weg nach Hause erst gesagt habe:
Freund: Klugscheißer!
Ich: Der ist kein Klugscheißer, sondern ein Besserwisser, ich bin ein Klugscheißer!

Verfasst: 22. Mai 2007, 18:34
von insanus
*mitmach* Im englischen ist die Sonne auch maskulin. Am Artikel "the" natürlich nicht erkennbar, aber es gibt dort einen Pop-Song/Kinder-Song "the sun has
his hat on".
Die Quest.

Verfasst: 22. Mai 2007, 19:23
von Friedolin
Ich frage mich gerade, warum ihr es euch alle so kompililazitiert [sic!] macht... es ist ganz einfach "datt" Quest
Nö, ->die!<- 