Seite 1 von 1
Neue I-net Verbindung entdeckt^^
Verfasst: 4. Okt 2007, 18:16
von Faradien
man beachte den wahnsinns speed
4.190.065,6 K/Sec ... und überhaupt ... jemals eine
-2.093.272.782 Byte (ca -1.9 GB) datei gesehen?? .. oO hab ich jezz ne extreme IMBA Leitung oder was is los???
mfg Crown
ps.: ich schwöre auf keinen ein fake ... hab das ding genau so gescreent
Re: Neue I-net Verbindung entdeckt^^
Verfasst: 4. Okt 2007, 18:29
von -blubby-
das ist halt icq :/
Re: Neue I-net Verbindung entdeckt^^
Verfasst: 4. Okt 2007, 18:50
von geratheon
ich mag ja ICQ =)
(wer ironie findet, darfse behaltn)
Re: Neue I-net Verbindung entdeckt^^
Verfasst: 4. Okt 2007, 23:37
von Kakerlake
Ist doch ganz klar wie das zustande kommt, was du da siehst sind die Daten die auf dem Weg zur Netzwerkkarte verloren gingen

Re: Neue I-net Verbindung entdeckt^^
Verfasst: 5. Okt 2007, 12:29
von Bugfix
Kakerlake hat geschrieben:Ist doch ganz klar wie das zustande kommt, was du da siehst sind die Daten die auf dem Weg zur Netzwerkkarte verloren gingen

lol, der ist gut

Re: Neue I-net Verbindung entdeckt^^
Verfasst: 5. Okt 2007, 15:18
von Schnubbi
So hohe Geschwindigkeiten kann man leicht mit ICQ erreichen, wenn man die Dateien im internen Netzwerk verschickt.
Re: Neue I-net Verbindung entdeckt^^
Verfasst: 5. Okt 2007, 17:10
von Kakerlake
Träum weiter
Die gemessene Bandbreite beträgt etwas mehr als 4TB/s
Da gibts 2 kleine Probleme

Zu einem hält da der Rechner nicht mit(Intern gibt's kein Interface was einen derartigen Datendurchsatz möglich machen würde) und desweiteren ist das immernoch das 4.000-fache dessen was über GByte-Lan möglich ist.
Praktisch wäre das eher die Bandbreite des Backbones Amerika <-> Europa.
Re: Neue I-net Verbindung entdeckt^^
Verfasst: 5. Okt 2007, 20:03
von insanus
Der Fehler liegt in einer zufällig an der Festplatte generierten Raumzeitkrümmung. Dadurch liefen die Stromimpulse nicht mit der üblichen Geschwindigkeit durch die Leitung sondern mit der ca. 100.000fachen Geschwindigkeit, was eine Verkürzung der Leitung um den Faktor sqrt(1-v^2/c^2) zur Folge hatte und so in einer für dich als ruhenden Betrachter erhöhten Datenübertragungsrate resultiert.

Re: Neue I-net Verbindung entdeckt^^
Verfasst: 5. Okt 2007, 20:09
von Mars
*mal klugscheißen* Stomgeschwindigkeit = 3/4 Lichtgeschwindigkeit

Re: Neue I-net Verbindung entdeckt^^
Verfasst: 5. Okt 2007, 22:23
von kane
Mars hat geschrieben:*mal klugscheißen* Stomgeschwindigkeit = 3/4 Lichtgeschwindigkeit

da hätt ich gern ne quelle. weil das glaub ich nämlich nicht mal ansatzweise... ^^
Re: Neue I-net Verbindung entdeckt^^
Verfasst: 6. Okt 2007, 01:10
von Kakerlake
Mars hat schon recht, denn praktisch ist der Weg des Stromimpulses je nach verwendetem Leiter um bis zu 10x höher als die Länge des Leiters, bei den für PCs verwendeten Materialien ist der "Umweg" natürlich relativ gering.
Und wenn wir schon dabei sind zum Unsinn abzudriften dann doch bitte den Unsinn eines deutschen Wissenschaftlers:
Einsteins wirre Theorien
Re: Neue I-net Verbindung entdeckt^^
Verfasst: 6. Okt 2007, 10:01
von Reitermaniac
blubb
(ein ausdruck äußerster verwirrung)
Re: Neue I-net Verbindung entdeckt^^
Verfasst: 6. Okt 2007, 13:28
von Mars
hmmm das wurde mir irgendwann mal in meiner Schulzeit eingehämmert aber hier lese ich das :
http://www.htw-dresden.de/elearning_ler ... windigkeit
oder das hier:
http://home.arcor.de/d.mietke/grundlg/e_geschw.html^^
und da ja überall diese Zeichen steht" ≈ " haut das schon hin^^
Re: Neue I-net Verbindung entdeckt^^
Verfasst: 7. Okt 2007, 03:11
von Kakerlake
Mars, ich fürchte du verwechselst da 2 Sachen

Das relevante ist schonmal die Geschwindigkeit des Stormimpulses, nicht die der Elektronen.
Theoretisch ist diese Geschwindigkeit gleich der Lichtgeschwindigkeit, praktisch jedoch gibt es da kleine Einschränkungen wie schlecht ausgereifte Navigationssoftware etc.
Oder mit anderen Worten der Strom nimmt nicht immer den perfekten Weg

Re: Neue I-net Verbindung entdeckt^^
Verfasst: 7. Okt 2007, 10:44
von insanus
Die Geschwindigkeit der Elektronen ist nicht entscheidend, wenn man den Strom als Welle annimmt müssen sich die Elektronen nicht mal unbedingt von der Stelle bewegen (Schwingungen mal ausgenommen), sie müssen nur die Information in Form von Schwingbewegung übertragen.
Die Stromgeschwindigkeit ist zudem nicht einfach mal pauschal 3/4 Lichtgeschwindigkeit sondern hängt stark vom Medium ab, durch das sie hindurchgeht. So beim Licht auch, c bedeutet "Lichtgeschwindigkeit
im Vakuum", im Wasser z. b. liegt sie bei ca. 2/3c.
Die Impulsgeschwindigkeit im höheren Nervensystem (das mit dem Myelinscheiden oder sowas, hab jetzt keine Lust das in Wiki zu suchen) hat eine Leitgeschwindigkeit von ca. 250 m/sec (ebenfalls nicht in Wiki nachgesehen). Das kontinuierliche Nervensystem bringt es sogar nur auf weniger m/sec.
P.S. Habt ihr auch manchmal das Gefühl, euch an Diskussionen zu beteiligen, von denen ihr eigentlich keine Ahnung habt?
