Was ist der "Abschreibungsrückfluss"?

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Corey
Nachtgonk
Beiträge: 214
Registriert: 11. Mär 2005, 17:44

Was ist der "Abschreibungsrückfluss"?

Beitrag von Corey » 6. Feb 2008, 18:38

Hi,

könnte mir jemand die Frage des Threadtitels beantworten?

Vielen Dank im Voraus.

MfG Corey
Bild

Benutzeravatar
-=Baphomet=-
großer Laubbär
Beiträge: 3899
Registriert: 31. Okt 2006, 17:00
Wohnort: Welt 4

Re: Was ist der "Abschreibungsrückfluss"?

Beitrag von -=Baphomet=- » 6. Feb 2008, 18:44

Sind wir hier bei einer Gameshow oder wie? Falls ja, dann wenigstens die Kategorie nennen, weil ich würde jetzt glatt auf BWL tippen, aber am Ende ist doch Physik ^^
Kauket hat geschrieben:Ohne ist schöner =) 8)
Woo woo woo! You know it 8)

Corey
Nachtgonk
Beiträge: 214
Registriert: 11. Mär 2005, 17:44

Re: Was ist der "Abschreibungsrückfluss"?

Beitrag von Corey » 6. Feb 2008, 18:46

Ich weiß es nicht :D. Eine Freundin hat mich das gefragt und ich habe ihr gesagt ich werde die Frage mal weiterleiten. Hat aber etwas mit Finanzen zu tun.

MfG Corey
Bild

Benutzeravatar
Danol
großer Laubbär
Beiträge: 3756
Registriert: 24. Feb 2005, 13:27

Re: Was ist der "Abschreibungsrückfluss"?

Beitrag von Danol » 6. Feb 2008, 18:58

Soweit ich mich entsinne ein sehr theoretisches Bilanz-Konstrukt. Man geht davon aus, das die Abschreibungen über den mit einem Anlagegut erwirtschafteten Erlös wieder in das Unternehemn zurückfließen (sie werden i.d.R. als Kosten in die Preiskalkulation aufgenommen ...), aus diesem Abschreibungsrückfluss + den anderweitigen liquiden Mitteln werden dann die Ersatzinvestitionen/Reinvestitionen finanziert.

Keine Gewähr dass es wirklich exakt so ist, ist nun aus dem Gedächtnis und ich hatte lang nix mehr damit zu tun gehabt. Wenn Du's genauer wissen möchtest, dann such am besten mal nach 'Kapitalrückfluss'; mein letztes Rechnungswesen-Lehrbuch hatte es in dem Kontext mal erwähnt, leider aber nicht sehr ausführlich ...

Ice

Re: Was ist der "Abschreibungsrückfluss"?

Beitrag von Ice » 6. Feb 2008, 19:47

Was Danol sagt, stimmt in etwa und sollte ausreichen.

Aber trotzdem sind wir kein verfluchtes Fachforum, sei es für BWL, VWL, Physik oder anderen Kram! Herrgott noch mal.

Benutzeravatar
-ThinkinG-
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 451
Registriert: 3. Okt 2007, 19:05
Wohnort: Börse

Re: Was ist der "Abschreibungsrückfluss"?

Beitrag von -ThinkinG- » 6. Feb 2008, 21:13

Ein Forum für alles - Wieso nicht? :lol:
Bild

Corey
Nachtgonk
Beiträge: 214
Registriert: 11. Mär 2005, 17:44

Re: Was ist der "Abschreibungsrückfluss"?

Beitrag von Corey » 6. Feb 2008, 22:36

Hmm Ice...Schau mal auf den Namen und die Beschreibung von dem Forum, in dem ich die Frage gestellt habe.
Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles.
Dankeschön.

MfG Corey
Bild

Ice

Re: Was ist der "Abschreibungsrückfluss"?

Beitrag von Ice » 6. Feb 2008, 22:44

Corey hat geschrieben:Hmm Ice...Schau mal auf den Namen und die Beschreibung von dem Forum, in dem ich die Frage gestellt habe.
Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles.
Dankeschön.

MfG Corey
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion

Enjoy your fail.

Benutzeravatar
Danol
großer Laubbär
Beiträge: 3756
Registriert: 24. Feb 2005, 13:27

Re: Was ist der "Abschreibungsrückfluss"?

Beitrag von Danol » 6. Feb 2008, 22:55

Ice, wenn Dir ein Thread nicht passt, musst Du ihn nicht lesen. Ich sehe absolut kein Problem damit, wenn ein User hier auch mal eine Frage stellt. In der Beschreibung des OT steht ausdrücklich:
Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles.
Das die Frage in anderen Foren eventuell sinnvoller wäre, weil man mit mehr Fachkundigen Usern rechnen kann, steht auf einem anderen Blatt ...

Ice

Re: Was ist der "Abschreibungsrückfluss"?

Beitrag von Ice » 6. Feb 2008, 23:01

Danol hat geschrieben:Ice, wenn Dir ein Thread nicht passt, musst Du ihn nicht lesen. Ich sehe absolut kein Problem damit, wenn ein User hier auch mal eine Frage stellt. In der Beschreibung des OT steht ausdrücklich:
Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles.
1. Click link, receive information. Enjoy fail.
2. Uuh, also darf ich dich als Sachkundiger in der Antwort nicht bestärken? Bist du da eigen?

Benutzeravatar
Danol
großer Laubbär
Beiträge: 3756
Registriert: 24. Feb 2005, 13:27

Re: Was ist der "Abschreibungsrückfluss"?

Beitrag von Danol » 6. Feb 2008, 23:13

Ich hab was zu deinem Kommentar zur Sache gesagt? Komisch, ist mir nicht aufgefallen :roll: Das ich aus der Materie schon ein wenig raus bin habe ich ja zugegeben, insofern habe ich nichts gegen Korrekturen.

Falls Du Dich nun am Begriff 'Diskusion' aufhängst und darauf verweisen möchtest, dass dies keine ist: Schicksal. So weit, das jedes Wort in der Forumsbeschreibung auf die Goldwage gelegt wird, sind wir noch nicht ;)

Ice

Re: Was ist der "Abschreibungsrückfluss"?

Beitrag von Ice » 6. Feb 2008, 23:22

Danol hat geschrieben:
Falls Du Dich nun am Begriff 'Diskusion' aufhängst und darauf verweisen möchtest, dass dies keine ist: Schicksal. So weit, das jedes Wort in der Forumsbeschreibung auf die Goldwage gelegt wird, sind wir noch nicht ;)
Seltsame Argumentationsbasis, die Beschreibung nur soweit auf besagte Waage zu legen, soweit es einem paßt.
Aber ich bin eine solche Idiotie ja hier mittlerweile gewohnt...

Weiterhin:
Ice, wenn Dir ein Thread nicht passt, musst Du ihn nicht lesen.
Ich bin zwar großartig...aber hellseherische Fähigkeiten habe ich noch nicht.
Außerdem bin ich dann doch gern bereit, mein Sachwissen zur (bestätigenden) Verfügung zu stellen.
Ganz neben dem berechtigten Hinweis zur Deplatziertheit der Frage.

Benutzeravatar
Danol
großer Laubbär
Beiträge: 3756
Registriert: 24. Feb 2005, 13:27

Re: Was ist der "Abschreibungsrückfluss"?

Beitrag von Danol » 6. Feb 2008, 23:26

Ice hat geschrieben:Seltsame Argumentationsbasis, die Beschreibung nur soweit auf besagte Waage zu legen, soweit es einem paßt.
Seltsam, dass Du auf diese Beschreibung nur in den Threads verweist in denen es Dir gerade passt ...
Ich habe Diskusion allgemeiner als Gespräch aufgefasst und sehe, außer dass es Dir dann möglicherweise besser gefällt, auch keinen Nutzen darin, es enger auszulegen.

Was die hellseherischen Fähigkeiten angeht: Wieviel davon braucht es denn, um zu erraten um was es hier höchstwahrscheinlich geht?

Ice

Re: Was ist der "Abschreibungsrückfluss"?

Beitrag von Ice » 6. Feb 2008, 23:30

Danol hat geschrieben: Seltsam, dass Du auf diese Beschreibung nur in den Threads verweist in denen es Dir gerade passt ...
Ich habe Diskusion allgemeiner als Gespräch aufgefasst und sehe, außer dass es Dir dann möglicherweise besser gefällt, auch keinen Nutzen darin, es enger auszulegen.
Aus einer simpel zu beantwortenden Frage läßt sich so schön eine Konversation entwickeln. *facepalm*

Was die hellseherischen Fähigkeiten angeht: Wieviel davon braucht es denn, um zu erraten um was es hier höchstwahrscheinlich geht?
Da du offentlich kein Stück weiter gelesen hast, in deinem vermutlich blinden Zorn: *facepalm*

/
Naja. Ich geh Karten spielen.
Enjoy your Modfail.

Benutzeravatar
Danol
großer Laubbär
Beiträge: 3756
Registriert: 24. Feb 2005, 13:27

Re: Was ist der "Abschreibungsrückfluss"?

Beitrag von Danol » 6. Feb 2008, 23:39

Ich habe weitergelesen. Wenn Du aber ließt weil Du helfen willst und Dich gleichzeitig darüber beschwerst ist das derart hochgradig inkonsequent, dass ich mir dazu am besten jeden Kommentar erspare. Entweder helfen oder auf solche Themen verzichten - beides zugleich wird schwer.

Solltest Du nun noch weiterhin darauf bestehen, dass derartige Themen hier nichts verloren haben, sehe ich mich gezwungen Modtechnisch einzuschreiten, Die Frage nach der Berechtigung ist bis auf weiteres geklärt, desweiteren muss sich für seine Themenerstellung auch niemand Dir gegenüber rechtfertigen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste