Eine Engine ist wörtlich übersetzt ein "Motor".
Bei Software Engines stellt so eine Engine ein Grundgerüst, mit einer ebstimmten Funktionalität da. Viele Spiele verwenden zum Beispiel die Quake3 Grafik Engine. Sotrax hat sich also irgend wann einmal daran gemacht eine Eingine für ein Onlinespiel zu schreiben, und Freewar ist das Game was es nutzt.
Was macht die Engine nu?
Die Engine ist in diesem Fall ein Haufen Funktionen in PHP geschrieben und in die unglaubliche Freewar Datenbank gepropft. (Wenn ich Sotrax richtig verstanden habe, ist bei ihm der Quelltext der Engine selbst Teil der DB).
Zum Beispiel muß da eine Methode stehen die sagt was passiert, wenn du eine Kugel aktivierst. (und zwar das du ein Menu dargestellt bekommst, wo du auswählen kannst wo es hin geht). Oder es gibt Methoden die die Navigation über die Freewar map realisieren. Oder eine Methode die sagt was passieren soll wenn man ein Gebäude aufrüstet.
Jeder Fliegenschiss an Freewar muß einmal programmiert werden. Wenn er läuft, kann man ihn beliebig vervielfältigen (alle aufrüstbaren Gebäude verwenden das geleiche Gerüst, alle NPCs, NPCs die "beißen/kratzen/stechen"). Wenn Sotrax es zum Beispiel ermöglcihen will das es Monster gibt, die nciht immer am gelcihen Ort auftauchen, sondern zufällig erscheinen, muß er entsprechenden Code in die Engine reinpflanzen, der regelt das die NPCs nur auf "gültigen" Feldern erscheinen (und nciht etwa mitten in Konlir).
Wenn es also heißt das manche User-Ideen nicht realisiert werden können weil die Engine das nciht hergibt, heißt das einfach das so unglaublich viele Methoden umgeschrieben werden müßen, oder neuer Code geschrieben werden müßte, das man sagt nö, geth nciht. in der Theorie geht so ziemelich alles. aber es kann mitunter zu rechenintensiv sein, oder einfach unglaublich viel Aufwand für eine Kleinigkeit, für die sich eben dieser nicht lohnt.
Updates?
Bestimmte Änderungen an der Engine erfordern ein kurzes neuladen der DB (z.B. wenn ein Backup eingespielt werden muß). Die meißten Sachen scheint Sotrax aber so geregelt zu haben, dass er sie im Betrieb ändern kann ohne das Freewar down gehen muß. Die Updates der Engine sind glaube ich bei Freewar reiner Partyspaß. Sotrax fummelt da eigentlich ständig dran rum, nur wenn er mal wieder ganz viel auf einmal geändert hat, gibt er der Engine mal ne neue Nummer. Kleinigkeiten schreibt er uns nur kurz hier ins Forum, jedoch spricht dabei nciht von einem Engine update. Also ein Update bei der Engine heißt eigentlich nur das Sotrax mal wieder ganz besonders fleißig war und möchte das wir das gefälligst auch mitbekommen. die Engine würde er auch genau so verändern wenn sie keine neue Nummer bekommt.
Freewar hat mit HTML nur begrenzt etwas zu tun. HTML ist eine Sprache um etwas (Text, Bilder, Filmchen...) darzustellen. nichts anderes als ein Dokument.
Viele Dinge erfordern aber das dynamisch die Seiten generiert werden. Zum Beispiel das du bei Ebay nach Artikeln suchst, die dann auf Grund deiner Anfrage aus der DB gelesen werden. Es steht halt erst fest was du angezeigt bekommen sollst, wenn du eine bestimmte aktion ausführst.
Um dynamische Websites zu programmieren gibt es verschiedene Programmiersprachen (Java Server pages (jsp), php, asp, net, ...) mit denen man "echte" Programme schreibt, und die dann mit Hilfe eines bestimmten Servers interpretiert werden, und zu dem werden was dir im Internet an HTML Seiten entgegenflutscht. Wenn du also z.B.
http://217.79.181.154/freewar/index.php auf rufst, bearbeitet die Datei index.php deine Anfrage, und schcikt dir eine HTML Seite zurück die so aus sieht wie die Freewar Startseite. Wenn du dich dann einloggst wird dein benutzername und dein PW wieder an eine weitere php gesendet, die auf richtigkeit prüft, und dich weiter leitet usw usw.
Ich hoffe ich konnte dich ein bisschen erleuchten, und hab nicht nur verwirrenden BRei geschrieben..