
Seit kurzer Zeit hat Freewar einen Werbebanner für "Wildguns" drin. Wenn man sich die Seite und dann vor allen die
Screenshots anschaut, fällt einem sofort ein Gedanke ein: Travian. Die Spielidee, die Rassenvorteile, die Dörfer, die
Weltkarte.. alles sieht nach Travian aus, doch ist Wildguns von einem anderen Hersteller. Unten steht nur ein
"Copyright by Occupa GmbH, powered by Gamesforge AG".
Und scheinbar ist das ganze genau so Unkoscher wie es aussieht. Im Internet findet man zwei ziemlich Interesse
Foren bzw. Blogeinträge dazu:
http://browsergame.org/2008/02/eine-kopie-wildguns/ hat geschrieben:Man nehme 3 Rassen, 4 Rohstoffe und ein erstes Dorf wo man entsprechende Minen ausbauen kann um später genug Rohstoffe für andere Gebäude und Angriffstruppen zu haben. Wenn man jetzt den 3 Rassen die Namen Römer, Gallier und Germanen gibt hat man ganz klar Travian, mit eines der wohl erfolgreichsten Build & Raid Spiele aus Deutschland.Aber wie das nunmal so ist, wenn man Erfolg hat sind diejenigen die sich eine Scheibe davon abschneiden wollen nicht weit entfernt und so kommt was kommen musste, eine Kopie des bewährten Spielprinzips mit den 3 Rassen Cowboy, Mexikaner und Indianer, einem erstem Dorf und natürlich den 4 Rohstoffen.Nach Bitefight (Kopie von Monstersgame), Warpfire (abgekupfert von Darkorbit) und nun Wildguns, einer Kopie von Travian im Wildwest Setting, scheint die Gameforge nun zumindestens indirekt (Wildguns wurde entwickelt von Occupa und gepublisht wird es von Gameforge, aber ein Schelm wer hier böses denkt und die Impressen vergleicht) dem letztem großen Anbieter von Browsergames in Deutschland den Kampf angesagt zu haben. Und da die Gameforge noch bis vor kurzem Publisher von Travian Frankreich und Italien gewesen ist scheint das seitens der Gameforge wohl überlegt und profitabel zu sein.Wir sind gespannt welches Browsergame als nächstes den Erfolg aufweist um kopiert zu werden. Links zum Thema:
http://wildguns.de http://travian.de
http://bitefight.de http://monstersgame.de
http://warpfire.de http://darkorbit.de
"Wir sind gespannt welches Browsergame als nächstes den Erfolg aufweist um kopiert zu werden"http://www.galaxy-news.de/mypage/8436_kasper/blog/369_von_der_dreistigkeit_des_seins.html hat geschrieben: Von der Dreistigkeit des Seins...
02/24/08
Da schau einer an... Travian gibt es doppelt. Nicht auf den zweiten Blick, nein gleich auf den ersten.
Soeben habe ich einen Link zu "wildguns.de" entdeckt. Produziert von der Occupa Gmbh, gehostet von der GF(Gameforge).
Alles halb so wild, denn das ist ja nicht das erste Spiel der Occupa was durch GF vermarktet wird. Komisch ist nur, dass es aussieht wie Travian, sich anfühlt wie Travian und auch so schmeckt. 3 Rassen, mit unterschiedlichen Vor und Nachteilen, 4 Rohstoffe, die - rein zufällig - Lehm, Eisen, Holz und Korn sind. Dass die Startstadt Spielername_Dorf heißt, ein Zufall? Dass die ersten Gebäude Versteck, Rohstoffspeicher, Kornspeicher und Botschaft sind, ein weiterer Zufall? na gut schauen wir uns mal die Weltkarte des zufällig(?) im Comicstilgehaltenen Spiels an. hmm erinnert ein gaaaaanz klein wenig an Travian. aber wahrscheinlich auch nur Zufall. EIn wunder, das aus Galliern und Römern noch Cowboys und Indianer gemacht wurden.
Sollte es auch nur ein Zufall sein, dass Travian einige Zeit von der Gameforge für das Ausland lizensiert war? Wird Travian-Games Klage erwägen? Wird jemand darüber berichten, oder aus Angst, einen Werbepartner zu verlieren lieber die Klappe halten? Willkommen in einem neuen, wenig ehrenswertem, Kapitel der Browsergaming Szene/Branche.
Schade, das ein "Global-Player" so etwas nötig hat. Ob Investoren sowas gut finden? Egal, "any publicity..."
Unter diesem Gesichtspunkte sollte Freewar recht vorsichtig sein. Zwar hiess es schon immer bei
den Software-Machern "Besser gut geklaut, als schlecht selbstgemacht", aber Gamesforge hat sich
den Spruch wohl zu sehr vereinleibt.

LG Mheatus