Seite 1 von 3
Esperanto
Verfasst: 28. Sep 2008, 22:00
von K. Blutbaron Greiven
Wer spricht Esperanto?
Falls ja, erzählt mal wie das so ist.
Re: Esperanto
Verfasst: 29. Sep 2008, 01:22
von Al Capone W7
spricht überhaupt noch jmd esperanto?
Re: Esperanto
Verfasst: 29. Sep 2008, 01:28
von eisviech
ist die am weitesten verbreitete internationale Plansprache.
Hinzufügen möchte ich, daß sie für mich unsinnig ist.
Wenn du Englisch und eine romanische Sprache kannst, kannst du dich als Deutscher fast überall in Mitteleuropa halbwegs* verständigen,
Re: Esperanto
Verfasst: 29. Sep 2008, 12:33
von Talan Lajenan
Das Thema "Plansprachen" finde ich an sich recht interessant... und würde
mir wahrscheinlich auch die mühe zu machen, die nächste zu lernen,
falls noch eine "rauskommen" sollte^^
leider setzen sich solche so gut wie nie durch, da zum einen teil einfach
zu wenige menschen davon wissen und zum anderen einfach nicht an das lernmaterial kommen.
Außerdem erachten es auch zu viele als unnütz und zu mühsam.
Wobei ich finde, dass es ein enormer Fortschritt für die Menschheit wäre,
wenn es eine Sprache gäbe, die einfach ist und die jeder sprechen kann.
Wenn dabei selbstverständlich keine Muttersprachen/ Traditionen vernichtet würden,
was sich aber, denke ich, nicht verhindern lassen würde.
Grundsätzlich habe ich nichts gegen Globalisierung, befürworte sie sogar,
aber alles in maßen^^
Re: Esperanto
Verfasst: 29. Sep 2008, 15:10
von eisviech
Talan Lajenan hat geschrieben:
Wobei ich finde, dass es ein enormer Fortschritt für die Menschheit wäre,
wenn es eine Sprache gäbe, die einfach ist und die jeder sprechen kann.
Englisch. :/
Re: Esperanto
Verfasst: 29. Sep 2008, 15:13
von kaot
Ich hatte mir mal vorgenommen es zu lernen...
Aber ich komm schon mit französisch und spanisch ständig durcheinander, mit ner Mischsprache die aus allen 4 Sprachen die ich (mehr oder minder) kann Vokabeln enthält, gibt ein bisschen Verwirrung.
@Ice Wieso nicht Spanisch, Russisch, Chinesisch? Grade letzteres hat Bevölkerungsmäßig wohl einen größeren Anteil als Englisch.
Re: Esperanto
Verfasst: 29. Sep 2008, 15:20
von -=Baphomet=-
kaot hat geschrieben:@Ice Wieso nicht Spanisch, Russisch, Chinesisch? Grade letzteres hat Bevölkerungsmäßig wohl einen größeren Anteil als Englisch.
Glaub ich nicht, da es in China so viele verschiedene Sprachen gibt, dass die sich kaum noch verständigen können.
Außerdem gibt es keine einfachere Sprache als Englisch, gerade von der Anzahl der Wörter gerade zu lächerlich einfach. Die Bedeutung eines Wortes wird erst im Satzkontext deutlich (wenn überhaupt *g*).
Re: Esperanto
Verfasst: 29. Sep 2008, 15:41
von Talan Lajenan
Die Anzahl der Wörter, die man im Deutschen braucht um ein durchschnittliches Gespräch
zu führen ist auch nicht besonders groß^^
naja

aber english genügt bei weitem nicht @eisviech
In Asien, naher Osten und großen Teilen Südamerikas
kommst damit nicht allzuweit^^
btw.: gut 1 Milliarde Menschen sprechen wohl mehr oder minder
"reines" Mandarin, was dann auch schon fast so viel wär wie English sprechende Menschen
oder?^^
Re: Esperanto
Verfasst: 29. Sep 2008, 15:52
von Andi90
Gutes Englisch, grottiges Französisch, halbgares Spanisch und ne ausgezeichnete Zeichensprache mit Händen und Füssen.
Damit bin ich bis jetzt relativ weit herum gekommen und hab immer überlebt

Re: Esperanto
Verfasst: 29. Sep 2008, 17:02
von Schmiddi
Kann Englisch verstehen und sprechen, französisch relativ gut verstehen, allerdings mangelts dann beim Satzbau mitm Sprechen

Zeichensprache reicht eigtl überall aus

Re: Esperanto
Verfasst: 29. Sep 2008, 18:24
von Dade
Aber Englisch ist auf jeden Fall sehr einfach. Darum ging es Ice wohl hauptsächlich.
Re: Esperanto
Verfasst: 29. Sep 2008, 19:03
von eisviech
Dade hat geschrieben:Aber Englisch ist auf jeden Fall sehr einfach. Darum ging es Ice wohl hauptsächlich.
Stand ja auch in dem Textabschnitt, den ich zitiert habe.
Waren aber zwei Zeilen und somit für die meisten eine oder zwei zu viel.
Re: Esperanto
Verfasst: 29. Sep 2008, 19:07
von Talan Lajenan
Ja gut, da kann ich ihm zustimmen^^
allerdings geht es schon noch einfacher so isses nicht
Ich hab mich mal bissl über Esperanto informiert...
und naja^^ des is ja echt nicht allzu anspruchsvoll^^
domo = Haus
domoj = Häuser
Sobald man den Plural eines Substantives will, einfach ein j anhängen ^^
und bei adjektiven irgendwas anderes anhängen...hab ich grad vergessen^^
naja vor allem für leute die schon was mit romanischen Sprachen
zu tun hatten (Latein) ist Esperanto wirklich einfach^^
ich als "stolzer" Inhaber des Latinums, versteh schon 50-70% der wörter
mehr oder weniger
und die anderen kommen aus dem slawischen Bereich^^
@Eisviech
in dem zitierten Textabschnitt stand aber auch etwas davon, dass
es möglichst viele Menschen sprechen.
Dein nicht sehr ausführlicher kommentar ("English") könnte sich auf
"einfach" und das andere beziehen.
(gut das "kann" am ende meines Satzes macht den Eindruck als
würd ich da auch die Einfachheit der Sprache meinen

Ich meinte aber die Masse der Menschen, die diese Plansprache sprechen würden.
Nur um das nochmal klar zu machen ^^)
Re: Esperanto
Verfasst: 29. Sep 2008, 20:05
von eisviech
Es sprechen weniger Menschen Esperanto als Menschen Englisch sprechen.
Und, da ebendiese Plansprache größtenteils auf einem romanischen Wortstamm basiert, wird sie bis auf Ausnahmen auch binneneuropäisch bleiben (i.e. nur in Westeuropa relativ vernünftig verbreitet).
Englisch wird jedoch bereits jetzt weltweit gesprochen/gelehrt, hinzu kommt genannte sprachliche Einfachheit.
Das Englische hat einfach eine viel zu überlegene Basis, um als "Weltsprache" verdrängt werden zu können, so meine Ansicht.
Aber eine global einheitliche Sprache wird es wohl kaum geben werden; zumindest im derzeitigen Status der Menschheit.
Traditionen sind einfach viel zu wichtig etc pp bullshit.
Re: Esperanto
Verfasst: 29. Sep 2008, 21:20
von kaot
Ist im Grunde das gleiche wie mit Planwirtschaft
Die wäre dem Kapitalismus haushoch überlegen - wenn alles ganz anders wäre, insbesondere die Menschen.

Sind nette Spilereien sowas, aber (leider?) sehr realitätsfern.