5/4-Takt

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Benutzeravatar
Monsi
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2253
Registriert: 20. Dez 2004, 19:50
Wohnort: schweizer dorf

5/4-Takt

Beitrag von Monsi » 31. Okt 2008, 08:01

huhu

Ich will mich hier mal als Fan von Goriillaz "outen", und insbesondere von deren Lied 5/4, das dann auch Teilweise in selbigem Takt verfasst wurde.

Mir gefällt insbesondere die raffinierte Symbiose von 5/4- und 4/4- bzw 2/4-Takt. Ich finde es einfach verdammt gewagt, Gitarre und Schlagzeug in unterschiedlichen Taktformen spielen zu lassen...

Nun zu meiner Frage: Kennt jemand von euch eine eine andere Band, die solche "Takt-experimente" durchgeführt hat und auch ein Lied im 5/4 Takt (oder anderen Taktformen wie 7/4 oder 11/8(ja, das gibts^^)) verfasst hat?
The art of conversation is, like, kinda dead and stuff.

Benutzeravatar
Dade
Teidam
Beiträge: 121
Registriert: 11. Mär 2008, 17:36

Re: 5/4-Takt

Beitrag von Dade » 31. Okt 2008, 18:07

Monsi hat geschrieben:[..] verdammt gewagt, Gitarre und Schlagzeug in unterschiedlichen Taktformen spielen zu lassen [..]
Wieso? Machen doch nicht nur die Gorillaz.

Benutzeravatar
Monsi
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2253
Registriert: 20. Dez 2004, 19:50
Wohnort: schweizer dorf

Re: 5/4-Takt

Beitrag von Monsi » 31. Okt 2008, 19:11

darum gehts ja, wer noch?

das gepostete Lied ist zumindest das erste, bei dem ich es bewusst wahrgenommen habe... schon möglich, dass es noch andere Bands gibt, die sowas machen^^ das wollt ich ja unter anderem mit diesem Thread rausfinden xD
The art of conversation is, like, kinda dead and stuff.

Benutzeravatar
check
Nachtgonk
Beiträge: 277
Registriert: 7. Jan 2007, 20:48

Re: 5/4-Takt

Beitrag von check » 31. Okt 2008, 22:16

Ähm, das is doch im Prinzip als Grundtakt mit Schlagzeug und darauf aufbauend mit Gitarre in nem anderen Takt.

Wenn ich bei meiner Playlist zu nem Lied komme, das dem entspricht melde ich mich ... Könnte etwas dauern ^^ ist nämlich nur eine Band drinne, die sowas nich macht ;)

Benutzeravatar
Nakazio der Weise
Wächter des Vulkans
Beiträge: 334
Registriert: 2. Apr 2007, 19:25

Re: 5/4-Takt

Beitrag von Nakazio der Weise » 1. Nov 2008, 10:25

Soweit ich weiß, ist From the Inside von Linkin Park so geschrieben.
Irgendwas mit Achteln..
Scheiße -.- *findet das booklet wo es drinsteht nicht mehr.*
Live together, die alone

Benutzeravatar
Thunderfighter
Kopolaspinne
Beiträge: 842
Registriert: 5. Sep 2006, 09:35
Wohnort: Südtirol / Italien

Re: 5/4-Takt

Beitrag von Thunderfighter » 1. Nov 2008, 10:32

System of a down arbeiten auch mit unterschiedlichen taktarten, ganz zu schweigen von jeder halbwegs out of mainstream metal band^^
Chadone hat geschrieben: Und zu Thunder, haette gerne zu der Zeit gespielt, als er noch spielte, man hoert da ja echt die spannensten Geschichten ueber diese Zeit. Kam leider nur wenige Tage zu spaet...

Benutzeravatar
Dade
Teidam
Beiträge: 121
Registriert: 11. Mär 2008, 17:36

Re: 5/4-Takt

Beitrag von Dade » 1. Nov 2008, 10:53

Es gibt sie doch...

Doy
Teidam
Beiträge: 156
Registriert: 2. Aug 2006, 21:46
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Re: 5/4-Takt

Beitrag von Doy » 1. Nov 2008, 11:02

Nakazio der Weise hat geschrieben:Soweit ich weiß, ist From the Inside von Linkin Park so geschrieben.
Irgendwas mit Achteln..
Scheiße -.- *findet das booklet wo es drinsteht nicht mehr.*
6/8 nennt es sich. :)
Buried in Between.

  • Warum will er kein König sein?
    Denn als König wär' er frei! [/size]

Benutzeravatar
LûCkY LúCîANò
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 428
Registriert: 3. Aug 2007, 20:27
Wohnort: hier :)

Re: 5/4-Takt

Beitrag von LûCkY LúCîANò » 1. Nov 2008, 20:00

da hat thunderfighter recht, da fällt mir spontan Mudvayne ein, einfach mal anhörn ;)

Benutzeravatar
Nakazio der Weise
Wächter des Vulkans
Beiträge: 334
Registriert: 2. Apr 2007, 19:25

Re: 5/4-Takt

Beitrag von Nakazio der Weise » 3. Nov 2008, 07:45

Danke Doy =)
Naja doch keine 5/4 ^^

das mit system wusst ich noch nicht

weiß einer wie es jetzt eigentlich mit denen weiter geht?
Live together, die alone

Benutzeravatar
kevin3002
großer Laubbär
Beiträge: 3092
Registriert: 28. Nov 2005, 17:48
Wohnort: Auf dem Sternenzerstörer

Re: 5/4-Takt

Beitrag von kevin3002 » 3. Nov 2008, 14:55

6/8 und 4/4 is doch das selbe - stellt man halt nen 4/4 triolisch dar...

Benutzeravatar
Thunderfighter
Kopolaspinne
Beiträge: 842
Registriert: 5. Sep 2006, 09:35
Wohnort: Südtirol / Italien

Re: 5/4-Takt

Beitrag von Thunderfighter » 3. Nov 2008, 14:58

kevin3002 hat geschrieben:6/8 und 4/4 is doch das selbe - stellt man halt nen 4/4 triolisch dar...
na und deswegen ist es noch lange nicht dasselbe...

schliesslich sind ein c und ein his auch nicht dasselbe, obwohl sie gleich klingen...

aber es stimmt natürlich dass ein 6/8-takt nicht so sehr ungewöhnlich für ein ungeschultes ohr klingt, wie beispielsweise ein 11/8 takt oder ein 7/8 takt.
Chadone hat geschrieben: Und zu Thunder, haette gerne zu der Zeit gespielt, als er noch spielte, man hoert da ja echt die spannensten Geschichten ueber diese Zeit. Kam leider nur wenige Tage zu spaet...

Benutzeravatar
kevin3002
großer Laubbär
Beiträge: 3092
Registriert: 28. Nov 2005, 17:48
Wohnort: Auf dem Sternenzerstörer

Re: 5/4-Takt

Beitrag von kevin3002 » 3. Nov 2008, 15:03

Thunderfighter hat geschrieben:
kevin3002 hat geschrieben:6/8 und 4/4 is doch das selbe - stellt man halt nen 4/4 triolisch dar...
na und deswegen ist es noch lange nicht dasselbe...
Ich sehe nicht, warum es ein Unterschied sein sollte, wenn man es Gegenseitig nach belieben ersetzen kann...
Gut es steht was anderes da - ist mir egal - im Jazz kann da auch ein 4/4 stehen, aber man spielt im 6/8 Feeling - oder was auch immer - is doch vollkommen latte.
Thunderfighter hat geschrieben:schliesslich sind ein c und ein his auch nicht dasselbe, obwohl sie gleich klingen...
Wer nutzt das ausser den Musikgelehrten? Jedenfalls kein Musiker...
Und ich weiß zwar von der Präsenz - aber nutzen - noe.
Man kann doch jede Skale in der man es brauchen würde einfacher ausdrücken.
Thunderfighter hat geschrieben:aber es stimmt natürlich dass ein 6/8-takt nicht so sehr ungewöhnlich für ein ungeschultes ohr klingt, wie beispielsweise ein 11/8 takt oder ein 7/8 takt.
Hey, ich geb dir recht.

Benutzeravatar
Thunderfighter
Kopolaspinne
Beiträge: 842
Registriert: 5. Sep 2006, 09:35
Wohnort: Südtirol / Italien

Re: 5/4-Takt

Beitrag von Thunderfighter » 3. Nov 2008, 15:10

kevin3002 hat geschrieben:
Thunderfighter hat geschrieben:
kevin3002 hat geschrieben:6/8 und 4/4 is doch das selbe - stellt man halt nen 4/4 triolisch dar...
na und deswegen ist es noch lange nicht dasselbe...
Ich sehe nicht, warum es ein Unterschied sein sollte, wenn man es Gegenseitig nach belieben ersetzen kann...
Gut es steht was anderes da - ist mir egal - im Jazz steht da auch 4/4 aber man spielt im 6/8 Feeling - oder was auch immer - is doch vollkommen latte.

stell dir das ganze einfach mal aus sicht eines orchesters vor, dann wird der nutzen vielleicht schon etwas klarer. (ein zeitgenössisches stück mit zahlreichen takt und tempiwechseln, bei denen der dirigent alle hände voll zu tun hat)
Thunderfighter hat geschrieben:schliesslich sind ein c und ein his auch nicht dasselbe, obwohl sie gleich klingen...
Wer nutzt das ausser den Musikgelehrten? Jedenfalls kein Musiker...
Und ich weiß zwar von der Präsenz - aber nutzen - noe.
Man kann doch jede Skale in der man es brauchen würde einfacher ausdrücken.

wenn ein musikgelehrter deiner meinung nach etwas anderes ist, sollten wir "musiker" einmal definieren.
einem rock-pop-volksmusik oder noch zahlreichen anderen interpreten geht es häufig sicherlich am allerwertesten vorbei, ob sie ein c oder ein his spielen, einfach schon mal deshalb weil musik an ihrer stelle viel mit gehör, improvisation und auswendig spielen zu tun hat.
aber wenn ein klassischer musiker, oder ein jazz-musiker der viel mit musiktheorie zu tun hat, deiner meinung nach kein musiker ist.
nur als anmerkung. das c und his nicht dasselbe sind, siehst du am beispiel der c#-Dur: wenn man hier sagen würde, c wäre der leitton, wäre das schlichtweg falsch. der leitton ist his, und basta ;)

Thunderfighter hat geschrieben:aber es stimmt natürlich dass ein 6/8-takt nicht so sehr ungewöhnlich für ein ungeschultes ohr klingt, wie beispielsweise ein 11/8 takt oder ein 7/8 takt.
Hey, ich geb dir recht.
danke =)
Chadone hat geschrieben: Und zu Thunder, haette gerne zu der Zeit gespielt, als er noch spielte, man hoert da ja echt die spannensten Geschichten ueber diese Zeit. Kam leider nur wenige Tage zu spaet...

Benutzeravatar
kevin3002
großer Laubbär
Beiträge: 3092
Registriert: 28. Nov 2005, 17:48
Wohnort: Auf dem Sternenzerstörer

Re: 5/4-Takt

Beitrag von kevin3002 » 3. Nov 2008, 15:21

Verschiedene Notationen haben natürlich ihren Sinn - ist trotzdem für mich als Jazz-Musiker kein Unterschied....


Womit wir bei Jazzmusikern wären (oder auch dem klassischen Musiker, wie du es nennst). Diese sind selbstverständlich auch Musiker und haben zumeist erheblich mehr Ahnung als irgend ein Gitarren Schrammler Pop Musiker (auch wenn man diese nicht grundsätzlich unterschätzen sollte...)


Das HIS auf dem du so gerne Rumreitest - weißt du wieso dieses Existiert?
Ganz einfach, weil man sich wehrt in einer Skale zweimal den selben Tonbuchstaben zu nutzen - sonst WÄRE es nämlich schlicht und ergreifend nur ein fucking C...


Abgesehen davon - den Unterschied zwischen Musiker und Musikgelehrtem lässt such nur sehr schwer ziehen - jedoch sind die Gelehrten eher diejenigen, die es studieren und sich die Gedanken um Neues und Bestehendes machen, die Musiker die umsetzenden - aber hier sind keine klaren Grenzen ersichtlich und sicherlich ist man zumeist von beidem etwas (insofern man denn sich mit Musik beschäftigt...)


edit: Warum eigentlich immer nur dein His? Das Fes ist viel toller...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 247 Gäste